Band:

Quidam

KEINE BIO! www
Band:

Morrigan

www
Band:

Angel Crew

www
Band:

Park Lane 7

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
News:

Weinlese mit END OF GREEN

Die schwäbischen Chartstürmer END OF GREEN spielen am kommenden Wochenende auf dem Rebstock Festival in Stuttgart. Am Samstag, 17.9. kann man von 19:30 h - 20:15 h bei der Autogrammstunde eine Unterschrift erhaschen, ab 21:30 - 23:00 h stehen END OF GREEN dann auf der Bühne. Der Eintritt zum Rebstock kostet läppische 5,- EURO, alle Details gibt es unter www.rebstock-festival.de.

News:

LOUDNESS im Webplayer

Die japanischen Kult-Thrasher LOUDNESS gibt es jetzt auf der Homepage ihres Labels Drakkar im Webplayer. Unter www.drakkar.de/loudness gibt es einen Vorgeschmack auf das kommende Album und den Video-Livemitschnitt von "In The Mirror".

News:

KREATOR auf DVD-Audio und Wettbewerb

by Gast
Die Thrash-Veteranen KREATOR werden ihr jüngstes Opus "Enemy of God" im Frühjahr 2006 als DVD-Audio veröffentlichen. Der Vorteil am Format ist neben dem besseren Sound, 5.1-Unterstützung und die Möglichkeit, zusätzliches Videomaterial zu integrieren. So soll die KREATOR-Scheibe unter anderem ein Fan-Video für den Song "Dying Race Apocalypse" enthalten. Neben der Verewigung auf der Audio-CD winken dem Gewinner 1000 Euros. Als weitere Preise gibt es Fan-Packages zu gewinnen. Details zum Wettbewerb folgen sicher bald auf der KREATOR-Website.

Review:

Des Königs Henker

()

Auf eine gewisse, fast etwas tragisch anmutende Art und Weise sind SALTATIO MORTIS stets einen Augenblick zu spät. Man kann ihnen kaum vorwerfen ihre Bekanntheit erst nach den großen Vorreitern des Folk Metal in diesem Land erreicht zu haben, aber es ist schwer mit unbelasteten Ohren heranzugehen. Und somit kennt man den Weg bereits den "Des Königs Henker" beschreitet - unbewusst oder nicht. Denn auch SALTATION MORTIS haben ihren Sound geändert. Weg vom folkig dominierten, leicht mit Elektronika durchsetzen Songs, hin zu massiven Gitarren, mehr Rock und mehr Härte. Dicke Dudelsackwände fehlen meist, ein Instrument dieser Gattung muss sich oft mit einer Statistenrollen hinter fetten Gitarren zufrieden geben. SALTATIO MORTIS klingen erdiger und dabei auch sicherer als zuvor, die Jungs scheinen sich Wohlzufühlen mit dem was sie jetzt tun. Der Schritt zurück was die Facetten in der Musik angeht war nicht unbedingt schlecht - auch wenn sich gegen Ende des Albums Wiederholungen einschleichen. Der Titeltrack "Salz Der Erde" oder auch das kämpferische Finale "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zünden live sicherlich, mit "Tote Augen" hat eine schöne Ballade den Weg aufs Album gefunden. Ob es hier noch dem "Ecce Gratum" aus der viel zu oft zitierten Carmina Burana bedurft hätte, wage ich zu bezweifeln. Der Gesang, bisher eher eine Schwachstelle der Band, ist besser geworden solange sie sich nicht allzu aggressiv geben. Denn dann fehlt schlicht die Power die die anderen Instrumente transportieren. All das sind kleine Schwächen die den guten Eindruck kaum schmälern. Aber es sind auch diese kleinen Schwächen die mich eher zu anderen Bands greifen lassen würden.

Des Königs Henker


Cover - Des Königs Henker Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 46:36 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Best Of

()

In ihrer mittlerweile fast zwanzigjährigen Geschichte sind die schwedischen Sleaze Rocker BAI BANG kaum mehr als ein Insidertipp geblieben und nun veröffentlicht die Band eine Retrospektive ihrer (laut Homepage) gerade einmal vier Alben umfassenden Karriere. Ordentlich Material für die sauer verdiente Kohle bietet diese "Best Of" ohne Frage, denn zwanzig Stücke bei knapp 78 Minuten Spielzeit sind selbst für eine solche Compilation keine Selbstverständlichkeit. Allerdings können mich die meisten der gebotenen Stücke nur mäßig begeistern, da sie schlicht und einfach viel zu simpel gestrickt und größtenteils langweilig sind. Einfacher, mitsingkompatibler Radio - Rock, der kaum über 08/15 - Strukturen hinausgeht und dabei wissen BAI BANG diese "Eingängigkeit" nicht in mitreißende Ohrwürmer zu verwandeln, sondern klingen eher viel zu kitschig und fast schon nach Schlagerparade. Als Hintergrundbeschallung zu gemütlichen Abenden, an denen nicht nur beinharte Metaller anwesend sind, durchaus empfehlenswert, aber eine generelle Kaufempfehlung kann man auch "Normalo - Rockern" nicht aussprechen, da das Material zum Großteil in der Belanglosigkeit versinkt. Ein paar Lichtblicke sind aber die coolen "X - Ray Specs", "Behind The Enemy Lines" (ein sehr fröhlicher und ausgelassener Song - nicht wirklich passend zum Titel…) und die abschließende Hymne "Welcome To The Real World", ein echter kleiner Hit. Aber insgesamt können hier selbst eingefleischte Genre - Fans ein großen Bogen einschlagen!

Best Of


Cover - Best Of Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 20
Länge: 77:25 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Nightscape

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS