Review:

Vineta Part I

()

Sonderlich bekannt sind SEMEN DATURA noch nicht unbedingt, obwohl die Band bereits seit 1997 existiert und auch ein paar Veröffentlichungen vorweisen kann, darunter ein Debüt - Album mit Andy Classen - Produktion. Das deutsche Quintett mischt melodischen Black Metal mit traditionellen Elementen und sortiert sich damit etwa in der großen Schnittmenge aus DIMMU BORGIR, NAGLFAR oder CRYPTIC WINTERMOON ein. Dabei sind SEMEN DATURA weder so Soundtrack - artig bombastisch wie die einen, noch so dynamisch - aggressiv wie die anderen. Alles wirkt ein Bissel gemäßigt und geht daher auch nur schwer ins Blut, obwohl "Vineta Part I" keine schlechte Angelegenheit geworden ist. Auch nach mehreren Durchläufen wirkt das Material zwar fett, erstklassig gespielt und durchdacht, aber auch leicht farblos. Einen echten Überhit, Ohrwurm oder mitreißenden Knaller konnte ich jedenfalls nicht entdecken. Am Nächsten kommt dem noch "Palace Of Pain" mit seinem an "Der Mussolini" erinnernden Anfang, den superben Breaks und dem vokalen Overkill von Gitarrist und Sänger Conrath von Auerswald. Freunden melodischen Schwarzmetalls sei "Vineta Part I" zum Hineinhören empfohlen, denn ein echter Fehlkauf ist das Album nicht, nur eben über die gesamte Spielzeit kein Oberhammer.

Vineta Part I


Cover - Vineta Part I Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 37:23 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Dead Word

()

In schöner Regelmäßigkeit liefert Devon Graves (früher bekannt als Buddy Lackey und mit der Kultcombo Psychotic Waltz unterwegs) jedes Jahr ein erstklassiges Album seiner Band DEADSOUL TRIBE ab. Auch Anno 2005 hat sich daran nichts geändert - auch "The Dead Tree" verbreitet eine düstere, schwermütige, zum Teil gar "Tool’sche" Stimmung und packt schon so einiges an kompositorischen Einfällen in die dreiviertel Stunde. Dabei ist "The Dead Tree" atmosphärischer als die beiden schon überragenden Vorgängerwerke (das geniale Debüt lasse ich da bewusst außen vor), entfaltet teilweise eine hypnotische Stimmung und dank Adel Moustafa (Schlagzeug, Percussions) treibt es einen geradezu polyrhythmisch durch das Album. Mr. Devon Graves hat mal ansonsten wieder alles selbst gemacht: komponiert, Gitarre und Keyboard eingespielt und natürlich dem Album mit unverkennbarem, Melancholie verbreitenden Gesang seinen Stempel endgültig aufgedrückt. Wobei gerade die von DEADSOUL TRIBE verbreitete Stimmung oft im Gegensatz zu den tiefgründigen, poetisch hoffnungsfrohen Songtexten steht. Nach einem kurzem Intro geht es gewohnt abwechslungsreich mit "A Flight On An Angels Wing" los, bevor mit dem fast sechsminütigem, emotionalen "To My Beloved ..." der erste genial groovende Streich folgt. "Let The Hammer Fall" ist dann schon ein Stück weniger düster progressive und lebt vor allem von Graves Gitarrenarbeit. Bei dem hochmelodischen, ebenfalls von Gitarre getragenen "Waiting In Line" kramt Devon wieder mal seine unverzichtbare Querflöte raus und lässt so seine besondere Note in den Song einfließen, bevor es mit der Klavierballade "Someday" ungewohnt, aber nicht weniger gekonnt ruhig wird. Mit dem intensiven und eher gedämpften "My Dying Wish" und dem epischen "The Long Ride Home" (auch mit Flötentönen versehen) gibt es zum Schluss noch mal zwei richtige Überflieger. November - DEADSOUL TRIBE - "The Dead Tree" - jeglicher hoffnungsgetränkter Weg durch Nebel und Nacht führt zu diesem Album.
Ach ja, und Anfang Januar 2006 ist man zusammen mit Sieges Even auf Tour - sollte man hin.

The Dead Word


Cover - The Dead Word Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 46:57 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Semen Datura

www
Band:

Locomotive Breath

KEINE BIO! www
News:

Zwei raus bei THE BLACK DAHLIA MUDER

THE BLACK DAHLIA MURDER haben sowohl ihren Drummer als auch ihren Basser rausgeschmissen und sind jetzt auf der Suche nach einer Rhytmus-Fraktion, die ihren Anforderungen entspricht.


In einem Online-Posting schreibt die Band dazu:

"Both are gone cause they couldn´t actually play our material. It was sad to have to make such a decision with Dave since he´s been with us for quite some time. We wish him nothing but the best in all his future endeavors.
Zach, however, was a much easier call to make. He simply didin´t care that he played subpar, and we decided that we could definitely not let someone who doesn´t even care about the band to continue.
We´re sorry to all of you who are bummed, but we promise a much better BLACK DAHLIA MURDER to come."

News:

Alter Schwedicus: DARK FUNERAL

Chartus Breakerus: DARK FUNERAL sind mit ihrem aktuellen Black-Metal-Album "Attera Totus Sanctus" auf Platz 35 der schwedischen Longplay-Charts eingestiegen.


News:

ANGEL DUST mit neuem Sänger

Ex-EDENFLOW Carsten Kaiser ist der neue Mann am Mikro von ANGEL DUST. Die Band dazu auf ihrer Website:


"Carsten Kaiser (ehemals Everflow) wird der neue Mann hinter dem Mikro von Angel Dust sein. Ob er die Lücke ersetzen kann, die Dirk Thurisch hinterlassen hat, wird sich hoffentlich bald zeigen."

News:

EMINENCE und der Staub

Auf der Myspace-Seite von EMINENCE ist ab sofort der neue Song "Written In Dust" zu hören, der auch auf dem neuen Album der Brasilianer zu finden sein wird.


News:

DARK FUNERAL stellen Songs online

Ab sofort kann man sich "Godhate" und "666 Voices Inside" vom neuen DARK FUNERAL-Album auf der Homepage der Schweden anhören.


Interview:

Desaster

Band anzeigen
InterviewHi! Wie schaut´s denn im Moment bei Euch aus?



Hey… alles roger…. Wir sind vor einer Woche aus Südamerika wiedergekommen und sind uns gerade davon am Erholen! Haha… war der Killer schlechthin, aber für einfache Mitteleuropäer doch ein wenig zu warm… und die haben erst Frühling da unten!! Haha…



Wie zufrieden seid Ihr denn mit Eurem neuen Werk "Angelwhore"? Ist es die Platte, die Ihr machen wolltet, oder denkt Ihr, dass einfach alles schief gelaufen ist?



"Angelwhore" ist schon so ausgefallen, wie wir es haben wollten. Wir sind immer noch sehr zufrieden mit der Platte. Hier und da gibt es immer was, was im Nachhinein verbesserungswürdig ist! Aber aus Fehlern lernt man und wir versuchen natürlich, dieses auf der nächsten Platte zu verbessern.



Wer oder was soll denn die "Angelwhore" sein? Ist es nur eine coole Wortspielerei oder steckt irgendeine bestimmte Idee dahinter?



Unsere "Engelshure" ist eine Idee von Sataniac (Sänger von DESASTER - Anm. d. Verf.). Sie soll symbolisieren, dass es kein "Gut und Böse" oder "Wahr und Falsch" gibt. Es entsteht doch alles aus der Ansicht des Betrachters. Des Weiteren fanden wir den Namen auch ziemlich geil. "Sach’ ma, haste schon die neue "Angelwhore" von Desaster?"… haha, kommt doch gut, oder?!



Auffällig ist auch das "sehr gewalttätige" Cover - Artwork. Eine Frau mit unbedeckten Brüsten, Pfeilen im Körper und abgebrochenem Kreuz… habt Ihr denn keine Angst vor basisgrünen Religionspädagoginnen, die Eure (ebenfalls nicht allzu friedfertigen) Songs verbieten möchten?



Was interessieren uns solche Deppen?! Dann müssten noch viele, durchaus aggressivere Cover etc. zensiert werden. Da machen wir uns keine Gedanken drum!



Gleich der Opener "The Blessed Pestilence" klingt nicht nur sehr brutal und aggressiv, sondern ist auch musikalisch leicht vertrackt, also nicht nur pures Gehacke, was gerne als "Old School" verkauft wird. Wie wichtig ist Euch musikalischer, technischer Anspruch im Kontrast zu straightem Geknüppele? Wie definiert Ihr persönlich "Old School"?



Wir haben schon immer versucht, nicht diesen typischen Gebolze - Metal zu spielen. Wir persönlich hören alles von Rock bis derbstem Metal, was sich auch sicherlich in unserer Musik widerspiegelt. Aber leicht vertrackt würde ich unsere Musik nicht nennen wollen, eher straight auf die Fresse, mit dem Versuch, nicht eintönig zu klingen… haha… irgendwie so! "Old School" kann man so Vieles nennen. Wichtig ist doch eigentlich nur, dass der ursprüngliche Gedanke des Heavy Metal erhalten bleibt und man ihn nicht mit irgendwelchen scheißmodernen oder Metal - untypischen Elementen vermischt! Das ist das Wichtigste! Das würde ich als Old School bezeichnen wollen…



Ihr werdet von den Fans gerne als Underground - Band gehandelt. Gibt es denn auch schon kritische Stimmen, die Euch als "untrue" abstempeln, weil Ihr bei Metal Blade untergekommen seid? Wie empfindet Ihr persönlich den Schritt zu einem großen Label?



Diese Frage haben wir nun doch sehr oft gestellt bekommen. Ich stelle mal eine Gegenfrage… was ist wichtiger: Die Musik oder das Label? Ich würde mir erstmal die neue Scheibe anhören und mir dann eine Meinung von dem Gesamten machen. Klar denken einige Leute das, was du angesprochen hast. Aber es hat sich sicherlich nichts bei uns verändert, auch, wenn das evtl. manche Leute so sehen wollen. Wir sind immer noch die vier versoffenen Asis aus Koblenz, die einfach nur ihre Musik spielen wollen. Und so wird es auch bleiben. Wir haben über Metal Blade, die uns ein sehr faires Angebot gemacht haben, nur die CD veröffentlicht. Die LPs hat ja Costa von Iron Pegasus veröffentlicht und das Merchandise ist komplett in unserer Hand geblieben. Soll heißen, dass wir weiterhin soweit alles selber im Griff haben. Solange man sich und seine Musik nicht verkauft, nur um hohe Verkaufszahlen zu erreichen, sehe ich keine Probleme! Wir haben alle unsere festen Jobs, was uns natürlich zu 100% unabhängig macht.



Es soll auch Leute geben, die Euch mittlerweile nicht nur mit Euren Vorbildern DESTRUCTION oder SODOM (im innerdeutschen Vergleich) gleichsetzen, sondern sogar für besser halten. Seht Ihr Euch selbst auch schon auf Augenhöhe mit den Legenden oder sogar darüber?



Haha, nein… absolut nicht!!! Das wollen wir auch gar nicht! SODOM, KREATOR und DESTRUCTION sind DIE Aushängeschilder in Sachen deutschen Thrash Metals und das wird auch so bleiben. Alben wie "Persecution Mania", "Agent Orange", "Sentence Of Death", "Infernal Overkill", "Endless Pain", "Pleasure To kill" oder "Extreme Aggression” sind unerreichbar und absolute Meilensteine. Wir lieben diese Scheiben… das ist alles, was uns mit diesen Bands verbindet und sicherlich kein Status… dem sind wir nicht gerecht.



Seid Ihr CD - Fans oder haltet Ihr es lieber mit dem guten, alten Vinyl?



Beides… wobei das Vinyl doch 100%ig über Allem steht. Ich mag den Sound einfach lieber. Er gibt einer Produktion immer noch ein bisschen mehr diesen typischen Metal - Spirit und das Cover - Artwork kommt nochmals besser zu Geltung. Aber mittlerweile ist auch meine CD - Sammlung arg angestiegen. Und im Endeffekt sammele ich alles, was man so erwerben kann; leider… was ich an meiner Geldbörse Monat für Monat wieder feststellen muss… haha!



Welches sind denn Eure Lieblingsfestivals? Welche würdet Ihr gerne als Band heimsuchen (wenn nicht schon passiert) und welche bevorzugt Ihr als Besucher?



Da muss ich an absolut erster Stelle das "Party.San Open Air" erwähnen, für mich DAS Festival - Ereignis im Metal - Jahr. Da führt kein Weg dran vorbei. Die Atmosphäre und diese eigene Art des Festivals sind wirklich unerreicht. Mieze, Boy und Jarne… Ihr seid die Besten, haha…. Wir haben mittlerweile mit DESASTER schon auf einigen größeren und auch kleineren Festivals gespielt. Mir speziell haben unter Anderem das "Rock Hard Open Air", das "Chronical Moshers" und das "Open Hell" (CZ) sehr zugesagt. Nett war auch das "Headbangers Open Air" in Portugal und das "Day Of Darkness" in Irland.



Wie sehen Eure geplanten (Live) - Aktivitäten für die nächste Zeit aus? Und was dürfen wir in absehbarer Zeit generell von DESASTER erwarten?



Wir werden uns nun an neue Songs machen, da die Zeit zwischen "Divine Blasphemies" und "Angelwhore" für unsere Verhältnisse doch sehr lang war, auch, wenn wir in den über drei Jahren viel live gespielt haben und das Live - Album "Brazilian Blitzkrieg Blasphemies" raus kam. Desweiteren sind zurzeit einige Gigs in Verhandlung. Folgende stehen bis dato fest:



26.11.05 D Lörrach - SAK Altes Wasserwerk (w/ ua. Pungent Stench, Necrophagist um.)

02.12.05 NL Rotterdam - Baroeg (w/ Pentacle, Izegrim)

03.12.05 NL Rijssen - Lucky (w/ Pentacle)

16.12.05 D Mainz -Uni Mainz (w/ Paimon, Obscurity, Compulsive slaughter)

17.12.05 D Bonn - Klangstation (w/Brainheaz)

03.03.06 SWE Stockholm - Club666 (w/ Devil Lee Rot)

04.03.06 SWE Sandviken - Rockklubben (w/ Devil Lee Rot)

29.04.06 D Wesseling -Aula Gartenstr. Voll auf die Ohren Festival (w/ ua. Tankard,
Blood Red Angel, Guerilla, Jack Slater, Hexenhammer, Scornage a.m.)



Vielleicht sieht man sich ja irgendwo auf ein Bierchen!! Aber wie gesagt, weitere Gigs sind in Planung.



Möchtet Ihr noch ein abschließendes Statement loswerden, also ein paar letzte Worte an Eure Fans richten?



Oh, schon zu Ende?! Vielen Dank für das Interview und Grüße an alle, die uns kennen… Keep on thrashin’ … Wir haben auch noch ein bisschen Merchandise hier! Bei Interesse einfach auf die Webpage schauen! www.total-desaster.de



BANG OR BE BANGED



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS