Review:

Rich Man´s War, Poor Man´s Fight

()

HEROD haben sich seit ihrem Debütalbum Zeit gelassen und ihre musikalische Ausrichtung etwas verändert. Statt altem Thrash Marke METALLICA & MEGADETH gibt es jetzt richtig klassischen Heavy Metal zu hören, der manchmal sogar die Grenzen zum Hard Rock überschreitet und in seinen besten Momenten an ICED EARTH erinnert. Besonders gesanglicht testen die New Yorker die Grenzen aus, im wahrsten Sinne des Wortes. So hoch wie auf "Rich Man´s War, Poor Man´s Fight" können nur wenige Sänger kreischen, ich sag’ nur Air Raid Siren. Wem’s gefällt, mir nicht so sehr. Aber das ist ja kein Geheimnis. Anstelle der Kreischeinlagen hätte ich mir mehr aggressive Parts gewünscht, wie beim Opener "Assimilation", bei dem es recht heftig zur Sache geht. Aber HEROD sind ja nicht nur ein Sänger, sondern eine komplette Band, so dass natürlich das Gesamtergebnis zu sehen ist. Und da konnten sich die fünf steigern und klingen nicht mehr so verloren und Stil-mäßig durcheinander. HEROD haben sich besonnen, was sie eigentlich machen wollen und ein respektables Metal-Album geschrieben, dass manchmal zwar etwas altbacken klingt - aber da es auch altbackene Fans gibt, sollte das kein Problem sein, oder?

Rich Man´s War, Poor Man´s Fight


Cover - Rich Man´s War, Poor Man´s Fight Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 40:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

World Controlled

()

BLUDGEON waren die erste Band, die Joe De Maio (MANOWAR) für sein eigenes Label gesignt hat. Da ist es klar, das der MANOWAR-Kopf auch gleich hinter den Reglen sitzt und bisher jedes BLUDGEON-Album veredelt hat. Soundtechnisch gibt es "World Controlled" dann auch Nichts zu meckern: der Sound ist fett, sehr druckvoll und trotzdem differenziert. Aber wie schon bei "Crucify The Priest" (das Debütalbum der Band) kann mich die Musik nicht lange fesseln, auch wenn die Mischung aus Death, Thrash und ein wenig Hardcore ganz solide gespielt ist. Mir geht das eintönige Geschrei von Sänger Marc aber genauso auf die Nerven wie das immer gleiche Strickmuster der Songs, die alle sehr gleich klingen - so was ist immer der Tod für eine Platte. Kein Song bricht aus dem Schema aus, kein Song bleibt wirklich im Ohr hängen. Das ist nix, nicht mal Mittelmaß.

World Controlled


Cover - World Controlled Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 37:27 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Legacy Of Gaia

()

Im sonnigen Brasilien scheint sich eine gesunde Progressive Metal - Szene zu formieren, denn BEFORE EDEN sind nicht die einzigen Vertreter ihrer Spezies. Angetrieben von Bands wie FATES WARNING oder DREAM THEATER (die beiden Hauptverdächtigen, die einen in diesem Zusammenhang immer wieder heimsuchen) versuchen zumeist junge Künstler, in die Fußstapfen ihrer Vorbilder zu treten, die nur oftmals (noch) ein paar Nummern zu groß sind. Auch "The Legacy Of Gaia" macht da keine große Ausnahme, obwohl das Quintett auf dem Album wahrlich gelungen agiert. Besonders auffällig ist der sehr epische, tolle Gesang von Jaison Peixer, der nicht selten die Atmosphäre der alten WARLORD - Scheiben in Erinnerung ruft. Die Songs sind durchweg komplex und ausladend arrangiert (mehrstimmige Gesänge und viel Keyboard - Bombast), outen sich aber leider kaum als Ohrwürmer. Am Dichtesten dran ist noch das geile "Wizard Of The South", das mit einem tollen Refrain gesegnet ist und als echter Hit durchgeht. Aber auch der verspielte, hymnische Opener "Nomad Soul", das getragene "Enemy Eve" oder die beiden überlangen "Nova" und "Reality" sind nicht von schlechten Eltern, vorausgesetzt, man mag es etwas sperriger und kommt mit wenig zugänglichen Kompositionen klar. Im Ganzen ist "The Legacy Of Gaia" ein überzeugendes, wenn auch nicht überragendes Album geworden, das man Proggies zumindest zum Hineinhören empfehlen kann. Rein potentiell würde ich BEFORE EDEN jedoch noch mehr zutrauen, denn drauf haben es die Jungs ohne Frage! Ganz klar ist mir auch nicht, wieso nur die Stücke vier bis neun das Konzept des Albums darstellen, während die Songs eins bis drei und zehn alleine zu stehen scheinen…

The Legacy Of Gaia


Cover - The Legacy Of Gaia Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 56:12 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

How Many Times Did We Live?

()

Die Engländer TRIBUTE TO NOTHING sind mit ihrem fünften Album scheinbar erwachsen geworden. Über 12 Jahre gibt es sie bereits - wobei sie dafür immer noch ziemlich jung sind, denn zur Zeit ihrer Gründung waren die drei Turner-Brüder zwischen 12 und 14 Jahre alt. Mit erwachsen meine ich, dass man sich ihre Musik jetzt endlich auch auf CD anhören kann. Die schweißtreibenden Live-Shows des mittlerweile um ein Nicht-Familienmitglied erweiterten Vierers waren immer schon ein intensives Erlebnis, aber an der heimischen Stereo-Anlage war ihr noisiger Posthardcore schwer nachzuvollziehen. Daher traut man seinen Ohren kaum, wenn mit dem Opener "Every Word´s A Whisper" ein Song in durchgehend gemäßigtem Tempo erklingt, mit gradem Takt und einem extrem melodischen Gitarren-Lick. Und selbst der Grölgesang ist deutlich reduziert und klingt für TTN-Verhältnisse fast schon weich. Und daran schließen dann Songs wie "Three Times" oder "Portraits Fall" an, die relativ grade und dreckig nach vorne rocken, dabei aber von den schönsten Ohrwurm-Melodien getragen werden. Bei genauerem Hinhören entdeckt man zwar noch an vielen Stellen ungrade Parts und Übergänge, doch die erinnern eher an Prog-Rock als an die kruden Song-Strukturen der vergangenen Jahre. Trotz der wirklich großartigen Songs gibt es allerdings ein Problem bei der Sache: Die Jungs klingen jetzt HOT WATER MUSIC teilweise täuschend ähnlich. Vielleicht sollte man daher beim nächsten Album doch wieder ein paar Noise-Attacken im alten Stil einbauen, damit die Musik nicht zu einem bloßen Plagiat wird. Wäre schade um diese Ausnahmeband.

How Many Times Did We Live?


Cover - How Many Times Did We Live? Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 51:37 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Gary Barden

Band:

The Weegs

KEINE BIO! www
Band:

Trashlight Vision

KEINE BIO! www
Band:

Green Lizard

KEINE BIO! www
Band:

4Manbob

KEINE BIO! www
Band:

Enemy Ground

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS