Band:

Quiet Riot

Band:

Allfader

www
Band:

The Giants

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
Band:

Cor

www
News:

BYH: 2 Neuzugänge für 2007

Für das 2007er Billing des BANG-YOUR-HEAD am 22. & 23. Juni 2007 auf dem Balinger Messegelände wurden jetzt zwei weitere Zugänge bekannt gegeben. Den Veranstaltern ist es gelungen AMON AMARTH sowie POWERMAD zu verpfichten.



Aktuelles Billing:



EDGUY

AMON AMARTH

NAZARETH

THUNDER

FINNTROLL

BRAINSTORM

MERCENARY

GIRLSCHOOL

EVERGREY

STEELHEART

POWERMAD

PRAYING MANTIS

MYSTIC PROPHECY




News:

GUN mit Weihnachts-Specials

Im Rahmen der diesjährigen GUN-Weihnachtsaktion "Toxic X-MAS" gibt es zum einen aufwendig gestaltete, mit jeder Menge exklusiver Bonustracks bestückte Best-Of Scheiben u.a. von GUANO APES, DONOTS, OOMPH! oder HIM zum anderen bieten speziellen Bundles von z.B. CLAWFINGER, PARADISE LOST und KREATOR zwei CDs zum Preis von einer.



Review:

Rarezas

()

MÄGO DE OZ fristen in unseren Breitengraden ein unverdientes Schattendasein - in ihrer spanischen Heimat und im Lateinamerikanischen Raum sieht dies ganz anders aus. Da sind die Folk Metaller mittlerweile eine feste Metalinstitution. Mit "Rarezas", was auf deutsch soviel wie "Seltenes, Absonderliches" bedeutet gibt es jetzt eine gut gelungenen Zusammenstellung von Songs und Aufnahmen aus den letzen acht Jahren, welche in dieser Form nicht auf den regulären Alben von MÄGO DE OZ enthalten sind. Mit "Resacosix en Hispania” aus dem Jahre 2001 (Nelly The Elephant auf spanisch, absolut Partytauglich) und den beiden aus der Finisterra-Session herüber geretteten "Pijo, Cómeme La Polla" (startet als bluesgetränkte Santana-Hommage und dann überraschend verdammt viel Tempo aufzunehmen) und "Pachamama" (flottes, von Violine und Gitarrensolo getragenes Instrumentalstück) beginnt die erste CD mit drei echten Highlights. Auch das bedächtig startende und sich mit harten Gitarren zum Ohrwurm entwickelnde "Gracias a La Sociedad” sowie die beiden Akustiksongs "Mari Tormes" und "Molinos de Viento" sind echte Songperlen. Derweil dann auf der zweiten CD die Coverversion des Led Zeppelin Hits "Whole Lotta Love" und der Rainbow Song "Man On The Silver Mountain” mit Doro Pesch eher lau rüber kommen, können "Strange World" (Iron Maiden) und "Concierto Para Ellos" (Barón Rojo) voll überzeugen. Da MÄGO DE OZ sowie am besten Live zur Geltung kommen, wundert es nicht, dass die abschließenden vier Live-Tracks besonders gut zünden, insbesondere die 2004er-Mitschnitte aus Mexiko sind erste Wahl. Auf den beiden Scheiben der "Rarezas" Songkollektion ist damit qualitativ gutes Material enthalten, welches aber in erster Linie für die MÄGO DE OZ Fans ein Weihnachtsgeschenk darstellen dürfte. Alle anderen sind auch erst mal mit den regulären Alben gut bedient - mein Tipp: unbedingt mal eines der famosen Livewerke der Spanier antesten.



Disc 1:

1. Resacosix en Hispania [Single 2001]

2. Pijo, Cómeme La Polla [Sesión Finisterra 2000]

3. Pachamama [Sesión Finisterra 2000]

4. Pensando en Ti [Single 2000]

5. Donde el Corazón Te Lleve [José Andrea’s Album 2004]

6. Gracias a La Sociedad [Tributo a Apalo Seko 2005]

7. Quijote y Sancho [Patitos Feos 2002]

8. Mari Tormes [Acústico 1998]

9. Molinos de Viento [Acústico 1998]

10. Turno de La Rosa [Sintonía de La Rosa de Los Vientos 2000]



Disc 2:

1. El Que Quiera Entender Que Entienda [Radio Edit 2000]

2. Man on the Silver Mountain (con Doro Pesch 2001)

3. Strange World [Tributo a Iron Maiden 1999]

4. Whole Lotta Love [Tributo a Led Zeppelin 2002]

5. Ancha Es Castilla [Metal Version 2001]

6. Concierto Para Ellos [Tributo a Barón Rojo 2002]

7. Molinos de Viento [Live in I Festival Rock Machina 1999]

8. Finisterra [Live in La Riviera 2001 ]

9. El Cantar de La Luna Oscura [Live in Mexico DF 2004]

10. Pensando en Ti [Live in Mexico DF 2004]


Rarezas


Cover - Rarezas Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 20
Länge: 111:33 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Idolator

()

Japanische Bands rufen bei mir immer automatisch Klischees ab: schlechtes Englisch, irgendwie putzig aussehende Japaner, die krampfhaft böse aussehen wollen und meistens Musik machen, die mir die Zehennägel hochklappen lässt. BLOOD STAIN CHILD sind zumindest musikalisch eine Liga höher als viele andere Insel-Exporte und zeigen sich vom melodischen Death Metal beeinflusst, besonders Parallelen zu IN FLAMES finden sich zuhauf, sei es das Riffing in "Truth", der clean gesungene Chorus beim Opener "Hyper Sonic" oder die Gesangslinien im aggressiven "Embrace Me". Sonderlich eigenständig sind sie also nicht, die Samurai, und auch die Produktion von Herrn Madsen (Antfarm Studio) passt in das Schema. Dafür machen BLOOD STAIN CHILD ihre Sache ziemlich gut und habe eine durchweg ansprechende Melodic Death Metal-Platte eingespielt, der man die Herkunft der Band zu keiner Sekunde anmerkt. Ich bin mir sicher, dass kein Metalhead bei einem Blindtest darauf tippen würde, dass hier Japaner am Werk sind. Klischee eins also schon mal umschifft. Wie es sich mit den optischen Eindrücken verhält, kann ich (noch?) nicht sagen, die merkwürdigen Promofotos lassen aber auf eine Art japanischer LORDI spekulieren. Naja, immer noch besser als Pandabemalung. In der heimischen Anlage kann es einem ja auch wumpe sein, wie die Herren Musiker aussehen. Da zählt einzig die Musik - und da kann "Idolator" voll und ganz überzeugen.

Idolator


Cover - Idolator Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 39:28 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Blood Stain Child

www
News:

LISTENABLE fangen sich KRUGER

Die Schweizer Noise Metaller KRUGER haben einen Vertrag beim französischen Label LISTENABLE unterzeichnet. Das Album wird derzeit in den Belle Fontaine Studios in Lausanne aufgenommen, gemixt wird von Kurt Ballou in den Godcity Studios in Salem (USA) und für das Mastering ist schließlich Alan Douches in New York zuständig. Mehr Infos zu der Band gibt es unter www.kruger.ch

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS