Review:

Of Tragedies In The Morning & Solutions In The Evening

()

Hier kommt Goth´n´Roll aus Berlin. Düster-stimmungsvolle Klänge liefern die Herren aus Berlin ab, bevorzugt zusammengesetzt aus den quasi "klassischen" Zutaten aus fetten Gitarren, darunter liegenden Keyboard-Klangteppichen und dunklem Gesang darüber, insgesamt ein wenig an die Genre-Größen von THE 69 EYES erinnernd. "An Untitled Drawing Of A Girl" beginnt mit einer ebenso schönen wie stimmungsvollen Mischung aus Klavier und heavy Gitarren, auch wenn das Lied auf ganzer Länge etwas Abwechslung vermissen lässt. Das nachfolgende Interlude mit dem klangvollen Titel "I´m So Goth, I Shit Bats" bedient sich genüsslich diverser Gothic- und Death-Klischees, wie Kirchenglocken, Kirchenorgel und im Intro abgründig geflüstert/gemurmeltem, grabestiefem Gesang und fungiert als eine Art Überleitung zum nachfolgenden Gothic Metal-Track "A Vampire´s Journal", der vom Gesang her, je nach jeweiliger Stelle, ein wenig an eine Mischung aus THE 69 EYES und den (sehr) frühen HIM erinnert. "A Love Ends Suicide" ist ruhig und melancholisch gehalten, auf "Motorcycle Baby" dagegen kommen unüberhörbar die Death Metal-Wurzeln der Band durch. "It´s All Tears" (das trotz des weiter oben gemachten Vergleichs nichts mit dem gleichnamigen HIM-Song zu tun hat) wiederum ist deutlich melodischer ausgefallen und ist von einer Mischung aus (ja, auch wenn das paradox klingt) Leichtigkeit und Melancholie durchdrungen, "Gloomy Sunday" ist heavy und eingängig. Alles in allem nette Berliner Düsternis.

Of Tragedies In The Morning & Solutions In The Evening


Cover - Of Tragedies In The Morning & Solutions In The Evening Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 57:20 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Tunes Of Dawn

KEINE BIO! www
News:

Neue EP: SATYRICON

SATYRICON werden in Kürze eine streng limitierten EP veröffentlichen, die neben der CD (fünf Tracks) auch eine 7" Vinyl enthalten wird. Den Song "My Skin Is Cold" kann man ab sofort hier anhören.

News:

UNDER PRESSURE: Video zum EM-Rocksong

Die Hardrocker von UNDER PRESSURE haben zur kommenden Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz bzw. Österreich einen Song, sinnigerweise mit "Football" betitelt, aufgenommen und jetzt auch ein Video dazu abgedreht.

Das Teil ist ab sofort hier zu sehen.

News:

A DOG CALLED EGO online

Die Hamburger A DOG CALLED EGO, die ihren Musikstil auf ihrer MySpace.com Seite als " Alternative/Experimental/Chinese traditional" ankündigen, bieten ihr aktuelles Album "Living
Seriously Damages Health" zum kostenpflichtigen Download bei I-Tunes, Amazon und Napster an. Die CD kann auch auf der Myspace-Seite der Band bestellt werden: www.myspace.com/adogcalledego.

News:

Neuer Sänger für SAGA steht fest

Nach dem letztjährigen Ausstieg von Michael Sadler wurde nun offiziell Rob Moratti (FINAL FRONTIER) als neue Stimme von SAGA verpflichtet.

News:

Entschuldigung: Serverausfall am 23.04.2008

Heute morgen kam es von etwa 8.00 Uhr bis 10:35 Uhr zu einer Nicht-Erreichbarkeit der http-Dienste des METAL-INSIDE.de Servers. Das Problem wurde behoben, es stehen wieder alle Dienste zur Verfügung. Wir bitte Euch, die Störung zu entschuldigen.

News:

RIDE THE SKY haben fertig

Das ging aber schnell: RIDE THE SKY die Band um Drummer Uli Kusch (ex-HELLOWEEN, ex-MASTERPLAN), Sänger Bjørn Jansson (ex-TEARS OF ANGER/BEYOND TWILIGHT), Gitarrist Benny Jansson und Bassist Mathias Granås (XSAVIOR) haben sich mit sofortiger Wirkung aufgelöst!



Ihre Bandhomepage sowie die MySpace-Seiten wurden bereits geschlossen. Mit dem Erstlingswerk "New Protection" sei musikalisch schon alles gesagt worden, außerdem hätte es wenig mediales Interesse an der Band gegeben, so dass weder Band noch das NB Label eine Fortsetzung machen wollten.

Review:

Praises To The War Machine

()

Wenn ein Frontmann einer renommierten Metalband anfängt, Soloalben aufzunehmen, dann deutet meist alles auf kreative Unterforderung hin. Aber um gleich das Fazit vorwegzunehmen: ein „Ich-kann-mich-nicht-ausleben-und-zeige-meiner-Hauptband-mal-den-nackten-Popo“-Album ist „Praises To The War Machine“, das erste Werk von NEVERMORE-Sänger Warrel Dane, zu keiner Sekunde geworden! Das Album versucht gar nicht erst, als Konkurrenz zu Götterwerken wie „The Politics Of Ecstasy“, „Dead Heart In A Dead World“ oder „This Godless Endeavor“ in Erscheinung zu treten, was auch kaum möglich wäre, sondern stellt lediglich eine kleine Liedersammlung aus der desillusionierten, sarkastischen Gedankenwelt des Ausnahmesängers dar. Es geht nicht ganz so heftig und krachend zur Sache wie bei NEVERMORE, wobei Modern-Thrash-Gitarrenikone Peter Wichers (der hier auch als Co-Songwriter auftritt und einen plausiblen Grund abliefert, warum seine ehemalige Band SOILWORK mittlerweile nur noch im Mittelmaß herumdümpelt) und Ex-HIMSA-Saitenfledderer Matt Wicklung keineswegs nur zum Kaffeekochen engagiert wurden. Man hört die Herkunft des Albums deutlich heraus und bleibt angenehm unüberrascht, entdeckt aber auch nach 30 Durchläufen (hab´s getestet!) noch das eine oder andere musikalische Detail, das man so nicht von Warrel´s Hauptband bekommen hätte. Die Abkehr vom Glauben, der zynische Blick auf die Gesellschaft sowie teils sehr persönliche Geschichten kennzeichnen auch „Praises To The War Machine“, das fast ausschließlich kurze, knackige Hits enthält, wie etwa die Hymne „Messenger“, das treibende „August“ (so manche „düstere“ Gothic-Band würde die Rasierklingen gegen rote Pappnasen für einen solchen Song eintauschen!), das balladeske „Your Chosen Misery“, das tieftraurige „Brother“ oder das recht heftige „Equilibrium“. Aber den Kaufpreis allein schon rechtfertigen die beiden Coverversionen „Lucretia My Reflection“ von SISTERS OF MERCY und das noch geilere „Patterns“ von einmal mehr SIMON & GARFUNKEL, das, wie seinerzeit schon „Sound Of Silence“, heftig umgekrempelt wurde und nicht nur textlich wie auf Warrel zugeschnitten scheint – der Hammer! Das Album, auf dem auch die Gitarristen Jeff Loomis (NEVERMORE) und James Murphy (OBITUARY, TESTAMENT) jeweils einen kurzen Gastauftritt haben, kämpft nicht gegen die Scheiben der Hauptband an, sondern versteht sich als eigenständige Ergänzung, die man zu den besten Soloplatten der letzten Jahre zählen darf!

Praises To The War Machine


Cover - Praises To The War Machine Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 46:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Warrel Dane

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS