News:

Es doomt ESOTERIC in Hamburg

Am 24. Mai können Fans der schier unerträglichen Langsamkeit davon ausgehen, dass es dunkeldröhnend, athmosphärisch und laut im Hambruger MarX wird: Die Briten ESOTERIC gehören mit ihrer Musik zur Speerspitze des Extrem-/Black-/Funeral-Doom. Das neue Doppelalbum "The Manical Vale" erscheint am 16. Juni bei Season of Mist. Ins MarX bringen die Engländer shEver (all female Doom aus der Schweiz) mit. Außerdem begleitet OPHIS (laut Markthalle: "Doom Kultband" aus Hamburg) das Package. Musik wird wie Lava aus der PA fließen - da haben die Veranstalter nicht Unrecht.


Band:

Burned Alive

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Review:

The Descended

()

Wirklich geglückt war der Start für ANGEL BLAKE nicht: nach dem Release des Debüt musste Marko Tervonen (THE CROWN) genauso den Rausschmiß bei Metal Blade verkraften wie den Weggang von Gitarrist Christian (SCAR SYMMETRY). Davon ließ sich der gute Mann aber nicht unterkriegen und verpflichtete Dynamic Arts Records und Anders Edlund (SOLAR DAWN) als Ersatz. Mit Tobias Jansson kam dann schlussendlich noch ein neuer Sänger, der den zehn neuen Tracks auf „The Descended“ eine eigene Note gibt, die leicht in Gothicrock-Gefilde geht, SENTENCED mögen hier als Beispiel genügen. Mit THE CROWN hat diese Scheibe noch weniger als das Vorgängeralbum zu tun, dafür hat finnische Melancholie einen größeren Platz eingenommen, wie der Titeltrack oder „Silent Voice“ zeigen. Das Album ist sehr homogen, sowohl was Qualitätslevel auch Stimmung der Songs betrifft, große Ausreißer oder Experimente finden sich nicht. ANGEL BLAKE haben sich auf ihre Stärken konzentriert und eingängige, leicht melancholische Songs geschrieben, die sich im Schnittfeld von Metal und Gothicrock bewegen, also gleichermaßen für Fans von SENTENCED, PARADISE LOST wie THE 69 EYES interessant. Wenn Mr. Tervonen diesmal etwas mehr Glück beschert wird, kann diese Scheibe der große Wurf für ANGEL BLAKE werden, das Potenzial ist auf jeden überreichlich vorhanden!

The Descended


Cover - The Descended Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 46:37 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Hausgeist

()

Konfiszierung des Materials, Sängerwechsel und daraus folgende neue Aufnahme mit dem neuen Sänger – MY COLD EMBRACE haben turbulente Monate hinter sich, bis „Hausgeist“ endlich im Kasten war. Aber das Warten, der Stress und die Arbeit haben sich gelohnt, die Scheibe ist eine richtige Perle des Death Metal-Undergrounds geworden! Gemischt wurde sie, wie schon der Vorgänger, von Jonas Kjellgrenn (CARNAL FORGE, SCAR SYMMETRY), der mal wieder ganze Arbeit geleistet hat – der Sound ist Bombe und steht Labelbands in nichts nach. Über die Qualität der Instrumentalfraktion muss auch nicht mehr geredet werden, die hat in den letzten Jahren und auf den letzten Alben bewiesen, dass sie feinen Death Metal zocken können. Neuzugang Dennis steht da eher im Fokus, fügt sich aber problemlos in den Sound ein und liefert eine sehr gute Leistung ab, die das hohe MY COLD EMBRACE-Qualitätslevel erreicht. Das sehr gute Songwriting ist da schon fast selbstverständlich und macht „Hausgeist“ zu einer (Swedish) Death Metal-Scheibe, die mitreißt, vor Energie strotzt und so schnell nicht langweilig wird. Hier wird einfach alles geboten, was dem Totmetaller von heute gefällt, besser geht es kaum noch. Also: zugreifen!

Hausgeist


Cover - Hausgeist Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 35:19 ()
Label:
Vertrieb:
News:

EXPLORER spielen beim KEEP IT TRUE

Für das KEEP IT TRUE 12 sind die New Yorker EXPLORER bestätig worden. Die Herren haben sich im 4/5 Original Line-up zusammengefunden und werden zum allerersten Mal in Europa auftreten.

Das Festival findet am 24./25. April 2009 in Lauda-Königshofen in der Tauberfrankenhalle statt. Die Festival-Homepage wird momentan nicht geupdated, da gerade eine neue Seite erstellt wird. Für aktuelle News sind aber die Myspace-Seiten erreichbar.

Der Vorverkauf wird ab Sommer beginnen und die Karten werden auf 2.000 Stück limitiert sein.






Interview:

Heartbreak Kid

Band anzeigen
Interview Euer erstes Album "Life Thrills" ist seit Kurzem erhätlich - wie sind die Reaktionen von Fans und Presse bisher? Bekommt ihr viel Feedback per Email und über MySpace?


Erstmal danke für das Interview und ja, die Resonanz auf „Life Thrills“
ist bisher echt ziemlich gut. Die Platte scheint gut anzukommen, uns
freut sehr, dass die Leute positiv hervorheben, dass wir uns mit dem
Release vom momentan vorherschenden Metalcore absetzen. Das war auch
genau unsere Absicht, nämlich den Spirit von guten Hardcore Songs
einzufangen. Die Aufnahmen haben Ecken und Kanten und klingen nicht
überproduziert. MySpace ist das neue Internet, klar, dass viel Resonanz
darüber kommt. Wir pflegen unsere MySpace Seite ganz artig, also es
lohnt sich da mal vorbeizuschauen *lacht*.


Wie zufrieden seit ihr mit dem Album? Ist es so geworden, wie ihr es geplant hattet?


Man findet im Nachhinein immer Dinge, die man hätte besser machen
können, aber bei den Aufnahmen hält sich das bisher angenehm in Grenzen.
Wir haben dieses Mal alles live eingespielt um das Feeling der Songs
bestmöglichst rüberzubringen. Das war sicher eine Herausforderung, aber
am Ende waren wir mit dem Resultat mehr als zufrieden!


Wie lange habt ihr an den Songs geschrieben? Geht euch das Schreiben
neuer Songs mittlerweile leicht von der Hand?


Manchen Songs stehen nach 10 Minuten, an anderen arbeitet man tagelang
und stellt am Ende fest, dass sie doch irgendwie nicht aufs Album passen
würden. Es gibt kein Rezept zum Songschreiben, sonst wäre es ja
langweilig. Aber es ist meisstens so, dass der Beni oder ich mit einem
Riff ankommen und das muss dann vor der Bandjury bestehen um zu einem
Song zu werden


Worum geht es in den Texten? Wie wichtig sind die für euch?


In den Texten werden meisst persönliche Dinge verarbeitet, die aber auf
keinen Fall negativ wirken sollen. Wir halten nichts von "Die Welt ist
so scheisse, hasst euch bitte alle selber" Texte. So gesehen könnte man
HEARTBREAK KID als Posi Core-Band sehen.


Zwei von euch haben bei PAINT THE TOWN RED gespiet, die es ja
mittlerweile nicht mehr gibt. Wie schnell kamen die Pläne auf, eine neue
Band zu starten? War das neue Line-Up schnell gefunden?


Die Idee war eigentllich sofort da nach dem PTTR-Split etwas neues auf
die Beine zu stellen. Man kennt sich ja in der Szene, somit war ein
erstes Line-Up schnell gefunden.



Wie ist der Kontakt zu den restlichen Mitgliedern von PTTR?


Ich finde es grossartig, dass aus dem Split so coole Bands wie BLACKOUT ARGUMENT und WITHIN WALLS entstanden sind. Mit beiden Bands verstehen
wir uns super und es ist jedesmal ein Riesenspass, wenn man sich
zufällig mal die Bühne teilt. Da kommt dann ein wenig Battle Feeling
hoch *lacht*!


Wer hatte
die Idee für den Bandname HEARTBREAK KID? Es gibt ja einige
Filme, die so heißen... Warum habt ihr den Namen gewählt?


Der Name ist aus einem A18-Song, ganz einfach *lacht* Aber der blöde
Wrestler und jetzt auch noch dieser Film lassen uns auf Google ganz
schön alt aussehen..


Was sind eure Pläne für den Rest des Jahres?


Wir werden im August mit MAINTAIN (USA) für 18 Shows auf Europatour
gehen und versuchen an einer neuen Platte zu arbeiten, es stehen im
Moment auch schon einige neue Songs.


Warum habt ihr bei Swell Creek Records unterschrieben, was hat euch
an
ihnen überzeugt?


Wir fanden vorallem die Zusammenarbeit von mehreren coolen Labels echt
cool! Man erreicht so gleichzeitig in mehreren Ländern mehr Leute. Das
ganze Paket hat einfach gestimmt, die Zusammenarbeit mit Superhero Swell
Creek und Rise Or Rust verläuft bisher sehr angenehm! Abgesehen davon
haben wir dadurch auch hervorragende Vertriebsmöglichkeiten, so dass man
die CD auch in Läden kaufen kann und nicht nur auf die Distro seines
Vertrauens angewiesen ist.


Wie wichtig ist heutzutage ein Label für eine Band, wo doch
Plattformen
wie MySpace (zumindest theoretisch) das Veröffentlichen von ganzen Alben
ermöglichen, ohne auf in Label angewiesen zu sein...


Das sehe ich nicht ganz so! MySpace ist kein Selbstläufer. Hinter einem
Release steckt so viel Arbeit und Zeit, die sich dann meisstens auch
auszahlt, wenn das Release kein Schrott ist. Dasselbe gilt für MySpace,
wenn keine Arbeit in sein Profil steckt, dann bekommt man auch nichts
zurück. MySpace ist heutzutage als Ergänzung zu einem guten Label aber
nicht mehr wegzudenken.




Das Internet hat ja in den letzten zwei, drei Jahren noch einmal
enorm
an Bedeutung für Bands gewonnen, mehr noch als die bloße Existenz von
Band-Websites und Webzines. Wie stehts du dieser Entwicklung gegenüber?


Das sehe ich auch so. Was ist heutzutage noch eine eigene Bandwebsite
wert? Kaum etwas. Ich glaube, die Leute würden eher auf das MySpace
Profil klicken, denn da kennen sie sich aus. Ich finde die Entwicklung
aber überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil, das Internet ist somit
übersichtlicher und die verschiedenen Musikszenen können perfekt
untereinander kommunizieren. Dass aber Fanzines dadurch auf der Strecke
bleiben ist sicher ein negativer Aspekt der ganzen Entwicklung, denn in
diesen Heften steckt sehr viel Einsatz und Hingabe für die Szene. Hat
man vor ein paar Jahren noch Tapes auf dem Postweg unter langen
Wartezeiten getauscht, so geht man heute online und hört sich das Zeug
auf MySpace an. Das ist dann zugegebenermassen doch der praktischere Weg...


Von Zukunft zu Vergangenheit: wird "Life Thrills" auch als Vinyl
erscheinen?


Wir hoffen doch! Liebe Plattenfirma, wenn du das liest, lass uns das
noch machen! :-)


Welchen Stellenwert haben die schwarzen Scheiben für dich
persönlich?


Eher nostalgischen Wert, ich selber kaufe mir keine Platten mehr. Unser
Sänger aber stehr drauf und ist ganz wild darauf, die Aufnahmen unter
die Nadel zu bekommen.


Und letzte Worte?


Trotz MySpace, beim Hardcore geht es immer noch um Live Shows! Also
kommt zu unseren Shows, habt ne gute Zeit und helft dem Basti beim
singen! Der ist nicht so fies, wie er aussieht *lacht*

Review:

Tulimyrsky (EP)

()

Nachdem die Finnen MOONSORROW mit ihrem letztjährigen Werk „V: Hävitetty“ einen Meilenstein des Viking/Pagan-Genres abgeliefert haben, legen sie jetzt mit „Tulimyrsky“ eine EP vor, die den Qualitäten des Albums in kaum etwas nachsteht. Dieses „Mini-Album“, das auf eine Spielzeit von rund 68 Minuten kommt und damit sogar länger ist als das Album, beinhaltet die beiden neu eingespielten, noch etwas weniger epischen, dafür härteren Demo-Songs „Taistelu Pohjolasta“ (von „Tämä Ikuinen Talvi“) und „Hvergelmir“ (von „Metsä“) aus den Jahren 1997/98, die jetzt richtig fett aus den Boxen dröhnen. Hinzu kommen zwei Coverversionen, nämlich die Hymne „Back To North“ von den Thrashern MERCILESS (schön räudig!) und „For Whom The Bell Tolls“ von METALLICA (göttlich – besser kann man das Ding nicht nachmachen!), aber das eigentliche Herzstück dieser EP ist der gigantische Titelsong, der in einer guten halben Stunde die Story des Albums „Voimasta Ja Kunniasta“ fortsetzt und wieder mal alles beinhaltet, was diese Hammerband ausmacht. Mehr Breitwand geht einfach nicht, auch wenn das Stück die beiden überragenden „V: Hävitetty“-Perlen (natürlich) nicht übertrifft, sondern „nur“ mit ihnen gleichzieht. Ich würde hier normalerweise keine Sekunde zögern, den „Tipp“ zu vergeben, aber der Sinn einer EP wurde anscheinend leider wieder verfehlt, so dass „Tulimyrsky“ zum Vollpreis in den Läden steht. Eigentlich macht das hier nicht einmal etwas aus, da es weitaus mehr erstklassigen Stoff fürs Geld gibt als bei vergleichbaren Veröffentlichungen, aber es kann und darf nicht sein, dass man für eine Scheibe, auf der auch noch groß „EP“ prangt, an die 15 Euro und mehr löhnt. Nein, nein und nochmals nein!

Tulimyrsky (EP)


Cover - Tulimyrsky (EP) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 68:20 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

My Baby Wants To Eat Your Pussy

KEINE BIO!
News:

MY BABY WANTS TO EAT YOUR PUSSY als Stream

Ein langer Bandname und ein neues Album: MY BABY WANTS TO EAT YOUR PUSSY veröffentlichen am 23.05.2008 "Ignorance And Vision". Auf der MySpace.com Seite der Band kann man bereits in das reinhören, was das Label als "radikal romantisch bis kratzig rau, beatle-esk poppig bis glamrockig" bezeichnet.

News:

Kriminelles Video von SMOKE BLOW

SMOKE BLOW (feat. Hockstars) haben ein Video zum Song "Criminal" vom Album "Colossus" fertiggestellt und auf Youtube.com onlinegestellt.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS