Band:

The Mint

by Gast
KEINE BIO! www
Review:

Live In London

()

LEONARD COHEN ist vielen Fans der härteren Rockmusik wohl nur bedingt ein Begriff – den Welthit „First We Take Manhattan“ wird man kennen, eventuell das wunderbare „Suzanne“. Aber unzählige Bands, besonders auch aus der melancholischen Düsterecke nennen den kanadischen Songwriter als Einfluss und lyrische Größe. So ist COHEN nicht nur Inspiration, sondern durch seinen gleichnamigen Song auch Namensgeber der SISTERS OF MERCY, die schwedischen Prog-Götter von PAIN OF SALVATION coverten auf ihrer letzten Tour den hier Live von COHEN unvergleichlich gut vorgetragenen Song „Hallelujah“, die Gothic-Metaller von SIRENIA zeigten das ein Übersong wie „First We Take Manhattan“ auch bös und mit harten Riffs funktioniert, die kölsche Jungs um BAP nahmen sich bereits schon mehrmals COHEN an und natürlich NICK CAVE (als Bruder im Geiste).

In 2008 war der Songwriter also zum ersten mal seit 15 Jahren wieder auf Tour zu sehen und zu hören, und das in 84 Ländern und vor über 700.000 Zuschauern. Den Auftritt in der riesigen Londoner O2-Arena vom 17.07.2008 gibt es jetzt als DVD bzw. CD unter dem Titel „Live In London“ und dokumentiert mit 26 Kompositionen das Lebenswerk der LEONARD COHEN. Und was auf DVD sofort auffällt – hier wird bestes Entertainment mit Anspruch, aber ohne die heute weit verbreitete Effekthascherei geboten. Die Ansagen die COHEN dabei zum Besten gibt kommen fast schon Vorträge der Lyrik gleich. Neben bereits oben genannten Songs darf man noch das intensive „Who By Fire“, das auch schon von U2 vorgetragene „Tower Of Song“, den Klassiker „I’m Your Man“ das sehnsüchtig vorgetragene „So Long Marianne“ und das durch COHENs gefühlvoll raue, Gänsehaut erzeugende Stimme veredelte „Suzanne“ nennen. Viel Atmosphäre, vorgetragen auf einer einfach gestalteten, den Künstler und seine Band im Mittelpunkt stellenden und in blauen Licht getauchten Bühne. Und im Mittelpunkt steht LEONARD COHEN zurecht. Meist singend, zwischendurch aber auch mal zu Keyboard und Gitarre greifend und unterstützt von drei Backgroundsängerinnen ist es erstaunlich, was dieser Künstler mit 73 (!) noch an Gefühlen transportiert - dies geht vielen Kollegen aller Couleur schlichtweg ab. Oder ist es vielleicht gerade sein Alter, welches LEONARD COHEN befähigt seine Musik in dieser cool emotionalen Form mit Charme zu präsentieren, entspannt bei den einzelnen Songs und mitreißend als Ganzes?

Die DVD hat Tonformat 2.0 Stereo und Dolby Digital 5.1 Surround, Bildformat ist leider nur 4:3 und Extras gibt es eigentlich auch keine (nur die bei COHEN wichtigen Songtexte). Die Doppel-CD enthält das identische Konzert und bietet klasse Unterhaltung in Form einer Best-Of des Songwriters, beides mit einem schönen, 12-seitigen Booklet versehen. Und seien wir mal ehrlich – es geht ohne Schnick-Schnack, denn hier dominiert das Hörvergnügen. Und dafür gibt es auch zurecht den TIPP.



1 Dance Me To The End Of Love

2 The Future

3 Ain't No Cure For Love

4 Bird On The Wire

5 Everybody Knows

6 In My Secret Life

7 Who By Fire; Hey

8 That's No Way To Say Goodbye

9 Anthem

10 Introduction

11 Tower Of Song

12 Suzanne

13 The Gypsy's Wife

14 Boogie Street

15 Hallelujah

16 Democracy

17 I'm Your Man

18 Recitation w/ N.L.

19 Take This Waltz

20 So Long, Marianne

21 First We Take Manhattan

22 Sisters Of Mercy

23 If It Be Your Will

24 Closing Time

25 I Tried To Leave You

26 Whither Thou Goest


Live In London


Cover - Live In London Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 26
Länge: 156:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Leonard Cohen

KEINE BIO! www
News:

WACKEN rüstet nochmal mächtig auf

Für das 20-jährige Jubiläum des WACKEN OPEN AIR Festivals vom 30. Juli bis 01. August 2009 wurde jetzt nochmal ein satter Schwung an neuen Band für das Line-up bestätigt(in alphabetischer Reihenfolge):



ASP

BRING ME THE HORIZON

DORO (mit Special Warlock Show)

ENDSTILLE

ENGEL

ENSLAVED

GAMMA RAY

MAGO DE OZ

MAMBO KURT

PAIN

RAGE

SCHANDMAUL

SUBWAY TO SALLY




News:

SONATA ARCTICA: Neues Album und Tour

SONATA ARCTICA nehmen gerade eifrig ein neues Album (geplanter VÖ-Termin Ende September) auf und haben jetzt bereits die Daten für die kommende Headliner-Europatour ab November bekannt gegeben. Anbei ein Auszug der deutschsprachigen Konzertorte daraus:



20.11.09 (D) MÜNCHEN / Backstage

22.11.09 (CH) PRATTELN / Z7

23.11.09 (D) STUTTGART / Longhorn

24.11.09 (D) NÜRNBERG / Löwensaal

02.12.09 (D) DORTMUND / FZW

08.12.09 (D) HANNOVER / Capitol




News:

Running Order für ROCK HARD Festival klar

Nachdem mit SAXON der letzte noch fehlende Headliner bestätigt wurde, gibt es nun auch eine vorläufige Running-Order für das diesjährige ROCK HARD Festival. Gleichzeitig ist jetzt auch der Verkauf der Tagestickets gestartet wworden. Wie schon in den letzten Jahren sind für das Festival im Amphitheater Gelsenkirchen Tickets für 30 EUR für den Freitag und 40 EUR für Samstag oder Sonntag erhältlich.



Running Order:



Freitag - 29.05.09

15:00 - 15:35 WITCHBURNER

15.55 - 16.40 ANGEL WITCH

17.00 - 17.45 DESTRÖYER 666

18.15 - 19.15 PRONG

19.45 - 21.00 JAG PANZER

21.30 - 23.00 OPETH



Samstag - 30.05.09

12.45 - 13.25 EVOCATION

13.45 - 14.25 GRAND MAGUS

14.45 - 15.25 AUDREY HORNE

15.45 - 16.30 HAIL OF BULLETS

17.00 - 17.45 DRAGONFORCE

18.15 - 19.15 FORBIDDEN

19.45 - 21.00 JON OLIVA´S PAIN

21.30 - 23.00 CHILDREN OF BODOM



Sonntag - 31.05.09

12.00 - 12.40 TRACEDWAN

13.00 - 13.40 FIREWIND

14.00 - 14.40 BULLET

15.00 - 15.45 D-A-D

16.15 - 17.00 HEATHEN

17.30 - 18.30 UFO

19.00 - 20.15 SACRED REICH

20.30 - 20.50 KARAOKE-GEWINNER-JAM

21.30 - 23.00 SAXON (Special-Classic-Set)




News:

JON OLIVA´S PAIN kommen über den großen Teich

Von JON OLIVA´S PAIN, der Soloband von SAVATAGE Mastermind Jon Oliva, wurden jetzt offiziell aktuelle Tourdaten ab dem kommenden Mai bekannt gegeben.



Termine:

Mai 23 Pratteln, Schweiz - Metal Dayz

Mai 24 Wörgl, Österreich - Komma (Acoustic Show)

Mai 26 Frankfurt - Sinkkasten (Acoustic Show)

Mai 27 Dortmund - Garageland (Acoustic Show)

Mai 29 Kerkrade, Netherlands - Rock Temple

Mai 30 Gelsenkirchen - Rock Hard Festival

Mai 31 Zoetemeer, Netherlands - De Boeierji

Juni 02 Hamburg - Headbangers Ballroom (Acoustic Show)

Juni 04 Kopenhagen, Denmark - The Rock

Juni 05 Sölvesborg, Sweden - Sweden Rock

Juni 06 Flensburg - Roxy

Juni 13 Istanbul, Turkey - [to be announced]

Juni 18 München - Backstage
Juni 20 Kleinwenkheim - Queens Of Metal

Juni 21 Zaragoza, Spain - Metalway

Juni 23 Niederkruchten - Pitch Black (Acoustic Show)

Juni 25 Balingen - Bang Your Head!!! (Warm-up Show)

Juni 26 Dessel, Belgium - Graspop Metal Meeting

Juni 27 Helsinki, Finland - Tuska Festival




Review:

Evilution/Devils Dozen

()

Da kommt eine Band aus der ungarischen Fernseher-Stadt Székesfehérvár und lässt auf Exotenbonus hoffen – und enttäuscht in dieser Hinsicht maßlos. Denn die Magyaren machen relativ herkömmlichen Neo-Thrash-Metal irgendwo in der Schnittmenge aus Sepultura, Fear Factory, Pro-Pain und anderen üblichen Verdächtigen. Der zweistimmige Gesang deckt die Bandbreite zwischen B.C. Bellschem Klargesang und aggressiven Gekreische. Weitere Besonderheiten sind das akustisch-folkloristische Intro des Heavy-Stücks „Three Act: Decay“ und die kleine, auf ungarisch gesprochene Einleitung von „Oracle of Time“. Ihre besten Momente erleben Hörer (und Band), wenn die Ungarn tüchtig Dampf machen wie im vorrangig schnellen und sehr groovigen, mit ruhigen Passagen optimierten „Lire of Redemption“. Außerdem bietet das insgesamt sehr viel Abwechslung – und vor allem: Eine echt professionell-fetten Sound – ein Vorteil des inzwischen kaum noch existenten Exoten-Rufs der ehemaligen Ostblockländer. Außerdem hat das Label echt einen Hammer – Bonus dazugepackt: Denn die Live-DVD zeigt einen professionellen Live-Mitschnitt aus der Heimat mit gut abgehender Band und ebensolchen Fans (13 Songs), vier coole Videos und eine ungarische History (mit englischen Untertexten). Value for money, so to say. Und so heimst dieses Doppelpack sicherlich keinen Innovationspreis ein, klingt aber wesentlich stärker und bietet viel mehr als die stumpfen Abkupferer aus dem gleichen, schönen Land und so bleibt das Fazit: Überraschend stark.

Evilution/Devils Dozen


Cover - Evilution/Devils Dozen Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 30
Länge: 150:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

El Rojo

()

Kennt Ihr John Kincade? Der sah Scheiße aus, mit seinen langen Haaren, der großen Nase und schlechten Zähnen – aber er hatte in den frühen 70ern einen Top-Ten-Hit („When“). Was das mit THE BAKERTON GROUP zu tun hat? Also, wenn die Band-Mitglieder in der gleichen Zeit gelebt hätten wie der Alt-Hippie, dann wären sie nicht nur in der gleichen Kommune ihrem Drang nach offener Liebe nachgegangen. Zwischen Pimperei und LSD-Konsaum hätten Sie sich dann nämlich mit Jimi Hendrix, Ritchie Blackmore, Purple und Pink Floyd getroffen und musiziert. Herausgekommen wäre vermutlich etwas Ähnliches wie „El Rojo“ – ein instrumentales Prog-Rock-Album, das jeden, der einigermaßen bei Trost/ nüchtern/ clean/ spießig/ normal/ modern (nicht Zutreffendes bitte streichen) ist, nach ungefähr zehn Sekunden nervt. Daran ändert auch die Tatsache wenig, dass THE BAKERTON GROUP eigentlich gar nicht mal sonderlich kompliziert zu Werke geht, sondern manchmal sogar beinahe melodiös. Aber diese prägnante Hammond-Orgel tötet jedwedes Gefallen sekündlich. Nun sagt das wenig über die musikalische Qualität der Kapelle aus, denn das Projekt aus dem Clutch-Umfeld weiß sicherlich auch komplett bekifft, mit den zur Verfügung stehenden Instrumenten umzugehen. Und zum Glück rockt das bei der Originalband wesentlich mehr. Vielleicht sollten die Hippies mal wieder „in echt“ versuchen, die gute, alte Zeit heraufzubeschwören – ihr wisst schon, schön nackig durch die WG laufen und fein Matratzen-Hopping – nervt nicht und macht ihnen vielleicht auch Spaß.

El Rojo


Cover - El Rojo Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 47:37 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

The Bakerton Group

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS