News:

AUSTRIAN DEATH MACHINE covern MOTÖRHEAD

AUSTRIAN DEATH MACHINE haben sich auf ihrem neuem Album "Double Brutal" den MOTÖRHEAD-Klassiker "Iron Fist" vorgenommen - das Ergebnis gibt es auf der MySpace-Seite der Band zu hören.

News:

BARONESS streamen Album

BARONESS haben ihr neues Album "Blue Record" komplett bei MySpace als Stream gepostet.

News:

MUNICIPAL WASTE mit Tourplänen

MUNICIPAL WASTE werden im Januar/ Februar erneut nach Europa kommen und an folgenden Tagen Live zu sehen sein:



19.01.10 Berlin, Germany - Magnet Club

20.01.10 Stuttgart, Germany - Juha West

21.01.10 Munich, Germany - Feierwerk

22.01.10 Bologna, Italy - Sottotetto Club

23.01.10 Treviso, Italy - New Age Club

25.01.10 Hamburg, Germany - Hafenklang

27.01.10 Stockholm, Sweden - Debaser

28.01.10 Oslo, Norway - Betong

29.01.10 Bergen, Norway - Garage

30.01.10 Birmingham, UK - Academy

01.02.10 Glasgow, UK - King Tuts

02.02.10 Leeds, UK - The Cockpit

04.02.10 London, UK - The Scala

05.02.10 Bolwerk, Netherlands - Sneek

06.02.10 Amsterdam, Netherlands - Melkweg



News:

IT DIES TODAY mit neuem Video

IT DIES TODAY haben sich "Thank You For Drinking" vorgenommen und dazu ein Video gedreht, das hier angeschaut werden kann.

Review:

Musica De La Resistencia

()

Ok. Meteor City Records ist ein cooles Label. Kiffermucke kann manchmal echt strange sein. Aber irgendwann ist auch mal gut. Dieses Irgendwann ist jetzt. ARARAT, das x-te Projekt eines rührigen Argentiniers, haben das bewirkt. Sieben „Songs“ gibt der auf „Musicia De La Resistencia“ zum Besten und verzichtet auf so was Blödsinniges wie roten Faden, Melodien, Riffs, Harmonien. Sound-Collagen kann das nennen, wer euphemistisch sein will, unzusammenhängenden Mist nennt das der Rest der Welt. Der Kerl hat sich wahrscheinlich schön zugedröhnt in ein Studio gesetzt, mit seinen Kumpels gekifft, gejammt und den Mist aufgenommen. Aber warum wird so ein Schrott über ein Label veröffentlicht?

Musica De La Resistencia


Cover - Musica De La Resistencia Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 48:51 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Airpeople

KEINE BIO! www
Review:

Double Down Live

()

Nach dem durchschlagenden Erfolg der aller ersten ZZ TOP DVD „Live From Texas“ gibt es mit der Doppel-DVD „Double Down“ (die Jungs sind ja bekennende Poker-Fans) jetzt einen schönen Nachschlag in Form eines Livemitschnittes von 1980 und eine Auswahl aufgezeichneter Songs der 2008er Tournee. Dabei zeigen vor allem die alten TV-Aufnahmen des Rockpalast Konzertes aus der Essener Grugahalle die Faszination ZZ TOP. Mit dem damals gerade erschienenen Album „Degüello“ (1979) hatten ZZ TOP wohl ihr bis heute bestes Werk unter die Gemeinde gebracht und es war das erste Jahr, in dem sich Gibbons und Hill entschlossen sich nicht mehr zu rasieren. Das Erfolgsalbum „Degüello“ (9 der 10 Songs wurden hier Live verbraten), aber auch die erfolgreichen Alben „Tres Hombres“ und „Fandango“ stellten der Kern der Show, welche eine Art Werkschau der ersten ZZ TOP Jahre darstellt – Blues und harter Gitarrenrock in Vollendung – die damals sogenannte „Lil’ ol’ blues band from Texas“ zeigte, dass sie diesen Namen zurecht trägt. Der Sound verknattert, die Soli staubtrocken, der Gesang Wiskey-verkatert – ZZ TOP Live waren einfach eine Hausnummer – und das Anno 1980 noch ohne die in den folgenden Jahren üblichen Megastages und Synthies – dafür aber mit Super 8 mäßigen Filmeinspielungen der drei Herren am Saxophon. Die zweite DVD zeigt dann die „alten“ Songs in heutiger Performance, unterbrochen von Interviews und Bildern von hinter der Bühne. Besonders reizvoll ist dabei vor allem der Vergleich der Songs – einmal dargeboten in 1980 und dann bei identischer Besetzung satte 28 Jahre später (siehe Tracklist unten). Beide Shows sind typisch für die Texaner und zeigen auch den bekannten ZZ TOP Elan auf der Bühne – das synchrone Auftreten der beiden Fronter Billy Gibbons (Gitarre) und Dusty Hill (Bass) ist und bleibt atemberaubender Kult. Der Schlagzeuger Frank Beard setzt mit seinem lässigen, ruhigen und anspruchsvollen Spiel dabei immer noch einen auf die genügsame Bühnenatmosphäre drauf.

Extras oder Boni sind aber leider Fehlanzeige – da wäre sicher noch was gegangen. Der Sound in DTS, Dolby Digital 5.1, Dolby Stereo passt und das Bildformat 4:3 und die Bildqualität ist halt 1980 TV-Live und so in Ordnung. Die ZZ TOP Altfans dürften jetzt schon ganz kribbelig auf „Double Down Live“ sein.



DVD 1 – Definitely Then 1980:

1) I Thank You

2) Waitin’ For the Bus

3) Jesus Just Left Chicago

4) Precious And Grace

5) I’m Bad, I’m Nationwide

6) Manic Mechanic

7) Lowdown In The Street

8) Heard It On The X

9) Fool For Your Stockings

10) Nasty Dogs & Funky Kings

11) El Diablo

12) Cheap Sunglasses

13) Arrested For Driving While Blind

14) Beer Drinkers & Hell Raisers

15) La Grange

16) She Loves My Automobile

17) Hi Fi Mama

18) Dust My Broom

19) Jailhouse Rock

20) Tush

21) Tube Snake Boogie

22) Just Got Paid



DVD 2 – Almost Now 2008:

1) Got Me Under Pressure

2) Waitin’ For The Bus

3) Jesus Just Left Chicago

4) I’m Bad, I’m Nationwide

5) Blue Jean Blues

6) Heard It On The X

7) Just Got Paid

8) I Need You Tonight

9) La Grange (with Sloppy Drunk & Bar-B-Q)

10) Hey Joe

11) Tush


Double Down Live


Cover - Double Down Live Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 33
Länge: 154:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Ararat

www
Review:

Beggars

()

THRICE haben sich im Laufe der Jahre immer wieder neu erfunden, verändert, waren (und sind) offen für neue Einflüsse. Die 4-EP-Bedienung in Form von „The Alchemy Index“ stellte das zuletzt unter Beweis und machte so ganz nebenbei deutlich, dass kommerzielle Überlegungen nicht im Vordergrund stehen, auch wenn die Scheiben durchaus massenkompatibel waren. „Beggars“ geht in die gleiche Richtung, der evolutionäre Schritt ist kein so großer geworden – trotzdem ist das Album erkennbar anders als die EP-Sammlung und schlägt die Brücke zur Band-Vergangenheit, indem durchaus heftige Riffs und Songstrukturen zu finden sind („All The World Is Mad“ oder das entspannt rockende „At The Last“). Sänger Dustin ist dann der, der die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart herstellt, seine Stimme ist fast durchweg melancholisch-sanft und bildet so einen wirkungsvollen Kontrast zu den heftigen Parts. THRICE haben natürlich auch ruhige, sphärige Songs auf „Beggars“ gepackt, „The Weight“ oder das fulminant, so traurig-schöne „Wood And Wire“ sind atmosphärisch dichte kleine Meisterwerke. „Talking Through Glass“ und „Beggars“ sind weitere sehr gute Songs, die das Können der Band eindrucksvoll unter Beweis stellen – und einen Gegensatz zu den schwächeren Songs des Albums bilden. Denn die finden sich leider auch und schmälern natürlich den guten Eindruck der anderen Songs. „Circles“ und „Doublespeak“ müssen hier genannt werden, als zwar gute, aber nicht auf dem Niveau der restlichen Stücke spielende Songs und zudem seltsam berechenbar wirken. Fast so, als hätten sich THRICE entschieden, auf Nummer Sicher zu gehen oder als wenn ihnen am Ende der Songwriting-Sessions noch zwei, drei Songs für ein komplettes Album fehlten und sie die Songs ohne viel Leidenschaft geschrieben haben. Das verhindert den Tipp für das Album, mehr aber auch nicht – „Beggars“ bleibt ein ziemlich gutes Postcore-Album, das auch für Progressive-Freunde und die RADIOHEAD/ MUSE-Community interessant ist.

Beggars


Cover - Beggars Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 43:46 ()
Label:
Vertrieb:
News:

ROB HALFORD singt Weihnachtslieder

JUDAS PRIEST Gesangssirene Rob Halford wird wieder solo aktiv. "Halford III - Winter Songs" nennt sich der aktuelle Titel des neuen Werks. Der gute Rob möchte anscheinend auch vom Weihnachtskommerz profitieren und hat für die Metalgemeinde ein paar neue Weihnachtssongs (darunter zwei Cover von den Klassiken "Come All Ye Faithful" sowie "We Three Kings") eingeträllert.

Wer sich das reinziehen möchte, sollte sich den 27.10. als Relasetermin markieren, denn dann kommt das Teil auf seinem eigenen Label Metal Gods Records schon frühzeitig raus.



Trackliste:

01. Get Into The Spirit

02. What Child Is This

03. Oh Emanuel

04. Winter Song

05. We Three Kings

06. Oh Holy Night

07. When Christmas Comes For Everyone

08. Oh Come All Ye Faithful

09. I Don't Care If It's Christmas Night




Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS