News:
BLIND GUARDIAN: Single und Artwork klar
Die neue BLIND GUARDIAN Single "A Voice In The Dark" wird am 25.06.2010 in den Handel. Das Coverartwork und die Songs (darunter die Coverversion des 80er Jahre Hits "You're The Voice") sowie die Akustik-Version von "War Of The Thrones" wurden jetzt bekannt gegeben.
Die „The Sacred Worlds And Songs Divine"-Tour dazu starten BLIND GUARDIAN mit den Supportbanfs STEELWING sowie ENFORCER ab Ende September.
Tracklist:
01. A Voice In The Dark (5:45)
02. You're The Voice (4:43) (JOHN FARNHAM Cover)
03. War Of The Thrones (5:20)
Termine:
24.09. NL Tilburg - O13
25.09. B Deinze (Gent) - Brielpoort
26.09. UK London - Sheperds Bush Empire
28.09. F Paris - Elysee Montmartre
01.10. Ludwigsburg - Arena
02.10. Trier - Arena
03.10. Langen - Stadthalle
05.10. Bremen - Pier 2
06.10. Hamburg - Sporthalle
08.10. Bamberg - Jako Arena
09.10. Düsseldorf - Philippshalle
10.10. München - Zenith
12.10. I Rome - Atlantico
13.10. I Milan - Alcatraz
15.10. CH Pratteln - Z7
16.10. A Vienna - Gasometer
17.10. CZ Brno - Fleda
20.10. Berlin - Huxleys
21.10. Osnabrück - Halle Gartlage
30.10. RUS St. Petersburg - Glay Club
31.10. RUS Moscow - B1-Maximum Club
05.11. E Madrid - La Riviera
06.11. E Barcelona - St Jordi Club
News:
LETZTE INSTANZ : Neue Festival und Tourtermine
LETZTE INSTANZ werden diesen Festivalsommer 2010 ausgiebig bespielen u.a. ist man beim Wacken Open Air sowie dem With Full Force auf dem Billing. Neben den Klasikern sowie dem noch aktuellen Werk "Schuldig" werden die "Brachialfolkromantiker" um Sänger Holly Loose auch sicher schon Songs vom im Herbst kommenden neuen Werk "Heilig" vorzustellen.
Die passende Tour dazu startet Ende Oktober und geht bis zum traditionellen Abschluss in Hannover.
Festivalsommer 2010
04.06.10 Eschershausen - Eschershäuser Rocknacht
05.06.10 Mülheim an der Ruhr - Castle Rock
06.06.10 Berlin - Zita Rock
03.07.10 München - Tollwood Festival/ Olympiapark Süd
04.07.10 Roitzschjora/Löbnitz (Leipzig) - With Full Force
25.07.10 Köln/Tanzbrunnen - Amphi Festival
06.08.10 Wacken - W:O:A
20.08.10 Dinkelsbühl - Summerbreeze
21.08.10 Höchstadt an der Aisch - Schlosshoffestival
03.09.10 Flums (Schweiz) - Versuchsstollen Hagerbach
04.09.10 St. Jakob im Rosental (Öst.) - Rock the Lake
Auf HEILIGer Tour 2010:
28.10.10 Berlin - Postbahnhof
29.10.10 Glauchau - Alte Spinnerei
30.10.10 Erfurt - Centrum
31.10.10 Nürnberg - Der Hirsch
01.11.10 Bochum - Matrix
02.11.10 Hamburg - Grünspan
03.11.10 Frankfurt am Main - Batschkapp
04.11.10 A - Wien - Arena
05.11.10 München - Backstage
06.11.10 Dresden - Alter Schlachthof
26.12.10 Bremen - Pier 2/ Eisheilige Nacht
27.12.10 Bielefeld/Ringlokschuppen - Eisheilige Nacht
28.12.10 Leipzig - Werk II
29.12.10 Köln - Live Music Hall
30.12.10 Hannover - Capitol/ LI und Freunde
News:
TRANSATLANTIC mit GILDENLÖW on Tour
Die Progressive Supergroup TRANSATLANTIC wird mit dem Line-Up Mike Portnoy (DREAM THEATER), Pete Trewavas (MARILLION), Roine Stolt (THE FLOWER KINGS) und Nearl Morse (ex-SPOCK`S BEARD) nach acht Jahren Pause
und dem aktuelles Album "The Whirlwind" übermorgen ihre Europatour starten.
Nicht nur bei den fünf Terminen in Deutschland ist als Mitmusiker tatsächlich Daniel Gildenlöw von PAIN OF SALVATION (Gitarre, Gesang, Bass) mit dabei.
Termine:
04. Mai 2010 Frankfurt, Batschkapp
05. Mai 2010 Hamburg, Markthalle
06. Mai 2010 Poznan, Poland Hala Arena
07. Mai 2010 Berlin, Columbia Club
08. Mai 2010 Köln, Live Music Hall
09. Mai 2010 Stuttgart, Longhorn
10. Mai 2010 Esch/Alzette, Luxembourg Rockhal
13. Mai 2010 Madrid, Spain La RivieraTickets
14. Mai 2010 Barcelona, Spain Razzmatazz 2
15. Mai 2010 Lyon, France Transbordeur
17. Mai 2010 Milan, Italy Alcatraz
18. Mai 2010 Pratteln, Switzerland Z7
19. Mai 2010 Paris, France Elysee Montmartre
20. Mai 2010 Tilburg, Holland 013
21. Mai 2010 London, England Shepherd's Bush Empire
22. Mai 2010 Manchester, England Academy
FEATHERLIKE sind eine Band aus der Schweiz, die uns hier mit ihrem Zweitwerk "KINGS & QUEENS“ beglücken und nach anfänglicher Skepsis bei den ersten Höreindrücken (dachte da eher so an mittelmäßige Hintergrundmucke) haben mich diese vier Herren dann doch absolut überzeugt.
Das eher recht konservative Coverartwork läßt mich an Kapellen wie BRANDOS oder HOOTERS denken aber mit Folk hat dies dann doch eher weniger zu tun. Denn Musikalisch wird hier so ne Art Indie Rock mit Popeinschüben geboten aber insgesamt dominiert doch zum Glück doch viel mehr der Rockcharakter. Es gibt schöne, meist recht durchdachte Arrangements, es werden humorvoll Geschichten erzählt, manchmal mutet der Sound zwar etwas eigenwillig an auch ob der stellenweise vielen wechselnden Stimmungsbilder aber letztlich bleibt es immer groovig-rockig zu mit soliden Grundstrukturen und natürlich jenseits aller derzeit so gängigen Trends, obwohl Retro und Post Rock sind ja auch wieder inn. Hier geht es betont entspannt zu, auch wenn „federleicht“ natürlich was ganz anderes ist. Daher paßt die vom Label gleich mitgelieferte Genreeinteilung Adult-Pop nur bedingt darauf, denn hier gibt’s tatsächlich keine leichtverdauliche Mainstream Mucke sondern eher etwas reiferen Stil vielfach auch mit "intelligenten Songwriting" treffend umschrieben. Der Begriff Pop ist daher nur bedingt korrekt, vielleicht auf die manchmal recht eingängigen Redrains. Ansonsten trifft es Indie Rock am besten und FEATHERLIKE sind keinesfalls so eine Art BritpopAbleger auf Schweizer Art. Aber man ist auch weder so amerikanisiert Alternative wie etwa JIMMY EAT WORLD, GO GO DOLL noch so ungeschliffen tanzbar wie MANDO DIAO. Der Sänger Chris Weber klingt recht variabel von seinem oftmals rauen Timbre erinnert er manchmal an einen jungen PETER GABRIEL. Auch wenn vielfach eine gewisse Melancholie durchschimmert ist „Kings & Queens“ weit davon entfernt depressiv oder gar eine Pladde für die herbstlichen Tage zu sein.
Neben dem kraftvollen Opener und sehr gut abgehenden "How do you Plead?" (hat was von KINGS OF LEON), "Undignified" mit etwas markanterem Riffing ist noch etwas aufwühlend-rockiger und "Love is a Minefield" ist dann ein erste Albumhöhepunkt. Eine echte Hymne mit fast schon U2-artigem Ambiente von den Gitarren her aber doch fröhlicher ohne jeden Pathos, klasse. "Waiting For The Sun" kommt vielleicht am ehesten dem Ideal Adult-Pop nahe zwar sehr gefällig aber mir gefallen Sachen wie „Firecracker“ mit einem schön betontem Bass, ein prägnanter Midtempostampfer mit leicht funkigen Touch oder auch das mit treibenden Licks versehene „Sinphonies". Für die Abteilung gefühlvoll ist das melancholisch-packende "Moonbeams" bestens geeignet mit einer super sich hochsteigernden hymnisch Refrain, das hat songlich wieder was P. GABRIEL und dann abschließne dmit einen klasse Gitarrensolo. Auf "The Girl With The Bleeding Nose" lassen sich die Jungs fast sieben Minuten lang mit einer Art Indie Prog hinreisen, zunächst bedächtiger Beginn dann schrammelnde Gitarren satt, atmosphärische Parts, dann wieder hinten raus läßt man es laufen. "Stanley" klingt dann sehr britisch, Stakkato Riffs etwas der Marke ARTIC MONKEYS was für die Tanzfläche, der Refrain ist etwas (zu) süßlich aber net schlecht.
Zum Schluß folgt dann noch "Smithereens" sehr akustisch startend, dann läßt man es loslaufen, die Band kommt dabei richtig in Fahrt mit ausufernden Instrumental Parts ehe es dann mit geräuschhaltigen psychedelischen Klängen endet.
Schönes Album, knapp 45 Minuten solide Unterhaltung, diese Band ist echt gut, könnten mal auf dem TAUBERTAL Festival spielen, da paßt dieser offene und relaxte Sound bestens hin.
Kings & Queens
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
11
Länge:
44:36 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten