DEFECTS sind laut Presseinfo "nicht hier, um Zeit zu verschwenden. Brandneu erscheint mit "Broken Bloodlines" ihr neuester Song inklusive einem Videoclip:
Bei "Broken Bloodlines" geht es darum, negative Kräfte im Leben hinter sich zu lassen. "Es geht darum, dass man Freunde oder Familie in seinem Leben hat, die ständig auf dem falschen Weg sind", sagt Sänger Tony Maue. "Man versucht alles, um sie wieder auf die gute Seite des Lebens zu lenken, aber sie ignorieren es einfach und ziehen alle anderen mit sich. Es geht darum zu lernen, sich von diesen Menschen zu trennen, bevor man zu sehr in sie hineingezogen wird, sie loszulassen und seine Verluste zu begrenzen."
Ihre Beteiligung am Download Festival 2024 haben sie bereits bekannt gegeben, und nächste Woche sind sie mit den US-Metalcore-Titanen OF MICE & MEN in Europa auf Tour.
Die Tour mit OF MICE & MEN beginnt am 20. November 2023 und führt durch Deutschland, Frankreich und die Niederlande, bevor sie am 30. November 2023 nach Großbritannien kommt und durch Manchester, Glasgow, Leeds, Nottingham, Stoke, Birmingham, Oxford, Colchester, Norwich, Portsmouth und Bristol führt und am 14. Dezember 2023 in London endet. In Deutschland sind sie in folgenden Städten zu sehen: München (20.11.), Frankfurt (21.11.), Hamburg (27.11.) und Köln (28.11.).
Über die Tour mit OF MICE & MEN sagen sie: "Wir sind den Jungs von OF MICE & MEN sehr dankbar für die kontinuierliche Unterstützung und die tolle Möglichkeit, sie zum ersten Mal in Europa und in Großbritannien zu supporten. Mit dieser Band aufgewachsen zu sein und nun die Bühne mit ihr zu teilen, ist wirklich eine Ehre, und wir können es kaum erwarten, allen zu zeigen, was wir drauf haben."
"Wenn wir das machen, dann machen wir es richtig", sagt Schlagzeuger Harry Jennings. "Wir wollen nichts unversucht lassen und uns richtig in die Sache reinknien. Wir machen keine Gefangenen. 2024 wird unser Jahr, und man wird an uns nicht vorbeikommen."
DEFECTS vereinen die Härte und Aggression von LAMB OF GOD und MACHINE HEAD, einen LINKIN PARK-ähnlichen Sinn für Melodie und einen Hauch von BRING ME THE HORIZONs Unerschrockenheit, wenn es darum geht, elektronische Elemente und Experimente einzubringen, um einen Song wirklich explodieren zu lassen".
Tourdaten 2023:
20. Nov. - Backstage Hall, München - w/OF MICE & MEN
ALICE COOPER wird 2024 wieder auf Tournee gehen. Nach einem laut Presseinfo "erfolgreichen und arbeitsreichen Jahr 2023, in dem er mit 67 Konzerten kreuz und quer durch Nordamerika reiste sowie sein aktuelles Album "Road" veröffentlichte, bringt er seine neue Bühnenshow im nächsten Sommer nach Deutschland.
COOPER, der in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, ist in der Regel bis zu sechs Monate im Jahr unterwegs, um seine spektakuläre Bühnenshow alten und neuen Fans zu präsentieren, wobei er die Bühnenauftritte ebenso genießt wie das Publikum. Als Erfinder des Schock-Rocks überrascht COOPER mit seiner fulminanten Bühnenshow seine Fans immer wieder aufs Neue - wie in einem guten Horrorfilm.
Das Album "Road", welches am 25. August 2023 über earMUSIC erschienen ist, wurde von Bob Ezrin produziert und mit seiner aktuellen Touring-Band geschrieben, komponiert und aufgenommen. Mit zwölf neuen Rock'n'Roll-Songs und einem Cover von THE WHO, schließt es den Kreis zwischen seinen insgesamt 29 Studioalben und erfüllt alles, was man sich von einem klassischen COOPER-Album erhofft und noch viel mehr. Dieses Mal sind seine langjährigen Bandkollegen - Ryan Roxie [Gitarre], Chuck Garric [Bass], Tommy Henriksen [Gitarre], Glen Sobel [Schlagzeug] und Nita Strauss [Gitarre] - mit von der Partie.
Die deutschen Termine beginnen am 12. Juni 2024 mit einer Show im Stadtpark in Hamburg.
Der Vorverkauf für die Deutschlandkonzerte (mit Ausnahme des Pinot And Rock Festivals in Breisach, das bereits im Verkauf ist) startet am Mittwoch, 15. November 2023 um 12 Uhr exklusiv über reservix.de, der offizielle Vorverkauf folgt am Freitag, 17. November 2023 über die bekannten Plattformen und Vorverkaufsstellen.
Ich bin kein großer Fan von solchen "Giftschrank"-Veröffentlichungen, wobei die von GARY MOORE ("How Blue Can You Get") tatsächlich wertvoll war und ist. Mel Galleys (R.I.P.) TRAPEZE ist eine erstklassige Band, die sicher nicht viele auf dem Schirm haben - und das, obwohl solche Größen wie der eben genannte Mel Galley (WHITESNAKE und PHENOMENA), GLENN HUGHES, Dave Holland (JUDAS PRIEST), Geoff Downes (YES und ASIA) sowie Peter Goalby (URIAH HEEP) an Bord waren. Mit der Einschränkung, dass die Band nach GLENN HUGHES Weggang zu DEEP PURPLE durch ständig wechselnde Besetzungen an Relevanz verlor. Metallville bringt heuer mit "Lost Tapes Vol.1" eben ein solches Release unters Volk, und ich gestehe gerne, dass ich Freude mit dem Album habe.
"Cool Water" ist früher Heavy Rock, der GRAND FUNK RAILROAD und URIAH HEEP in sich trägt und, wie der Titel schon impliziert, relaxt aus den Speakern groovt. TRAPEZE war eine Band, die gerade in den 70ern von sich Reden machte und hier ihre stärkste Phase hatte; somit ist der Sound der Scheibe durchtränkt von Schlaghosen und Plateauschuhen-Moves. Eine Nummer wie "Breakdown" könnte sich aber durchaus auch heute auf THE DEAD DAISIES oder BLACK COUNTRY COMMUNION drehen, da es eine reine GLENN HUGHES dominierte funky-Heavy Rocknummer ist, die typisch und unverkennbar für den Wahl-Kalifornier steht. Hier, bei solchen energischen Songs, ist auch "Lost Tapes Vol.1" am stärksten. "So in Love" als Kontrast dazu gesungen von Mel Galley kann sich dagegen nicht ganz behaupten. Indes setzt seine Gitarre immer mal wieder starke Akzente ("Who Do you Run To" und "Going Home"), und auch sein Songwriting hält die Qualität.
Das Album versprüht puren 70er-Jahre-Flavor, ist soundmäßig nicht immer homogen, was natürlich den verschiedenen Aufnahmezeiträumen geschuldet ist. Im Großen und Ganzen ein spannendes, sehr authentisches, wertiges und schön aufgemachtes Zeitdokument.
Heidewitzka, Herr Kapitän, fuck! Zehn Jahre nach der eigenen Kapitulation kehren ENDSTILLE mit einer eindrucksvollen "DetoNation" zurück. Nach einem eher "ruhigen" Einstieg folgt das vor Release losgelassene Geschoss "Jericho Howls" - und das erfüllt in beinahe stereotypischer "selffulfilling prophecy" sämtliche Klischees über alles. Es herrscht Fliegeralarm, es macht "äh", Zingultus zischt-kreischt deibelisch, Tim knüppelt und knüppelt und knüppelt, der Rote spielt stoisch seinen Kram, wie nur er es kann, und Cruor ist wie immer und eigentlich kaum zu hören. Schön hell, im doppelten Sinn. Es ist ENDSTILLE. Fuck. Attack, Attack! Mit "Tochnit Aleph" zeigen die Kieler dann, was sie abseits highspeediger Frontangriffe eben auch echten Groove können - auch wenn sie es in dem Song nur zwei Minuten ohne Gehämmer aushalten. Und beim folgenden "Destined To Silence" dürften ENDSTILLE-Amateure so etwas wie Melodie erkennen. Aber die braucht eh keiner. Weder Amateure, noch Melodien - fuck. Wie stets endet auch Werk neun mit der "Endstille", diesmal ist es "(Weltkrieg)". Und das alles lässt die Anhänger der norddeutschen Mannschaft begeistert zurück, weil jede Sekunde dieses Werks ENDSTILLE atmet - und weil ENDSTILLE eben einzigartig sind. Ach: Diesmal gibt es keine zehn Songs, sondern neun (okay - zur ausverkauften Limited Vinyl Edition gibt es per Single einen zehnten dazu). Fuck Hell, Fuck Fuck, Doppelfuck!
Bereits mit seinen ersten beiden sehr starken Alben „Usurper Of The Oaken Throne“ und „Incantation Rites“ und nicht zuletzt durch grandiose Live-Performances hat sich das deutsch-englische Quintett in die Herzen der Doom-Fans gespielt. Dabei - und das ist wahrscheinlich das „Geheimnis“ der Band - beherrscht sie alle Facetten des langsamsten aller Metal-Genres wahrlich meisterhaft: schleppende Schwere, ausladende Epik, aber auch die alles planierende Midtempo-Dampfwalze. So geben sich THRONEHAMMER auch auf ihrem neuen Streich keinerlei Blöße, und wenn, wie es die Legende besagt, das dritte Album über Aufstieg oder Niedergang einer Band entscheidet, dann wurde auf „Kingslayer“ alles richtig gemacht. Bereits mit dem siebenminütigen, stampfenden Opener „Reign Of Steel“ ist die Marschroute klar: die bisherigen Stärken sind weiter ausgebaut und das Songwriting nochmals verfeinert worden. Mit dem eingängigen Titelsong gönnt man dem Hörer eine kurze Pause, bevor mit „Sacrosanct Grounds“ und „Echoes Of Forgotten Battles“ gleich zwei Breitwandgeschosse anstehen, denen mit „Shieldbreaker“ und „Mortal Spheres“ zwei kürzere Nummer folgen, bevor das Finale eingeläutet wird. „Triumphant Emperor“, „Halcyon Days Of Yore“ und das überragende „Ascension“ (für mich der bisher stärkste THRONEHAMMER-Song überhaupt) werden, wie der Rest des Albums, nicht nur von tonnenschweren Riffs getragen, sondern auch vom Gesang Kat Shevil Gillhams, die einmal mehr über raues Fauchen, Growlen bis hin zu düsterem Klargesang alle Facetten mitreißend abdeckt. Natürlich kann man (wie fast immer bei Doom, aber das liegt in der Natur der Sache) kritisieren, dass der eine oder andere Zwischenpart etwas kürzer hätte ausfallen können, aber trotz einer Länge von 73 Minuten klingt hier nichts konstruiert oder künstlich aufgeblasen, sondern wie aus einem Guss; man merkt der Band jederzeit an, dass sie genau dieses Album und kein anderes machen wollte. „Kingslayer“ ist für jeden Doom-Fan nix anderes als Pflichtprogramm!
TRAPEZE veröffentlichen ihre neue Single "Destiny". Der Song stammt aus dem kommenden Album "Lost Tapes Vol.1", das am 24. November 2023 auf Metalville Records (Rough Trade) erscheinen wird:
"Destiny" stammt laut Presseinfo "aus einer der ersten Aufnahmesessions von TRAPEZE in den frühen 70er-Jahren. Der Song entstand zusammen mit anderen Tracks in den Studios von 10CC, passte aber nicht auf das Album, das damals aufgenommen wurde. Nun wird dieses weitere Juwel der fantastischen TRAPEZE voller zeitlosem Hardrock zum ersten Mal der Musikwelt zugänglich gemacht, zusammen mit anderen bisher unveröffentlichten TRAPEZE-Songschätzen aus Tom Galleys Privatarchiv".
News:
DIAMONDS HADDER bei No Remorse Records + Debütalbum 2024
Die in Los Angeles (USA) ansässige Band DIAMONDS HADDER mit Sänger und Schöpfer John Evermore hat einen Vertrag mit No Remorse Records für die physische Veröffentlichung ihres Debütalbums mit dem Titel "Beyond The Breakers" unterzeichnet. Es wird im Frühjahr 2024 in Deluxe-Doppel-LP- und CD-Formaten erhältlich sein.
Die Platte wurde laut Presseinfo "in einer alten verlassenen Farbenfabrik im Osten von LA aufgenommen. "Beyond The Breakers" entstand nach einem Lauffeuer und einer Vorahnung und hat einen klassischen Heavy Metal-Sound, der an frühe Bands wie RAINBOW, DIO, SAVATAGE und QUEENSRYCHE erinnert. Es begann als Traum eines Mannes namens Mr. Evermore und dokumentiert die Strapazen und Wirrungen eines verlorenen Lebens, gefolgt von Trauer, Hoffnung und dem endgültigen Überleben des menschlichen Geistes sowie einer Art Besitz und der Ankunft eines Mannes namens Mr. Evermore Johnathan Hadder. Es ist eine klassische Metal-Geschichte darüber, wie tragische Ereignisse durch Musik Rettung und Erlösung bringen können, und wie eine Vorahnung zur Realität und ein prophetischer Traum wurde".
"Beyond The Breakers" wurde im Juli 2023 digital veröffentlicht und kann auf allen gängigen digitalen Plattformen gehört werden, darunter Spotify und Apple Music. Derzeit arbeitet DIAMONDS HADDER in L.A. an Musikvideos für die Titel "Long Is The Road" und "The Ballad Of The Dead Rabbit". Sie sollten beide irgendwann Anfang 2024 zusammen mit den physischen Veröffentlichungen erscheinen.