PARADOGMATA enthüllen einen weiteren Track direkt aus Norwegen, der unmittelbar auf ihre Video-Singles "Seven Curses For The Deathly Pale" und "The Seeds Of Greed" folgt. Und diese Singles haben laut Presseinfo "den Kern des Sounds der Band bereits perfekt präsentiert: eine Mischung aus packendem Thrash- und Death Metal, angetrieben von fundamentaler Sozialkritik.
Heute meldet sich die Band mit einer weiteren Komposition zurück. "The Cleansing Flood" erzählt eine Geschichte einer gewaltigen Flut, die die Sünden der Menschheit hinwegspült, Geschehenes wiedergutmacht und die Grundlage zur Errichtung einer neuen Welt legt. PARADOGMATA setzen damit ihr Narrativ fort - mit einem weiteren Statement gegen die Korruption in der Gesellschaft: "In diesem Song geht es wieder einmal um die Bemühungen der Menschheit, sich selbst auszurotten - diesmal durch das Schmelzen der Pole - und um die große Flut, die kommen wird, um die Dinge zu bereinigen."
Musikalisch wandert der Track durch eine grungige und thrashige Sound-Landschaft. Beginnend mit einem groovigen Basslauf, öffnet er sich schnell und präsentiert eine kräftige Soundwand, in der helle Gesangsmelodien über Mosh-induzierenden Gitarrengrooves flirren. Es folgt eine Wendung, als die beiden Sänger sich auf ein düsteres Jackyll-&-Hyde-Spiel einlassen und damit die Blutpforten öffnen, um die namensgebende Flut zu entfesseln. ALICE IN CHAINS trifft auf Death Metal.
Um diesen geballten Wutausbruch in Form eines schonungslosen Tracks zu untermalen, hat sich die Band einen ganz besonderen Gastsänger ausgesucht und erklärt warum: "Bei diesem Song hat unser Freund Chris Hathcock von THE RETICENT die Clean Vocals beigesteuert - und er bringt es wirklich auf den Punkt! Sein Haupteinfluss ist Simen Hestnæs/Vortex von ARCTURUS/BORKNAGAR/ex-DIMMU, und das merkt man auch!"
Aber damit noch nicht genug der norwegischen Wut: Am 24. November 2023 ist es endlich Zeit für die Veröffentlichung von PARADOGMATAs Album "Endetid". Der Titel leitet sich vom norwegischen Wort für "Endzeit" ab, denn das Album beschreibt, wie die Menschheit sich selbst abschafft, während niemand dagegen einschreitet, und die Zukunft des Planeten ungewiss ist. Dies ist auch das Leitmotiv des Albums, das von einem breiten Spektrum an stürmischen Thrash-Sounds, nachdenklichen Passagen und traditionellen Heavy Metal-Riffs befeuert wird. Stilistisch ist die Band breit aufgestellt, lehnt Scheuklappen strikt ab und will sich vor allem auch gar nicht wirklich einordnen lassen. Dennoch haben PARADOGMATA auf "Endetid" einen ganz klaren Weg eingeschlagen: "Metal für Schizophrene, haha. Wir lieben diese Songs, obwohl das neue Material stärker im Grenzbereich zwischen Thrash, Death & Black verwurzelt ist - aber eben immer noch mit unserem melodischen Ansatz."
Auf "Endetid" nimmt uns die Band mit auf eine dramatische Reise mit anspruchsvollen Songs, die hinter die Kulissen der Gesellschaft blicken. PARADOGMATA setzen ein Statement: Gleichgültigkeit und zu viel Macht führen zum Untergang. "Hat die Welt uns als "Alphas" wirklich verdient?", ist die Frage, die nach Genuss des Albums im Raum steht. "Endetid" wurde im NordStern Studio mit Kenneth "Ahzari" Jorgensen (BEYOND MAN, SALIGIA) und C. Broholt (KATECHON, HELLSTORM, INFANT DEATH) im Winter 2021 und Sommer 2022 aufgenommen und von P.V. Leth-Olsen im Granraude Studio gemischt und gemastert. Es enthält Gastgesang von Robert Lowe (CANDLEMASS, SOLITUDE AETURNUS, TYRANT, GRIEF COLLECTOR) und Chris Hathcock (THE RETICENT, XAEL), mit Backing-Vocals von Magnus Helmersen (THE FEDERATION). Die Albumgrafik und das Design sind von Remedy Art Design, die auch schon für EVERGREY, OCEANS OF SLUMBER, KAMELOT, BLOOD RED THRONE, AMARANTHE, THE CROWN, HEXED, SEVENTH WONDER, MALADIE & THE MIDGARD PROJECT arbeiteten".
Auch 2024 wird laut Presseinfo "ihr Jahr werden. Das Tourfinale der "Wir Leben Laut Tour" in Alsfeld liegt noch ganz frisch hinter den Südtiroler Rockern von UNANTASTBAR. Es war ein großes Fest, bei dem die Fun-Punk/Rock-Band DIE TAUCHER aus Vöhringen als Special Guest am Start war und die Gastgeber im Anschluss noch zur großen Aftershow-Party mit allen Anwesenden einluden. Ein wahrhaft gelungener Abschluss für ein großartiges UNANTASTBAR-Jahr: Platz 2 für ihr Ende 2022 erschienenes neuntes Studioalbum "Wir Leben Laut" (ihre erste Zusammenarbeit mit Napalm Records' Rock-Tochter Spinning Goblin Productions), die Premiere des eigenen Festivals und eine erfolgreiche Tour mit vielen lange ausverkauften Städten, darunter das LKA Longhorn in Stuttgart und das Berliner Huxleys.
Und damit nicht genug, denn nun hat die Band bestätigt, dass auch 2024 weitergefeiert wird, und zwar aus einem ganz besonderen Grund: UNANTASTBAR haben im kommenden Jahr 20-jähriges Bandjubiläum und können es kaum erwarten, diesen Meilenstein gebührend zu zelebrieren. Sie betonen: "Als Band 20 Jahre gemeinsam unterwegs zu sein, hat in unserer schnelllebigen Zeit mittlerweile Seltenheitswert. Diesen Weg auch noch in derselben Besetzung zusammen zu gehen, ist ein wahrlich rares Phänomen."UNANTASTBAR ist dieses Kunststück gelungen. Scherzhaft ergänzt die Band, ihre freundschaftlichen Bande hielten somit bereits "länger als die meisten Ehen".
Und das will natürlich gebührend gefeiert werden. Bei UNANTASTBAR heißt das: live und mit allen, die - egal ob lange oder erst seit Kurzem - Teil dieser Bandgeschichte sind. Für Mai 2024 haben sie deshalb jetzt vier Jubiläumskonzerte angekündigt, bei denen zusammen mit Support JEANLUC und unterschiedlichen Special Guests ordentlich die Korken knallen werden: "Freut Euch auf spektakuläre Jubiläumsshows voller Punkrock, Energie und Leidenschaft, auf ein ganz besonderes Set mit vielen Specials und Highlights."
Denn wie die Band außerdem ankündigt, werden die Feierlichkeiten 2024 die einzigen Gelegenheiten sein, UNANTASTBAR abseits ihres Wir Leben Laut Festivals, des Rock Dein Leben und des Gegen die Stille Festivals in Südtirol live zu erleben - ganz exklusiv, persönlich und nah".
BLOOD RED THRONE haben einen zweiten Titel ihres kommenden neuen Albums "Nonagon" präsentiert, das am 26. Januar 2024 weltweit über Soulseller Records veröffentlicht werden soll.
Ihr könnt "Tempest Sculptor" hier anhören:
Die norwegischen Death Metal-Könige feiern laut Presseinfo "ihr 26-jähriges Bestehen in der Szene und sind mit ihrer elften und bisher stärksten Veröffentlichung immer noch stark".
Bandgründer und Gitarrist Daniel "Død" Olaisen kommentiert: "BLOOD RED THRONE war schon immer eine Kombination aus Groove und Brutalität. "Nonagon" bleibt dem BRT-Sound- und Feeling treu und fühlt sich frisch und neu an. Die Texte für das Album sind lose basierend auf den neun konzentrischen Kreisen der Qual, die in "Inferno" von Dante beschrieben werden. Das Album besteht aus neun Songs, und es war angebracht, das Konzept darauf auszurichten. Allerdings ist jeder Text offen für Interpretationen, und ich ermutige die Leute, ihre eigene Bedeutung und Interpretation zu finden."
Über die neue Single fügt er hinzu: ""Tempest Sculptor" ist meiner Meinung nach der beste Song, den Meathook bisher für BLOOD RED THRONE geschrieben hat. Er hat von Anfang bis Ende den perfekten Fluss, gekrönt von einem ganz netten Solo von mir. Der Text zu diesem Lied basiert auf der Selbstzerstörung der Menschheit und dem unvermeidlichen Zyklen menschlicher Brutalität. Die Geschichte wird sich zwangsläufig wiederholen, und wir können nichts dagegen tun."
"Nonagon" wurde von Ronnie Björnström (bei Bjornstromsound) gemischt und gemastert. Das Cover-Artwork wurde von Giannis Nakos / Remedy Art Design erstellt.
Vorbestellmöglichkeiten findet Ihr hier für die Welt oder hierfür Amerika.
Fargo zählte Anfang der Achtziger zu Deutschlands wichtigsten Rock-Acts. Mit vier Studioalben zwischen 1979 und 1982 und ihren Tourneen unter anderem mit AC/DC, Mother's Finest oder The Small Faces hat sich die Hannoveraner Band einen echten Kultstatus erspielt. Nach einer längeren Pause sind Fargo seit 2016 wieder aktiv, haben zwei weitere vielbeachtete Studio-Scheiben produziert und waren wiederholt in Deutschland und der Schweiz auf Tour. Am 23. Februar 2024 werden ihre vier frühen Klassiker ‚Wishing Well‘ (1979), ‚No Limit‘ (1980), ‚Frontpage Lover‘ (1981) und ‚F‘ (1982) über Steamhammer/SPV wiederveröffentlicht. ‚The Early Years (1979-1982)‘ erscheint als hochwertige 4-CD-Box inklusive Fotos und Liner Notes, sowie alle vier Alben als Schallplatten mit bedruckten Innentaschen. Alle Alben wurden neu gemastert, das Debüt ‚Wishing Well‘ wurde zudem neu gemischt.
Gegründet wurde die Band im Frühjahr 1973 von Peter ´Fargo-Pedda` Knorn. Kurze Zeit später schloss sich Sänger/Gitarrist Peter Ladwig an. Die Gruppe erspielte sich schnell eine treue Fangemeinde und unterschrieb nur wenige Jahre später einen Plattenvertrag beim Konzernriesen EMI. Zwischenzeitlich gehörte auch Gitarrist Matthias Jabs zur Band, der 1978 zu den Scorpions wechselte und dort bekanntlich Weltkarriere machte. Aber auch Fargo wurde zum internationalen Act und präsentierte über den Medienkonzern EMI vier erstklassige Studio-Scheiben.
Die Band tourte mehrfach in ganz Europa, teilte sich die Bühne mit internationalen Top-Acts und hinterließ auch im Fernsehen („Rock Pop“, ZDF) einen glänzenden Eindruck. Aufgrund ihrer sensationellen Bühnenshow (zum allabendlichen Spektakel gehörte Knorns legendärer Kopfüber-Salto) widmete sogar das größte europäische Jugendmagazin BRAVO dem Fargo-Bassisten im Januar 1981 zwei komplette Seiten.
Nach einer Zeit des Umbruchs ging 1984 die Hardrock-Formation Victory aus Fargo hervor und setzte die erfolgreiche Karriere ihres Vorläufers übergangslos fort. Als Bassist von Victory manövrierte Knorn auch seine neue Gruppe zielsicher durch sämtliche Klippen des internationalen Rockzirkus. Fargo war somit zunächst auf Eis gelegt, kehrte jedoch 2016 in die Öffentlichkeit zurück und ist seither mit der aktuellen Besetzung Peter Knorn (Bass), Peter Ladwig (Vocals, Guitars), Henny Wolter (Guitars) und Nikolas Fritz (Drums) wieder fester Bestandteil der aktuellen Rockmusikszene.
Nach der Veröffentlichung von "Porpora" im Jahr 2022 schufen VLAD IN TEARS laut Presseinfo "zu den meisten ihrer Fans eine emotionalere Bindung als je zuvor, und diese schrieben der Band über ihre Gefühle, ihre persönlichen Kämpfe und Auseinandersetzungen.
Dieses Album ist all jenen gewidmet, die immer noch kämpfen, die noch nicht gewonnen haben, und denen man zuhören möchte. Es ist eine Sammlung von Geschichten von Menschen aus der ganzen Welt, die wollen, dass ihre Stimmen und Erfahrungen gehört und weitererzählt werden.
Die Musiker haben dabei fast ein Jahr für die Fertigstellung gebraucht. Im letzten Sommer haben Kris und seine beiden Brüder Alessio und Dario zehn Tage am Stück in Kris' eigenem Tonstudio verbracht. "Wir haben so etwas schon lange nicht mehr gemacht, wir haben die wahre Magie gespürt, die unsere Bindung als Brüder freisetzen kann,wenn wir zusammen sind und uns ganz unserer Musik widmen." kommentiert Kris Vlad.
Nach den Aufnahmen hatte die Band das Vergnügen, mit Alessandro von "Escape Room Records" zusammenzuarbeiten, der einen herausragenden Sound für die einzelnen Songs realisierte.
"Relapse" ist das neunte Album von VLAD IN TEARS, und es ist das rockigste, das, so seltsam es auch klingen mag, kein einziges Synthesizer-Instrument enthält.
Die Band hat zudem neun der elf neuen Songs als akustische Versionen aufgenommen, welche exklusiv als Teil der limitierten Fan-Box erhältlich sein werden".
News:
HEAVY LOAD: neue Video-Single und Digitaldebüt der 80er-Alben!
Neues aus dem Wikingerlager von HEAVY LOAD: "We Rock The World" aus dem Album "Riders Of The Ancient Storm" wird am Freitag, den 17. November 2023 als Live-Video auf YouTube veröffentlicht. Es wird die zweite Video-Single aus dem kürzlich erschienenen Album "Riders Of The Ancient Storm" sein, die laut Presseinfo "in die Fußstapfen des Vorgängers "Ride The Night" tritt. Es gibt auch Gerüchte über weitere Videos mit Songs aus dem neuen Album in der Zukunft.
Die sehr erfolgreiche Veröffentlichung des neuen Albums in diesem Herbst hat großes Interesse entfacht und zu sehr vielen Nachfragen geführt, die zuvor veröffentlichten Alben "Stronger Than Evil" und "Death Or Glory" auf Musik-Streaming-Diensten verfügbar zu machen. Vor 40 Jahren, im Oktober 1983, wurde "Stronger Than Evil" veröffentlicht. Im Jahr 2018 wurde das Album mit sechs bisher unveröffentlichten Tracks neu aufgelegt. "Death Or Glory" (1982) wurde 2019 mit vier Bonustracks neu aufgelegt. Die beiden Brüder Ragne und Stybjörn Wahlquist, denen als Produzenten nicht nur ihrer eigenen Werke der warme Klang und die hohe Dynamik ihrer ausnahmslos analogen Produktionen sehr am Herzen liegen, äußern sich nun erstmalig zum möglichen Digitaldebüt ihrer frühen Klassiker: "Wir untersuchen derzeit, wie diese beiden früheren Alben unter Beibehaltung ihrer Klangqualität auf Streaming-Diensten verfügbar gemacht werden können. Weitere Informationen zu Streaming-Diensten und Video-Singles werden in Kürze folgen.""
Neben den schlagkräftigen New Yorker RIOT V haben sich Roberto Dimitri Liapakis alias Lia und seine MYSTIC PROHECY eingereiht, und der legendäre K.K. Downing kommt mit seinen KK'S PRIEST nach Gelsenkirchen.
Da kommt aber noch was... wir sind gespannt.
KK´S PRIEST
D-A-D
AMORPHIS
FORBIDDEN
RIOT V
PRIMORDIAL
BRUTUS
EXHORDER
GRAVE
VANDENBERG
MYSTIC PROPHECY
JOHN DIVA AND THE ROCKETS OF LOVE
MAGGOT HEART
AIR RAID
THRONEHAMMER
WINGS OF STEEL
+ 6 weitere Highlights
Die Tickets:
Die 3-Tages-Tickets kosten 130,90 Euro inklusive aller Gebühren (Ticket + Camping: 167,80 Euro) und sind hier erhältlich.
Fragen zum Thema Tickets beantwortet das Festival gerne unter 0231 - 56 20 14 20 (10-17 Uhr) oder unter versand@rockhard.de.
Aktuelle Informationen, Videos und Interviews der beteiligten Bands sowie Impressionen vom Gelände findet Ihr auf der Rock Hard Festival-Homepage und auf ihrer Facebook-Seite.
VITALINES sind Tommy Denander und Robbie LaBlance, zwei Namen, die im AOR-Segment für Wohlklang stehen. Und richtig - das ist ein typisches Frontiers-Projekt mit der Ausnahme, dass hier ein passendes und gefälliges Artwork spendiert worden ist. Der schwedische Songwriter Tommy Denander, der u.a. schon für RICHARD MARX, ALICE COOPER und RADIOACTIVE tätig war bzw. ist, steht für anhängliche und hochwertige Rocksongs. So ist auch "Wheels Within Wheels" ein starkes AOR-Album, das sich jeder Genre-Fan ungehört zulegen kann.
Sänger Robbie LaBlance (FIND ME/ BLANC FACES) veredelt, das Album, mit seiner kraftvollen Stimme etwas intensiver und dynamischer als man es von seinen anderen Frontiers-Projekten gewohnt ist. "Judgement Day Is Here" öffnet den Longplayer energisch, mit einem dichten, umtriebigen und engmaschigen Sound. Das lebhafte Keybord bzw. Piano gehört zum festen Markenzeichen von VITALINES. Die Vorliebe des schwedischen Songwriters, Gitarristen und Produzenten in Personalunion zu TOTO ist omnipräsent. Bei einer Nummer wie "Hello World We Need To Talk" geht die Verehrung zu Steve Lukathers Band fast schon ein wenig zu weit, ein guter Song indes bleibt es. Das zu Beginn düstere "You Never Know with Magic" bietet dann puren 80er Jahre geprägten AOR, der auch von BLANC FACES hätte sein können. Und beim mitreißenden Titelsong wird ALICE COOPERs "Poison" kurz eingeblendet und ein weiteres Mal mit massig TOTO "übergossen".
Das Werk strahlt Genre-Vertrautheit aus, besitzt eine lebhafte Energie und ist fein und detailliert in Szene gesetzt. Ein Qualitätsprodukt von Anfang bis zur letzten Nummer, und sogar das Artwork passt. Was will man mehr?