Konzert:

SHAKRA, ROCK OUT - Mannheim, 7er Club

Konzert vom

Die Schweizer Hard Rocker stehen ja immer ein wenig im Schatten der Eidgenossen GOTTHARD. Nicht bei mir! Neben VICTORY, früher evtl. noch RAILWAY, gehören SHAKRA für mich mit zu den groovigsten Hard Rockern ever, und ich freue mich, die Band endlich live zu sehen. Die Location ist der kultige 7er Club In Mannheim, diesmal im Inneren, was naturgemäß den Temperaturen geschuldet ist. Wobei ich keinen Club kenne, der quasi wie ein Cabrio beides adäquat im Angebot hat.

Das Auditorium ist gut bis sehr gut gefüllt; ich würde schätzen, viele Tickets liegen nicht mehr im Kartenhäuschen. Das allein spricht schon für sich, zumal es ein Nachholtermin ist und SHAKRA gerade nur eine Handvoll Gigs in Deutschland haben. Im Gepäck dabei sind die Jungspunde und Landsmänner von ROCK OUT. Pünktlich um 20h steigt Inhaber Rainer "Fisch" Stowasser auf die etwas zu niedrige Bühne, um auf seine unnachahmliche Art dem Publikum einzuheizen und die Band anzusagen. ROCK OUT bieten eine Melange aus AC/DC und weil es Schweizer sind, sagen wir auch gerne KROKUS dazu. Der Sound ist klasse, die Band ist super drauf und handwerklich versiert. Und auch der Sänger ist gut bei Stimme und verbreitet eben solche Laune. 45 Minuten Spielzeit und der bereits erwähnte wertige Sound stehen für ein tolles Verhältnis zur Hauptband.

SHAKRA dürfen nach einer weiteren Einlage von Rainer um 21h auf die Bühne. Der Beginn ist knackig, der Club kommt sofort in Bewegung. Einzig die Vocals vom ansonsten sehr starken und charismatischen Mark Fox klingen ein wenig unnatürlich oder zumindest mit etwas zu viel Hall belegt. Die dritte Nummer, das düstere "A Roll Of The Dice", nimmt dann leider die positiven Vibes vom zuvor abgefeierten "Hello" aus dem Ground. Danach spielen sie die AC/DC-Nummer "On The Wild Side" vom neuen Album. Und dann kommt ein absolut verzichtbarer "Werbetext" zum neuen Longplayer "Invincible", inklusive des Verweises auf einen QR-Code am Merch-Stand und weiterem unnötigen Zeugs. Schade, das trübte echt etwas die Stimmung. Das hat weder die Band noch das eigentlich recht ordentliche neue Album nötig. Aber eine Band wie SHAKRA mit solchen überzeugenden und guten Songs wie u.a. "Trapped" und "Rising High" bekommt natürlich die Kurve. Gerade wenn sie ihren typischen, groovenden und gleichzeitig melodiösen Hard Rock zum Besten geben, sind sie schwer schlagbar. Eine bockstarke Ballade wie "Why" hat auch nicht jeder im Programm. Und auch der tolle Gitarren-Sound und die gefühlvollen Soli von Bandchef Thomas Blunier sind allererste Güte.

So wunderte es nicht, das Mannheim letztendlich absolut begeistert von dem Gig ist und den kommerziellen "Zwischenfall" schnell vergessen hat. SHAKRA haben 2 Stunden gerockt und, ich würde sagen, geliefert. Die Band gehört, zumindest meiner Ansicht nach, mit zum Besten, was die Schweiz, außer Schokolade, noch zu bieten hat. Tolle Band, toller Club, tolles Konzert - ich sage Dankeschön!

Fotos: Michael Berghammer



Mehr Infos:
News:

KAWIR - Deal mit Soulseller Records + neues Album "Kydoimos"

Soulseller Records gibt einen weltweiten Vertrag mit der griechischen Band KAWIR bekannt.

KAWIR wurden laut Presseinfo "in der griechischen Black Metal-Szene der 90er-Jahre gegründet und erforschen seit 30 Jahren griechische Mythologie, Literatur und Mysterien - und keine andere Band fängt die Essenz dieser Geschichten und Zeiten wirklich auf die gleiche Weise ein.

KAWIRs neues Album "Κυδοιμοσ" (latinisiert "Kydoimos", eine Gottheit, die den Klang und das Chaos des Krieges darstellt) feiert drei Jahrzehnte Musikschaffen und soll im Frühjahr 2024 über ihre neue Label-Heimat erscheinen.

Hier ein erster Einblick: Der Name des Albums leitet sich von einem der Makhai (Μάχαι), antiken griechischen Dämonen (Personifikationen/Geister) des Krieges ab. Kydoimos bezieht sich insbesondere auf die Personifizierung der Kakophonie und des Chaos der Schlacht. Typischerweise wird er als Sohn von Eris (Ερις, nicht zu verwechseln mit Ares (Αρης)), der Göttin des Streits, bezeichnet und erscheint in vielen wichtigen antiken Texten. Am Wichtigsten ist die Ilias, in der er neben seiner Mutter und einem Ker (Κίρ) den Schild des Achillis schmücken soll. In Hesiods Werk wird er auch als Schmücker des Schildes des Herakles erwähnt.

Das Album selbst lehnt sich stark an die Ilias und Kydoimos an. Es ist eine kriegerische und aggressive Erkundung des antiken Krieges, derer, die im Land Troja Ruhm erlangten, und der vielen, die dort ihr Ende fanden. Passend zum Thema, ist "Kydoimos" ein Album, auf dem KAWIR neue Höhen, sowohl in der unerbittlichen Härte als auch in der epischen Atmosphäre, erreichen. Es gibt Titel wie das brutale "Tiresias (Τειρεσιας)", die Seite an Seite stehen mit einem epischen Drei-Track-Stück, das das Erbe von Achilles erforscht und das gesamte Spektrum umfasst. In anderen Händen hätte sich das schizophren anfühlen können, bei KAWIR scheint es ein ehrgeiziges Ziel zu sein, auf das sie schon seit einigen Platten hinarbeiten".

Haltet Augen und Ohren offen, um in naher Zukunft weitere Einzelheiten zu erfahren.

 

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://www.instagram.com/soulsellerrecords

https://soulsellerrecords.bandcamp.com

https://www.facebook.com/kawirofficial

https://www.instagram.com/kawir_official



Review:

American Gothic

()

Mein Kollege Karsten hat die Truppe aus Denver, Colorado vor ziemlich genau drei Jahren in seinem Review zum Vorgänger „A Romance With Violence“ in die Post Black Metal-Ecke gestellt, was ich nicht so recht teilen möchte. Die aus Mitgliedern von unter anderem STORMKEEP und BLOOD INCANTATION bestehenden WAYFARER spielen eine sehr originelle Mischung aus Black Metal und Folk/Country und gehen für meinen Geschmack viel eher als die „amerikanischen PRIMORDIAL“ durch. Aber auch wenn sich über stilistische Befindlichkeiten vortrefflich streiten lässt, steht eines fest: auf „American Gothic“ (der Albumtitel führt wirklich in die Irre - mit Grufti-Dünnbrettbohrer-Jodeltum hat die Band rein gar nix am Hut!) verbinden Band-Gründer Shane McCarthy und seine Mannen große Melodien mit knackiger Härte und zwar ausladendem, dennoch eingängigem Songwriting, das sich in epischen Hymnen wie „The Cattle Thief“, „False Constellation“, dem treibenden „Reaper On The Oilfields“, dem hypnotischen „A High Plains Eulogy“ oder dem gekonnt zwischen ruppigen Eruptionen und getragenen Passagen pendelnden „Black Plumes Over God’s Country“ entlädt. Eine schwache Nummer ist hier weit und breit nicht auszumachen, und zumindest die CD-Version enthält mit „Night Shift“ noch eine coole Cover-Version eines Klassikers von SIOUXSIE AND THE BANSHEES, die unausweichlich tatsächlich einen leicht gotischen Anstrich hat. Richtig fein ist auch das faltbare Booklet des Digipaks ausgefallen, das einer Wildwestzeitung aus dem Jahr 1934 („1934“ lautet auch ein kurzes Instrumental auf dem Album) nachempfunden ist und optisch viel hermacht. „American Gothic“ ist ein sehr starkes Album, das von vorne bis hinten überzeugt!

 

 

American Gothic


Cover - American Gothic Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 50:24 ()
Label:
Vertrieb:
News:

BRUCE DICKINSON - Single, Comic, Tourdaten!

London, 6. November 2023: Nachdem BRUCE DICKINSON laut Presseinfo "die Rock- und Metal-Welt im September 2023 mit der Ankündigung eines neuen Soloalbums und Tourdaten in Lateinamerika in Aufruhr versetzte, wurden heute weitere Details zu seinem "The Mandrake Project" bekannt gegeben.

Die erste Single-Auskopplung wird "Afterglow Of Ragnarok" sein, ein dramatischer und epischer Track, der die Welt nicht nur mit der Musik des Albums bekannt macht, sondern auch mit der fesselnden Geschichte, die die Grundlage von "The Mandrake Project" bildet. "Es war wichtig, mit diesem Stück den Ton des Projekts vorzugeben", erklärt Dickinson. "Passend zum Titel, ist es ein harter Song, der von einem großen Riff angetrieben wird... aber es gibt auch eine echte Melodie im Refrain, die das Licht und die Schattierungen zeigt, die der Rest des Albums mit sich bringt... und wartet nur, bis Ihr das Video seht!"

"The Mandrake Project" ist eine düstere, erwachsene Geschichte über Macht, Missbrauch und das Ringen um die eigene Identität, entfaltet vor der Kulisse aus wissenschaftlicher und okkulter Genialität. Die von Bruce Dickinson erdachte, von Tony Lee geschriebene und von Staz Johnson für Z2 Comics illustrierte Serie umfasst 12 Episoden, die in drei Graphic Novels zusammengefasst sind und 2024 erscheinen werden.

Ein achtseitiger Comic mit dem Titel "Afterglow Of Ragnarok", der die Vorgeschichte zu "The Mandrake Project" erzählt, ist im Booklet der gleichnamigen 7"-Vinyl-Single enthalten und bildet den Rahmen für die kommende Geschichte. Die 7"-Single enthält außerdem Dickinsons originale Solo-Demoversion des Songs "If Eternity Should Fail", der erstmals 2015 auf IRON MAIDENs Album "The Book Of Souls" erschien.

 

Weitere Details zu "The Mandrake Project" werden bekannt gegeben, wenn BRUCE DICKINSON am 30. November 2023 als Hauptredner am Eröffnungstag der CCXP23, Brasiliens großer Comic-Con-Veranstaltung in Sao Paulo, auftritt.

BRUCE DICKINSON und seine Band - bestehend aus dem Gitarristen Roy Z, dem Schlagzeuger Dave Moreno, der Bassistin Tanya O'Callaghan und dem Keyboard-Maestro Mistheria - haben bereits brasilianische und mexikanische Live-Termine für April und Mai nächsten Jahres angekündigt und werden ihre Tournee mit einer Reihe europäischer Shows und einigen Festivalauftritten in Europa fortsetzen.

Bereits im Voraus gab Dickinson bekannt: "Dieses Album war eine sehr persönliche Reise für mich, und ich bin sehr stolz darauf. Roy Z und ich haben es seit Jahren geplant, geschrieben und aufgenommen, und ich freue mich sehr darauf, dass die Leute es endlich hören. Noch mehr freue ich mich auf die Aussicht, mit dieser fantastischen Band, die wir zusammengestellt haben, auf Tour zu gehen, um es zum Leben zu erwecken. Wie ihr sehen könnt, spielen wir so viele Shows wie möglich, an so vielen Orten wie möglich, für so viele Menschen wie möglich!"
"The Mandrake Project" wird Dickinsons siebtes Soloalbum und sein erstes seit "Tyranny Of Souls" aus dem Jahr 2005 sein. Es wird über BMG weltweit in verschiedenen Formaten veröffentlicht". 

 

Hier kommen alle bereits feststehenden Tourdaten:

BRUCE DICKINSON - "The Mandrake Project" Tour

18.04.2024 - Diana Theater, Guadalajara, Mexiko
20.04.2024 - Pepsi Theatre, Mexico City, Mexiko
24.04.2024 - Live Curitiba, Curitiba, Brasilien
25.04.2024 - Pepsi On Stage, Porto Elegre, Brasilien
27.04.2024 - Opera Hall, Brasilia, Brasilien
28.04.2024 - Arena Hall, Belo Horizonte, Brasilien
30.04.2024 - Qualistage, Rio De Janeiro, Brasilien
02.05.2024 - Quinta Linda, Ribeirao Preto, Brasilien
04.05.2024 - Vibra, Sao Paolo, Brasilien

BRUCE DICKINSON - "The Mandrake Project" European Tour

18.05.2024 - Barrowland Ballroom, Glasgow, UK
19.05.2024 - O2 Academy, Manchester, UK
21.05.2024 - Arena, Swansea, UK
23.05.2024 - Rock City, Nottingham, UK
24.05.2024 - O2 Forum Kentish Town, London, UK
26.05.2024 - L’Olympia, Paris, Frankreich
28.05.2024 - 013, Tilburg, Niederlande
29.05.2024 - De Oosterport, Groningen,  Niederlande
01.06.2024 - Barba Negra, Budapest, Ungarn
03.06.2024 - Arenale Romane, Bucharest, Rumänien
05.-08.06.2024 - Mystic Festival, Gdansk, Polen *
05.-08.06.2024 - Sweden Rock Festival, Solvesborg, Schweden *
09.06.2024 - Rockefeller, Oslo, Norwegen
16.06.2024 - Huxleys Neue Welt, Berlin, Deutschland
17.06.2024 - Grosse Freiheit 36, Hamburg, Deutschland
19-22.06.2024 - Copenhell, Kopenhagen, Dänemark *
24.06.2024 - Zeltfestival Rhein-Neckar, Mannheim, Deutschland *
25.06.2024 - Circus Krone, München, Deutschland
27.-30.06.2024 - Hellfest, Clisson, Frankreich *
30.06.2024 - Rockhal, Esch-Sur-Alzette, Luxemburg
03.-06.07.2024 - Rockharz Open Air, Ballenstedt, Deutschland *
05.07.2024 - Ippodrome Delle Capannelle, Rock In Rome, Rom, Italien *
06.07.2024 - Bassano Del Grappa, Metal Park, Vincenza, Italien *
09.07.2024 - E-Werk, Köln, Deutschland
13.07.2024 - Hala, Zagreb, Kroatien
16.07.2024 - Kolodrum Arena, Sofia, Bulgarien
19.07.2024 - Kucukciftlik Park, Istanbul, Türkei
* Festivalauftritt

Alle Infos zur Tour und Tickets gibt es hier.

 

www.themandrakeproject.com



News:

OKKULTIST veröffentlichen mysteriöses Live-Material

Die laut Presseinfo "satanisch geschwärzte Death Metal-Band OKKULTIST veröffentlicht mysteriöses Live-Material von einer ihrer beunruhigenden geheimen Versammlungszeremonien, aufgenommen von einem Reporter, der schlich sich in die Show, in der Hoffnung, den Kult aufzudecken":

 

Facebook

Instagram



News:

THE LAST EON - neue Single-Premiere "DMT - Infernal Fractality"

Die norwegischen Extrem-Metaller THE LAST EON haben den Titeltrack des kommenden Debütalbums "Infernal Fractality" als letzte Vorab-Single enthüllt.

"DMT - Infernal Fractality" kann hier angeschaut werden:

 

Das Album erscheint am 17. November 2023 über Soulseller Records auf CD, LP und digital.

"Infernal Fractality" entfesselt laut Presseinfo "einen unerbittlichen Ansturm klanglicher Brutalität, der mehr als ein halbes Jahrzehnt unermüdlicher Hingabe des rätselhaften Gründers der Band, Ødemark (bekannt für seine Arbeit mit 3RD ATTEMPT, OVATE und NECROCAVE) in Anspruch genommen hat. Ødemark, ein Künstler, der sowohl von der feurigen Leidenschaft der Psychedelika als auch von einem unermüdlichen Streben nach unbekannten Territorien des Extrem-Metals angetrieben wird, hat diese Elemente zu einer epischen, gewalttätigen und grenzüberschreitenden Klanglandschaft verwoben, die tief in die Bereiche der luziferischen Ideale, Nicht-Dualitätshinweise und die mystischen Prinzipien eintaucht, die in seinen eigenen psychedelischen Erfahrungen zu finden sind.

THE LAST EON wurde gegründet, um die Grenzen des etablierten, aber inaktiven Industrial-Black Metal-Sounds, der von Bands wie THORNS und MYSTICUM entwickelt wurde, auf ein Maximum zu erweitern, mit der Vision, "die intensivste Musik der Geschichte zu schaffen", ein Ziel, das sechs Jahre dauerte voller Besessenheit, ein paar Burnouts und einer ganzen Galaxie aus mehrfarbigen Uppers, Downers, Screamers und Outers, um die Tiefen der psychedelischen Erfahrung abzubilden, die in "Infernal Fractality" destilliert werden sollte. Mit Hilfe des Schlagzeugers Jarle Byberg hat Ødemark dieses ganze Biest selbst erschaffen.

Nachdem er jahrelang jede erdenkliche Grenze überschritten und alle möglichen Regeln und Standards in der Komposition, Produktion und dem Sounddesign gebrochen hatte, war das Meisterwerk bereit für den Schmelztiegel des Mastering-Prozesses von Zardonic, der den Giganten eines mehr als 300 Tracks umfassenden Projekts zu einer raumerschütternden Klanglandschaft kosmischen Ausmaßes konsolidierte".

Das Cover-Artwork stammt von Ebenezr 42.

 

Vorbestellmöglichkeiten findet Ihr hier für die Welt oder hier für Amerika.

 

Tracklist:

01. The Black Legion

02. Asthetamine

03. The Birth Of No-One

04. Kosmicalypse

05. DMT - Infernal Fractality

06. Cosmos

07. 0

08. Thus Light Spoke

 

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://www.instagram.com/soulsellerrecords

https://soulsellerrecords.bandcamp.com

https://www.facebook.com/thelasteon.official

https://www.instagram.com/thelasteon.official



News:

KING - neue Single-Veröffentlichung "Perception Ignited" + Album

Die australischen Heavy Black/Deathers KING haben die letzte Single für ihr kommendes drittes Album "Fury and Death" enthüllt, das am 17. November 2023 über Soulseller Records erscheinen soll.

"Perception Ignited" wird hier gestreamt:

 

KING wurde 2014 in Melbourne, Australien gegründet und ist laut Presseinfo "eine unerschütterliche und melancholische Black Metal-Kraft, die den Geist der Vergangenheit bewahrt und gleichzeitig einen neuen Weg beschreitet, episch und dennoch roh, majestätisch und dennoch eine primitive Atmosphäre bewahrend.

Die Band besteht aus Dave Hill (Gitarre), Tony Forde (Gesang) und David Haley (Schlagzeug) und hat kürzlich den langjährigen Live-Bassisten Tim Anderson zu ihrer Stammbesetzung hinzugefügt. Das Quartett schmiedet einen Sound, der die Essenz des Alten einfängt und gleichzeitig die Glut modernerer musikalischer Einflüsse entfacht, indem es alle Elemente nahtlos miteinander verbindet, um seinen charakteristischen Sound zu schaffen, der kalt, aber erhebend ist.

KING haben zwei Alben veröffentlicht, "Reclaim The Darkness" (2016) und "Coldest Of Cold" (2019), die beide sowohl bei den Metal-Medien als auch bei den Fans großen Anklang fanden. Der Sound der Band ist eine Mischung aus Black Metal, Death Metal und melodischen Elementen, und ihre Live-Shows sind für ihre Intensität und Energie bekannt. KING tourte ausgiebig durch Australien und teilte die Bühne mit Bands wie WOLVES IN THE THRONE ROOM, INQUISITION, PARADISE LOST und ENSLAVED".

Das Album-Cover stammt von Mitchell Nolte.

 

Vorbestellmöglichkeiten findet Ihr hier für die Welt oder hier für Amerika.

 

Tracklist:

01. Mist

02. Perception Ignited

03. Volcano

04. Mountains Of Ice

05. Black Dimension

06. Once And For All

07. Into The Fire

08. Death In The Cosmos

09. Crepuscular

10. To The Stars

 

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://www.instagram.com/soulsellerrecords

https://www.facebook.com/oneworldoneking

https://www.instagram.com/kingtheband



Review:

Apostasy

()

WELCOME TO PLESHIWAR huldigen auf ihrem Debüt "Apostasy" Melancholie und suhlen sich, auf herrliche Art und Weise, auf der Schattenseite des Lebens. Feierlich-traurige Klänge und zähfließend sakrale Melodik kriechen aus den Boxen.

Ich kenne das hessische Quartett bereits von seiner EP "Unsolved", die im Sommer 2022 veröffentlicht wurde. Die EP fiel mir letztes Jahr direkt positiv auf und ließ mich in 90er-Jugenderinnerungen à la MY DYING BRIDE und PARADISE LOST schwelgen. Umso gespannter war ich auf das Longplayer-Debüt der Truppe.

Direkt beim ersten Song fällt mir die druckvolle Produktion auf. Hier konnten WELCOME TO PLESHIWAR eine Schippe drauflegen, was insbesondere dem Drum-Sound gut zu Gesicht steht. Die einzelnen Instrumente sind schön herauszuhören. "Apostasy" wurde von Andy Classen im Stage One Studio produziert und wird am 09. November 2023 über Black Sunset/MDD erscheinen.

Als der Opener "Apostasy Pt.1" nach knapp zwei Minuten an Härte zunimmt, aber die Gitarre viel Melodie gibt, denke ich kurz an AMOPRHIS. Der Track ist abwechslungsreich und offenbart verschiedene Stimmungen. Aber immer wieder umhüllt den Hörer ein Schwalk Schwermut, wie auf einem beschwerlichen Gebirgsmarsch. Die wummernden Bassläufe sind, so ist in der kurzen Historie der Band bereits heraushören, typisch für WELCOME TO PLESHIWAR. "Sisyphean Task (Le Mythe De Sisyphe)" doomt schleppend und stampfend in tiefen Klängen los; auch Sänger Sascha Kaiser growlt ultratief. Nach drei Minuten nimmt der Song etwas mehr Tempo und Drive auf, um nach einer guten Minute wieder in den düsteren Keller abzusteigen. Speziell gegen Ende, als das Keyboard deutlichere Präsenz erhält, herrscht Elegie. In Midtempo und rhythmisch-stampfend geht es mit "Sorrow" weiter, der Song wechselt mehrfach Tempo und Kolorit. Kaisers Stimme variiert ebenso, zwischendurch wird im erzählenden Stil vorgetragen. Karsten Goebels Gitarre nimmt sehnsuchtsvolle Züge an. Alles in allem bleiben die Klänge im Stile der Peaceville-Qualitätskapellen wie MY DYING BRIDE, und WELCOME TO PLESHIWAR holen den 90er-Düster-Sound gekonnt ins Hier und Jetzt. Zu "Darkness Within Light" leiten Pianoklänge ins Sound-Niederholz ein. Der Track entwickelt sich nach und nach, in einem Zwischenpart erklingen Keyboard und Samples. "Praying Mantis" startet schneller, härter und rauer; das Tempo wechselt wiederholt. Der Bass summt und schnurrt. Ähnlich wie schon bei "Unsolved" auf der gleichnamigen EP, ergibt sich bei dieser starken Nummer ein Indienbezug, der ja bereits im Bandnamen verankert ist. Übrigens wurde 1997 von TIAMAT auf "A Deeper Kind Of Slumber" bisweilen ebenfalls die Sitar eingesetzt. Quasi jeder Track auf "Apostasy" besitzt progressive Fragmete. "Apostasy Pt.2" ist bereits der letzte Song und präsentiert sich abwechslungsreich und mit guter Death Metal-Schlagseite. Song und Album enden aber harmonisch.

Es wäre an der Stelle zu einfach zu sagen, WELCOME TO PLESHIWAR klingen wie MY DYING BRIDE oder wie die frühen ANATHEMA (z. B. zu "The Silent Enigma" 1995), denn die Hessen haben ihren eigenen Stil. Um dem Album das Premium-Prädikat "Tipp" zu geben, hätte es den einen oder anderen richtigen Hit enthalten müssen, aber die Band haut mit "Apostasy" einen starken Erstling raus.

 

Apostasy


Cover - Apostasy Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 37:40 ()
Label:
Vertrieb:
News:

HITTEN - neuer Visualizer/Lyric-Video + Album "While Passion Lasts"

Die spanischen HITTEN haben den Titelsong ihres kommenden neuen Albums enthüllt, das am 24. November 2023 über High Roller Records erscheint.

Lasst Euch laut Presseinfo "von "While Passion Lasts" umhauen. Dieser elektrisierende Track ist ein Headbanger-Paradies mit einer Fülle ansteckender Melodien und einem Refrain, der Euch garantiert noch lange nach dem Ende der Musik in Erinnerung bleibt. Mit einer Extraportion zerfetzender Gitarre versetzt er Euch direkt zurück in die goldene Ära des Heavy Metal. Macht Euch bereit für eine unvergleichliche Heavy-Metal-Reise".

HITTEN kommentiert: "Es ist nicht nur ein Lied; es ist ein kompletter Soundtrack für Eure Partynächte, um im Fitnessstudio härter zu trainieren oder sogar für die Momente, in denen man Euch auf die Schulter klopfen muss. "While Passion Lasts" ist unsere Art zu sagen, dass wir für immer hier sein werden; unser Motor ist Leidenschaft, und solange Feuer in unseren Herzen ist, werden wir hier sein und Musik für Euch machen."

Hier oder hier könnt Ihr Euch den Song anhören:

 

"While Passion Lasts" wurde in den Moontower Studios von Javi Felez gemischt und von Erik Martensson (ECLIPSE) bei Mass Destruction gemastert. Das Album-Cover wurde von Sadist Art Designs erstellt.

 

Tracklist:

01. Prelude To Passion

02. While Passion Lasts

03. Blood From A Stone

04. Mr. Know It All

05. Unholy Games

06. Dark Stalker

07. Truthful Lies

08. Hold Up The Night

09. Where It All Begins

10. Crimetime

 

Line-Up:

Alexx Panza - Vocals

Dani Meseguer - Guitars

Willy Medina - Drums

Satan - Bass

Johnny Lorca - Guitars

 

Photo-Credit: Gabriel Ivorra

 

https://www.facebook.com/hittenofficial

https://www.instagram.com/hittenofficial

https://www.youtube.com/@HittenHeavyMetal

https://www.hrrecords.de

https://www.facebook.com/hrrecords

https://www.instagram.com/highrollerrecordsofficial 



News:

HEADS FOR THE DEAD - neues Lyric-Video "Possession"

Die internationale Death Metal-Band HEADS FOR THE DEAD hat ein neues Lyric-Video zum Track "Possession" veröffentlicht, der aus der neuesten EP des Projekts, „In The Absence Of Faith“, stammt.

"Dies ist unsere Hommage an den besten Horrorfilm aller Zeiten: The Exorcist!":

 

"In The Absence Of Faith" erschien im September 2023 über Pulverized Records. Aufgenommen, gemischt und gemastert von Jonny Pettersson (WOMBBATH, MASSACRE, usw.) im Studio Unbound. Das Konzept dieser EP wurde von Sänger Ralf Hauber (REVEL IN FLESH) entwickelt. Die künstlerische Leitung und die Illustrationen wurden ebenfalls von Jonny Pettersson in Zusammenarbeit mit dem indonesischen Künstler Dedy alias The Art Of Badic konzipiert. SENTIENT HORROR-Frontmann Matt Moliti steuerte erneut die Leadgitarren bei.

Laut Presseinfo "Horror-durchdrungener Metal of Death mit einem düsteren und erfrischend melodischen Ansatz"

 

Tracklist:

01. Heart Of Darkness

02. Taste Of Terror

03. The God Forsaken

04. Self-Immolation In Fire

05. Possession 

 

Line-Up:

Jonny Pettersson - Guitars, Bass, Keyboards, FX

Ralf Hauber - Vocals

Jon Rudin - Drums

Matt Moliti - Guitar Solos

 

https://pulverised.bandcamp.com/album/in-the-absence-of-faith

https://www.pulverised.net

https://www.facebook.com/headsforthedead

https://www.instagram.com/headsforthedead



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS