Interview:

Mit Gitarrist André von THE CRYPTEX!

Band anzeigen
Interview

"André, Du bist nun fast schon 10 Jahre Mitglied von THE CRYPTEX und auch stark am Bandsound und Songwriting beteiligt. Nervt es Dich manchmal, dass Euer Frontmann mit seiner profilgebenden Stimme und einziges Gründungsmitglied immer so im Fokus steht?“

Eigentlich garnicht. Und wie du selbst sagst, ist es ja mittlerweile so dass Simon allein nicht mehr ausschlaggebend die Musik von The Cryptex prägt, sondern auch Ich ein integraler Teil davon geworden bin, was mich sehr freut! Das hat nichts mit Ego zu tun, sondern Stolz. Ich bin schon seit vielen Jahren Musiker und Songwriter und ich finde, dass uns mit dieser Platte echt ein Wurf gelungen ist. So etwas hätten wir vor 5 Jahren nicht komponieren können. Ich glaube auch Simon hätte das nicht vor 5 Jahren schreiben können, und da geht es uns allen gleich. Wir haben großen Respekt voreinander und bereichern uns gegenseitig. Und so können dann meiner Meinung nach auch große Sachen entstehen. Es gibt Dinge, die er besser kann und genauso gibts auch Dinge, die ich besser kann. Wie es auch Parallelen gibt, aber auch Unterschiede und somit bleibt es spannend und ist teilweise unvorhersehbar, was entsteht wenn wir uns zusammen an einen Tisch setzen und Songs schreiben, das macht den Reiz für mich aus. Auf dieser Platte ist es auch das erste mal wirklich, dass ich nicht nur Background Vocals beisteuere, sondern auch einige Lead Vocals und das freut mich wirklich sehr! Ich seh mich nicht nur als dudelnden Gitarristen, sondern singe auch für mein Leben gern. Mit Fall Down hat es mal ein recht alternativer Hard Rock Song auf die Platte geschafft, den ich vor einigen Jahren geschrieben habe. Hier teilen sich Simon und Ich einfach den Gesang auf und ich finde es funktioniert super zusammen. Genauso gibts auf der Platte auch Songs, die sehr „Cryptex Typisch“ sind und sehr hymnisch geworden sind, wie beispielsweise das grandiose „Devils Casino“. Auch das sehr atmosphärische „The Day We Will Meet Again“ haut mich immer wieder aufs neue von den Socken. Ich finde den Kontrast auf der Platte einfach sehr gelungen. Man hat Kracher wie Fall Down, Cobra, Sugarleaf mit krassem Tapping Solo, was wir noch nie hatten bisher. Dann aber auch hymnische Songs wie „Devils Casino“ und poppige Klänge in "How Many Days“ und epischen Prog Rock bis hin zu Metal in Songs wie „Holy Ground“ und „Son of Fortune“. Man ist ständig auf der Suche nach neuen Inspirationen und dann kommt auf einmal eine Corona Pandemie daher. Dann merkt man erstmal, wie wenig man eigentlich wirklich in der Hand hat. Wir Menschen tendieren immer dazu, uns als unbesiegbar anzusehen. Doch genau das sind wir eben nicht. Das hat Corona verdeutlicht. Als Künstler konnten wir aber durch diese harte Zeit alles als Ventil nutzen und haben neue Musik geschaffen, die ohne Corona wohl nicht so entstanden wäre. Natürlich war es eine Zeit mit sehr vielen Zäsuren und eine Welt Katastrophe. Ich denke aber, dass wenn Corona nicht gekommen wären, wir nicht solche Songs geschrieben hätten. Wir haben all unsere Wut und Verzweiflung in diese Platte gesteckt und ich denke, dass man das hört !

"Das neue Album ist, wie bei meiner Review schon erwähnt (Review "Nimbus"), sowohl optisch als auch musikalisch härter, um nicht zu sagen brutaler als der direkte Vorgänger. Erklärt doch mal unseren Lesern, warum das so ist. Sind das gar Nachwirkungen von Corona und der gerade für Künstler existenzbedrohenden Situation geschuldet?“

Jetzt habe ich die Frage sogar schon indirekt vorweg genommen. Ein kleiner CoInzidenz hehe. Genau so ist es. Man könnte sagen, dass die Corona Zeit ein erheblichen Impact auf das kreative Schaffen unserer Band hatte. Negativ, aber auch positiv. Natürlich ist es eine Katastrophe, wie sehr die künstlerische Landschaft darunter gelitten hat. Zahlreiche Clubs mussten schließen und auch der erhoffte Boom kam nicht, als Veranstaltungen jeglicher Art wieder stattfinden durften. Die Leute sind vorsichtiger geworden, aber auch fauler. Man rennt zu den großen Stadion Konzerten und gibt Hunderte von Euros aus. Aber für eine kleine geile Club Band 15 Euro, oder 20 Euro zu investieren, ist dann zuviel. Wenn ich mal ehrlich sein darf, ist das doch absurd und eigentlich auch echt lächerlich. Aber da müssen wir alle durch. Selbst mittelgroße Bands, die in 3-5.000 Läden spielen, mussten Tourneen wegen schlechten VVK´s absagen. Aber was tut man dann als kleinere Band, die aber wie wir schon einen Fuß in der Tür hat und weltweit eine Fanbase vorweisen kann ? Wir trotzen dem Trend und nehmen alles im Studio auf, komplett echt, teilweise analog und mit extrem viel Liebe zum Detail. Ist das teuer ? Absolut! Deswegen ein Appell an alle Leser: Kauft unsere Platte, streamt bis der Arzt kommt, damit wir weiterhin solche Musik schreiben und produzieren können.

"Warum habt ihr den Namen von CRYPTEX in THE CRYPTEX geändert? Hat das ausschließlich mit Google zu tun?“

Grundsätzlich liegt es eigentlich nur an einem Artist, genauer gesagt einem Dubstep DJ, der den selben Namen hat wie wir und durch „The Walking Dead“ bekannt geworden ist. Sobald wir oder auch dieser DJ eine Single veröffentlicht haben, wurden die Tracks bei uns als auch bei ihm online gestellt. Das hat uns mittlerweile so sehr genervt, dass wir uns entschlossen haben einfach ein „The“ vor unseren Namen zu setzen, simple as that. Und irgendwie gefällt uns das auch. Es gibt ja unzählige Bands, die diesen Zusatz auch im Namen haben. The Beatles, The Who, The Offspring, The Red Hot Chili Peppers, und unzählige mehr. Und es passiert jetzt auch nicht mehr, dass man unseren Namen zu deutsch bzw. Englisch ausspricht. Mit dem „The“ davor, sprechen jetzt fast alle den Namen richtig aus.

“Warum habt ihr schon wieder das Label gewechselt?“

Weil wir von unserem bisherigen Label SPV gedroppt wurden. Thats Business. Ein Album in der Hochphase der Corona Pandemie zu veröffentlichen war leider nicht sehr klug, von unserer als auch von Labelseite gewesen. Konnte damals in der ganzen Vorplanung natürlich niemand wissen, was da auf uns zurollt. Hauptgrund ist vor Allem, dass wir keine Tour spielen konnten. Eigentlich lief die Platte sogar verhältnismäßig gut, trotz keiner Konzerte und wir waren in den midWeek TOP100 Charts drin. Sind aber kurz vor knapp wieder rausgeflogen. Letzendes muss man halt in die schwarzen Zahlen kommen. Aber halb so wild. Das war für uns einfach der Ansporn, eine noch viel bessere Platte zu komponieren, als dass es „Once upon a Time“ war. Und ich bin der vollsten Überzeugung, dass uns das gelungen ist. Mit Phonotraxx und Axxis, sowie den digitalen Strukturen von Broken Silence und The Orchard konnten wir die Platte glücklicherweise Ende September endlich releasen.

"Wie schaut es bei euch mit Tour-Aktivitäten aus?“

Wir sind derzeit im Booking für eine Headliner Tour, die wir im Frühjahr 2024 planen. Klingt noch lange hin, aber wie man bekanntlich weißt, rennt einem die Zeit förmlich davon. Wir hoffen einige Shows hinzubekommen und natürlich wären ein paar Festivals auch etwas feines, oder eine Tour als Support Band. Mal sehen was kommt. Wir sind auf jeden Fall dran, also stay tuned. "

"Was ist euch live lieber? Eine Tour als Supporter einer namhaften Prog-Band oder selbst als Headliner unterwegs zu sein?“

Puuh, schwierige Frage. Beides ist geil. Bei einer Headliner Tour können wir eben machen was wir wolle und unser volles Set spielen, ohne auszusparen. Wir sind mit eigener kleiner Produktion unterwegs und geben die Marschrichtung an. Aber natürlich ist es auch eine tolle Sache, eine größere Band zu supporten, die mehr Fans hat, So erreicht man natürlich direkt viel mehr Leute, und das ist unser aller Ziel. Mit den Mitteln, die wir selbst bereit sind zu geben, soviele Menschen wie möglich mit unserer Musik zu erreichen. Am besten ist finde ich eine Kombi. Erst Support Tour und danach direkt eine Headliner Tour. Thats the way it goes, so haben es alle kleinen Bands zu den großen geschafft, die sie irgendwann geworden sind. Egal ob es Maiden, Metallica oder Ghost sind. That´s the game. Mein ultimativer Traum wird wohl immer sein, mal mit Iron Maiden zu touren. Meine absolute Lieblingsband. Da Maiden nicht mehr allzuviele Jahre spielen werden, müssen wir uns anstrengen vielleicht doch noch dort hinzukommen.

"Wie sind eure Pläne für die Zukunft?

Die Weltherrschaft natürlich. Hehe, Spaß beiseite. Wir wollen erstmal den Fokus auf das Album „Nimbus“ setzen. Wir waren mit der Platte auch auf dem Prog Power Festival in Atlanta, USA. Das war eine tierische Erfahrung und wir sind echt richtig gut angekommen bei allen Fans und das große Theater war direkt rappelvoll, was uns unheimlich gefreut hat. Dann hatten wir am 29.09 unsere Album Release, sowie 15th Anniversary Show in Hannover. Das sind aber gerade mal 2 Shows, also gilt es soviel wie möglich zu spielen und die Platte auf die Bühne zu bringen. Wir haben in der ganzen Corona Zeit soviele Songs geschrieben, dass wir mit insgesamt 18 Titeln ins Studio gegangen sind. Somit sind noch 5-6 Songs auf der Halde und müssen nur noch gemischt werden. Sprich, nachdem wir Nimbus im Optimalfall viel bespielt haben, kommt in nicht allzweiter Ferne wieder neues Material von uns.

Zu guter Letzt habt ihr noch die Möglichkeit, ein Wort an unsere Leser zu richten.

Vielen Dank, dass ihr bis hier gelesen habt und ich hoffe, euch gefällt unsere neue Platte „Nimbus“. Kommt zu unseren Konzerten und wenn euch die Musik gefällt, lasst einen Like da, folgt uns auf Spotify, haut uns in eure Playlists rein, erzählt es euren Freunden, so könnt ihr Teil von etwas großem werden!

Vielen Dank für das Interview.

Ich habe auch zu danken, macht weiter so und toll, dass es auch in heutiger Zeit immer noch so geile Magazine, wie eures gibt, danke für den Support!

Gerne

 

 



News:

DOKKEN veröffentlichen neues Video "Over The Mountain"

Die US-Rocker DOKKEN veröffentlichen das Video ihrer neuen Single "Over The Mountain" aus ihrem 13. Studioalbum "Heaven Comes Down":

""Over The Mountain" ist ein metaphorischer Song, der davon handelt, dass die Menschen sich immer nach einer besseren Zeit sehnen", erklärt Don Dokken. "Jeder hält immer Ausschau nach seinem Shangri-La. Mein Studio in den Sangre de Cristo-Bergen hat rundherum Fenster, und ich blicke auf drei Bergrücken und dazu noch die Lichter der Stadt Santa Fe. Deine Umgebung beeinflusst Dein Schreiben, so geht es mir jedenfalls. Ich kann aus zehn Fenstern schauen und kann Sandia, Ortiz und die Jemez-Berge sehen, ich kann täglich den wundervollen Sonnenuntergang sehen in lila, gelb und pink - ganz sicher tut das was mit mir, es ist sehr inspirierend."



News:

IMPALEMENT - Premiere neuer Track "Dawn Of Blackened Death"

Die Schweizer Black/Death Metal-Truppe IMPALEMENT präsentiert mit "The Dawn Of Blackened Death" einen weiteren Song ihres kommenden zweiten Albums, das am 27. Oktober 2023 in Eigenregie auf CD, LP und digital auf allen relevanten Plattformen veröffentlicht werden soll.

Ihr könnt den Titel "Dawn Of Blackened Death" hier anhören:

 

Der Nachfolger des Debüts "The Impalement" aus dem Jahr 2020 wurde von Jens "Pestilence" Förster in den AMP Studios in Duisburg, Deutschland, aufgenommen und von Andy Classen (Stage One Studios) gemischt und gemastert. Das Cover-Artwork stammt von Carlos "Black Shadows" Aguilar.

"The Dawn Of Blackened Death" wurde vollständig vom Gründer Beliath geschrieben und komponiert und bietet sieben Tracks von IMPALEMENTs laut Presseinfo "einzigartiger Mischung aus Death- und Black Metal - schweres Riffing, brutale Intensität sowie ästhetische Melodien".

Die Live-Besetzung der Band wird das neue Album auf der "Fear The Eternal Return"-Tour im November/Dezember 2023 gemeinsam mit GORGOROTH promoten.

 

Tracklist:

01. The Herd Marches On

02. Dawn Of Blackened Death

03. Legio Nihil

04. The Old Ones

05. Will To Power

06. Death To The Gods

07. Chosen By Tragedy

 

Line-Up / Studio:

Beliath - Vocals, Guitars, Bass

Torturer - Drums

 

Line-Up/Live:

Beliath - Vocals, Guitar

Raptus - Guitar

Nekroking - Bass

Frostbitten - Drums 



News:

MIDJUNGARDS kündigen zweites Album "When Empires Fall" an

Nach ihrem Debütalbum kündigen MIDJUNGARDS die Veröffentlichung ihres zweiten Albums am 26. Januar 2024 an. "When Empires Fall" bietet laut Presseinfo "melodischen Thrash/Death Metal mit Texten, die von der klassischen und mittelalterlichen Welt inspiriert sind".

Ihr könnt das Album bereits hier vorbestellen. Wir werden in Kürze weitere Details zu dieser Veröffentlichung bekannt geben.

 

 

Tracklist:

01. Intro
02. The Last March
03. Chosen By The Gods
04. Stronger Than Hate and Love
05. When Empires Fall
06. Age Is A Number
07. In Dragon's Blood
08. The Ring
09. Father And Son
10. Written In The Heart



Konzert:

EISREGEN - Siegburg, Kubana

Konzert vom

Der Tod aus Thüringen macht Stopp in Siegburg!

Doch zuerst entern MAAHES aus Niederbayern die Bühne des Kubana Live Clubs und starten ihr 50-Minütiges Set. Es gibt ordentlichen sinfonischen Melodic Black Metal über ägyptische und griechische Mythen auf die Ohren. Sitzt da ein namenloser Ghoul von GHOST am Schlagzeug? Nein - das ist Drummer Anubis mit passender Maske. Das Bandkonzept mit  mumifizierter Verkleidung kommt etwas platt rüber, aber die Jungs machen einen sympathischen Eindruck und glänzen mit Spielfreude. So ernten MAAHES viel Applaus.  

Mit „Grenzgänger“ startet das heitere Schlachtfest von EISREGEN: der Titeltrack des aktuellen Albums, das Anfang dieses Jahres erschien, macht mit seiner melancholisch-barock anmutenden Stimmung, Lust auf mehr. Letztlich machen EISREGEN viele Balladen, wenn auch in einer eigenen morbiden Art und Weise, so auch „19 Nägel für Sophie“. Es folgen das starke „Mein Eichensarg“, das liebliche „Herbstleiche“ und das raue „Gott der Panzer“. Das Publikum zeigt sich textsicher. Die rostige Krächz-Stimme von Michael „Blutkehle“ Roth nutzt sich nicht ab und klingt hervorragend. Gitarrist  El Hoppelo und Bassist El Loco schaffen es, auf der Bühne beinahe unsichtbar zu sein: Kein Posing, keine Kommunikation mit dem Publikum. Alle Aufmerksamkeit ruht auf den Gruselgeschichten singenden Roth. Und hin und wieder auf dem, in Gasmaske steckenden und Thüringen-Fahne wehendem Grenzgänger. Ich hatte kürzlich hierzu die Stellenanzeige EISREGENs gesehen: „Tätigkeit: einfältig“, „Bezahlung: belegte Brötchen und Bier“, ein nicht uninteressantes  Jobangebot als Fahnenschwenker! Nach „Todestag“, „Vom Loch-in-der-Wand-Club“ und „Knochentorte“, folgt die brandaktuelle Single „Heckenschütze“, die gestern erschien. Es schließen sich „Menschenfresser“ und das Medley „13 russische Krebsschweine“ an, in dem EISREGEN indizierte Ware wie „Krebskolonie“ und „Futter für die Schweine“ verwursten. „Blutkehle“ Roth und „Yantit“ Fimmel machen ihrem Ruf als morbidestes Musikerduo Deutschlands alle Ehre. Mit einem majestätischem Intro beginnt der Zugaben-Block: „Eisenkreuzkrieger“ hat bombastische Züge, wie so oft erscheint die Mucke die Ostdeutschen wie eine wilde Black/ Folk Metal-Mischung. Weiter geht’s mit „Wiedergänger“ und „Alice im Wunderland“. Welche Songs hat sich die Band für das Finale aufbewahrt? „1000 tote Nutten“ von der „Hexenhaus“-EP oder vielleicht „N8Verzehr“ vom 2010er Album „Schlangensonne“? Nein mit „Panzerschokolade“ und „Elektrohexe“ gibt’s zwei tanzbare Nummern zum Abschluss.

Copyright/ Photo Credits (UrhG) : Erik Bosbach



Mehr Infos:
Review:

"Ghost in the Ruins" - A Tribute To Criss Oliva - (Vinyl)

()

Im Oktober 1993 verunglückte Criss Oliva tödlich; dies war zwar noch nicht das Ende von SAVATAGE, aber ohne Frage eine Zäsur, ein tiefer Einschnitt. Zu Ehren dieses prägenden Gitarristen und Künstlers veröffentlichten SAVATAGE zwei Jahre nach dessen Tod das Livealbum "Ghost in the Ruins" (A Tribute To Criss Oliva). Offiziell gab es den Longplayer nie als Vinyl-Version, das holt nun earMUSIC nahezu genau 30 Jahre nach dem tragischen Autounfall nach.

Das Tribut-Album erscheint als limitierte Doppel-LP auf marmoriertem, orange-schwarzen Vinyl im Gatefold, mit einem hochwertigen, 12-seitigen Booklet, inkl. Interview mit Jon Oliva, Johnny Lee Middleton, Chris Caffery und Steve Wacholz sowie drei Bonus-Tracks aus ihrer 1987er Show in Cleveland/USA. Die Platten sehen klasse aus, und auch die Verarbeitung ist makellos. Der musikalische Inhalt umspannt die Jahre 1987 bis 1990. Somit stammen die Aufnahmen nicht von einem einzelnen Konzert, es werden Songs zum Teil ausgefaded. Was ja partiell gerade bei Livealben die Atmosphäre etwas stören kann.

Die Aufnahmen indes wirken sehr authentisch. Gerade Jon Olivas Gesang berührt immer mal wieder den Grenzbereich und verursacht bei diesen fragilen und hoch emotionalen Momenten Gänsehaut. Der Sound generell wirkt wenig bis nicht bearbeitet. Über die Songs muss ich nichts schreiben. SAVATAGE haben den Metal unendlich bereichert und mit Qualität gefüllt. Die Band aus Tampa/USA ist tief in die DNA des Genres eingewachsen und hat dieses nachhaltig aufgewertet. Ich denke, dass bei allen Unterschieden und manigfaltigen Sub-Genres im Heavy Metal SAVATAGE als Konsens immer und bei jedem geht.

Für Metal- und Vinyl-Fans ist diese Veröffentlichung ein wirklich verlockendes Angebot und reiht sich in die überaus gelungenen Re-Releases von SAVATAGE von earMUSIC ein.

 

LP1

  1. 1 City Beneath The Surface (Live At The Ritz, NYC, 1990)
  2. 2 24 Hours Ago (Live At Spectrum Coliseum, Philadelphia, 1988)
  3. 3 Legions (Live At Spectrum Coliseum, Philadelphia, 1988)
  4. 4 Strange Wings (Live At Spectrum Coliseum, Philadelphia, 1988
  5. 5 Gutter Ballet (Live At The Los Angeles Palace, L.A., 1990)
  6. 6 When The Crowds Are Gone (Live At The Hollywood Palace, L.A.)
  7. 7 Of Rage And War (Live At L'amour, Brooklyn, 1990)
  8. 8 The Dungeons Are Calling (Live At Nassau Coliseum, Long Island)

LP2

  1. 1 Sirens (Live At Nassau Coliseum, Long Island, 1988)
  2. 2 Hounds (Live At L'amour, Brooklyn, 1990)
  3. 3 Criss Intro (Live At The Cleveland Agora, Cleveland, 1987)
  4. 4 Hall Of The Mountain King (Live At L'amour, Brooklyn, 1990)
  5. 5 Post Script (Soundcheck At The Hollywood Palace, L.A., 1990)
  6. 6 Devastation (Live At The Cleveland Agora, Cleveland, 1987)
  7. 7 Beyond The Doors Of The Dark (Live At The Cleveland Agora, Cleveland, 1987)
  8. 8 Unusual (Live At The Cleveland Agora, Cleveland, 1987)

"Ghost in the Ruins" - A Tribute To Criss Oliva - (Vinyl)


Cover - "Ghost in the Ruins" - A Tribute To Criss Oliva - (Vinyl) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16
Länge: 111:11 ()
Label:
Vertrieb:
News:

FOGHAT veröffentlichen Single und Video "I Don't Appreciate You"

FOGHAT präsentieren "I Don't Appreciate You", die dritte Single aus dem kommenden Studioalbum "Sonic Mojo", welches am 10.11.2023 in Europa exklusiv bei Metalville Records (Rough Trade) veröffentlicht wird:

"I Don't Appreciate You" ist laut Presseinfo "ein klassischer Blues-Rocker, der vom ersten Takt direkt in die Beine geht und sich in die Gehörgänge reinfrisst. Die markante Stimme des neuen Sängers und Gitarristen Scott Holt, satte Gitarren-Riffs und ein groovender Beat bilden die Zutaten für einen weiteren Fan-Favoriten im typischen FOGHAT-Soundgewand".

Der Song wurde Kim Simmonds von SAVOY BROWN, einem guten Freund von FOGHAT, mitgeschrieben, indem er den Text und einige Basis-Tracks schickte, bevor Kim leider im Dezember 2022 verstarb.



News:

Rock Hard Festival 2024: mit u.a. Forbidden und D-A-D!

Kick´ die Krise!
 
Überall nur schlecht gelaunte Menschen? Nein, zu Pfingsten gibt es einen Ort in Deutschland, an dem ausgesprochen fröhlich zu lautstarker Musik gefeiert wird. Das umzäunte Dorf mit langhaarigen, unbeugsamen Metallerinnen und Metallern wird wie gehabt am Rhein-Herne-Kanal aufgebaut.
Die dazu passenden Helden-Epen ihrer irischen Heimat werden PRIMORDIAL mitbringen. Traditionelle Erzählungen aus dem Land der tausend Seen machen hingegen einen Teil des AMORPHIS-Sets aus, der diesmal von einer exklusiven Videoshow untermalt wird. FORBIDDEN kommen mit ihrem neuen Sänger Norman Skinner extra aus San Francisco angeflogen. Die Stimmungskanonen D-A-D haben versprochen, in Kopenhagen ihr sagenhaftes Kirmes-Karussell einzuladen. Ein Grund mehr für JOHN DIVA AND THE ROCKETS OF LOVE, die Frisuren diesmal besonders schön herzurichten. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.
Die Niederlande schicken ihren Gitarrenhelden Adrian VANDENBERG ins Rennen, der es als Führungsspieler auf Whitesnakes Erfolgsalbum „1987“ zu weltweitem Ruhm gebracht hat. Mit seinem neuen Sänger Mats Levén (ex-Candlemass/Malmsteen), den pfiffigen Youngstern von AIR RAID und den in Berlin ansässigen Freistil-Rocker:innen MAGGOT HEART ist natürlich auch das Stromgitarren-Wunderland Schweden mit von der Partie. 
Weitere Buchungen sind in der Pipeline. Es wird wie immer ein handverlesenes Programm aus dem Hauptquartier der Rock-Hard-Redaktion!
 
ROCK HARD FESTIVAL 2024
(bisher bestätigte Bands)
 
D-A-D
AMORPHIS (mit spezieller Videoshow)
FORBIDDEN
PRIMORDIAL
VANDENBERG
JOHN DIVA AND THE ROCKETS OF LOVE
MAGGOT HEART
AIR RAID
 
Die 3-Tages-Tickets kosten 130,90 Euro inklusive aller Gebühren. Treue Fans erhalten das Ticket bis zum 1.11.  zum Vorjahrespreis. 
 
Ticketlink:
https://shop.rockhard.de/de-de/rock-hard-festival
 
Fragen zum Thema „Tickets“ beantworten wir gerne unter 0231 - 56 20 14 20 (10-17 Uhr) oder versand@rockhard.de
 
Aktuelle Informationen, Videos und Interviews der beteiligten Bands sowie Impressionen vom Gelände findet man auf den Festival-Pages:
 
www.rockhardfestival.de
www.facebook.com/rockhardfestival

 



News:

DRAGONFORCE mit neuem Studioalbum "Warp Speed Warriors"

Die Grammy-nominierten Extreme Power Metal-Pioniere DRAGONFORCE veröffentlichen ihr neues Album "Warp Speed Warriors" am 15. März 2024 via Napalm Records. Die Band, laut Presseinfo "bestehend aus den Gitarrenvirtuosen und Gründungsmitgliedern Herman Li und Sam Totman, Sänger Marc Hudson, Bassistin Alicia Vigil und Schlagzeuger Gee Anzalone, legt dabei ihr bisher ambitioniertestes und innovativstes Album vor. DRAGONFORCE scheren sich darauf einmal mehr nicht um Genre-Grenzen und integrieren unterschiedlichste Musikstile in ihren unverkennbaren Extreme Power Metal".

 

Bereits heute liefert die Band mit dem "Zelda"-inspirierten "Power Of The Triforce" einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Album:

Herman Li zu "Power Of The Triforce":
"Wir freuen uns sehr, heute unseren neuesten Track zu veröffentlichen - eine Hommage an eines unserer Lieblings-Videospiel-Franchises, "Zelda"! Wir sind jetzt schon gespannt auf die Reaktionen der Metal-Community auf den Song - speziell da wir ihn auf den kommenden Touren in die Setlist nehmen werden."

 

Herman Li über das neue Album "Warp Speed Warriors":
"Nach vier Jahren kreativer Arbeit an dem neuen Album sind wir überglücklich, unser bisher ambitioniertestes und grandiosestes Werk veröffentlichen zu können. Dieses Album beleuchtet die unterschiedlichsten Facetten unserer Musik, und wir laden Fans aller Metal- und Rock-Subgenres ein, etwas in diesem Album zu entdecken. Wir können es kaum erwarten, dieses Kapitel unserer musikalischen Reise mit Euch zu teilen, es wird episch werden!"

 

DRAGONFORCE live - Europa-Tour 2024:
m/ AMARANTHE, INFECTED RAIN

21.02.24 DE - Hamburg / Große Freiheit 36
22.02.24 DE - Berlin / Huxleys Neue Welt
23.02.24 DE - Leipzig / Haus Auensee
24.02.24 DE - Oberhausen / Turbinenhalle
25.02.24 NL - Tilburg / 013 Poppodium
27.02.24 DK - Kopenhagen / Amager Bio
28.02.24 NO - Oslo / Sentrum Scene
29.02.24 SE - Göteborg / Trädgår’n
03.03.24 LV - Riga / Melna Piektdiena
04.03.24 PL - Warschau / Progresja
06.03.24 CZ - Brno / Sono Centrum
07.03.24 AT - Wien / Gasometer
08.03.24 HU - Budapest / Barba Negra Red Stage
09.03.24 DE - München / TonHalle
10.03.24 IT - Mailand / Live Club
12.03.24 ES - Madrid / Sala La Riviera
13.03.24 ES - Barcelona / Sala Apolo I
15.03.24 DE - Wiesbaden / Schlachthof
16.03.24 CH - Zürich / Komplex 457
17.03.24 BE - Brüssel / AB Box
19.03.24 DE - Stuttgart / LKA Longhorn
20.03.24 FR - Paris / Bataclan
22.03.24 UK - Bristol / O2 Academy
23.03.24 UK - Manchester / Manchester Academy
24.03.24 UK - London / The Roundhouse



News:

THE LAST EON - Premiere des neuen Tracks "The Birth Of No-One"

Die norwegische Extrem-Metal-Band THE LAST EON hat einen zweiten Titel aus dem kommenden Debütalbum "Infernal Fractality" enthüllt, das am 17. November 2023 über Soulseller Records erscheinen soll.

"The Birth Of No-One" kann hier angeschaut werden:

 

"Infernal Fractality" entfesselt laut Presseinfo "einen unerbittlichen Ansturm klanglicher Brutalität, der mehr als ein halbes Jahrzehnt unermüdlicher Hingabe des rätselhaften Gründers der Band, Ødemark (bekannt für seine Arbeit mit 3RD ATTEMPT, OVATE und NECROCAVE) in Anspruch genommen hat. Ødemark, ein Künstler, der sowohl von der feurigen Leidenschaft der Psychedelika als auch von einem unermüdlichen Streben nach unbekannten Territorien des Extrem-Metals angetrieben wird, hat diese Elemente zu einer epischen, gewalttätigen und grenzüberschreitenden Klanglandschaft verwoben, die tief in die Bereiche der luziferischen Ideale, Nicht-Dualitätshinweise und die mystischen Prinzipien eintaucht, die in seinen eigenen psychedelischen Erfahrungen zu finden sind.

THE LAST EON wurde gegründet, um die Grenzen des etablierten, aber inaktiven Industrial-Black Metal-Sounds, der von Bands wie THORNS und MYSTICUM entwickelt wurde, auf ein Maximum zu erweitern, mit der Vision, "die intensivste Musik der Geschichte zu schaffen", ein Ziel, das sechs Jahre dauerte voller Besessenheit, ein paar Burnouts und einer ganzen Galaxie aus mehrfarbigen Uppers, Downers, Screamers und Outers, um die Tiefen der psychedelischen Erfahrung abzubilden, die in "Infernal Fractality" destilliert werden sollte. Mit Hilfe des Schlagzeugers Jarle Byberg hat Ødemark dieses ganze Biest selbst erschaffen.

Nachdem er jahrelang jede erdenkliche Grenze überschritten und alle möglichen Regeln und Standards in der Komposition, Produktion und dem Sounddesign gebrochen hatte, war das Meisterwerk bereit für den Schmelztiegel des Mastering-Prozesses von Zardonic, der den Giganten eines mehr als 300 Tracks umfassenden Projekts zu einer raumerschütternden Klanglandschaft kosmischen Ausmaßes konsolidierte".

Das Cover-Artwork stammt von Ebenezr 42.

 

Bestellmöglichkeiten findet Ihr hier für die Welt oder hier für Amerika.

 

Tracklist:

01. The Black Legion

02. Asthetamine

03. The Birth Of No-One

04. Kosmicalypse

05. DMT - Infernal Fractality

06. Cosmos

07. 0

08. Thus Light Spoke

 

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://www.instagram.com/soulsellerrecords

https://soulsellerrecords.bandcamp.com

https://www.facebook.com/thelasteon.official

https://www.instagram.com/thelasteon.official



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS