Nach dem Debüt “Carving Desert Canyons” haben die SCALE THE SUMMIT nun ihren zweiten Silberling am Start. „The Collective“ heißt das Baby und bietet instrumentalen Prog Rock auf spieltechnisch hohem Niveau. Das Instrumentalalben immer eine Herausforderung darstellen, dürfte hinlänglich bekannt sein, und zu einem gewissen Stück weit bildet auch „The Collective“ da keine Ausnahme- die menschliche Stimme über die Länge eines kompletten Albums hin durch komplett beiseite zu lassen und trotzdem im Gedächtnis zu bleiben ist keine gar zu leichte Aufgabe. Beim Anhören fühlt man sich ein bisschen, als würde man der Band beim ebenso ausgedehnten wie selbstvergessenen Improvisieren während einer Jamsession lauschen, im Guten wie im Schlechten. Im Guten deshalb, weil dieTexaner ihre Instrumente unbestritten beherrschen und so einiges Beachtliche aus deren Seiten und Trommeln zaubern- mal ruhiger und atmosphärischer, mal flotter in Saitenvirtuosen-Manier. Ein Wehmutstropfen bleibt jedoch dabei, nämlich der, dass wirklich große Melodien, die sich dauerhaft im Ohr festsetzen, fehlen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Als die TALETELLERS in 2009 im Vorprogramm von GRAVE DIGGER und ALESTORM auftauchten, machten sie sich mit ihrem geradeaus nach vorne gespielten Metal und dem Material ihres 2008 erschienenen Debüts „Detonator“ sicher einige Freunde. Mit „Radicalizer“ folgt nun das zweite Werk der saarländischen Combo um Sänger und Gitarrist Alan Costa, welches den eingeschlagenen Weg zwischen NHWOBHM, Heavy Metal und Heavy Rock konsequent fortsetzt. Das Augenmerk liegt dabei besonders auf einem erdigen Sound und einer dreckigen Rock’n’Roll Attitüde, was ihnen mit Songs wie dem deftig hymnischen „The Lie“, dem headbangenden Titeltrack „Radicalizer“, dem klasse groovenden „Sadistico“ und dem recht eingängigen „The Keepers Of The Doom“ auch gelingt. Nichts desto trotz kommt bei all der Power doch etwas die Abwechslung zu kurz. Den einen oder anderen Schlenker nach oben oder unten; will meinen Up-Tempo oder Fuß vom Gas hätte dem Material durchaus gut getan. So verlieren die oben genannten Highlights doch etwas an Durchschlagskraft im energetischen Gesamtwerk. Die TALETELLERS haben mit „Radicalizer“ sicher nicht ihr letzte Word gesprochen – Fans des gepflegten Heavy Rocks dürfen ruhigen Gewissens mal reinschnuppern. Auf die nächste Platte darf man aber trotzdem auch schon mal gespannt sein.
Vor der Band ist nach der Band - frei nach diesem Motto sind METALFORCE Vergangenheit, denn absofort hat Mastermind Tarek die Truemetaller von MAJESTY wieder reformiert.
Erst 2008 waren MAJESTY zugunsten von METALFORCE aufgelöst worden. Der Versuch eines erklärende Statements an die Brothers und Sisters gibt es jetzt auf der Band-HP zu lesen.
Im Sommer erscheint das 2CD-Boxset „Own The Crown“, hier sind neben den größten Hits auch neue Songs, ein Re-Recording des Demo Songs „Snow Is On The Mountains“ sowie das erste Demo Tape der Band enthalten. Die Doppölscheibe soll zum Preis einer Einzel-CD in den Handel kommen.
Ich bin der letzte Mensch auf diesem Planeten der etwas gegen absolut nerdigen Fantasykram hat (ich weiß schließlich auch ohne Probleme aus welchem Fantasyroman diese Truppe vermutlich ihren Bandnamen hat), trotzdem ist diese Scheibe wirklich hart was das angeht. Ein langhaariger Typ mit Kutte der einen Bogen einem Drachen vor rotem Himmel entgegen streckt? Leute! Da ist ja RHAPSODYs „Symphony Of Entchanted Lands II“ noch harmlos gegen…
Hinter diesem reizenden CD-Cover verbirgt sich musikalisch betrachtet eine ganz lustige Mischung aus diesem MANOWAR-mäßigen nicht wirklich ernst zu nehmenden „True Metal“ (»Fuck all that rockstar-bullshit! Metal is no big buisness, it’s a passion!«), klassischem Power Metal mit entsprechenden Vocals mit Oktavwechseln jenseits von Gut und Böse und teilweise auch Speed Metal Eskapaden wie man sie von HELLOWEEN kennt („Guardians Of The Underground“, übrigens eine Top-Nummer zum live Mitgröhlen!). Teilweise ist das übrigens verdammt geil und macht vor allem durch Abwechslung, starken Melodien und nicht zuletzt der Tatsache Spaß, dass die Band ihr Thema gefunden hat und gekonnt mit Klischees jongliert. Aye, Klischees: Es sei denn nur ich sehe kurze Background-Choreinlagen, Schwertgeklirre als Song-Intros und die insgesamt stellenweise sehr epische Aufmachung als solches an. Manchmal ist das aber etwas seltsam verteilt; wo man an der einen Stelle noch viel Lob aussprechen kann sind andere Titel zu mindestens stellenweise arg monoton („Moria“), eine Tatsache die mich anhand der dafür an anderer Stelle so passend platzierten BLIND GUARDIAN-mäßigen Melodien nicht ganz verständlich ist.
Alles in Allem gefällt mir „Elvenpath“ aber dann doch. Ob es an der vierteiligen „Suite Of Metal“ (was das wohl ist denkt ihr euch nun selber, ich sage nur das es ein echt heißes Ding ist!) der übertriebenen Nerdigkeit oder dem gekonnten Wechsel zwischen Speed-Metal und Metal-Epik geht, trotz einiger Schwächen sollte man da mal einen Blick drauf werfen. Lange Tage und angenehme Nächte, sage meinen Dank.
MILES AWAY haben auf ihrer Tour mit DEFEATER Material für ein Video gesammelt. Das Ergebnis wurde für einen Clip zum Song "Anywhere" genutzt und kann hier angeschaut werden.