Konzert:

EISREGEN - Siegburg, Kubana

Konzert vom

Der Tod aus Thüringen macht Stopp in Siegburg!

Doch zuerst entern MAAHES aus Niederbayern die Bühne des Kubana Live Clubs und starten ihr 50-Minütiges Set. Es gibt ordentlichen sinfonischen Melodic Black Metal über ägyptische und griechische Mythen auf die Ohren. Sitzt da ein namenloser Ghoul von GHOST am Schlagzeug? Nein - das ist Drummer Anubis mit passender Maske. Das Bandkonzept mit  mumifizierter Verkleidung kommt etwas platt rüber, aber die Jungs machen einen sympathischen Eindruck und glänzen mit Spielfreude. So ernten MAAHES viel Applaus.  

Mit „Grenzgänger“ startet das heitere Schlachtfest von EISREGEN: der Titeltrack des aktuellen Albums, das Anfang dieses Jahres erschien, macht mit seiner melancholisch-barock anmutenden Stimmung, Lust auf mehr. Letztlich machen EISREGEN viele Balladen, wenn auch in einer eigenen morbiden Art und Weise, so auch „19 Nägel für Sophie“. Es folgen das starke „Mein Eichensarg“, das liebliche „Herbstleiche“ und das raue „Gott der Panzer“. Das Publikum zeigt sich textsicher. Die rostige Krächz-Stimme von Michael „Blutkehle“ Roth nutzt sich nicht ab und klingt hervorragend. Gitarrist  El Hoppelo und Bassist El Loco schaffen es, auf der Bühne beinahe unsichtbar zu sein: Kein Posing, keine Kommunikation mit dem Publikum. Alle Aufmerksamkeit ruht auf den Gruselgeschichten singenden Roth. Und hin und wieder auf dem, in Gasmaske steckenden und Thüringen-Fahne wehendem Grenzgänger. Ich hatte kürzlich hierzu die Stellenanzeige EISREGENs gesehen: „Tätigkeit: einfältig“, „Bezahlung: belegte Brötchen und Bier“, ein nicht uninteressantes  Jobangebot als Fahnenschwenker! Nach „Todestag“, „Vom Loch-in-der-Wand-Club“ und „Knochentorte“, folgt die brandaktuelle Single „Heckenschütze“, die gestern erschien. Es schließen sich „Menschenfresser“ und das Medley „13 russische Krebsschweine“ an, in dem EISREGEN indizierte Ware wie „Krebskolonie“ und „Futter für die Schweine“ verwursten. „Blutkehle“ Roth und „Yantit“ Fimmel machen ihrem Ruf als morbidestes Musikerduo Deutschlands alle Ehre. Mit einem majestätischem Intro beginnt der Zugaben-Block: „Eisenkreuzkrieger“ hat bombastische Züge, wie so oft erscheint die Mucke die Ostdeutschen wie eine wilde Black/ Folk Metal-Mischung. Weiter geht’s mit „Wiedergänger“ und „Alice im Wunderland“. Welche Songs hat sich die Band für das Finale aufbewahrt? „1000 tote Nutten“ von der „Hexenhaus“-EP oder vielleicht „N8Verzehr“ vom 2010er Album „Schlangensonne“? Nein mit „Panzerschokolade“ und „Elektrohexe“ gibt’s zwei tanzbare Nummern zum Abschluss.

Copyright/ Photo Credits (UrhG) : Erik Bosbach



Mehr Infos:
Review:

"Ghost in the Ruins" - A Tribute To Criss Oliva - (Vinyl)

()

Im Oktober 1993 verunglückte Criss Oliva tödlich; dies war zwar noch nicht das Ende von SAVATAGE, aber ohne Frage eine Zäsur, ein tiefer Einschnitt. Zu Ehren dieses prägenden Gitarristen und Künstlers veröffentlichten SAVATAGE zwei Jahre nach dessen Tod das Livealbum "Ghost in the Ruins" (A Tribute To Criss Oliva). Offiziell gab es den Longplayer nie als Vinyl-Version, das holt nun earMUSIC nahezu genau 30 Jahre nach dem tragischen Autounfall nach.

Das Tribut-Album erscheint als limitierte Doppel-LP auf marmoriertem, orange-schwarzen Vinyl im Gatefold, mit einem hochwertigen, 12-seitigen Booklet, inkl. Interview mit Jon Oliva, Johnny Lee Middleton, Chris Caffery und Steve Wacholz sowie drei Bonus-Tracks aus ihrer 1987er Show in Cleveland/USA. Die Platten sehen klasse aus, und auch die Verarbeitung ist makellos. Der musikalische Inhalt umspannt die Jahre 1987 bis 1990. Somit stammen die Aufnahmen nicht von einem einzelnen Konzert, es werden Songs zum Teil ausgefaded. Was ja partiell gerade bei Livealben die Atmosphäre etwas stören kann.

Die Aufnahmen indes wirken sehr authentisch. Gerade Jon Olivas Gesang berührt immer mal wieder den Grenzbereich und verursacht bei diesen fragilen und hoch emotionalen Momenten Gänsehaut. Der Sound generell wirkt wenig bis nicht bearbeitet. Über die Songs muss ich nichts schreiben. SAVATAGE haben den Metal unendlich bereichert und mit Qualität gefüllt. Die Band aus Tampa/USA ist tief in die DNA des Genres eingewachsen und hat dieses nachhaltig aufgewertet. Ich denke, dass bei allen Unterschieden und manigfaltigen Sub-Genres im Heavy Metal SAVATAGE als Konsens immer und bei jedem geht.

Für Metal- und Vinyl-Fans ist diese Veröffentlichung ein wirklich verlockendes Angebot und reiht sich in die überaus gelungenen Re-Releases von SAVATAGE von earMUSIC ein.

 

LP1

  1. 1 City Beneath The Surface (Live At The Ritz, NYC, 1990)
  2. 2 24 Hours Ago (Live At Spectrum Coliseum, Philadelphia, 1988)
  3. 3 Legions (Live At Spectrum Coliseum, Philadelphia, 1988)
  4. 4 Strange Wings (Live At Spectrum Coliseum, Philadelphia, 1988
  5. 5 Gutter Ballet (Live At The Los Angeles Palace, L.A., 1990)
  6. 6 When The Crowds Are Gone (Live At The Hollywood Palace, L.A.)
  7. 7 Of Rage And War (Live At L'amour, Brooklyn, 1990)
  8. 8 The Dungeons Are Calling (Live At Nassau Coliseum, Long Island)

LP2

  1. 1 Sirens (Live At Nassau Coliseum, Long Island, 1988)
  2. 2 Hounds (Live At L'amour, Brooklyn, 1990)
  3. 3 Criss Intro (Live At The Cleveland Agora, Cleveland, 1987)
  4. 4 Hall Of The Mountain King (Live At L'amour, Brooklyn, 1990)
  5. 5 Post Script (Soundcheck At The Hollywood Palace, L.A., 1990)
  6. 6 Devastation (Live At The Cleveland Agora, Cleveland, 1987)
  7. 7 Beyond The Doors Of The Dark (Live At The Cleveland Agora, Cleveland, 1987)
  8. 8 Unusual (Live At The Cleveland Agora, Cleveland, 1987)

"Ghost in the Ruins" - A Tribute To Criss Oliva - (Vinyl)


Cover - "Ghost in the Ruins" - A Tribute To Criss Oliva - (Vinyl) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16
Länge: 111:11 ()
Label:
Vertrieb:
News:

FOGHAT veröffentlichen Single und Video "I Don't Appreciate You"

FOGHAT präsentieren "I Don't Appreciate You", die dritte Single aus dem kommenden Studioalbum "Sonic Mojo", welches am 10.11.2023 in Europa exklusiv bei Metalville Records (Rough Trade) veröffentlicht wird:

"I Don't Appreciate You" ist laut Presseinfo "ein klassischer Blues-Rocker, der vom ersten Takt direkt in die Beine geht und sich in die Gehörgänge reinfrisst. Die markante Stimme des neuen Sängers und Gitarristen Scott Holt, satte Gitarren-Riffs und ein groovender Beat bilden die Zutaten für einen weiteren Fan-Favoriten im typischen FOGHAT-Soundgewand".

Der Song wurde Kim Simmonds von SAVOY BROWN, einem guten Freund von FOGHAT, mitgeschrieben, indem er den Text und einige Basis-Tracks schickte, bevor Kim leider im Dezember 2022 verstarb.



News:

Rock Hard Festival 2024: mit u.a. Forbidden und D-A-D!

Kick´ die Krise!
 
Überall nur schlecht gelaunte Menschen? Nein, zu Pfingsten gibt es einen Ort in Deutschland, an dem ausgesprochen fröhlich zu lautstarker Musik gefeiert wird. Das umzäunte Dorf mit langhaarigen, unbeugsamen Metallerinnen und Metallern wird wie gehabt am Rhein-Herne-Kanal aufgebaut.
Die dazu passenden Helden-Epen ihrer irischen Heimat werden PRIMORDIAL mitbringen. Traditionelle Erzählungen aus dem Land der tausend Seen machen hingegen einen Teil des AMORPHIS-Sets aus, der diesmal von einer exklusiven Videoshow untermalt wird. FORBIDDEN kommen mit ihrem neuen Sänger Norman Skinner extra aus San Francisco angeflogen. Die Stimmungskanonen D-A-D haben versprochen, in Kopenhagen ihr sagenhaftes Kirmes-Karussell einzuladen. Ein Grund mehr für JOHN DIVA AND THE ROCKETS OF LOVE, die Frisuren diesmal besonders schön herzurichten. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.
Die Niederlande schicken ihren Gitarrenhelden Adrian VANDENBERG ins Rennen, der es als Führungsspieler auf Whitesnakes Erfolgsalbum „1987“ zu weltweitem Ruhm gebracht hat. Mit seinem neuen Sänger Mats Levén (ex-Candlemass/Malmsteen), den pfiffigen Youngstern von AIR RAID und den in Berlin ansässigen Freistil-Rocker:innen MAGGOT HEART ist natürlich auch das Stromgitarren-Wunderland Schweden mit von der Partie. 
Weitere Buchungen sind in der Pipeline. Es wird wie immer ein handverlesenes Programm aus dem Hauptquartier der Rock-Hard-Redaktion!
 
ROCK HARD FESTIVAL 2024
(bisher bestätigte Bands)
 
D-A-D
AMORPHIS (mit spezieller Videoshow)
FORBIDDEN
PRIMORDIAL
VANDENBERG
JOHN DIVA AND THE ROCKETS OF LOVE
MAGGOT HEART
AIR RAID
 
Die 3-Tages-Tickets kosten 130,90 Euro inklusive aller Gebühren. Treue Fans erhalten das Ticket bis zum 1.11.  zum Vorjahrespreis. 
 
Ticketlink:
https://shop.rockhard.de/de-de/rock-hard-festival
 
Fragen zum Thema „Tickets“ beantworten wir gerne unter 0231 - 56 20 14 20 (10-17 Uhr) oder versand@rockhard.de
 
Aktuelle Informationen, Videos und Interviews der beteiligten Bands sowie Impressionen vom Gelände findet man auf den Festival-Pages:
 
www.rockhardfestival.de
www.facebook.com/rockhardfestival

 



News:

DRAGONFORCE mit neuem Studioalbum "Warp Speed Warriors"

Die Grammy-nominierten Extreme Power Metal-Pioniere DRAGONFORCE veröffentlichen ihr neues Album "Warp Speed Warriors" am 15. März 2024 via Napalm Records. Die Band, laut Presseinfo "bestehend aus den Gitarrenvirtuosen und Gründungsmitgliedern Herman Li und Sam Totman, Sänger Marc Hudson, Bassistin Alicia Vigil und Schlagzeuger Gee Anzalone, legt dabei ihr bisher ambitioniertestes und innovativstes Album vor. DRAGONFORCE scheren sich darauf einmal mehr nicht um Genre-Grenzen und integrieren unterschiedlichste Musikstile in ihren unverkennbaren Extreme Power Metal".

 

Bereits heute liefert die Band mit dem "Zelda"-inspirierten "Power Of The Triforce" einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Album:

Herman Li zu "Power Of The Triforce":
"Wir freuen uns sehr, heute unseren neuesten Track zu veröffentlichen - eine Hommage an eines unserer Lieblings-Videospiel-Franchises, "Zelda"! Wir sind jetzt schon gespannt auf die Reaktionen der Metal-Community auf den Song - speziell da wir ihn auf den kommenden Touren in die Setlist nehmen werden."

 

Herman Li über das neue Album "Warp Speed Warriors":
"Nach vier Jahren kreativer Arbeit an dem neuen Album sind wir überglücklich, unser bisher ambitioniertestes und grandiosestes Werk veröffentlichen zu können. Dieses Album beleuchtet die unterschiedlichsten Facetten unserer Musik, und wir laden Fans aller Metal- und Rock-Subgenres ein, etwas in diesem Album zu entdecken. Wir können es kaum erwarten, dieses Kapitel unserer musikalischen Reise mit Euch zu teilen, es wird episch werden!"

 

DRAGONFORCE live - Europa-Tour 2024:
m/ AMARANTHE, INFECTED RAIN

21.02.24 DE - Hamburg / Große Freiheit 36
22.02.24 DE - Berlin / Huxleys Neue Welt
23.02.24 DE - Leipzig / Haus Auensee
24.02.24 DE - Oberhausen / Turbinenhalle
25.02.24 NL - Tilburg / 013 Poppodium
27.02.24 DK - Kopenhagen / Amager Bio
28.02.24 NO - Oslo / Sentrum Scene
29.02.24 SE - Göteborg / Trädgår’n
03.03.24 LV - Riga / Melna Piektdiena
04.03.24 PL - Warschau / Progresja
06.03.24 CZ - Brno / Sono Centrum
07.03.24 AT - Wien / Gasometer
08.03.24 HU - Budapest / Barba Negra Red Stage
09.03.24 DE - München / TonHalle
10.03.24 IT - Mailand / Live Club
12.03.24 ES - Madrid / Sala La Riviera
13.03.24 ES - Barcelona / Sala Apolo I
15.03.24 DE - Wiesbaden / Schlachthof
16.03.24 CH - Zürich / Komplex 457
17.03.24 BE - Brüssel / AB Box
19.03.24 DE - Stuttgart / LKA Longhorn
20.03.24 FR - Paris / Bataclan
22.03.24 UK - Bristol / O2 Academy
23.03.24 UK - Manchester / Manchester Academy
24.03.24 UK - London / The Roundhouse



News:

THE LAST EON - Premiere des neuen Tracks "The Birth Of No-One"

Die norwegische Extrem-Metal-Band THE LAST EON hat einen zweiten Titel aus dem kommenden Debütalbum "Infernal Fractality" enthüllt, das am 17. November 2023 über Soulseller Records erscheinen soll.

"The Birth Of No-One" kann hier angeschaut werden:

 

"Infernal Fractality" entfesselt laut Presseinfo "einen unerbittlichen Ansturm klanglicher Brutalität, der mehr als ein halbes Jahrzehnt unermüdlicher Hingabe des rätselhaften Gründers der Band, Ødemark (bekannt für seine Arbeit mit 3RD ATTEMPT, OVATE und NECROCAVE) in Anspruch genommen hat. Ødemark, ein Künstler, der sowohl von der feurigen Leidenschaft der Psychedelika als auch von einem unermüdlichen Streben nach unbekannten Territorien des Extrem-Metals angetrieben wird, hat diese Elemente zu einer epischen, gewalttätigen und grenzüberschreitenden Klanglandschaft verwoben, die tief in die Bereiche der luziferischen Ideale, Nicht-Dualitätshinweise und die mystischen Prinzipien eintaucht, die in seinen eigenen psychedelischen Erfahrungen zu finden sind.

THE LAST EON wurde gegründet, um die Grenzen des etablierten, aber inaktiven Industrial-Black Metal-Sounds, der von Bands wie THORNS und MYSTICUM entwickelt wurde, auf ein Maximum zu erweitern, mit der Vision, "die intensivste Musik der Geschichte zu schaffen", ein Ziel, das sechs Jahre dauerte voller Besessenheit, ein paar Burnouts und einer ganzen Galaxie aus mehrfarbigen Uppers, Downers, Screamers und Outers, um die Tiefen der psychedelischen Erfahrung abzubilden, die in "Infernal Fractality" destilliert werden sollte. Mit Hilfe des Schlagzeugers Jarle Byberg hat Ødemark dieses ganze Biest selbst erschaffen.

Nachdem er jahrelang jede erdenkliche Grenze überschritten und alle möglichen Regeln und Standards in der Komposition, Produktion und dem Sounddesign gebrochen hatte, war das Meisterwerk bereit für den Schmelztiegel des Mastering-Prozesses von Zardonic, der den Giganten eines mehr als 300 Tracks umfassenden Projekts zu einer raumerschütternden Klanglandschaft kosmischen Ausmaßes konsolidierte".

Das Cover-Artwork stammt von Ebenezr 42.

 

Bestellmöglichkeiten findet Ihr hier für die Welt oder hier für Amerika.

 

Tracklist:

01. The Black Legion

02. Asthetamine

03. The Birth Of No-One

04. Kosmicalypse

05. DMT - Infernal Fractality

06. Cosmos

07. 0

08. Thus Light Spoke

 

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://www.instagram.com/soulsellerrecords

https://soulsellerrecords.bandcamp.com

https://www.facebook.com/thelasteon.official

https://www.instagram.com/thelasteon.official



News:

KING - Premiere des neuen Tracks "Into The Fire"

Die australischen Heavy Black/Death Metaller KING haben einen weiteren Titel ihres kommenden dritten Albums "Fury And Death" veröffentlicht, das am 17. November 2023 über Soulseller Records erscheinen soll.

"Into The Fire" wird hier präsentiert:

 

KING wurde 2014 in Melbourne, Australien gegründet und ist laut Presseinfo "eine unerschütterliche und melancholische Black Metal-Kraft, die den Geist der Vergangenheit bewahrt und gleichzeitig einen neuen Weg beschreitet, episch und dennoch roh, majestätisch und dennoch eine primitive Atmosphäre bewahrend.

Die Band besteht aus Dave Hill (Gitarre), Tony Forde (Gesang) und David Haley (Schlagzeug) und hat kürzlich den langjährigen Live-Bassisten Tim Anderson zu ihrer Stammbesetzung hinzugefügt. Das Quartett schmiedet einen Sound, der die Essenz des Alten einfängt und gleichzeitig die Glut modernerer musikalischer Einflüsse entfacht, indem es alle Elemente nahtlos miteinander verbindet, um seinen charakteristischen Sound zu schaffen, der kalt, aber erhebend ist.

KING haben zwei Alben veröffentlicht, "Reclaim The Darkness" (2016) und "Coldest Of Cold" (2019), die beide sowohl bei den Metal-Medien als auch bei den Fans großen Anklang fanden. Der Sound der Band ist eine Mischung aus Black Metal, Death Metal und melodischen Elementen, und ihre Live-Shows sind für ihre Intensität und Energie bekannt. KING tourte ausgiebig durch Australien und teilte die Bühne mit Bands wie WOLVES IN THE THRONE ROOM, INQUISITION, PARADISE LOST und ENSLAVED".

Das Album-Cover stammt von Mitchell Nolte.

 

Vorbestellmöglichkeiten findet Ihr hier für die Welt oder hier für Amerika.

 

Tracklist:

01. Mist

02. Perception Ignited

03. Volcano

04. Mountains Of Ice

05. Black Dimension

06. Once And For All

07. Into The Fire

08. Death In The Cosmos

09. Crepuscular

10. To The Stars

 

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://www.instagram.com/soulsellerrecords

https://www.facebook.com/oneworldoneking

https://www.instagram.com/kingtheband



News:

PHOBOCOSM - neues Album "Foreordained" + Trackstream

PHOBOCOSM aus Montréal setzen ihre karriereumfassende Zusammenarbeit mit Dark Descent Records mit dem dritten Album "Foreordained" fort, das am 08. Dezember 2023 erscheinen soll.

"Foreordained" ist laut Presseinfo "eine Verschmelzung von allem, was davor war. Eine perfekt ausgewogene Fusion der düsteren Death Metal-Verdorbenheit des Debüts "Deprived", gemischt mit dem verheerenden Doom von "Bringer Of Drought". Bemerkenswerterweise war dies die ganze Zeit der Plan: "Als wir "Deprived" schrieben, beschlossen wir, dass unsere ersten drei Alben eine Trilogie sein würden, also ist "Foreordained" das letzte Kapitel dieser Trilogie. Wir haben uns bewusst darum bemüht, bei allen drei Alben ein ähnliches Tempo an den Tag zu legen, da wir wollten, dass sie miteinander verbunden sind - angefangen mit einem langsamen, erdrückenden Doom-Song bis hin zu einem langen, epischen, depressiven Song. Das ist kein Zufall", verrät Gitarrist Samuel Dufour.

Wie das gewählte Genre vermuten lässt, geht es in den lyrischen Konzepten von "Foreordained" um den Tod sowie um die Sinnlosigkeit, die einem innewohnende Sterblichkeit zu leugnen. Daher der Name des Albums; das bedeutet vorherbestimmt, unvermeidlich… "Da der Tod unvermeidlich ist, ist auch das Ende allen Lebens und unseres Planeten unvermeidlich, daher gibt es auch apokalyptische Themen. Der Abschluss "For An Aeon" handelt von einem möglichen Ende der Welt, wie wir sie kennen."

Eingehüllt in das Artwork von Lauri Laaksonen von DESOLATE SHRINE, CONVOCATION und PESTILENT HEX, dürfte "Foreordained" ein Death Metal-Highlight des Jahres 2023 werden.

PHOBOCOSM beabsichtigen, zur Unterstützung von "Foreordined" durch die USA und Europa zu touren. Die Band möchte auch den Gitarristen Rob Milley wieder willkommen heißen, der auf kommenden Tourneen und zukünftigen Alben mit an Bord sein wird".

 

"Infomorph" - offizieller Trackstream:

 

Tracklist:

01. Premonition

02. Primal Dread

03. Everlasting Void

04. Infomorph

05. Revival

06. For An Aeon

 

https://darkdescentrecords.bandcamp.com/album/foreordained

https://www.facebook.com/DarkDescentRecords

https://www.instagram.com/darkdescentrecords

https://www.ddmsuo.eu

https://www.facebook.com/Phobocosm

https://www.instagram.com/phobocosm



News:

MAGNUM - Neues Studioalbum im Januar & Tour im April 2024!

Es gibt nur einige wenige große Bands auf unserem Planeten, die man innerhalb weniger Sekunden unfehlbar identifizieren kann. Das einzigartige Melodieverständnis, die geschmackvolle Instrumentierung, die richtige Balance aus Tiefe und Eingängigkeit, und dann natürlich diese charismatische Stimme: Magnum sind Magnum! Dies gilt auch für ihr neuestes Studioalbum ‚Here Comes The Rain‘, das am 12. Januar 2024 über Steamhammer/SPV als CD+DVD, CD, Doppel-Vinyl-LP, als Boxset und als Digitalversion veröffentlicht wird und einmal mehr beweist: Stimmungsvoller kann klassische Rockmusik kaum klingen. Bereits am 22. November 2023 und am 3. Januar 2024 wird die Band um Frontmann Bob Catley und Gitarrist/Songschreiber Tony Clarkin zwei Singles auskoppeln. Die dazugehörende Tournee startet Anfang April 2024.


Das fantasievolle Artwork stammt wie gewohnt aus der Feder des großartigen Rodney Matthews, der bereits für zahlreiche Magnum-Scheiben das äußere Erscheinungsbild an die atmosphärisch dichte Musik der Band perfekt angeglichen hat. Tony Clarkin: „Auf der Rückseite des Covers erkennt man eine Art Vogelbataillon im Angriffsmodus, ein, wie ich finde, tolles Sinnbild!“

Auch ‚Here Comes The Rain‘ glänzt – neben den typischen Magnum-Trademarks – mit einer Reihe gelungener Überraschungen: Da gibt es beispielsweise mit ‚Blue Tango‘ (die erste Single) einen waschechten Riffrocker, der direkt in die Beine geht. Oder man hört in ‚The Seventh Darkness‘ (die zweite Single) die blitzende Bläser-Sätze der Gastmusiker Chris ‚BeeBe’ Aldridge (Saxophon) und Nick Dewhurst (Trompete), die dem Song Brillanz und Kontur verleihen.

Kein Zweifel: Mit ‚Here Comes The Rain‘ ist Magnum in der Besetzung Catley, Clarkin, Keyboarder Rick Benton, Bassist Dennis Ward und Schlagzeuger Lee Morris erneut ein farbenfrohes, abwechslungsreiches und in jeder Sekunde inspiriertes neues Studioalbum gelungen. „Alle haben ihren Teil dazu beigetragen, ohne dass ich irgendetwas vorgegeben habe“, freut sich Clarkin, „jeder hat das gespielt, was ihm sein Gefühl intuitiv gesagt hat.“ Wie gut, dass sich diese großartigen Musiker auf ihr Gefühl verlassen können!

 



News:

BJØRKØ feat. MARISKA - neue Single/Video "Magenta"!

AMORPHIS-Gitarrist Tomi Koivusaari veröffentlicht die nächste Single: BJØRKØ feat. MARISKA - "Magenta":

"Magenta" ist laut Presseinfo "einer der beiden Songs, die den Weg in finnischer Sprache aufs Album geschafft haben. Es ist das wohl ruhigste Stück, was den Klang angeht, aber nicht den Text - es ist ein raues, wildes Liebeslied. "Magenta" ist zudem einer der ältesten Songs auf dem Album und auch derjenige, mit dem das ganze Projekt begann".

"Ursprünglich war das Stück ein schwebendes zehnminütiges Instrumentalstück mit einem sich langsam aufbauenden Crescendo zum Ende hin. Als MARISKA zustimmte, mitzumachen und den Gesang zu übernehmen, musste ich den Song in eine traditionellere Form umgestalten. Ich ließ MARISKA den Text und die Gesangsmelodie frei schreiben", kommentiert Koivusaari.

 

Album VÖ: 01.12.2023
Svart Records / Membran



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS