News:

Trapeze "Lost Tracks Vol. 1" erscheint am 24.11.2023!

Nachdem sich die englische Rockband TRAPEZE im Jahr 1994 endgültig auflöste, hinterließ sie eine Reihe von mittlerweile klassischen Alben. Ihr Einfluss auf andere Bands war immens, und einzelne Mitglieder wurden selbst Teil von Rockgrößen wie Deep Purple, Whitesnake, Judas Priest und Uriah Heep. Aber ihre Geschichte von TRAPEZE ist noch nicht zu Ende erzählt, wie "Lost Tapes Vol. 1" bald enthüllen wird!

Es sind Tracks, die während diverser Tourneen sowie vor und nach Albumveröffentlichungen aufgenommen wurden. Großartige Songs, die gehortet, aber nie veröffentlicht wurden, da die Band in verschiedenen Besetzungen unermüdlich live spielte und nur selten zu Hause war.

Gitarrist Mel Galley brachte all diese Bänder mit zu seinem älteren Bruder Tom. Dort überprüften sie (als Co-Autoren vieler der bekanntesten TRAPEZE Songs) die Aufnahmen. Mel war dabei so vorausschauend, die Aufnahmen bei Tom zur Aufbewahrung zu lassen, damit sie nicht verloren gehen konnten.

"Einer von Mels letzten Wünschen vor seinem Tod war, dass ich mich mit Trapeze-Manager Tony Perry zusammentue um all diese Dinge zusammenzustellen", sagte Tom Galley, welcher später die gefeierten Phenomena Alben produzierte, "und das haben wir getan!"

"Lost Tapes Vol. 1" bietet die Gelegenheit, TRAPEZE mit seiner ganzen ursprünglichen Energie zu hören, welche zeigt, dass zwischen den beteiligten Musikern noch viel mehr ungenutztes Potenzial schlummerte, als man bisher angenommen hatte.

Durch Ihre Pionierarbeit in Sachen Heavy-Funk-Rock-Sounds, wie er später von The Red Hot Chilli Peppers, Extreme und anderen aufgegriffen wurde, brach TRAPEZE in den 70ern die Türen in ganz Amerika auf.

So hatten Glenn Hughes (Gesang, Bass), Mel Galley (Gitarre, Gesang) und Dave Holland (Schlagzeug) kaum Zeit zum Verschnaufen, als sie sich in die Studios begaben, um eine Reihe einzigartiger Songs aufzunehmen, die sich nun auf “Lost Tracks Vol. 1” wiederfinden, ebenso wie Tracks, die später in den Garage Studios in Großbritannien während ihrer Re-Union in den 90er Jahren aufgenommen wurden.

Der schrille Hardrocker “Breakdown” stammt aus dieser erwähnten letzten Phase. "Hier singt Glenn, und seine Stimme ist gleich eines Weltwunders!" bemerkte Tom. Und das ist sie wirklich, denn der Song klingt auch heute noch ungeheuer frisch und zeitgemäß. Aus der gleichen Zeit stammt auch “Don't Let Them Push You”, bei dem Mel den Leadgesang übernimmt.

Auf den älteren Tracks des Trios, mit Songs wie “Bad Kid From School” und “Enough Is Enough”, ist es der klassische Sound der Band, den man gerne wieder hört. "Es gelang mir diesen funkigen Heavy-Rock-Sound aus diesen alten Bändern herauszuholen, und das ist es, was ich den Trapeze-Stil nenne!"  Wie Tom erzählt, war “Catching Up On You” ursprünglich ein Instrumental, bevor man beschloss doch den Gesang hinzuzufügen. Diese Tracks umfassen sowohl die pulverisierende als auch die nuancierte, emotionale Seite der Band.

Anfangs gestartet als fünfköpfige Band, welche von The Moody Blues gefördert wurde, gingen Galley, Holland und der ursprüngliche Keyboarder Terry Rowley in die Aufnahmestudios von 10cc. Und einige der Songs aus diesen Sessions werden nun zum ersten Mal das Licht der Welt erblicken. "Destiny” und “Lights Of Tokyo” waren Songs, die damals übersehen wurden und so nie auf einem Album landeten", erinnert sich Tom. Die Tracks waren wichtige Wegbereiter auf der Reise der Band und nahmen die härteren Rock- und Progressive-Sounds vorweg, mit denen die Band ab dem "Medusa" Album von 1970 Anerkennung finden sollte.

Nachdem Hughes zu Deep Purple gewechselt war, übernahm Mel Galley das Ruder, der sowohl sang als auch Gitarre spielte. Mel holte außerdem den Bassisten Pete Wright und den zweiten Gitarristen Rob Kendrick in die Band. Dies war der Beginn ihrer 1974er Billboard-Chart “Hot Wire” Ära, während derer sie in den folgenden Jahren in Studios wie Island zahlreiche Tracks aufnahmen. “Going Home” ist eine feurige, arenataugliche Alternativversion des Klassikers vom “Hot Wire” Album und ein Indiz, warum die Rolling Stones damals TRAPEZE als Support ausgewählt hatten.

Über “So In Love” sagt Tom: "Wenn du dir “Chances” auf dem zweiten TRAPEZE Album anhörst, erkennt man “So In Love” mit einem anderen Text, gesungen von Glenn. Und Mel singt diese Version hier".

Auch bei “Lover” zeigt sich der Gitarrist als Sänger in hervorragender Form. Diese Mischung aus Funk-Rock und ein wenig Soul hätte eigentlich eine Single sein sollen, damals, als Musik noch ohne Angst vor Genregrenzen über den Äther ging und allein der gute Geschmack zählte.

Als Kendrick zu Budgie wechselte, übernahm Pete Goalby das Mikrofon. Seine beeindruckende Ausstrahlung gab Galley die Möglichkeit, seine Stimme zu schonen. Aus dieser goldenen Zeit der späten 70er Jahre stammt der Mainstream-Appeal von “You've Got It” und “Who Do You Run To”, während “Cool Water” glatt, funky und mit einer Blues-Rock-Kante daherkommt, angesiedelt irgendwo zwischen The James Gang und Little Feat zu ihrer Blütezeit. "Mel hat eine Originalversion geschrieben und gesungen, aber dies ist eine Version, in der er und Pete gemeinsam singen. Außerdem ist Terry Rowley an den Keyboards zu hören", erinnert sich Tom und verweist dabei auf die anhaltende Verbundenheit zwischen den ehemaligen Bandmitgliedern. bevor er abschließend anmerkt:

"Diese Sammlung von Aufnahmen zeigt nicht nur, wie gut die verschiedenen Besetzungen waren, sondern fängt auch die Leidenschaft und Spannung bei der Entstehung der Songs selbst ein."

TRAPEZE war eine Band, die niemals stillstand. Hätten Zeit und Umstände es besser gemeint, können wir uns gut vorstellen, welche Höhen TRAPEZE erreicht hätte.

Wie die Hörer entdecken werden, enthält "Lost Tracks Vol. 1" Songs, die ebenso erstklassig sind wie die auf den früheren Alben. Und einige dieser Tracks werden sich wahrscheinlich genauso zu Klassikern entwickeln.

 

TRACK LISTING

Cool Water

Lover

Breakdown

Don't Let Them Push You

Destiny

Lights Of Tokyo

So In Love

Bad Kid From School

Catching Up On You

Do You Understand

Enough Is Enough

You've Got It

Who Do You Run To

Going Home



News:

HEI'AN veröffentlichen "Live At EastWest Studios"!

Mit laut Presseinfo "voller Prog-Power treten HEI'AN erneut an und haben gleich zwei tolle Neuigkeiten im Gepäck: die Veröffentlichung der finalen Orchester-Live-Session und der EP "Live At EastWest Studios".

Zuvor beeindruckten die Slowenen bereits mit der Veröffentlichung ihrer Video-Singles zu "Can't Get Out Of My Skin (Live At EastWest Studios)”, "Embers (Live At EastWest Studios)” und "Dreamer (Live At EastWest Studios)”, den ersten drei der vier Songs aus ihrem Album "Imago" (2022), das transformiert und im EastWest Studio 2 in Los Angeles neu aufgenommen wurde. Nun erblickt das gefühlvolle "Noises (Live At EastWest Studios)" mit einem orchestralen Arrangement als vierte und letzte Video-Single die Welt, um die Veröffentlichung der brandneuen EP "Live At EastWest Studios" zu feiern. Durch den Einsatz von Streichern und Klavier heben HEI'AN die Komposition erneut auf das nächste Level. Zwischen eindrucksvollen Melodien, die definitiv im Gedächtnis bleiben, und starken Post-Metal-Passagen, entführt der Track - gekrönt durch den Gesang von Mastermind Matic Blagonič - auf eine epische Reise. Frontmann Matic über "Noises": "Wann und wo auch immer wir live performen, ist dies der letzte Song in unserem Set, und er ist einer unserer Lieblinge auf der Platte. Also war für uns klar, dass wir ihn als letzten Track in den EastWest-Sessions spielen."

 

Ursprünglich ein Ein-Mann-Projekt des slowenischen Musikers Matic Blagonič, haben sich HEI'AN zu einem veritablen Kollektiv von begeisterten Künstlern entwickelt, deren erklärtes Ziel es ist, slowenischen Metal in unsere Köpfe und Herzen zu bringen - und das mit Erfolg. Die Band, die sich selbst im Post Progressive Metal einordnet, schafft auf beeindruckende Weise den Spagat zwischen schweren Klängen und zarten Emotionen, die sich auf einem Feld von geheimnisvollen Post Metal-esken Landschaften entfalten.

HEI'AN vermischen in ihrer Musik Elemente aus verschiedenen Genres und Subgenres, darunter Progressive Metal-eske Beats und Rhythmen, Post Metal-eske Akkordfolgen und Ambient-Parts, Black Metal-eske Tremolos und Blastbeats, Metalcore-eske Refrains und Riffs usw., während sie ihre eigene, einzigartige Klangrichtung kreieren und kultivieren, die sowohl intime als auch riesig klingende Segmente enthält und den emotionalen Wert und die Wirkung ihrer Musik über alles andere stellt. Der Name HEI'AN ist ein Pseudonym für ihren Frontmann, Bandleader und Songwriter Matic Blagonič, steht aber auch für die Band als Ganzes, die aus Matevž Počič (Gitarre), Peter Smrdel (Bass), Aljaž Novak (Background-Gesang) und Gaj Bostič (Schlagzeug) besteht.

Ein junger, frischer Touch von Progressive Metal aus dem Herzen Sloweniens: HEI'AN sorgen für gefühlvollen Post Rock, gemischt mit starken Metal-Elementen. Angeführt von Band-Mastermind Matic Blagonič, veröffentlichte die Band im November 2022 ihr träumerisches Album "Imago". Auf dem philosophischen Longplayer dreht sich alles um Traumata, innere Höllen und toxische Geisteszustände. So turbulent diese traurigen Geschichten auch sind - die Melodien entführen Hörer in dunkle und tiefe Welten".



News:

THRONEHAMMER - neuer Song "Shieldbreaker" verfügbar

Die zweite Single "Shieldbreaker" vom neuen THRONEHAMMER-Album "Kingslayer", das am 03.11.2023 weltweit über Supreme Chaos Records erscheint, kann hier angeschaut werden:

 

"Kingslayer" kann ab sofort hier vorbestellt werden.

 

Die laut Info "neun epischen Werke auf THRONEHAMMER"Kingslayer" überraschen mit dem bisher vielseitigsten Material der Band, mit mehr Wucht als je zuvor, mit großen Riffs, die sich in jedem Stück bis zur Gänze entfalten.

Unverhohlener Doom Metal-Ethos trifft auf Zerstörung und ungestüme Verwüstung, Reminiszenzen an PARADISE LOST, BATHORY, SLAYER, KATATONIA, BOLT THROWER, AMORPHIS, CANDLEMASS, CELTIC FROST bis hin zu Spuren von Post Rock. All das entdeckt man in THRONEHAMMERs neuem erdrückend-epischen Album "Kingslayer".

Das Doom-Kommando um die Sängerin Kat entwickelt sich deutlich weiter und kann den Vorgänger "Incantation Rites" noch toppen. Die epischen Texte tun ihr Übriges, auch die Vocals sind noch eine Stufe vielseitiger als bisher. Als Gast stößt beim Song "Sacrosanct Grounds" Daniel Kaufman (ex-MINDROT, ex-DYSTOPIA, ex-EYES OF FIRE, DESTROY JUDAS) an den Vocals hinzu.

Ein wuchtiger Sound, der keine Fragen offen lässt, trägt seinen Teil dazu bei. Gemastert wurde das Album von Patrick Engel / Temple Of Disharmony (ASPHYX, CANDLEMASS, DARKTHRONE, TIAMAT, DISSECTION, TROUBLE, SLAYER).

Auf dem überlangen "Kingslayer" finden sich Schattierungen verschiedenster Genres, und dennoch ist jeder Track eindeutig ein THRONEHAMMER-Track".

 

Tracklist:

01. Reign Of Steel

02. Kingslayer

03. Sacrosanct Grounds

04. Echoes of forgotten Battles

05. Shieldbreaker

06. Mortal Spheres

07. Triumphant Emperor

08. Halcyon Days of Yore

9. Ascension

 

Line-Up:

Kat Shevil Gillham - Vocals

Stuart “Bootsy” West - Gitarre

Tim Hammersmith - Gitarre

Uwe Void - Bass

Markus Ströhlein - Drums

 

https://www.facebook.com/THRONEHAMMER/

https://www.instagram.com/thronehammer.official/  

https://link.supremechaos.de/kingslayer/



News:

Summer Breeze präsentiert Aftermovie 2023

Das Aftermovie vom Summer Breeze 2023 ist laut den Veranstaltern "soeben frisch vom Band gelaufen. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis des vergangenen Festivals und das Video, das unser Filmteam hier kreiert hat. Es ist so viel mehr als nur ein Aftermovie, denn den kreativen Köpfen ist es gelungen, die Quintessenz unseres Festivals, dieses besondere "Summer Breeze Feeling" in etwas unter neun Minuten festzuhalten. Wir empfehlen, sich zurückzulehnen und die Bilder auf dem großen Bildschirm und mit gutem Sound zu genießen! Wir freuen uns, wenn Ihr uns helft, die Videopremiere gemeinsam mit den Fans zu feiern!"

 

Videopremiere des Aftermovie am Freitag, 06.10.2023 um 19:00 Uhr:

 

https://www.summer-breeze.de/



News:

PRONG - Konzert im WDR Rockpalast + Tour!

Die NYC-Metal-Ikonen PRONG veröffentlichen am Freitag, den 06. Oktober 2023 ihr neues Album "State Of Emergency".

Das PRONG-Konzert vom 13.08.2023 in Köln ist für den WDR Rockpalast mitgeschnitten worden und online verfügbar.

 

PRONG auf Tour mit LIFE OF AGONY 2023:

01.11.: Köln - Carlswerk Victoria
09.11.: Leipzig - Täubchenthal
13.11.: AT-Linz - Posthof
14.11.: AT-Graz - PPC
15.11.: AT-Innsbruck - Olympia World



News:

SIMPLE MINDS veröffentlichen "Promised You A Miracle"

Ganz aktuell veröffentlichen SIMPLE MINDS das Video zu ihrer Live-Version von "Promised You A Miracle" als weiteren Vorgeschmack auf die Veröffentlichung des kommenden Live-Albums, hier zu sehen:

 

Mit "New Gold Dream - Live From Paisley Abbey" (VÖ 27.10.2023) zeigen sich die SIMPLE MINDS laut Info "von ihrer besten Seite. Sie erinnern die Menschen daran, warum sie nach 45 Jahren immer noch eine so verehrte Band sind, und warum "New Gold Dream" ein von der Kritik so gelobtes, bahnbrechendes Album ist.

Das Album "New Gold Dream", das im vergangenen Jahr seinen 40. Geburtstag feierte, war der Startschuss für den Durchbruch der SIMPLE MINDS als eine der wichtigsten Kräfte in der Popmusik der 1980er-Jahre und erreichte Platz drei der britischen Albumcharts. In Zusammenarbeit mit Peter Walsh gelang es der Band, den anspruchsvollen, zugänglichen Pop-Sound zu verwirklichen, den sie anstrebte, während sie gleichzeitig ihre Suche nach Experimenten fortsetzte.

Dieser Erfolg spiegelte sich in drei erfolgreichen Singles wider: "Promised You A Miracle", "Glittering Prize" und "Someone, Somewhere (In Summertime)", die Bono von U2 als eine seiner Desert Island-Discs auswählte, als er die Band und den Einfluss von "New Gold Dream" auf ihn und U2 würdigte".



News:

HARTHOLZ: neue Single "Neufundland"

Die Geschichte von HARTHOLZ setzt sich laut Info "in beeindruckender Weise fort, und Fans dürfen sich erneut auf ein musikalisches Highlight freuen.

Die Band hat bekannt gegeben, dass am 29. September 2023 ihre dritte Single "Neufundland" aus dem kommenden Album "Antihelden" veröffentlicht wird, begleitet von einem fesselnden Videoclip:

Rückblickend auf die Erfolgsgeschichte von HARTHOLZ, erinnern wir uns an die Veröffentlichung ihrer ersten Single "Antihelden" im Juli und ihrer zweiten Single "Sport Frei" im August diesen Jahres. Das Frankfurter (Oder) Quartett hat in den letzten Jahren eine treue Fangemeinde um sich versammelt und präsentiert nun mit "Neufundland" ihre neueste musikalische Kreation.

"Neufundland" ist ein musikalisches Abenteuer, das die Vielseitigkeit von HARTHOLZ eindrucksvoll unter Beweis stellt. Der Song besticht durch kraftvolle Klänge und mitreißende Melodien, die die einzigartige Stilrichtung der Band perfekt verkörpern. Von rockigen Riffs bis hin zu gefühlvollen Passagen bietet dieser Song eine eindrucksvolle Bandbreite an Emotionen und musikalischer Expertise.

Doch das Highlight dieser Veröffentlichung ist zweifelsohne der begleitende Videoclip zu "Neufundland". Fans dürfen sich auf ein audiovisuelles Erlebnis der Extraklasse freuen, das die Botschaft des Songs auf eindrucksvolle Weise visualisiert. 

"Neufundland" geht dabei weit über großartige Musik und beeindruckende Bilder hinaus. Der Song berührt ein wichtiges und oft tabuisiertes Thema - Depressionen. Dies ist ein Thema, das immer noch zu oft bagatellisiert wird, und Menschen zögern oft, sich Hilfe zu suchen. Die Botschaft von HARTHOLZ ist klar: sich Hilfe zu holen, ist keine Schwäche. Lasst es nicht so weit kommen, wie in diesem Song dargestellt.

Die Veröffentlichung von "Neufundland" ist ein Vorgeschmack auf das Album "Antihelden", das am 03. November 2023 erscheinen wird.

 

HARTHOLZ möchten sich herzlich bei ihren Fans für die anhaltende Unterstützung und das fortwährende Interesse an ihrer Musik bedanken. Gemeinsam mit ihren Partnern, darunter Produzent Matthias Kupka und das renommierte Label Boersma-Records, sind sie zuversichtlich, dass auch diese Veröffentlichung große Aufmerksamkeit und einen beeindruckenden Erfolg erzielen wird".

 

Facebook

Instagram

Youtube

Spotify



News:

OPHANIM - Vorgeschmack auf das Debütalbum "Tämpelskläng”

Die Schweizer Black Metal-Formation OPHANIM veröffentlicht am 24. November 2023 ihr Debütalbum "Tämpelskläng" über das Label Eisenwald.

OPHANIM stammt laut Presse-Info "aus dem Umfeld des "Helvetic Underground Committees", welches für Bands wie UNGFELL und DAKHMA bekannt ist. Konzeptuell dreht es sich bei der anstehenden Veröffentlichung um jüdisch-christliche Mythologie".

Das Mastering wurde von Greg Chandler in den Priory Recording Studios durchgeführt.

 

Es gibt bereits was auf die Ohren, hört in “Was Kei Auge Gsehnd” rein:

 

Tracklist:

1. Lueg Uf Zum Schlangemal
2. Fiebertraum
3. Uf Goldige Schwinge
4. Was Kei Auge Gsehnd

 

Vorbestellungen werden im Hause Eisenwald demnächst entgegengenommen, und Ihr könnt Euch schon jetzt über das Benachrichtigungstool im Store anmelden.



News:

BLOOD RED THRONE - neues Album "Nonagon" + Single-Stream

BLOOD RED THRONE kündigen ihr elftes Studioalbum mit dem Titel "Nonagon" an, das am 26. Januar 2024 weltweit über Soulseller Records veröffentlicht werden soll.

 

Hört Euch die neue Single "Blade Eulogy" an, bei der Debütsänger Sindre laut Info "von Anfang bis Ende alles schafft"; auch auf jeder anderen digitalen Plattform verfügbar:

 

Gründungsmitglied Daniel „Død“ Olaisen erklärt: "Das Puzzle ist endlich vollständig. Diesmal stimmt alles. Keine Füller, nur Killer. Old School-Death Metal mit einem modernen Touch vom Feinsten."

Das Cover-Artwork stammt von Giannis Nakos / Remedy Art Design.

Vorbestellungen für das Album folgen bald - also haltet die Augen offen.

 

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://www.instagram.com/soulsellerrecords

https://soulsellerrecords.bandcamp.com

https://www.facebook.com/BloodRedThroneOfficial

https://www.instagram.com/bloodredthroneofficial



News:

SKILTRON - neues Album "Bruadarach" - Details, Stream + Tourdaten

Trollzorn Records kündigt das neue Album der Power Celtic Metaller SKILTRON mit dem Titel "Bruadarach" an, das am 01. Dezember 2023 erscheinen soll.

Das ursprünglich in Argentinien geborene und mittlerweile in Finnland ansässige Quintett legt sein sechstes Studioalbum laut Info "in besserer Verfassung als je zuvor vor, mit epischen Melodien, die mit Kraft und Können dargeboten werden. Ohne Zweifel hebt dieses Werk die Band auf ein neues Level, da ihr charakteristischer Sound die Stärke des Heavy Metal mit dem Charme keltischer Melodien verbindet. Mächtige, schwere Rhythmen, mit solidem Schlagzeug und Bass, gewaltigen Gitarren, kraftvollen Dudelsäcken und eingängigen und inspirierenden Vocals und Refrains.

 

Hört Euch die erste Single "As We Fight" hier an:

 

Vor 19 Jahren von Emilio Souto gegründet, hat SKILTRON einen Weg voller Höhepunkte zurückgelegt und in über 30 Ländern gespielt, darunter auf den größten Festivals in Europa, Headliner-Tourneen und Auftritte bis nach Japan. Jetzt ist es an der Zeit, den Rest der Welt mit einem fantastischen neuen Album zu erobern, das alles hat, was man braucht, um die Aufmerksamkeit bereits Bekannter und eines neuen Publikums auf sich zu ziehen".

 

Photo-Credit: Serena Solomon.

 

Tracklist:

01. Triumph & Devotion (Intro)

02. As We Fight

03. This Battle Is My Own

04. Where The Heart Is

05. Proud To Defend

06. Turadh (Instrumental)

07. I Am What I Am

08. A Treasure Beyond Imagination

09. Rob Roy

10. Haste Ye Back

11. Saor Alba (Outro)

 

Line-Up:

Emilio Souto: Guitars, Bouzouki, Backing Vocals and Synths Programming

Ignacio Lopez: Bass

Pierre Delaporte: Great Highland Bagpipes and Tin-Whistle

Joonas Nislin: Drums and Percussion

Paolo Ribaldini: Vocals

 

Livedates:

30.01-03.02.23: Caribbean - 70000 Tons Of Metal Cruise

25.03.23: Finland - Olympia, Tampere

23.06.23: Germany - Feuertanz Festival

21.07.23: Czech Republic - Keltská Noc Festival

16.09.23: Austria - Lake Rock Festival

13.01.24: Denmark - Epic Fest

06.04.24: France - Ar'Van Fest

05.07.24: Germany - Castle Fest

24.08.24: Czech Republic - International Bagpipe Festival

 

https://www.trollzorn.de

https://www.facebook.com/trollzorn

https://www.instagram.com/trollzorn_records

https://www.facebook.com/skiltron

https://www.instagram.com/skiltron



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS