News:

Neuzugang bei Boersma-Records: NITRO-X

Boersma-Records ist stolz darauf, die neueste Ergänzung in der Labelfamilie bekannt zu geben: NITRO-X.

Gegründet im Januar 2023, vereint diese kraftvolle Formation die Talente ehemaliger Mitglieder von ASTRUM ET ABYSSUM und dem Frontmann der Band EX-PLIZIT.

Das musikalische Portfolio von NITRO-X zeichnet sich laut Info "durch druckvolle Gitarrenriffs von Gunther Schroth und Ralf Henkelmann aus, die durch die Keyboard-Klänge, die live gesampelt werden, unterstrichen werden. Hajo Kornalewskis Bass und Jürgen [Jack] Stephans kraftvolles Schlagzeug geben der Musik ihren charakteristischen Beat, während Frontmann Dirk Jeblick mit seinen tiefgründigen, deutschsprachigen Texten über aktuelle Lebensthemen beeindruckt.

Nach der Veröffentlichung ihrer Promo-CD im Juni, die Songs wie "Netzjunkie", "Für Immer" und "Schmerz Und Kummer" enthält, arbeitet die Band derzeit an einem vollen Album mit 13 Songs, welches Anfang 2024 erscheinen wird. Aber nicht nur ihre Musik, auch ihre Live-Auftritte versprechen, das Publikum in ihren Bann zu ziehen".

 

Zur jüngsten Zusammenarbeit mit Boersma-Records äußerte sich die Band:

"Holla die Waldfee!!! Freunde des guten Geschmacks. Jetzt lassen wir die Katze aus dem Sack. Die Tinte ist noch nass, und selbst unser Totengräber bekommt sein Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht. Ab heute ist es amtlich, wir sind Teil der großen Boersma-Records-Familie. Wir freuen uns darauf, mit einem so starken Partner die Welt noch ein bisschen mehr aus den Angeln zu heben. Auf eine glorreiche gemeinsame Zukunft! Eure Männer von NITRO-X."

 

https://www.facebook.com/OfficialNitroX

https://www.youtube.com/@Official-Nitro-X

https://nitro-x.net/



Review:

Polar Veil

()

Die Tage werden dunkler, der Himmel grauer und bei einigen auch die Stimmung trüber. Da kommen die finnischen Herzchen von HEXVESSEL mit "Polar Veil" ja genau richtig ums Eck. Es ist ihr sechstes Album, und inhaltlich bietet es überraschend viel Black Metal, gebeugten Doom und eine Prise verstrahlten Retro Rock. Die folkigen Waldläufer- und Spitzohren-Moves der vergangenen Tage sind heuer einer scharfen und geradezu frostigen Metal-Kante zum Opfer gefallen.

Beschwörend, klagend öffnet "The Tundra Is Awake" das Album. Der Hintergrund klingt, als ob die Gitarre, gleich Mahlwerkzeugen eingesetzt, jeden Rest an Zuversicht zerkleinert und zerstückelt. HEXVESSEL schaffen hier eine ganz feine Atmosphäre, die zwar freudlos, aber in ihrer Bedingungslosigkeit und Konsequenz einfach nur als großartig zu bezeichnen ist. "Older Than the Gods" ist mächtig, bedrohlich und wieder gebettet auf metallischen Klingen. Es lässt sich viel Zeit, um seine ganze Wucht und Größe zu entfalten. Die Keybord-Melodie am Ende von "A Cabin In Montana" ist mystisch und nicht von dieser Welt und verdient allein Applaus. Die Gesänge sind berührend und stehen oft als Weichzeichner kontrastierend zur Härte.

HEXVESSEL haben hier einen zu Beginn schwer greifbaren Monolithen erschaffen, der als ganzes Werk erst einmal abschreckt. Aber Stück für Stück, langsam seine ganze, dunkel funkelnde Pracht offenbart. "Polar Veil" vereint frostklirrende Härte mit atmosphärischer, wärmender Schönheit und Tiefe. Das macht das Album zu einem avantgardistischen, grenzgängerischen, freien und dennoch überraschend gebunden wirkenden Meisterwerk.

Passend dazu haben HEXVESSEL ihrem Longplayer ein wunderbares und sehr entsprechendes Artwork von Benjamin König spendiert. Großes Kino!

Polar Veil


Cover - Polar Veil Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 41:44 ()
Label:
Vertrieb:
News:

PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS - Tour 2023

PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS sind im Herbst 2023 auf Tour - zur Unterstützung ihres neuen Albums "Kings Of The Asylum".

Phil Campbell, der ehemalige Gitarrist von MOTÖRHEAD, kommentiert: "Es war eine großartige Erfahrung, dieses Album zusammen mit Joel und dem Rest meiner Jungs zu schreiben. Wir haben einige monströse Riffs und Hooks für Euer Hörvergnügen entwickelt. Wir können es kaum erwarten, einige dieser Songs in einigen unserer alten Lieblingsstädte zu spielen und auch einige neue Orte zu besuchen!"

 

Tickets sind im Vorverkauf hier erhältlich. 

 

PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS
"Kings Of The Asylum"-Tour 2023

19.09.23: UK - Brighton / The Arch
20.09.23: BE - Sint-Niklaas / De Casino
21.09.23: DE - Essen / Turock
22.09.23: DE - Neuenstadt am Kocher / Stadthalle Neuenstadt
23.09.23: DE - Aachen / Musikbunker
24.09.23: FR - Paris / Petit Bain
26.09.23: ES - Barcelona / Salamandra
27.09.23: FR -Lyon / Marché Gare
28.09.23: IT - Ranica / Druso Club
29.09.23: DE - München / Backstage Werk
30.09.23: CH - Düdingen / Bad Bonn
01.10.23: DE - Aschaffenburg / Colos-Saal
03.10.23: TBA
04.10.23: CZ - Prague / Storm
05.10.23: DE - Hamburg / Uebel & Gefährlich
06.10.23: DE - Berlin / Frannz
07.10.23: DE - Münster / Sputnikhalle
08.10.23: NL - Uden / De Pul
10.10.23: ES - Santanyi (Mallorca) / Full Metal Holiday
02.11.23 UK - Great Yarmouth / Hard Rock Hell



News:

CARNAL TOMB - Premiere des neuen Tracks "Defiled Flesh"

Die deutschen Death Metaller CARNAL TOMB haben einen zweiten Song ihres kommenden neuen Albums "Embalmed in Decay" veröffentlicht.

Schaut Euch "Defiled Flesh" hier an:

 

Das dritte Album der Band soll am 03. November 2023 über Testimony Records auf CD, LP und digital erscheinen. Es wurde von Tobias Engl bei Englsound in Berlin/Deutschland aufgenommen und gemischt und von Sverker Widgren in den Wing Studios, Stockholm/Schweden gemastert. Das Artwork wurde von Skaðvaldur angefertigt.

CARNAL TOMB haben laut Info "ihr Songwriting mit etwas kürzeren Tracks im Vergleich zu ihren vorherigen Veröffentlichungen und schnellen Vorlauf-Blastbeats deutlich angeschärft und auch einige ihrer charakteristischen Doom-getriebenen Passagen beibehalten. Alles zusammen ergibt eine zeitgemäße Version des klassischen Death Metals mit enormer Feuerkraft, die ihren Status als einer der heißesten jungen Acts dieses brutalsten Genres festigen wird.

Gastauftritte auf "Embalmed in Decay" von Serkan Niron von den türkischen Death Metal-Sickos ENGULFED auf dem Track "Draped In Disgust" und einige zusätzliche Intros vom ehemaligen MORBID PANZER-, PUTRESCINE- und SPEEDWHORE-Gitarristen Leonhard Link setzten CARNAL TOMB das köstlich giftige Sahnehäubchen auf den Gedärm- und Blutkuchen.

Dieses wunderschön faulige und verrottete Manifest der Morbidität verkörpert perfekt den Geist des Old School-Death Metals".

 

Tracklist:

01. Intro

02. The Putridarium

03. Cataclysmic Maze

04. Defiled Flesh

05. Draped In Disgust

06. Cerebral Ingestion

07. Morgue Usurper

08. Embalmed In Decay

09. Eyes Of The Chasm

 

Line-Up:

Marc Strobel (Cryptic Tormentor) - Guitars, Vocals

Toni Thomas (Goat Eviscerator) - Guitars

Daniel Sturm (Vomitchrist) - Drums

Mustafa Kaya (Impaler) - Bass

 

http://lnk.spkr.media/carnal-tomb

https://testimonyrecords.de

https://www.facebook.com/testimonyrecords

https://www.instagram.com/testimony_records

https://www.facebook.com/CarnalTombDeathMetal

https://www.instagram.com/carnal_tomb



News:

TSO feiern "The Christmas Attic"-Jubiläum mit Doppel-LP-Editionen!

TRANS-SIBERIAN ORCHESTRA (TSO), die laut Info "hochgelobte Progressive Rock-Band, feiert das 25-jährige Jubiläum von "The Christmas Attic" mit neuen Vinyl-Editionen des zweiten Kapitels ihrer Multi-Platin-Trilogie von weihnachtlichen Konzeptalben, die ab 29. September 2023 exklusiv bei Rhino.com erhältlich sind.

"The Christmas Attic" erschien 1998 und wurde mit Doppelplatin ausgezeichnet. Das Album begeistert nach wie vor die Fans mit Titeln wie "Music Box Blues", "Boughs Of Holly" und "Ghosts Of Christmas Eve". Außerdem wurde auf ihm auch der "Christmas Canon" vorgestellt, der zu einem der beliebtesten Songs der Band und zu einem modernen Weihnachtsklassiker geworden ist. "The Christmas Attic" erzählt die herzerwärmende Geschichte eines kleinen Mädchens, das eine magische Nacht auf einem Dachboden voller weihnachtlicher Erinnerungen verbringt, begleitet von fesselnden Gitarrensoli und erheiterndem Chorgesang vor der Kulisse eines Rock-Orchesters. Das Album ist der zweite Teil der gefeierten Weihnachtstrilogie von TSO, zu der noch "Christmas Eve and Other Stories" (1996) und "The Lost Christmas Eve" (2004) gehören.

TSO wurde vom mittlerweile verstorbenen Paul O'Neill, Gründer, Komponist und Texter der Band, ins Leben gerufen. Seine ehrgeizige Vision war es, eine Progressive Rock-Band zu gründen, die Rockoper und klassischen Rock mit einer schillernden Live-Show aus Lichtern, Lasern und Pyrotechnik verbindet. In den 1980er- und 1990er- Jahren produzierte O'Neill mehrere Alben für die einflussreiche Heavy Metal-Band SAVATAGE und kam so mit seinen langjährigen Mitstreitern Jon Oliva (Gesang), Al Pitrelli (Gitarre) und Robert Kinkel (Keyboards/Produzent) zusammen.

Mit mehr als zehn Millionen verkauften Alben hat TSO Generationen von Fans dazu inspiriert, die multidimensionale Kunstform der Rockoper neu zu entdecken. Seit ihrem Tournee-Debüt im Jahr 1999 hat sich die Band zu einem der erfolgreichsten Live-Acts der Welt entwickelt. Sie trat bis heute vor insgesamt über zehn Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf, verkaufte Tickets im Wert von über 280 Millionen Dollar und spendete 11 Millionen Dollar für wohltätige Zwecke".

"The Christmas Attic” erscheint am 29. September 2023 z. B. als 2-LP-Set auf schwarzem Vinyl und kann hier vorbestellt werden.



News:

VILLE VALO gibt Tourdaten bekannt!



News:

DIO - "The Studio Albums: 1996 - 2004"

BMG und Niji Entertainment Group Inc. haben sich zusammengetan, um am 22. September 2023 die Limited Edition Deluxe CD & LP-Box-Sets der letzten vier Studioalben von Ronnie James Dio zu veröffentlichen. Unter dem Titel "The Studio Albums 1996-2004" wird das Set "Angry Machines" (1996), "Magica" (2000), "Killing The Dragon" (2002) und "Master Of The Moon" (2004) enthalten.

Das LP-Set befindet sich in einer Sideloading-Box mit neu gestalteter Kunst auf fünf farbigen 180g-LPs ("Angry Machines" auf Halloween-Orange mit schwarzer Marmor-LP, "Killing The Dragon" auf transparentem Gelb mit schwarzer Marmor-LP, "Master Of The Moon" auf Electric Blue mit milchig-klarer Marmor-LP & "Magica" auf transparenter Blutrot & schwarzer Rauch 2-LP plus der seltenen Single "Electra" auf einer kobaltblauen 7".
Wendy Dio sagt: "Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit BMG, einem Label, das immer noch eine Leidenschaft für Rockmusik hat. Sie werden den kompletten DIO-Katalog mit einigen interessanten Überraschungen wieder verfügbar machen."

 

Features:

  • Limited Edition
  • Deluxe Box-Set
  • 180g Vinyl

"Angry Machines" (1996) on Halloween Orange with Black Marble Vinyl LP

"Magica" (2000) on Transparent Blood Red & Black Smoke Vinyl 2-LP

"Killing The Dragon" (2002) on Transparent Yellow with Black Marble Vinyl LP

"Master Of The Moon" (2004) on Electric Blue with Milky Clear Marble Vinyl LP

45rpm 7" Vinyl on Cobalt Blue Vinyl - Rare "Electra" Single

Side-Loading Box with Newly Created Art & Gold Foil



News:

THUNDER legen weitere Wiederveröffentlichungen nach!

Die britische Rockband THUNDER kündigt weitere Wiederveröffentlichungen von BMG an.
"The Thrill Of It All", "Giving The Game Away" und "Shooting At The Sun" werden laut Info "zum ersten Mal seit ihrer ursprünglichen Veröffentlichung auf 2-LP auf Vinyl sowie als CD-Digipak erhältlich sein. Alle drei Veröffentlichungen auf Vinyl und CD enthalten außerdem seltene und bisher unveröffentlichte Bonustracks und werden am 20. Oktober 2023 veröffentlicht.

"The Thrill Of It All" wurde 1996 veröffentlicht, erreichte Platz 14 der UK Album Charts und wird zum ersten Mal seit 25 Jahren in einer limitierten Auflage auf pinkem und klarem Doppelvinyl erhältlich sein. Das Album enthielt wichtige THUNDER-Tracks wie "Living for Today", "Love Worth Dying For" und "Pilot Of My Dreams", und die erweiterte Version enthält Bonus-Live-Versionen ausgewählter Songs des Albums.

Das 1999 veröffentlichte "Giving The Game Away" wurde (wie alle diese drei Veröffentlichungen) von THUNDER-Gitarrist Luke Morley produziert und zeigte THUNDERs charakteristische kraftvolle Riffs und eingängige Melodien, während sie ihren Sound weiterentwickelten. Mit dieser Veröffentlichung wird das Album zum ersten Mal seit 1999 auf grünem und senfgelbem Doppelvinyl in limitierter Auflage erhältlich sein.

THUNDERs sechstes Studioalbum "Shooting At The Sun" wurde 2003 veröffentlicht, nachdem sich die Band zwei Jahre zuvor kurzzeitig aufgelöst hatte und wurde als ihr laut Info "wohl bestes und vielseitigstes Album seit " Laughing On Judgement Day"" gefeiert. Es wird zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich sein (lila und orangefarbenes Doppelvinyl), da das Original nur auf CD erhältlich war. Es enthält Titel wie "Loser" und "Blown Away"".

 



News:

TOMB MOLD - neues Album "The Enduring Spirit"

20 Buck Spin kündigt das neue Album der kanadischen Death Metaller TOMB MOLD an.

"The Enduring Spirit" erscheint am 13. Oktober 2023 auf LP, Picture LP, CD und MC, während die digitale Veröffentlichung bereits für den 15. September 2023 geplant ist.

Es wurde bei Boxcar Sound Recording von Sean Pearson (TOMB MOLD, DREAM UNENDING) aufgenommen und von Arthur Rizk (TOMB MOLD, DREAM UNENDING, KOMMAND, GRAVESEND, POWER TRIP) gemischt und gemastert. Das Artwork des Albums wurde von Jesse Jacobi übernommen, der auch für das Artwork von "Planetary Clairvoyance" verantwortlich war, mit zusätzlichem Artwork von Karmazid, Layout und Design von Chimère Noire.

Nachdem TOMB MOLD in drei Jahren drei Alben veröffentlicht und die nächsten vier laut Info "in der Wildnis verbracht hatten, wurden sie mit dem vierten Album "The Enduring Spirit" wiedergeboren, ein völlig ungenierter Schritt in weite Neulandgebiete. Doch trotz all ihres frenetischen Wagemutes und mutigen Erkundungen, ist "The Enduring Spirit" nie etwas anderes als unverkennbar TOMB MOLD.

Während die sich erweiternde TOMB MOLD-Architektur auf dem letztjährigen selbstveröffentlichten "Aperture Of Body"-Tape zu hören war, insbesondere auf dem letzten Track "Prestige Of Rebirth", rückt sie im gesamten "The Enduring Spirit" deutlich in den Fokus. Sicherlich ist Derrick Vellas Zeit, das Doom-Genre in DREAM UNENDING zu erschaffen und zu erweitern, in das Fleisch von TOMB MOLD eingeflossen, ganz zu schweigen von den Erkundungen von Payson Power und Max Klebanoff in ihrem eigenen DAYDREAM PLUS-Projekt. Beim Album-Opener "The Perfect Memory (Phantasm Of Aura)" kommt das kantige, die Dimensionen verändernde Riffing der Band von Anfang an zum Vorschein, während der Track durch unterschiedliche Grade progressiven Death Metals und einiges vom bisher extremsten Material der Band wandert. "Will Of Whispers" beginnt mit einer jazzigen Fantasy-Sequenz, bevor es in ein grelles Weißlichtfeuer, geschmackvolle Gitarrenleads und zurück zu einem verträumten Serpentinenmuster übergeht und in seiner fast siebenminütigen Laufzeit ganze Universen umfasst.

Die hintere Hälfte des Albums setzt die Reise in das, was mit der Erweiterung der Death Metal-Normen nach außen möglich ist, fort und erreicht den Höhepunkt mit dem mehr als elfminütigen Albumabschluss "The Enduring Spirit Of Calamity", einer jenseitigen Reise in einen Strudel, in dem alle Dinge im Raum und Zeit und die Erzeugung des Baumes des Lebens durch leuchtende Himmelskomposition zusammenlaufen.

Vier Jahre später war eine Band mit grenzenloser kreativer Energie wie TOMB MOLD sicher, den Rahmen ihrer Vision zu erweitern, und mit "The Enduring Spirit" haben sie eine Platte mit einer filmischen Umgebung geschaffen, die unbegrenzte Möglichkeiten der Erkundung bietet, sowohl für sich selbst als auch für den Zuhörer".

 

Tracklist:

01. The Perfect Memory (Phantasm Of Aura)

02. Angelic Fabrications

03. Will Of Whispers

04. Fate’s Tangled Thread

05. Flesh As Armour

06. Servants Of Possibility

07. The Enduring Spirit Of Calamity

 

Line-Up:

Max Klebanoff - Drums, Vocals

Derrick Vella - Guitar, Bass

Payson Power - Guitar

 

Photo credit: Colin Medley

  

https://www.20buckspin.com

https://www.facebook.com/20buckspin

https://www.instagram.com/20buckspinlabel

https://20buckspin.bandcamp.com

https://www.facebook.com/tombmold

https://www.instagram.com/tombmoldband



Konzert:

Night Demon, TYTUS, Speed Queen- Weiher, Live Music Hall

Konzert vom

NIGHT DEMON waren und sind ja wirklich sehr umtriebig, was Live-Auftritte, gerade auch in Deutschland, betrifft. So konnte man dem amerikanischen Trio in den letzten Jahren kaum aus dem Wege gehen. Wie ich es schaffte, die Band bis dato nicht Live zu sehen, ist mir ein wenig schleierhaft, da sie sogar schon nahezu direkt vor meiner Tür im Aschaffenburger Colos-Saal spielten - und ich ja eigentlich Fan der ersten Stunde bin.

Sei's drum. Diesmal gehen sie mir nicht durch die Lappen. Und so machen wir uns auf, durch den schönen Odenwald in Richtung Mörlenbach/Weiher in die Live Music Hall. Diese liegt ländlich, fast beschaulich und hat von außen etwas von einer Dorfgaststätte und weniger von einem Live-Club. Von innen aber ist es eine Kombi aus beidem. Die kleine Bühne liegt bestplatziert, und die Location strahlt mit ihren einzelnen Bartischen und der langen Theke eine freundliche Gemütlichkeit aus.

NIGHT DEMON hat sich zwei Openig Acts ins Programm geholt, und den Beginn markieren die Italiener von TYTUS. Das Quartett zockt eine ursprüngliche Form von Metal. Der Sound ist klar und transparent, nur vielleicht etwas laut für das doch recht überschaubare Auditorium. Die Stimmung wird durch die spielfreudigen und dynamischen Südländer leidenschaftlich angeheizt. Nach ca. 30 Minuten kommt der zweite Supporter SPEED QUEEN aus Belgien zum Zuge. Hier besticht der mit einem fein gezwirbelten Moustache ausgestattete, sehr agile und charismatische Sänger. Das Gebotene platziert sich zwischen thrashigem, speedigen OVERKILL - hier ist es der etwas schrille Gesang, der an die New Yorker denken lässt - und groovigem, riffbetonten RATTigen Hair Metal. Die Jungs machen eine Menge Wirbel, wirken top motiviert, und die Raumtemperatur beginnt, während des hitzigen Gigs langsam die 40 Grad zu erreichen.

NIGHT DEMON überzeugen von Beginn an mit Atmosphäre, Knüppel auf den Kopf und einem sehr agilen und im weiteren Verlauf immer präziser werdenden Gitarristen, der sich häufigen Szenen-Applaus verdient hat. Das US-Trio ist verständlicherweise top eingespielt, und die Bühne wird gerecht zwischen den drei Musikern aufgeteilt. Das Set besteht in der ersten Hälfte komplett aus dem neuen Album "Outsider". Inklusive Intro gibt es 8 Songs des 9 Songs umfassenden Longplayers und diese in der gleichen Reihenfolge wie auf der Konserve. Danach kommen alle weiteren NIGHT DEMON-Veröffentlichungen zum Zuge. Zu unserer Überraschung gibt es keinen einzigen Coversong. Nicht, dass uns der gefehlt hätte. Aber NIGHT DEMON hat doch zuweilen eine ganze Riege wunderbarer Versionen im Programm, u.a. von BLACK SABBATH, THIN LIZZY, DIAMOND HEAD und den SCORPIONS; dieses Mal gibt es nur Eigengewächse. Hier freut mich das ungewöhnliche und stimmungsvolle "Darkness Remains" ganz besonders, das kurz vor dem Zugabenblock nochmal ordentlich Motivation in dem mittlerweile auf Saunatemperaturen angeheizten Club freisetzt. Nach gut 80 Minuten sind die US Boys fertig und das Publikum komplett nassgeschwitzt. Alle drei Musiker funktionieren als Einheit und präsentieren sich als würdigen Headliner. Der Gitarrist Armand John Anthony beeindruckt mit seinen tollen Soli und seinem immer mal wieder die Härte aufweichenden, hardrockigen Spiel. Der Club hat ein tolles, sehr nettes und immer entspanntes Personal und an diesem Freitag ein feierfreudiges, sympathisches Publikum zu bieten. Indes, eine Klimaanlage oder wenigstens ein Deckenventilator wäre ganz sicher eine lohnende Anschaffung bei einem solch heißen Package.

Fotos: Michael Berghammer



Mehr Infos:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS