Hollywood, CA (30. August 2023) - W.A.S.P. kündigen "The 7 Savage"-Boxset an: ein 8LP umfassendes Boxset aus ihren 'Capitol Years' an, mit den Studioalbum im Half-Speed Mastering, LP's mit Bonustracks, 60-seitigem Buch, Poster und nummeriertem Zertifikat. "The 7 Savage: 1984-1992"-Box wird am Freitag, den 27. Oktober 2023 veröffentlicht und ist weltweit auf 2000 Exemplare streng limitiert.
W.A.S.P.-Frontmann Blackie Lawless kommentiert: "Es ist großartig zu sehen, dass diese Plattensammlung in dieser Ausführlichkeit wiederveröffentlicht wird. Dass die Originalaufnahmen mit erweiterten Notizen und zusätzlichen Fotos in einem neuen Licht erscheinen, ist für mich etwas Besonderes und wird es auch für all diejenigen sein, die diese Alben an einem besonderen Platz in ihrem Herzen und in ihrem Leben tragen."
Das Box-Set wurde in Zusammenarbeit mit Blackie Lawless zusammengestellt und enthält außerdem ein 60-seitiges Buch mit exklusiven und seltenen Bildern von legendären Metal-Fotografen (u.a. Ross Halfin, Tony Mottram, David Plastik und Paul Natkin) sowie ausführliche Linernotes von Amit Sharma (Kerrang!, Planet Rock). Ebenfalls enthalten ist ein exklusives Blackie Lawless-Poster sowie ein individuell nummeriertes Zertifikat in Form einer Kreissäge.
Wasted Maniacs gründeten sich in ihrer jetzigen Aufstellung Anfang 2022 aus der in der Corona-Pandemie entstandenen Rockband mit dem Namen Verflucht heraus – drei energiegeladene, junggebliebene Musiker, die allesamt ihre Vorliebe für Rock und Metal aus ihrer Jugend in sich tragen. Mit einem Gemisch aus 70er Rock, Heavy Metal, Punk und modernen Thrash-Beats vermitteln Wasted Maniacs das Gefühl von echter Energie, welches heute viel zu oft durch die Verwendung vollständiger Backing Tracks und automatisierte Synthesizer zerstört wird. Ihr Rezept für Rock 'n' Roll ist: Drums, Bass und eine schreiende Gitarre, gepaart mit dreckigen, wiedererkennbaren Vocals. Die Mitglieder sind alle in ihren Dreißigern, stehen vollständig im Leben und verstehen sowohl ihr Handwerk als auch das Musikbusiness. Sie sind fokussiert auf die Arbeit und das gemeinsame Vorankommen. Die Band eint ihre Vorstellung von Musik, was zu einem konsistenten, schnellen und effizienten Zyklus im Songwriting führt, sodass regelmäßig neue Songs entstehen und ggf. auch verworfen werden, wenn sie nicht in das Gesamtkonzept der Wasted Maniacs passen.
Genau so war es auch bei der Arbeit am jetzt veröffentlichten Album “Attack Of The Pack”, wie die Band zur Feier des Tages mit der Videosingle “Dirty Sarah” beweist. Der Track hat für die Band eine besondere Bedeutung: “Es war der allererste Song, den wir mit unserem Drummer Kris an einem regnerischen Novemberabend 2019 anzockten und der Moment in dem wir beschlossen eine Band zu gründen, noch weit bevor wir das Konzept Wasted Maniacs entwickelt hatten. Wir wollten keinen reinen Liebestext schreiben und halten nichts von heuchlerischen Liebeserklärungen. Das ist kein Rock 'n' Roll! Wir haben auch keine Ballade auf dem Album, danach ist uns noch nicht. Aber letztendlich ist es ein Liebeslied. ‘Dirty Sarah’ steht für die verlorene große Liebe. Das Mädchen, dem man blind hinterherrennt, ohne zu erkennen, dass das Ganze keine Chance auf Zukunft hat. Der One-Night-Stand, der einem den Kopf verdreht hat. Fast jeder Teenager hatte das! Am Ende, nach vielen Strapazen, findet unser Held sein Mädchen. Ob sie jedoch zusammengekommen sind, das bleibt offen.” Das Video zur Single setzt noch mal einen drauf: “Videotechnisch erzählen wir das Ganze aus einer anderen Perspektive. ‘Dirty Sarah’ sammelt uns nach und nach ein und lässt uns im Müllsack verschwinden. Sie ist die Jägerin und hat den Hut auf. Vor diesem Mädchen sollte man sich in Acht nehmen!”
The Optimist In Me ist eine Alternative Rockband aus den Niederlanden, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen positiven Einfluss auf das globale Glück zu nehmen, indem sie Menschen dazu ermutigt, ihren inneren Optimisten zu umarmen. Ihr Ziel ist es, durch Förderung des eigenen Bewusstseins das Verständnis für die psychische Gesundheit zu vertiefen. Durch die universelle Sprache der Musik und das fesselnde Erlebnis von Live-Shows wollen sie eine Unterstützungskultur fördern. Ab sofort können Fans die Band auf ihrer Reise begleiten und Teil ihrer Geschichte werden – in dem Wissen, dass man gemeinsam niemals allein ist.
The Optimist In Me geben mit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle "You Should Smile More Often" einen Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird und kündigen für den 17. November eine gleichnamige EP mit 3 Tracks an.
Die Aufnahmen von The Optimist In Me erfolgten in Zusammenarbeit mit Caleb Bingham (ehemals Five Finger Death Punch) und dem niederländischen Künstler Dan Brooklyn. Um eine erstklassige Qualität zu gewährleisten, hat die Band für Mix und Mastering die Expertise von Chris Clancy (bekannt durch seine Arbeit mit Machine Head und Kataklysm) in Anspruch genommen, der von Andy Sneap von Judas Priest empfohlen wurde. Die Tracks sind eine Mischung aus modernem und klassischem Alternative Rock, gemacht, um ein Publikum aller Altersgruppen anzusprechen. Die lyrischen Themen drehen sich vor allem um Hoffnung und Positivität, da die Band sich bestrebt ist, einen sinnvollen Beitrag zum Allgemeinwohl zu leisten. Dieses Engagement für Positivität und Sinnhaftigkeit wird sich auch in ihren künftigen Live-Shows widerspiegeln, bei denen die Band ein erhebendes und beeindruckendes Erlebnis für das Publikum schaffen will.
Die Heavy Metal-Institution NIGHT DEMON aus Ventura, Kalifornien, veröffentlicht ihre elektrisierende Single und das dazugehörige Video "The Wrath". Der Song stammt vom vielgelobten Album "OUTSIDER", das im März dieses Jahres veröffentlicht wurde!
"The Wrath" ist ein klangliches Meisterwerk, das NIGHT DEMONs charakteristische Mischung aus kraftvollem Gesang, rasanten Gitarrenriffs und donnerndem Schlagzeug präsentiert.
Des weiteren sind NIGHT DEMON in Kürze auf Europatour, begleitet von Speed Queen.
Zusätzlich zu ihrer Europatournee freuen sich NIGHT DEMON, eine spezielle Buchpräsentation am 1. September im Lido in Berlin vor ihrer Show anzukündigen.
Die Band hat sich mit dem Berliner Fotografen Sebastian Wilke zusammengetan, um mit "Life on The Run" eine fesselnde fotografische Reise zu gestalten, die einen Einblick in das Leben von NIGHT DEMON auf und abseits der Bühne bietet. Das Buch ist eine visuelle Feier der Hingabe, Leidenschaft und des unerbittlichen Geistes der Band.
News:
GODSLAVE „Whatever we want – a tribute to STATUS QUO”
„…mit diesem Riff hat für mich alles begonnen…“ …sagt Bernie, Gitarrist und Gründungsmitglied von GODSLAVE zu dem Intro von Status Quos „Caroline“, das die flammende Leidenschaft für den Heavy Metal bei ihm gezündet hat. Und als selbst ernannter „Status Quo – Ultra“ konnte er 2015 nicht anders, als dem Tribut zu zollen und mit seinen Jungs eine ganze Tribut-EP mit Quo-Songs aufzunehmen.
Und heute vor genau 50 Jahren erblickte die Status Quo Single "Caroline" das Licht der Welt und startete seinen bis heute anhaltenden Siegeszug als Kultklassiker, der noch immer jede Quo Show eröffnet. Was für einen würdigeren Anlass könnte es geben, als mit dem heutigen Tag auch wieder „Whatever we want – a tribute to STATUS QUO” den Fans in digitaler Form zugänglich zu machen. Und um die Geburtstagsparty noch zu toppen, haben GODSLAVE für ihre Fans noch ein brandneues Video zu "Caroline" in Petto, welches hier angesehen werden kann.
News:
ROCK MEETS CLASSIC Tour 2024 mit NIGHTWISH Superstar Tarja Turunen!
Die Fans dürfen sich auf Tarja Turunen, die Original-Sängerin der Symphonic Metal Superstars NIGHTWISH, freuen. Tarja gilt als eine der besten Rocksängerinnen der Welt und passt aufgrund ihrer Opern-Ausbildung und ihrer fantastischen Stimmfarbe perfekt zu Rock meets Classic. Die Finnin verkörpert die Fusion aus Rock und Klassik wie keine andere! RmC-Veranstalter Manfred Hertlein: „Tarja und RmC passen fantastisch zusammen – sie ist die optimale Besetzung für uns als Headliner der Tour 2024! Darüber hinaus sind wir sehr glücklich mit dem gesamten Line-up.“ Und das kann sich in der Tat mehr als sehen und hören lassen.
RmC Line-up 2024: Tarja Turunen (ex-Nightwish) John Helliwell & Jesse Siebenberg (Supertramp) Midge Ure (Ultravox) Robert Hart (Manfred Mann's Earth Band) Paul Shortino (Quiet Riot) Special Guest: Russ Ballard
Die glorreichen Zeiten des Arena Rock sind laut Info "noch lange nicht vorbei. Und wer glaubt, dass dieses Genre nur mit englischen Lyrics funktioniert, der wird bei CLAUDIA KURVER die Ohren spitzen, denn die Wahlleipzigerin stellt mit dem kommenden Album "Leichtmetall" (VÖ 03.11.2023) nun endlichihr Soloprojekt auf die Beine,bei demHardrock-Attitüden auf deutsche Popmusik und BON JOVI auf CHRISTINA STÜRMER treffen.
Claudia verarbeitet in ihren Songs persönliche Erlebnisse und Gefühle auf direkte Art und Weise. Mit der Single "Wo Ist Die Zeit" setzt sie sich mit dem unangenehmen Gefühl des Älterwerdens auseinander und trifft dabei inhaltlich und musikalisch den Nerv der Generation X und der Millennials, wozu sie auch selbst zählt:
Claudia Kurver war die Frontfrau der Metal-Band MENTAL DEFECT, die von 2008 bis 2016 die Szene mit ihren Alben "Longplayer" und "Lost In The Sense Of Time" begeisterte. Danach wurde sie gemeinsam mit der Musikerin und Multimediakünstlerin Liss Eulenherz als Dark Synth Pop-Duo SONORUS7 bekannt, dessen erste Single "Wasteland" 2018 den Bandcontest des Musik-Magazins Sonic Seducer gewann".
News:
SAVATAGE ehren Criss Oliva mit limitierter LP- "Ghost In The Ruins"!
Ein Tribut an Criss Oliva: SAVATAGE bringen ihr legendäres Live-Album “Ghost In The Ruins” als Heavyweight Doppel-LP zurück!
Erstmals offiziell auf Vinyl ab 27. Oktober als Limited Edition im Handel
Ab sofort vorbestellbar!
In den letzten zwei Jahren hat earMUSIC den SAVATAGE-Fans und Metal-Sammlern einen wahren Schatz beschert: eine heiß ersehnte, elegante LP-Reissue-Serie sämtlicher Studioalben. Die sorgfältig kuratierten Sammler-Editionen aus hochwertigen Heavyweight 12"-LPs – erschienen in chronologischer Reihenfolge und angereichert mit wunderschönen Gatefold-Covern, ausführlichen Linernotes sowie weiteren schicken Extras – hatten sich schnell zu echten Fan-Lieblingen entwickelt.
Nun ist es an der Zeit, all das zu krönen mit der Erinnerung an einen außergewöhnlichen Mann, der Fans, Familie und Musikerkollegen gleichermaßen am Herzen ruht – Criss Oliva: Das 1995er Live-Album und Tribut“Ghost In The Ruins” hat seinen Weg in diese erstklassige Sammlung gefunden.
Bei SAVATAGE-Konzerten ging es schon immer um eine energiegeladene Atmosphäre, die Zusammenkunft von gleichgesinnten Liebhabern bahnbrechender Musik und die Finesse in der Präsentation durch die Band. Die Shows glichen klanglichen Abenteuern, gefüllt mit Geschichten von Glaube, Hoffnung, Wut und Wahnsinn, ausgeführt mit größtem Talent. Um den Hörer auf eine Reise durch unvergessliche Momente aus den Jahren 1987 bis 1990 mitzunehmen, wurden für “Ghost In The Ruins” elf Songs und zwei Instrumentalstücke sorgfältig ausgewählt, die vier Alben und deren jeweilige Tourneen abbilden.
Es gibt viele Gitarristen, die sämtliche Riffs spielen können – aber es gibt nur wenige, die tatsächlich ihren eigenen Sound in einem solchen Ausmaß prägen, dass er zu einem Meilenstein in der Entwicklung eines Musikgenres gerät. Criss Oliva war ein solcher Musiker. Um das Vermächtnis von Criss und sein unverwechselbares Werk zu ehren, präsentieren SAVATAGE nun erstmals eine LP-Ausgabe von “Ghost In The Ruins”. Wie Fans bereits wissen, zeigt dieses Album die ganze Anmut, Emotion und Poesie von Criss' denkwürdigsten Soli. Es kommt direkt aus den Herzen der beiden Brüder: Criss und Jon Oliva. Jon reflektiert über die Arbeit seines Bruders: "Ich glaube, tief in seinem Inneren störte es ihn, dass er nicht die Anerkennung bekam, die er nach der Meinung vieler Leute verdient hätte, aber er sagte sich einfach: 'Wie auch immer. Ich werde meinen Tag schon haben.' Aber er war ein großartiger Mann – ein einzigartiger Gitarrist. Ich frage mich, wie er heute wohl wäre."
Die Magie der SAVATAGE-Geschichte wird am 27. Oktober in einer Limited Edition – erstmals überhaupt auf Vinyl – gefeiert. Das Tributalbum erscheint als Heavyweight-Doppel-LP auf orange/schwarz marmoriertem Vinyl in einem wunderschön gestalteten Gatefold-Cover mit schwarzen Innenhüllen. Die Zeitreise, die ab sofort vorbestellt werden kann, enthält außerdem ein hochwertiges 12-seitiges LP-Booklet mit Linernotes und einer Menge denkwürdiger Bilder.
Die limitierte Vinyl-Ausgabe von SAVATAGEs "Ghost In The Ruins" kann ab sofort hier vorbestellt werden:
FOGHAT präsentieren das offizielle Video zu "Drivin' On", der ersten Single aus dem kommenden Studioalbum "Sonic Mojo" welches am 10.11.2023 in Europa exklusiv bei Metalville Records (Rough Trade) veröffentlicht wird.
"Drivin' On" wurde gemeinsam mit dem guten Freund der Band, Kim Simmonds, geschrieben, welcher leider im Dezember letzten Jahres verstorben ist. Teils Blues, teils ZZ Top und teils FOGHAT - dieser Song ist dazu bestimmt, ein Live-Fan-Liebling zu werden.
"Sonic Mojo", das erste neue Studioalbum seit sieben Jahren, bietet genau das, was die treue FOGHAT Fangemeinde von ihrer Lieblingsband erwarten darf.
Von den ersten Tönen ihres selbst betitelten Klassikers aus dem Jahr 1972 über ihr bombastisches Multi-Platin-Juwel "Foghat Live" (1977) und das von Slide-Gitarren durchtränkte "Under The Influence" aus dem Jahr 2016 bis hin zu ihrem kommenden Album "Sonic Mojo" ging es bei FOGHAT immer nur um die Musik. Musik, die laut gespielt wird. Musik, die live gespielt wird. Musik, die dich dazu bringt, dich zu bewegen.
"Sonic Mojo" wurde eingespielt von Gründungsmitglied und Schlagzeuger Roger Earl, seinen langjährigen FOGHAT Wegbegleitern Gitarrist Bryan Bassett (Wild Cherry, Molly Hatchet) und Rodney O'Quinn (Pat Travers Band) am Bass sowie mit dem neuen Sänger und Gitarristen Scott Holt (Buddy Guy).
Drei der Songs auf "Sonic Mojo" haben für Roger Earl eine besondere Bedeutung, da diese gemeinsam mit Kim Simmonds geschrieben wurden, dem Mann, der Roger 1967 als Mitglied von Savoy Brown zu seinem Durchbruch verhalf. Leider verstarb Kim kurz nach dem Schreiben dieser Songs im Dezember 2022.
Auf ihrem neuen Album ziehen FOGHAT mit einigen großartigen Coverversionen zudem den Hut vor legendären Künstlern, die bereits vor ihnen da waren, wie unter anderem Willie Dixon, B.B. King oder Chuck Berry.