SKAGARACK schafften leider nie den großen Durchbruch, was aber auch nicht groß verwundern darf, da Melodic Rock und AOR gerade in den 80er Jahren fest in US-amerikanischer, wenn dann allerhöchstens noch in britischer Hand war. SKAGARACK aber, wie der Name schon nahelegt, kommen aus dem Skagerrak, genauer gesagt aus Dänemark. Gleichwohl sind die Nordeuropäer vielen Anhängern des genannten Genres ein Begriff, konnten sie doch mit ihren vier bzw. drei Alben gerade in den 80er Jahren viele Fans gewinnen.
Heuer beglücken uns die zwei Original-Mitglieder, Mastermind Torben Schmidt und Jan Petersen, mit einem neuen SKAGARACK-Album. Selbstredend sind die 37 Jahre nicht spurlos an der Band vorüber gegangen. "Heart And Soul", wie das neue und fünfte Studiowerk heißt, hat so gut wie nichts mehr mit dem Meanstream Rock aus früheren Zeiten gemein. Der fluffige, sonnendurchflutete, oft mit einer Keybordmelodie flankierte Melodic Rock ist einem gesetzteren, mit bluesigen Vibes durchzogenen Hardrock gewichen. Torben Schmidt versucht erst gar nicht, seine hohe Stimme von früher zu imitieren, sondern setzt von vorneherein seine Vokals wesentlich tiefer und entspannter an.
"Give It" klingt pur amerikanisch, GIANT, TANGIER oder 38 SPECIAL kommen mir in den Sinn. Auch im weiteren Verlauf wird bluesiger Hard Rock handwerklich überzeugend dargeboten. Statt flippigem Keybord gibt es heute eine brummend warme Orgel wie bei "Cool To be Old School". Das relaxte und mit einem starken Refrain ausgestattete "Ain't Got Nothing To Lose" ist souliger, tiefenentspannter Cowboy Stiefel Rock, und klingt zig tausende Kilometer von der dänischen Küste entfernt.
SKAGARACK 2023 ist nicht mehr dieselbe Band wie 1985, und das wollen sie auch gar nicht sein. Der Fan von damals sollte das wissen. Kein nostalgischer Neuaufguss, kein Versuch eines Nachkochens eines alten Rezeptes. "Heart And Soul" ist quasi ein weiteres Debüt unter gleichem Namen.
"Left" zeigt, wie HELMET - bestehend aus Frontmann Page Hamilton, Schlagzeuger Kyle Stevenson, Gitarrist Dan Beeman und Bassist Dave Case - laut Info "eine musikalische Landschaft erschaffen, die straff, muskulös und direkt ist. Hamiltons Leadgitarren-Lines fühlen sich an, als würden sie von umgestürzten Stromleitungen bis hin zu explodierenden Widerständen in Kurzwellenradios reichen.
Auf "Left" wirkt jeder Snare-Knall wie ein Gewehrschuss, jedes Solo wie eine Manifestation einer Tollwut-induzierten Psychose. Die elf Songs des neuen Albums, das von Hamilton zusammen mit den Co-Produzenten Jim Kaufman und Mark Renk produziert und von Howie Weinberg gemastert wurde, sind in ihrer Ausführung schlanker und gemeiner als frühere akustische Kraftakte. "Left" wird angetrieben von unbändiger Entschlossenheit, einem erneuerten Sinn für Ziele und dem Wunsch, mehr neue Dialekte innerhalb der musikalischen Sprache zu schaffen, die Hamilton durch seine Verwendung des Drop-D-Tunings erfunden hat. Fans können das Album jetzt vorbestellen, das am 10. November 2023 über earMUSIC/Edel als CD-Digisleeve, LP in Black Vinyl und limitierte LP in Transparent Vinyl erscheinen wird".
SOEN haben ihre neue Single "Violence" veröffentlicht. Diese stammt aus dem kommenden Album "Memorial", das am 01. September 2023 über Silver Lining Music veröffentlicht wird:
Gründungsmitglied und Sänger Joel Ekelöf kommentiert: ""Violence" berührt das Thema Zwang, sei es physischer oder psychischer Art. Gewalt kann manchmal sehr behutsam ausgeübt werden, auf eine Weise, die keinen Raum für eine Reaktion lässt, aber mit der Zeit Dein Selbstvertrauen und Deine Selbstachtung zerstört."
Der neue Track ist laut Info" genauso bissig und rau wie sein Thema, mit einer melodischen Anmut, die sich durch das ganze Album zieht".
"Musikalisch betrachtet ist der Song für uns anders, er ist sehr direkt und voller Dunkelheit und Wut.", fügt Mitbegründer und Schlagzeuger Martin Lopez hinzu.
VANDENBERG sind eine niederländische Hard Rock Band deren Geschichte bis tief in die 80er reicht und deren ersten Alben in ihrem Heimatland respektable Chartplatzierungen einfuhren. Bandchef und Gitarrist Adrian VANDENBERG heuerte in den späten 80ern dann bei Davis Coverdale und WHITESNAKE, was seine musikalische Ausrichtung nachhaltig prägte. Nach dem VANDENBERG-Comeback-Album „2020“ liefert der Gitarrist nun zusammen mit Neu-Sänger Mats Levén (u.a. MAMLSTEEN, THERION, CANDLEMASS), Schlagzeuger Koen Herfst und Bassist Randy van der Elsen sein neues Werk „Sin“ ab.
Entsprechend seinem Background und seinen Vorlieben hört sich das Material überwiegend nach einer Mixtur aus WHITESNAKE und LED ZEPPELIN an – was für eine Hard Rock Platte als Lob verstanden werden darf. Denn „Sin“ läßt sich locker, gut durchhören, hat seine Momente und dürfte jeden gefallen, der Coverdale & Co. immer noch auf den Plattenteller legt. Tolles, natürlich Old-School-lastiges Gitarrenspiel trifft ebenso passenden Sänger. Der beiden flotten Opener „Thunder And Lightning“ (hat was von einem Ohrwurm) und „House On Fire“ (groovt, läßt einen an VAN HALEN denken und braucht zwei, drei Durchläufe) eröffnen den Reigen. Insbesondere der Titeltrack „Sin“ läßt die guten alten LED ZEP am Regenbogen vorbeifliegen. Dieser Song hätte auch zum Vorgänger am Mikro gute gepasst (RAINBOWs Ronnie Romero). Bei „Walking On Water“ spielt man auch mal die Blueskarte, bevor es mit „Hit The Ground Running“ einen weiteren kraftvollen Rocker gibt, welcher sogar Hit-Potential hätte. Gegen Ende gibt es mit „Baby You’ve Changed“ die unvermeidliche Ballade, welche natürlich einen starken WHITESNAKE-Touch hat. Und so wiederhole ich gerne nochmals mein am Anfang gemachtes Statement: „Sin“ läßt sich locker, gut durchhören, hat seine Momente und dürfte jeden gefallen, der Coverdale & Co. immer noch auf den Plattenteller legt.
Nach der Veröffentlichung zweier Singles und mehreren Shows im Laufe des Jahres, werden die jungen schwedischen Thrasher ERADIKATED am 06. Oktober 2023 ihr Debütalbum mit dem Titel "Descendants" über Indie Recordings veröffentlichen.
"Descendants" ist laut Info "eine abwechslungsreiche Mischung aus schnellem, schwerem und technischem Thrash Metal, bei der das gemeinsame Thema Aggression bedeutet. Auch wenn deutliche Einflüsse der 80er-Jahre-Bay-Area-Szene zu hören sind, ist ERADIKATED nicht als Retro-Ding anzusehen. Dies ist eine junge, rohe und kompromisslose Band, die ohne Zweifel bereit ist, die Welt zu erobern - sie sind die Stimme einer neuen Generation.
Das gesamte Thema des Albums ist eine Dystopie, und alle Texte ergeben eine zusammenhängende Geschichte, geschrieben vom Leadsänger und Gitarristen Elvin Landaeus Csizmadia. Der Zweck von "Descendants" besteht darin, von Anfang bis Ende zuzuhören, teilweise um die Geschichte zu erzählen, aber alle elf Titel sind auch so komponiert, dass sie zusammenpassen und einen natürlichen Fluss erzeugen, bei dem man keinen Song überspringen möchte.
Elvin erklärt: ""Descendants" handelt von einer apokalyptischen nahen Zukunft, in der Klimakatastrophen die Menschheit verwüsten, und Gier jeden dazu zwingt, für sich selbst zu sorgen. Der Text erzählt eine Geschichte von Schmerz und Leid und von verschiedenen Kräften, die versuchen, eine neue Welt herbeizuführen. Im Grunde geht es um eine Zukunft, von der ich hoffe, dass wir sie vermeiden können."
Das Album wurde von ERADIKATED selbst produziert und vom Gitarristen der Band, Ragnar Östberg, in seinem eigenen Studio East Hill Audio aufgenommen und anschließend von Gustav Brunn bei All In Audio gemischt und gemastert".
Ein brandneuer Videoclip zum Titel "Flood" mit Live-Aufnahmen vom Sweden Rock Festival 2023 kann hier angeschaut werden:
Als die beiden GROBSCHNITT-Gründungsmitglieder "Lupo" (Leadgitarre) und "Willi Wildschwein" (Sänger und Gitarrist) sowie Willis Sohn "Nuki" (Gitarre, Gesang, Percussion) am 01. April 2019 per Videobotschaft verkündeten, endlich wieder auf die deutschen Bühnen zurückzukehren, ging für die immer noch große Fangemeinde der legendären Band aus Hagen laut Info "ein langersehnter Traum in Erfüllung. Der Wunsch, noch einmal etwas zu machen, was es in der langen Bandgeschichte noch nie gegeben hatte, war für die drei Musiker mit ihrer feinen Gitarrenkunst der Antrieb für das "Grobschnitt Acoustic Party"-Projekt. Die GROBSCHNITT-Songklassiker wurden vollkommen neu in akustischen Arrangements interpretiert.
Die "Grobschnitt Acoustic Party" wird nun ab Herbst 2023 weitergehen. Auch in diesem Jahr präsentieren GROBSCHNITT wieder eine dreistündige emotionale Reise inklusive einer 30-minütigen Pause durch ihre mittlerweile 52-jährige Musikgeschichte mit vielen bekannten Song-Klassikern der Alben aus der Zeit von 1972 bis 1989. Darunter auch Kompositionen, welche die Band noch nie oder nur selten live gespielt hat. Die GROBSCHNITT-Fans können sich also wieder einmal auf einige ganz besondere Song-Überraschungen freuen. Mit im Programm sind natürlich auch die beiden Longtracks "Solar Music" und "Rockpommel's Land" in jeweils 30-minütigen Akustikversionen, die bekanntlich bei keinem GROBSCHNITT-Auftritt fehlen dürfen. Und es sind nicht nur die Songklassiker, sondern auch der typische GROBSCHNITT-Humor, der immer wieder zwischen den Stücken in Form vieler Anekdoten anklingt".
Die Band NEUROTOX legt mit „Echt“ ihren sechsten Longplayer im zehnten Jahr Bandgeschichte vor. Die Band aus Rheinberg/Wesel hat sich zum Jubiläum schöne „Geschenke“ für die Fans ausgedacht: den Release gibt es als Digi mit Studio-Album auf der ersten und einem Livemitschnitt auf der zweiten CD und als Box-Set mit tollen Goodies wie Beanie, signierten Plektren und Drum-Stick-Schlüsselanhänger, Stickern und Autogrammkarte. Ich persönlich bevorzuge es, einen richtigen Tonträger in der Hand zu halten, im Booklet Songtexte nachlesen zu können und solche reichhaltig ausgestatteten Box-Sets sind auch irgendwie ein Dankeschön an alle, die Musik tatsächlich noch kaufen und nicht nur streamen, woran Bands ja bekanntlich so gut wie nichts mehr verdienen.
Das Album geht mit dem Titelsong gleich in die Vollen und es gibt Punkrock in unterschiedlichen Variationen zu hören. Da könnte man z. B. DIE TOTEN HOSEN oder DIE ÄRZTE erwarten, oder auch mal fetteren CALIFORNIA SKATE PUNK, wird dann aber doch auf eine etwas andere Schiene geleitet, denn Bennys Gesang ist jetzt nicht unbedingt der feinste und die Texte nicht die poetischsten. Das Ganze ist definitiv Richtung Party mit alkoholischen Hopfen-Getränken ausgelegt, bei der Anreise zum Festival oder hinterher auf dem Campingplatz. Musikalisch gefällt es mir gut, aber mir persönlich sind die Texte etwas zu simpel und zu „alles schon mal da gewesen“ (wobei: ist hier für irgendeine Band noch etwas zu holen? Fragen wir Gutalax....). Insgesamt ganz gut, aber der Song, der tatsächlich für einen halben Punkt-Abzug sorgt, ist „Weniger Schlafen“; „Weniger scha la la la la la lafen und mehr sau sau saufi saufi saufen...“ Meinen die das Ernst? Der Gegenpol hierzu kommt kurz darauf mittels echt schönen Piano Versionen von „Heute Nacht“ und „Nur einen Herzschlag“,
Ich empfehle das Album allen, die auf DEUTSCHROCK stehen und/oder bei Songs die Lyrics nicht so wichtig sind. Es gibt von mir 3,5 von 5 möglichen Schweissbändern. Vom Spaßfaktor der vierköpfigen Gruppe kann man sich auf der kommenden Tour ab September machen.
20 Buck Spin kündigt das neue Album der New Yorker Death/War Metaller RUIN LUST mit dem Titel "Dissimulant" an.
Das vierte Album der Band erscheint am 29. September 2023. Es wurde von Nolan Voss aufgenommen und gemischt und von Dan Lowndes im Resonance Sound Studio gemastert.
Nachdem sie ihr drittes Album "Choir Of Babel" Anfang 2020 kurz vor dem weltweiten Stillstand veröffentlicht hatten, gelang es den Kräften der Pandemie laut Info "nicht, RUIN LUST endgültig zum Schweigen zu bringen. Obwohl sie in ihrem Atombunker eingesperrt war, begann die Band mit kriegerischem Eifer mit der Arbeit an ihrem nunmehr, drei Jahre später, vierten Album "Dissimulant".
In der letzten Phase der imperialistischen Fäulnis erklärt RUIN LUST den schwelenden Wahnvorstellungen einer sich verändernden Spezies den Krieg. Die vernichtendsten Aspekte des modernen Death Metal, Grinding War Metal und die bestialischeren Tendenzen des Black Metal zwingen zu diesem akustischen Exorzismus, der den Brunnen vergiftet wie eine im Freien verbreitete Biowaffe, erstickend und verächtlich. Als der Abschluss des Albums, "Chemical Wind", fertig ist, sind nur noch ausgedörrte Knochen und ausgetrocknete Schatten übrig.
"Dissimulant" ist barbarisch pestilent, dennoch kompositorisch bedacht, wirft einen bitteren Schatten und hinterlässt eine offene Wunde in der Death Metal-Szene im Jahr 2023. Ein militanter Meilenstein in der RUIN LUST-Diskographie, mit einem Artwork von RUIN LUST".
Der Eröffnungstrack des Albums, "Eden", kann hier angehört werden:
Als Sänger von Ritchie Blackmore's RAINBOW, als gegenwärtiger Sänger von MSG (MICHAEL SCHENKER GROUP), als Man in the Middle bei "Rock Meets Classic", als Ex-Sänger von CORELEONI, als Sänger von VANDENBERG, als Gründer von LORDS OF BLACK, und auf unzähligen YouTube-Performances hat er laut Info "Millionen Rockfans mit seiner absolut unglaublichen Stimme beeindruckt.
Klar ist, dass RONNIE ROMERO im klassischen Heavy Rock eine der jungen Stimmen ist, die dieses Genre in eine Zukunft tragen in denen viele der großen Rock-Stimmen verstummt sein werden.
RONNIE ROMERO wurde 1981 in Santiago de Chile geboren und begann schon früh, in einem Gospelchor zu singen. 2009 zog er nach Spanien und gründete die Hardrock-Band LORDS OF BLACK, die bereits in Deutschland und der Schweiz erfolgreich tourte.
2015 wurde RONNIE ROMERO als neuer Sänger von Ritchie Blackmore's RAINBOW vorgestellt - er war seiner Frau Candice Night auf YouTube aufgefallen, als er mit der Tribute-Band RISING Songs des Gitarren-Meisters darbot. Angeblich war RONNIE ROMERO ein wesentlicher Grund, RAINBOW überhaupt wieder zu reaktivieren. Einige Jahre lang waren RAINBOW Headliner etlicher internationaler Festivals.
In der Schweizer Band CORELEONI, einem Nebenprojekt von GOTTHARD-Gitarrist Leo Leoni, war RONNIE ROMERO seit der Gründung 2017 bis 2020 ebenfalls Leadsänger und nahm zwei Studioalben mit der Band auf.
RONNIE ROMERO arbeitete 2019 zum ersten Mal mit dem deutschen Rockgitarristen Michael Schenker auf dessen zweitem Studioalbum "Revelation" zusammen, wo er das Lied "We Are The Voice" als Gastmusiker sang. Im Januar 2021 erschien das Studioalbum "Immortal" mit RONNIE ROMERO als Hauptsänger. Ende Oktober 2021 ging RONNIE ROMERO mit auf eine kleine England-Tour. Im Mai 2022 erschien das zweite Album von MSG mit dem Titel "Universal", auf dem RONNIE ROMERO Hauptsänger ist. Seit 2021 ist er bei Live-Konzerten der alleinige Leadsänger der MICHAEL SCHENKER GROUP.
Seit einigen Jahren forciert RONNIE ROMERO mit eigener Band eine Solo-Karriere und konnte mit den Alben "Raised On Radio" und "Raised On Heavy Radio" bereits große Erfolge erzielen. In der Schweiz schaffte er sogar die Nr. 8 der offiziellen Album-Charts".