News:

ALESTORM mit neuem Video "Voyage Of The Dead Marauder"

Macht Euch bereit für die brandneue Single von ALESTORM, "Voyage Of The Dead Marauder", den Titelsong ihrer neuen EP, die am 22. März 2023 über Napalm Records erscheint:

In diesem Track erwartet Euch laut Presseinfo "eine Hymne voller Abenteuergeist, ergänzt durch einen ganz besonderen, altbekannten Gast: Patty Gurdy bringt mit ihrer Drehleier und ihrem atemberaubenden Gesang eine einzigartige Atmosphäre in den Song. Die EP ist der Nachfolger ihres siebten Studioalbum "Seventh Run Of A Seventh Rum", das ausgerechnet auf #7 der deutschen Albumcharts landete.

Begleitet wird die Single von einem offiziellen Musikvideo, das in einer beeindruckenden Kulisse gedreht wurde und eine etwas ernstere Seite von ALESTORM präsentiert, ohne dabei auch einen Hauch ihrer gewohnten Energie einzubüßen. Aber das Beste steht noch bevor: ALESTORM stehen kurz vor dem Beginn ihrer ausgedehnten Tour durch Großbritannien und Irland, bei der sie von KORPIKLAANI und ihren Label-Kollegen HEIDEVOLK unterstützt werden. Die Tour startet bereits nächste Woche in London, also sichert Euch Eure Tickets, solange sie noch verfügbar sind. Taucht ein in die Welt von ALESTORM und erlebt live, was es heißt, die Meere zu erobern und legendäre Abenteuer zu erleben".

Chris Bowes kommentiert:
"Schon als kleines Mädchen habe ich davon geträumt, in einer dieser Symphonic Metal-Bands mit Frontfrau zu spielen, bei denen die identisch aussehenden Kerle im Hintergrund verschwimmen, während eine Dame alleine vorne steht und wahnsinnig gut singt. Dank Patty Gurdy sind alle meine Träume wahr geworden! Ich hoffe, der Song gefällt Euch, wir finden ihn zumindest alle gut. PLPLPLPLPLPL! Meine Lieblingsstelle ist eindeutig, wenn sich die Katze in ein Skelett verwandelt."

 

ALESTORM live 2024
 
UK & Ireland Tour 2024
m/ KORPIKLAANI & HEIDEVOLK

21.02.24 UK - London / O2 Forum Kentish Town
22.02.24 UK - Norwich / LCR UEA
23.02.24 UK - Nottingham / Rock City
24.02.24 UK - Bournemouth / O2 Academy
25.02.24 UK - Bristol / O2 Academy
27.02.24 IE - Belfast / Limelight
28.02.24 IE - Dublin / Academy
29.02.24 UK - Cardiff / SU
01.03.24 UK - Birmingham / O2 Academy
02.03.24 UK - Oxford / O2 Academy
03.03.24 UK - Glasgow / O2 Academy
05.03.24 UK - Manchester / O2 Victoria Warehouse
06.03.24 UK - Liverpool / O2 Academy
07.03.24 UK - Leeds / O2 Academy
08.03.24 UK - Newcastle / NX
09.03.24 UK - London / O2 Forum Kentish Town

 



News:

EXIT EDEN mit neuem Video "Désenchantée"

EXIT EDEN, die Symphonic Metal-Band, bestehend aus Clémentine Delauney (VISIONS OF ATLANTIS), Anna Brunner (LEAGUE OF DISTORTION) und Marina La Torraca (PHANTOM ELITE), hat heute ein neues Musikvideo zur Coverversion von "Désenchantée" veröffentlicht. Es ist das erste Mal, dass Clémentine Delauney einen Song komplett in ihrer Muttersprache Französisch singt. Im Original stammt "Désenchantée"von der französischen Pop-Ikone MYLÈNE FARMER. EXIT EDENs Version ist kürzlich auf dem zweiten Studioalbum der Band erschienen - "Femmes Fatales". Das Trio taucht laut Presseinfo "mit seinem Cover in die mystische Welt der französischen Sängerin und Songwriterin MYLÈNE FARMER ein und präsentiert eine spannende neue Facette, die das dazugehörige Musikvideo perfekt unterstreicht":

Clémentine Delauney zu "Désenchantée":                      
"Ich habe über meine Reise nachgedacht, die mich zu der Frau gemacht hat, die ich heute bin. Ich habe mich mit den Einflüssen meiner Jugend beschäftigt - mit den Menschen und Künstler*innen, die mich inspiriert haben. Darunter auch MYLÈNE FARMER, eine Pop-Künstlerin, deren Universum, Gedanken und Botschaften mich während dieser Zeit prägten. Ihre Poesie, ihre Unverwechselbarkeit und ihre bittersüße Sicht auf das Leben, mit einem Hauch von Melancholie, haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich bin überzeugt, dass ihre Darstellung von Verzweiflung und Einsamkeit auch heute noch aktuell ist.

Unsere Version von "Désenchantée" und das dazugehörige Video sind eine Hommage an diese unvergleichliche Künstlerin. Auf der Suche nach der Essenz der 90er-Jahre, der Ära, in der der Song entstanden ist, habe ich mir einen Weg ausgedacht, ihn mit der heutigen Zeit zu verbinden; einer Welt, in der die Entwicklung unseres digitalen Lebens das Gefühl der Isolation noch verstärkt. Diese Hommage, die am Valentinstag veröffentlicht wird, ist für alle, die sich in unserer supervernetzten Welt einsam fühlen."



News:

LEACH (SWE): Antikriegs-Videosingle "All Rise" erschienen!

Ein laut Presseinfo "fettes, saftiges "Fuck you!" aus Schweden an einen gewissen Demagogen und seine seelenlosen Kriegstreiber: LEACH veröffentlichen neue Videosingle "All Rise":

"All Rise" ist die zweite Single-Auskopplung aus LEACHs viertem Album "New Model Of Disbelief", das am 19. April 2024 digital sowie auf CD und LP erscheinen wird. Christian Silver von Studiomega (SEPULTURA, KREATOR, SOILWORK), der sich schon um das Vorgängeralbum "Lovely Light Of Life" gekümmert hat, fungierte erneut als treibende Kraft in Sachen Recording, Mixing und Mastering".



News:

Pearl Jam - neues Album "Dark Matter" ab 19. April!

Pearl Jam werden ihr zwölftes Studioalbum "Dark Matter" am 19. April 2024 auf Monkeywrench Records/Republic Records veröffentlichen und im Mai eine 35-tägige Welttournee starten. Der Titeltrack des Albums ist ab sofort HIER erhältlich. "Dark Matter" wurde von dem mehrfach mit dem GRAMMY® Award ausgezeichneten Produzenten Andrew Watt produziert und ist die erste Veröffentlichung der Band seit dem von der Kritik gefeierten "Gigaton" (2020).

 

LIVE AM 2. UND 3. JULI
BERLIN, WALDBÜHNE

 

Die Verpackung des Dark Matter Albums zeigt Lichtmalerei von Alexandr Gnezdilov. Light Painting ist eine künstlerische Form der Fotografie, bei der Bilder durch die Einstellung der Belichtung einer Kamera über einen längeren Zeitraum und die Verwendung einer Lichtquelle, wie z. B. einer Taschenlampe, in der Dunkelheit "gemalt" werden. Das Albumcover wurde mit Hilfe eines großen, selbst gebauten Kaleidoskops angefertigt. Jeder Buchstabe, der auf dem Cover zu sehen ist, wurde einzeln mit einer speziell entwickelten Taschenlampe in der Luft eingefangen und handgeschrieben, um den Perlglanzeffekt zu erzeugen. 



News:

KRIS BARRAS BAND veröffentlichen neue Single/Video "SAVAGES"

KRIS BARRAS BAND, eine der aufregendsten Bands aus UK des modernen Hard Rock der letzten Jahre, veröffentlicht am 12. April 2024 ihr neues Album "Halo Effect" über Earache Records.

Heute veröffentlicht die KRIS BARRAS BAND ihre neueste Single, den Ohrwurm "Savages", und das dazugehörige offizielle Video.

 



Konzert:

DELAIN, ILLUMISHADE - Aschaffenburg, Colos-Saal

Konzert vom

Nach dem Weggang von Charlotte Wessels wurde aus DELAIN fast ein Studioprojekt, doch zum besann sich Mastermind Martijn Westerholt eines Besseren und wagte mit Sängerin Diana Leah einen Neuanfang. Der Erfolg gibt DELAIN auf jeden Fall Recht, denn bis zum „Ausverkauft-Schild“ an der Tür des Colos-Saals fehlen höchstens eine Handvoll Fans und das ist für einen Donnerstag mehr als beachtlich.

ILLUMISHADE aus der Schweiz eröffnen den Abend mit ihrer sehr modernen Adaption symphonischen Metals. Mit Sängerin Fabienne Ernis anderer Band ELUVEITIE hat man musikalisch nichts gemein. Vielmehr gibt es Querverweise zu modernen Acts wie PERIPHERY oder SLEEP TOKEN und das Ganze vermischt mit opulenten Sounds, wie sie auch der Headliner pflegt. Fabienne begeistert nicht nur durch ihre starke Stimme, sondern auch mit ihrer positiv, mitreißenden Art. Auch wenn es das zweite Album „Another Side Of You“ noch nicht käuflich zu erwerben gibt, so besteht gut die Hälfte des Sets aus neuen Songs, welche aber eben so gut ankommen, wie die Tracks des 2020er Debüts „Eclyptic: Wake Of Shadows“. Egal ob heavy pumpend oder fragil nur mit Pianobegleitung: ILLUMISHADE sind ein super Opener und stimmen perfekt auf das ein, was da noch kommen soll.

DELAIN starten mit dem neuen „The Cold“ und viel Spielfreude in den Abend. Als dann mit „Suckerpunch“ gleich der erste Klassiker folgt, sind alle Hände oben und die gute Stimmung der Band überträgt sich sofort aufs Publikum. Neuzugang Diana Leah schlägt sich zwar beachtlich, kann ihrer übermächtigen Vorgängerin in Sachen Stimmgewalt aber noch nicht ganz das Wasser reichen. Besonders deutlich wird das in den Momenten, in denen mit Paolo Ribaldini ein echtes Vocalmonster auf der Bühne steht. Auch wenn der SKILTRON Sänger sich bemüht Diana immer im Fokus zu lassen, so stiehlt er ihr doch ein ums andere Mal unabsichtlich die Show. Dennoch macht ihre engagierte Performance einiges wieder wett und sie schafft es spielend den vollen Colos-Saal auf ihre Seite zu ziehen. Sehr kurzweilig sind auch Spielchen wie der humorige Instrumententausch vor „Sleepwalkers Dream“ als sich Ludovico Cioffi die Gitarre und Ronald Landa den Bass schnappt. Getreu dem Motto „Jeder Gitarrist kann ja wohl Bass spielen, aber kann ein Bassist auch Gitarre spielen?“ In diesem Fall scheint sich Ludovico an der Klapfe deutlich wohler zu fühlen als Ronald am Bass. Im weiteren Verlauf des Abends werden alle Alben bedacht, wobei dabei der Schwerpunkt eher auf den frühen, denn auf den letzten Alben vor Split liegen. Bemerkenswert ist auch die Anfangs schon genannte Spielfreude. Man nimmt der Band ab, dass sie richtig Bock haben und sie absolut froh und dankbar ob der guten Reaktionen sind. Das zieht sich auch bis ganz zum Schluss durch den Abend, denn als wir den Colos-Saal verlassen, stehen beide Bands noch im Nebenraum beim Merchstand und reden geduldig mit den Fans, stehen für Selfies und Autogramme zur Verfügung und das alles ohne VIP Ticket oder ähnliches Gedöns. Das darf man in der heutigen Zeit auch gerne mal lobend erwähnen. Zuvor verzichtet man auf das mittlerweile arg ausgelutschte Zugabenspiel und erwähnt nur schnell, dass man jetzt eigentlich von der Bühne gehen und dann nach 5 Minuten zurückkommen würde. Da man aber eine ziemlich faule Band sei, würde man darauf nun verzichten und sofort in den Zugabeblock gehen. Da niemand einen Einwand bringt, geht es auch sofort weiter und mit „We Are The Others“ wird vielstimmig das endgültige Finale eingeläutet. Macht alles in allem satte 90 min Nettospielzeit. DELAIN 2024 machen Laune und niemand wird sein Kommen heute Abend bereut haben. Auch nicht an einem Donnerstag.

Text:   Fabian Zeitlinger
Fotos: Michael Berghammer



Mehr Infos:
News:

DORO veröffentlicht "Heart in Pain" - Tourstart am 1. März!

DORO Pesch schickt mit der jetzt erschienenen, digitalen Single „Heart In Pain“ am heutigen 14. Februar einen Valentins-Gruß an alle Fans!

Die Queen of Metal erklärt: „Dies ist ein außergewöhnlicher Song: melancholisch, rockig, mit einem überraschenden Ende und einer emotionalen Botschaft, die aus tiefstem Herzen kommt.“

„Heart In Pain“ ist ebenfalls Bestandteil der am 1. März erscheinenden digitalen 5-Track DORO EP „Conqueress Extended“.

DORO LIVE 2024:

 

"Conqueress - Forever Strong And Proud“ 

 

01.03.2024 Kaiserslautern             Kammgarn

02.03.2024 Nürnberg                      Löwensaal

03.03.2024 Ulm                                           Roxy

15.03.2024 Osnabrück                    Hydepark

16.03.2024 Berlin                                       Astra

17.03.2024 Hannover                            Capitol

 

16.12.2024 Hamburg             Große Freiheit 36

17.12.2024 Oberhausen              Turbinenhalle

18.12.2024 Wiesbaden                   Schlachthof

20.12.2024 Stuttgart                    LKA Longhorn

21.12.2024 Markneukirchen            Musikhalle

22.12.2024 München             Backstage Werk

 

 



Review:

50th Anniversary Live – First Night

()

BLUE ÖYSTER CULT oder eben BÖC waren immer irgendwie interessant, gelten als Erfinder des Heavy-Metal-Umlautes. Naja. Wirklich metallisch sind die Amis nie gewesen, irgendwie gelten sie eher als Hipster-Hippies und die Band für (pseudo)-intellektuelle Rocker. Wie dem auch immer sei: 50 Jahre Live-Geburtstag sind nicht nur aller Ehren wert, sondern eben auch echt beinhart in Sachen Durchhaltevermögen. Überraschend hohen Härtefaktor bietet beispielsweise "Then Came the Last Days of May". Aber sonst ist es halt guter, alter, erdiger Rock, den die Herrschaften um Eric Bloom auf diesem Werk präsentieren, mal richtig lässig, mal ein bisschen langatming, aber null unehrlich oder gestelzt. Die Doppel-CD enthält das erste von drei Birthday-Gigs aus dem September 2022 in der ausverkauften Sony Hall in New York City. Dort spielten sie je eins der ersten drei Alben („Blue Öyster Cult“, „Tyranny and Mutation“ und Secret Treties“) in Gänze plus Klassiker aus anderen Alben. BLUE ÖYSTER CULT zockten am ersten Abend fast drei Stunden. Das hier zu hörende, selbstbetitelte Debütalbum stammt von 1972 (!), wirkt irgendwie eingängig und schwermütig. Vor allem aber befindet sich auf dem Live-Opus der Song, für den Metaller die Band so sehr schätzen: "(Don't Fear) The Reaper" von „Agents of Fortune“. Es ist der größte Hit, nicht zuletzt coverten zig Band den Titel und er kam in achtunddrölfzig Film-Soundtracks zu Ehren. Gegen diesen Song stinken fast alle anderen tüchtig ab, lediglich der  "Godzilla" („Spectres“) stampft einigermaßen im Gleichschritt, und „Burnin' for You“ von 1981 kann mit toller Melodie mithalten. Letztlich ist die Live-Konserve für Fans geradezu unerlässlich. Und wer die Kapelle nicht so richtig vor sein Hörgerät geschoben hat, der sollte zugreifen, um die elder Rockmen kennzulernen. Und dann überlegen, ob er die folgenden Werke auch einsammelt, denn das Frontiers-Label wird jeden der drei Abende einzeln veröffentlichen. Übrigens: BÖC sind immer noch auf Tour unterwegs und auch das 2020er-Album „The Symbol Remains“ ist aktuell, klingt warm, echt und reell. Und das ist so viel mehr als Plastik- und KI-Metal. Plastik gibt es aber auch – in der 2-CD-Version, dreifach Vinyl oder BlueRay.

 

 

50th Anniversary Live – First Night


Cover - 50th Anniversary Live – First Night Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 24
Länge: 178:23 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Early Years (1979 - 1982)

()

Das Hannover Label SPV und die Hannover Band FARGO bleiben Verbündete. So wurden das Comeback und der Nachfolger unter der SPV-Flagge veröffentlicht, und 2024 gibt es nun auch den kompletten Backkatalog der in den frühen 70ern gegründeten und seit 2016 wieder aktiven Band. Mit "The Early Years (1979 - 1982)" kommt es als praktisches Boxset - 4 Alben in einem Schuber inklusive eines informativen Booklets - auf den Markt. Ich gebe gerne zu, dass ich Fan dieser konzentrierten Zusammenfassung einer Band bin. Wir kennen das Prinzip von "Original Album Series" oder den "5 Album Sets", einfach aufgemachte CDs im Original Albumcover, verdichtet in einer platzsparenden Box, einzeln entnehmbar.

FARGO bieten gefälligen Rock bzw. Hard Rock, dem wenig bis keine 70er Jahre-Verstrahltheit oder politisches Sendungsbewusstsein innewohnt. Peter Knorn, Bandgründer, und der bis heute als Sänger und Hauptsongwriter aktive Peter Ladwig bilden den festen Kern der Band. Diese konnte unter anderem als Vorgruppe von AC/DC und MOTHER's FINEST auf sich aufmerksam machen. Zu Beginn ihres Wirkens wohnte der Band eine gewisse Lässigkeit inne, die gerade von Peters chilligem Gesangsstil bestätigt wurde. Dies wurde mit dem doch recht hardrockigen, zuweilen sehr amerikanischen, vom Southern Rock beeinflussten "Front Page Lover" modifiziert, aber noch mehr mit dem simpel mit "F" betitelten Schlusswerk. Hier ist bereits Tommy Newton an der zweite Gitarre am Werk - eben der Tommy Newton, der, neben Peter Knorn, zu den Hauptprotagonisten von VICTORY gehörte. Und auch Peters Gesang bekommt einen wesentlich drängenderen Ausdruck. "F" lässt schon ein Stück weit die Entwicklung hin zur groovenden Hard Rock Band, die VICTORY dann ja war, erkennen.

Gerade die zwei letzten Alben haben viel 80er Jahre Hard Rock inside, der sich mit der internationalen Konkurrenz messen kann.

 

The Early Years (1979 - 1982)


Cover - The Early Years (1979 -  1982) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11/8/10/11
Länge: 100:10 ()
Label:
Vertrieb:
News:

IVORY TOWER - erste Single vom neuen Album

Die Power Prog Metal-Band IVORY TOWER hat einen ersten Song aus ihrem kommenden, sechsten Studioalbum "Heavy Rain" online gestellt. Das Album erscheint als CD-Digipak und digital am 29. März 2024.

Auf "Heavy Rain" präsentieren uns IVORY TOWER laut Presseinfo "kernigen Metal und das erste Album mit Lord Francis Soto, der 2021 als neuer Sänger der Kieler Band vorgestellt wurde. Mit seinem Gespür für große Melodien verleiht er den Tracks auf "Heavy Rain" das gewisse Etwas. Doch überzeugt Euch selbst, die erste Single-Auskopplung "60 Seconds"":

Francis Soto verrät uns über "60 Seconds": "Es geht darum, wie viel man in ziemlich kurzer Zeit im Leben erreichen kann. Man muss sich einfach nur die Zeit nehmen, es sich vornehmen, und alles nimmt seinen Lauf. Das Leben verbirgt sich in den Details und es zählt nicht immer das große Ganze."  

 

 

Tracklist:

01. Black Rain

02. Holy War

03. Never

04. The Destination

05. 60 Seconds

06. Heavy Ride

07. Recover

08. Monster

09. Voices

10. The Tear

 

Line-Up:

Lord Francis Soto - Vocals

Sven Böge - Gitarre

Björn Bombach - Bass

Frankey Fasold - Keys

Thorsten Thrunke - Drums

 

Gastmusiker:

Florian Tabbert - Drums bei "Black Rain" und "Recover"



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS