Review: Unplugged And Strung Up
Jetzt also auch SAXON – „Unplugged And Strung Up“ – akustisch und orchestral wollten es die Veteranen auch mal wissen. Was so nicht richtig ist. Nicht alle Aufnahmen auf diesem Doppeldecker (zu CD 2 siehe unten) sind richtig neu, nicht mal alle sind akustisch oder orchestral. Aber es weihnachtet halt, und die SAXON-Fanschar will bedient sein. und da darf man mal Entwarnung geben - böse Vorahnungen bzgl. „unplugged“ fanden zum Glück keine Bestätigung. Also mal genauer hingehört. Denn ein Song wie „Crusader“ ist im Original perfekt – basta! Und auch wenn die Orchesterversion diverse neue Aspekte des großartigen Songs offeriert, für mich ist diese eher unnötig. „The Eagle Has Landed“ macht in dieser Version dagegen richtig Sinn. Der eh‘ hymnenhaften Song gewinnt durch Streicher und Orchester-Arrangement noch an Bombast und geht hier als Anspieltipp durchs Ziel. Auch bei einer Ballade wie „Frozen Rainbow“ (vom Debüt 1979) mache die Neubearbeitung Freude. Diesmal akustisch (nicht orchestral) kommt dieser zeitlose Song in neuem Gewande als Gänsehautnummer par excellance rüber – toll und Pflicht für den SAXON-Fan. Nicht alle 14 Songs sind hier in Orchester oder Akustikversion vertreten. Diverse Tracks wurden für „Unplugged And Strung Up“ einfach neu eingespielt, kommen damit auch druckvoller als die Originale („Forever Free“ und „Just Let Me Rock“ zum Beispiel) – ob’s das gerade bei diesen Songs braucht? Orchester und Akustikversionen sind nun nichts Neues, und auch SAXON erweitern dieses Sub-Genre nicht. Leider sind dies nicht alles „neue“ Veröffentlichungen. Eine ganze Reihe der Songs wurde bereits als Bonussongs für diverse Limited Editions verbraten.
Die Bonus-CD enthält die komplette „Heavy Metal Tunder“-CD von 2002 – 13 Klassiker von Anfang der Achtziger kommen neu aufgenommen allesamt mit viel Power und Schmackes daher, ohne auch nur ansatzweise etwas von ihrem zeitlosen NWOBHM-Geist zu verlieren. Wer das Teil als Fan noch nicht hat – das lohnt sich. Der damaligen Review hier auf metal-inside.de ist da nichts hinzu zu fügen.
Tracklisting Unplugged And Strung Up:
Stallions Of The Highway (Remix)
Crusader (Orchester Version)
Battle Cry
The Eagle Has Landed ( Orchester Version)
Red Star Falling ( Orchester Version)
Broken Heroes ( Orchester Version)
Call To Arms ( Orchester Version)
Militia Guard
Forever Free ( neu aufgenommen)
Just Let Me Rock ( neu aufgenommen)
Frozen Rainbow ( Akustik)
Iron Wheels ( Live Akustik)
Requiem ( Akustik)
Coming Home ( Akustik)
Tracklisting Heavy Metal Thunder:
Heavy Metal Thunder
Strong Arm Of The Law
Power & Glory
And The Band Plays On
Crusader
Dallas 1 PM
Princess Of The Night
Wheels Of Steel
747(Strangers In The Night)
Motorcycle Man
Never Surrender
Denim & Leather
Back To The Wall
Unplugged And Strung Up
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
27
Länge:
126:58 ()
Label:
Vertrieb:
Review: Live At Wacken 2012 (3-DVD)
Mit „Live At Wacken 2012“ gibt es auch diesmal passend zum Jahresende eine Kurzzusammenfassung von Livemitschnitten des größten Metal-Festivals der Welt. Die Qualität der Aufzeichnungen sind gewohnt gut (Bild und Ton - Widescreen 16:9 und Dolby Digital 5.1), Live ist halt Live – die 75.000 Fans und Partygäste fanden‘s gut. Nachbearbeitung im Studio ist hier ja eher nicht. Da die Aufzeichnungen aus Wacken ja bekanntlich auch im TV und im Internet Verbreitung finden, dürfte dem Zielpublikum bekannt sein, was hier geboten wird. Neben den Allzeit bekannten Acts wie HAMMERFALL, TESTAMENT, EDGUY, VOLBEAT (mit Mille Petrozza, KREATOR und Michael Denner, MERCYFUL FATE bei „7 Shots“ und Barney Greenway, NAPALM DEATH bei ‘“Evelyn“) und SAXON („Power And The Glory“) fanden auch eine Reihe Bands aus der zweiten Reihe ihren Weg auf die Kompilation (Ob man THE BOSS HOSS in Wacken braucht lasse ich durchaus als Frage zu?). In der Regel mit maximal 3 Songs bedacht – siehe Liste unten. Dies ist keine Wacken-Doku. Dies sind 60 Live-Songs aus Wacken (von 25 Bands), also eine Art Kurzdurchlauf des Festivals - deswegen dürfte das Teil fast ausschließlich als Erinnerungsstück für Besucher oder Sammler der Reihe von Interesse sein (das fette Booklet ist auch nicht übel). Und als 2-CD (mit weniger Stoff) ist das Ganze dann auch noch erhältlich.
Disc 1:
01 Hammerfall - Bang Your Head
02 Hammerfall - Last Man Standing
03 Hammerfall - Hearts On Fire
04 Testament - More Than Meets The Eye
05 Testament - Over The Tall
06 Testament - Three Days Of Darkness
07 The Boss Hoss - Riding High, Singing Low
08 The Boss Hoss - Shake & Shout
09 Edguy - Ministry Of Saints
10 Edguy - Superheroes
11 Edguy - Babylon
12 Volbeat - 7 Shots
13 Volbeat - Evelyn
14 Volbeat - Pool Of Booze, Booze, Booza
Disc 2:
01 Saxon - Heavy Metal Thunder
02 Saxon - Hammer Of The Gods
03 Saxon - Power And The Glory
04 Overkill - Electric Rattlesnake
05 Overkill - Ironbound
06 Overkill - Rotten To The Core
07 Cradle Of Filth - Nymphetamine Fix
08 Cradle Of Filth - Her Ghost In The Fog
09 Cradle Of Filth - From The Cradle To Enslave
10 Suffocated - 2008-Suffocated
11 Suffocated - Onward In Sadness
12 Suffocated - Hard Bone
13 Decapitated - The Knife
14 Decapitated - Pest
15 Decapitated - A View From A Hole
16 Megaherz - Jagdzeit
17 Megaherz - Huchler
18 Derv - Hadstone
19 Leaves Eyes - Elegy
20 Leaves Eyes - Temptation
21 Schandmaul - Vogelfrei
22 Schandmaul - Hofnarr
Disc 3:
01 Circle ii Circle - Wake Of Magellon
02 Circle ii Circle - Anymore
03 Circle ii Circle - Hourglass
04 Riotgod - Breed
05 Riotgod - Fool
06 Red Fang - Reverse Thunder
07 Red Fang - Dirt Wizard
08 Cop Uk - Blown Away
09 Cop Uk - Accidents Happen, Even Here
10 Warrior Soul - Fuck The Pigs
11 Hammercult - We Are Hammercult
12 Hammercult - Let The Angels Burn
Live At Wacken 2012 (3-DVD)
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
60
Länge:
270:0 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten