Review:

Hate At First Seed

()

Die Franzosen existieren seit einem Jahr und einem Demo und dennoch haben sich Osmose drum gerissen, PHAZM zu signen. Und da haben sie sich keineswegs eine Laus ins Haar gesetzt. Generell machen PHAZM Black Metal mit jeder Menge Old-School-Einflüssen und verbinden das mit Rock’n’Roll, der bisweilen an neuere Entombed oder sogar Motörhead erinnert. Mit dem Opener "In Chaos" startet die Band noch recht eindimensional schwarzwurzelig (vor allem das Schlagzeug klingt ziemlich dunkelthronig oder so), spätestens aber bei "What A Wonderful Death" gehen die Rock’n’Roll und Blues-Pferde so richtig mit PHAZM durch. Der Sound ist jetzt nicht so fett wie ein Ex-Kanzler, geht aber zumindest mit dem Prädikat "professionell" durch. Und auf jeden Fall nimmt er der Band auf ihrer Full-Length-Premiere kein Stück von ihrem zweifelsohne immer wieder aufblitzenden Groove. Eine besondere Affinität scheinen die Herren zum Motörhead zu haben, deren "Dogs" (vom 87er Rock’n’Roll-Album) sie zum Abschluss ihrer Orgie covern. Selbst das gelingt "phazmweise". Ohne den Herrschaften zu nahe treten zu wollen, so bleibt doch zu bemerken, dass sie ein erstaunlich modernes Album gemacht haben, dass sie mal wieder etwas Ungewöhnlicheres auf die Beine gestellt haben. Was Tradionalisten sicherlich sauer aufstößt, einer ganzen Musikrichtung aber mit Sicherheit auf sehr, sehr gut tut.

Hate At First Seed


Cover - Hate At First Seed Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 42:44 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Start From The Dark

()

Als 6 jähriger Bub bin ich damals durchs Wohnzimmer meiner Eltern gerockt - mit einem aus einer Pappröhre gebasteltem Keyboard zum Umhängen und habe "The Final Countdown" nachgespielt. Vielleicht hat mich dieser Song damals nicht unbedingt geprägt, aber er hat zumindest die Weichen gestellt. 20 Jahre lang habe ich darauf gewartet endlich die schwedischen Hard Rocker live zu sehen und 12 Jahre nach der Trennung der Band aus persönlichen und musikalischen Differenzen gibt es endlich wieder ein neues Album: "Start From The Dark" sowie die derzeit laufende Europa Tournee.
Die Scheibe an sich klingt abgesehen von der Stimme von Joey Tempest nicht auf Anhieb nach EUROPE. Der erste Eindruck soll ja immer der Beste sein - was auf dieses Album allerdings nicht zutrifft. Die Songs wirken moderner und sogar anspruchsvoller wie jene Klassiker der 80er. Düster und etwas schleppend wirkt die Gitarren- und Schlagzeugarbeit z.B. bei "Wake Up Call" oder "Flames". Der Opener "Got To Have Faith" rockt ordentlich daher und wird geführt durch die Leadguitar von John Norum, der nach seinem Ausstieg 1987 wieder mit an Bord der MS EUROPE ist.
Party Songs wie "Cherokee" werden Die Hard Fans dennoch kläglich vermissen doch nach mehrmaligem Durchlauf hört man es doch: es sind EUROPE. Die Refrains gehen tatsächlich ins Ohr, avancieren sogar zu richtigen Mitsingnummern. Der Härtegrad der Scheibe ist deutlich höher als alles, was mir bisher von den Schweden bekannt war. Die Gitarren braten ordentlich was weg ohne dabei auf das typisch Feeling der Band zu verzichten. Vor allem bei "Hero" gibt es was fürs Herz. Eine modern klingende Ballade, die sogar mehr als VIVA tauglich wäre, mit einfühlsamen Refrain und einem tollem Text. In jedem Fall ist EUROPE mit "Start From The Dark" ein starkes Hard Rock Comeback gelungen welches man ohne Zweifel antesten sollte!

Start From The Dark


Cover - Start From The Dark Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 45:0 ()
Label:
Vertrieb:
Interview:

Epica

Band anzeigen
Interview Nach dem Release von "We Will Take You With Us” gab es unterschiedlichste Reaktionen von Presse und vor allem von den Fans. Habt ihr das so erwartet?


Nein, und wir sind echt glücklich über die positiven Reaktionen.


Viele Leute vergleichen EPICA mit NIGHTWISH und anderen Bands aus der Gothic Metal Szene, wie WITHIN TEMPATION und AFTER FOREVER. Ich denke, dass ist nicht ganz korrekt, EPICA ist da symphonischer. Ist die Band diese Vergleiche nicht müde?


Man muss es durch ihre Augen sehen. Manche Leute wissen nicht viel über die Metal-Szene und benötigen einfach etwas zum vergleichen. Es ist das Gleiche mit mir und R&B - dort gibt es definitiv sehr viele Unterschiede. Aber ich kenne mich da nicht aus, also weis ich es nicht.


Kannst du die diesen momentanen Boom für Symphonic Metal, vor allem mit weiblichen Gesang, erklären?


Das ist es was die Leute zur Zeit einfach mögen und ich denke der Erfolg von NIGHTWISH und WITHIN TEMPTATION hat da auch geholfen. Die haben neue Türen geöffnet.


Ihr (Mark Jensen) habt ja eine spezielle Beziehung zu AFTER FOREVER. Wie ist da die Situation im Moment? Mehr Freundschaft, mehr Nebenher oder gar Rivalität?


Nun, all das was passiert ist haben wir mittlerweile hinter uns gelassen. Wir sind jetzt schon ein paar Mal gemeinsam aufgetreten und hatten dabei einen Haufen Spaß. Sie sind eine großartige Band. Sander and Floor (von AFTER FOREVER) leben in der gleichen Stadt und wir sehen uns öfters.


Okay, jetzt einiges über das neue Album "We Will Take You With Us”. Solch ein Album (CD und DVD) nach nur einer regulären Scheibe. Warum diese Veröffentlichung - für die Fans oder mehr Business?


Zuerst tun wir das natürlich für die Fans. Wir dachten es war eine gute Idee die 2Metersessies auf eine DVD zu machen, damit alle Fans es sehen können, nicht nur die Niederländischen, denn es ist ja eine holländische Sendung.


Ihr habt gespaltene Reaktionen bezüglich dem Song "Memory” erhalten (aus dem Musical Cats). Warum gerade diese Song?


Jan Douwe Kroeske war es, der uns zu dieser Sendung eingeladen hat, er wollte einen speziellen Song für die 2Metersessies. Ich dachte sofort an diesen Song, da ich ihn für meine Gesangsprüfung singen musste. Alle Bandmitglieder mögen diesen Song, so war es eine sehr leicht zu treffende Wahl. Es ist ein wunderbarer Song und ich liebe es ihn zu singen.


Hattest du eine spezielle Ausbildung für deine klassische Stimme?


Als ich 14 war, hatte ich ein Jahr lang Pop - und Jazzgesangsstunden. Mit 16 begann ich dann klassische Gesangstunden zu nehmen und sang auch ein paar Monate in einem Chor. Ich habe noch immer klassische Gesangsstunden, aber wegen der Band kaum noch Zeit übrig dafür.


Erzähl mal ein wenig über die Hintergründe zu "2Metersessies". Eine neue Band wie EPICA gleich in einer (in Holland) so namhaften Show. Warum bekamt ihr die Chance dazu?


Wir gewannen einen Wichtigen Preis. Jan Douwe Kroeske war auch in der Organisation der Preisverleihung, sah unser Talent und so erhielten wir eine Einladung zu 2Metersessies. Wir waren sehr stolz darauf, dass er uns gefragt hat.


Welche Erwartungen habt ihr für die Headlinertour durch Deutschland?


Ich weis nicht, wie viele Leute kommen werden um uns zu sehen; wir haben bisher nur ein paar Mal in Deutschland gespielt. Wir spielten beim Wave Gothic Treffen und beim M’era Luna. Das waren sehr erfolgreiche Auftritte - wir hoffen, dass das bei der Tour genauso wird.


Für einen vollständigen Liveauftritt könnten EPICA mehr Songs gebrauchen. Werdet ihr ein paar Covers spielen oder so was in der Art? Wen habt ihr eigentlich als Support?


Wir werden auf der Tour auch noch 4 neue Songs spielen, so dass wir eigentlich genügend Stoff haben um einen vollständigen Set zu füllen. Wir werden versuchen eine Menge Energie ins Publikum zu transportieren und die Fans zu unterhalten. Für die Europatournee spielen wir zusammen mit VISIONS OF ATLANTIS.


Pläne für die Zukunft? Ich hörte ihr bringt nächstes Jahr eine neues Album raus, richtig?


Ja, das Album wird im März 2005 veröffentlicht. Nach der Europatournee werden wir in Mexiko touren, danach gibt es eine Clubtour durch Holland und wir werden vielleicht in Brasilien touren. Also werden wir in den nächsten Monaten sehr beschäftigt sein.


Okay, dann wünsche ich euch noch eine großartige Tour - und noch ein paar Worte an eure Fans!


"Thanks for all your support and we hope to see you all on tour!!!!”




Band:

Phazm

www
Band:

Molotow Soda

KEINE BIO! www
Band:

Raging Slab

KEINE BIO! www
Review:

Rage Of The Bloodbeast

()

DEBAUCHERY konnten schon letztes Jahr mit ihrer sehr geilen "Kill Maim Burn"-Scheibe in die Herzen der Florida-Fraktion spielen. Touren mit u.a. NAPALM DEATH und HATE PLOW taten ihr übriges, um DEBAUCHERY in ganz Deutschland als einheimische Antwort auf SIX FEET UNDER bekannt zu machen. So gab’s für die Stuttgarter keinen Grund, ihren Sound großartig zu ändern: auch auf "Rage Of The Bloodbeast" regiert der groovige Death Metal, den Chris Barnes und seine Mannen mit ihrem unsäglichen AC/DC-Coveralbum der Lächerlichkeit preisgeben. DEBAUCHERY haben mit so was nix im Sinn und nur eigene Stücke eingespielt. Shouter Thomas röhrt und growlt wie ebenjener Chris Barnes in seinen besten Tagen (so ungefähr zu "True Carnage"-Zeiten), die Gitarren braten fett und Drummer Dani zerlegt sein Kit beim stampfenden Mid Tempo ohne Erbarmen. Feiner, ganz feiner Groove-Death, auch wenn der richtige Über-Song-Killer fehlt. Die elf Tracks können sich aber samt und sonders hören lassen und bringen die Sonne Floridas auch in den deutschen Herbst. Oder so. Fett!

Rage Of The Bloodbeast


Cover - Rage Of The Bloodbeast Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 43:37 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

No Sanity Left EP

()

LOSS haben vor ewigen Zeiten mal bei Scarlet (wo auch HATESPHERE und ASTERIUS sind) ein Scheibchen rausgebracht, sind aber ziemlich unbekannt geblieben. Vor Kurzem stieß mit GODGORY-Sänger Matte ein Schweden-Kennern geläufiger Name zu LOSS und man enterte gemeinsam das Abyss, um die "No Sanity Left" einzuprügeln. Anfangs noch ziemlich an richtig alten schwedischen Death Metal Marke SEANCE erinnernd, werden nach und nach die Thrash-Einflüsse offensichtlicher und das Ganze geht mehr in Richtung MERCILESS - was ja auch keine soo schlechte Referenz ist. Die drei Songs gehen gut ins Ohr, vor allem "Pestilent Illusion" erweist sich als echter kleiner Hit, auch wenn der Groove ein wenig bei ENTOMBED abgekupfert ist. Die Produktion ist Abyss-typisch fett und die Mucker fit, da sollte ein neuer Plattendeal für LOSS drin sein, gerade angesichts der boomenden Schwedentod-Welle.

No Sanity Left EP


Cover - No Sanity Left EP Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 3
Länge: 12:3 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Loss

www
Review:

Sublimation

()

CANVAS SOLARIS sind drei Amis aus Georgia welche der extrem technischen Variante des gefrickelten Progs frönen. Ihre ausschließlich instrumentalen Stücke lehnen sich am Sound von Bands wie Spiral Architect, Watchtower, Spastic Inc., Cynic und King Crimson an. Ständiges variieren komplexer Soundstrukturen, nur unterbrochen durch Momente harmonischer Ruhe als Einleitung zur nächsten Höchstschwierigkeit kennzeichnen "Sublimation". Die harten Passagen legen einen wahrlich genialen, meist metallenen Rhythmusteppich aus Riffs und powervollen Drums zugrunde (wie der Opener "Cosmopolysyndeton"), auf denen sich musikalische Eskapaden abspielen, welche zwischen Metal und spacig-akustischen Passagen abwechseln - und immer wieder Momente der Ruhe für psychedelic- bis fast jazzartige Arrangements ("When Solar Winds Collide"). CANVAS SOLARIS wird in erster Linie wohl in Musikerkreisen für Aufruhr sorgen. Qualitativ bewegt sich das Trio bereits mit seinem Debüt auf technisch höchstem Niveau. Auf "Sublimation” wird wohl ein jeder selbst zuschauen müssen (besser zuhören) welcher der sieben Tracks seinem Gusto an nächstem kommt. Mein Favorit ist auf jeden Fall das unaussprechliche, abwechslungsreiche und nicht ganz so abgefahrene "Syzygial Epiphany". Die Spielzeit von unter 40 Minuten ist allerdings für ein Progalbum doch etwas zu kurz geraten - da sollte eigentlich mehr drin sein (obwohl Laufzeit ja bekanntlich keine Qualitätsgröße ist und ich das hier so auch nicht verstanden haben möchte). Uneingeschränkt kann man das Teil aber wirklich nur für Frickelfans empfehlen und Musiker ans Herz legen, welche sich schlaflose Nächte bereiten wollen.

Sublimation


Cover - Sublimation Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 38:31 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to RSS - deutsch