Band:

Eaten By Sheiks

KEINE BIO! www
Band:

Soulbender

KEINE BIO! www
Review:

Mandraenken

()

Der erste Durchgang von "Mandraenken” hat mich überhaupt nicht angesprochen, da war die Scheibe schon unter "langweiliger Black Metal" abgelegt. Beim zweiten Mal konzentrierte ich mich auf die Scheibe und siehe da, "Mandraenken" begann, sein Potential zu entfalten. Das Grundgerüst von MATHYR liegt im Black Metal, was besonders durch die typisch dauer-sägenden Gitarren und den Sound zustande kommt. Der anfängliche Gesang war für mich auch nichts sonderlich Neues und ist so von tausend andere Combos bekannt - als aber Sänger Numero Due einsetzte, wurde das erste Mal klar, dass MATHYR anders sind. der gute Mann grunzt wie ein Großer und verleiht der Mucke diese ganz eigene Note. Nach und nach brechen die Gitarren dann aus dem bekannten Schema aus und streuen kleine Prisen Thrash und Death Metal ein, wunderbar. Nur leider wiederholt sich vieles und die ganze Scheibe wirkt ein wenig künstlich in die Länge gezogen. So in der Mitte hat "Mandraenken” einen echten Hänger und mit dem Titelsong und "Resurrected Blasphemy” zwei echt lahme Nummern, die besonders im Vergleich zum Opener stark abfallen. Zum Ende hin nimmt die Qualität wieder zu, aber der Mittelteil hat mir die Platte echt madig gemacht. So bleibt eine Black/ Death-Scheibe mit Licht und Schatten, unterm Strich aber ganz ordentlich.

Mandraenken


Cover - Mandraenken Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 37:54 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Hitpack Fresh – Best Of Talents VOLUME II

()

Hey endlich mal wieder ein überzeigender Underdog-Sampler, denn auf "HITPACK FRESH - Best Of Talents VOLUME II" sind tatsächlich viele gute Bands in den verschiedensten Stilrichtungen vertreten. Der eigene Anspruch der Macher trotz eindeutig gebotener Masse (insgesamt 41 Songs auf zwei CD’s!) wird dem aufmerksamen Hörer dabei auch viel Klasse geboten, richtige Ausfälle halten sich in überschaubaren Grenzen. Die ursprüngliche Idee zu HITPACK stammt schon aus 1995 aber über die Jahre hat sich jetzt ein völlig neues Konzept entwickelt und so wurde Anfang 2004 ein Relaunch iniziert. Das Ergebnis nennt sich seither "Hitpack Fresh Best Of Talents". Es sind Newcomer aus allen Bereichen, "gesponsert" durch jeweils einen etablierten Act, bei Volume I waren dies die FARMER BOYS, dabei - 41 Interpreten, die sich durch Siege im Hitpack-Voting einen Platz auf der CD ergattern konnten. Die Sparkassen als Kooperationspartner in Deutschland und Österreich erhöhen die Reichweite des Samplers enorm. Bislang wurden in den letzten 9 Jahren mehr als 600.000 CD’s verkauft (Platinstatus!). Mehr als 10 Acts konnten über Hitpack einen Plattenvertrag unterzeichnen. Dem neuen Konzept folgend erscheint jetzt bereits die zweite Compilation (die erste Doppel-CD "Volume 1" kam im März 2004 raus). Mittlerweile ist das hier vorliegende Volume 2 erhältlich. Auf den beiden CD’s findet man satte 160 Minuten Nachwuchsacts, wobei diesmal als Profi-Pate eine der dienstältesten Punkbands Deutschlands NORMAL mit ihrem gelungenen "Trümmertango" vertreten sind. Auf der CD 1 wird größtenteils gefälliger Alternative, Rock und Crossover geboten auf CD 2 finden sich einige wenige HipHop sowie Pop Acts, wobei die Trennung nicht ganz so eng gesehen werden sollte, manche Bands könnten auch auf der "rockigeren" Seite mit drauf sein. Für mich absolut postiv sind auch die vielen (guten) deutschen Texte, egal welchen Stil die jeweiligen Bands gerade einschlagen.

Auf dem Alternative Silberling haben mich besonders PFEFFER (Crossover), GOOZE FLESH, DATURA (NuMetal), SoSo (cooler Text), Dot.De.PROCET (Reggae mit Riffs), THE FLYING HELLFISH, CROSS BENCH, OUT OF CONTROLL, AFTER DARK (Gothic Industrial) und als Vertreter für die Spaßfraktion THE EDDIE PALERMO SHOW-Band (SPORTFREUNDE meets SCHRÖDERS) am meisten überzeugt. Aber auch die popigere Scheibe bieten mit CONTROY, FranzisCar, THOUGHTLESS ("Songtext.Net" Awards-Gewinner) FRASER (geiler Song) und SULKY BEAT einige Perlen, die es durchaus Wert sind gehört zu werden.

HITPACK FRESH - Best Of Talents VOLUME II ist eine absolut abwechslungsreiche Geschichte und kann somit beinahe uneingeschränkt (vor allem wegen CD1 natürlich) für sämtliche MI Spartenhörer empfohlen werden. Die ein oder andere Band werden wir demnächst sogar in unserer UNDERDOG Rubrik etwas genauer vorstellen.



CD1:

DATURA - Insane

FELIX - High Five

PFEFFER - Zu Mir

TOBIAS BIEDERT - Ich Möchte Popstar Sein

GOOZE FLESH - Goodbye Lover

THE FLYING HELLFISH - You

CENTAO - Use Your Eyes

RELATIONS - Doubt

MODULOK - Golden Mean

KAPAUN - Schlaflied

SOSO - Früh Am Morgen

DOT.DE.PROJECT - Bleading Me White

NOVOKAIN - Same

UNDER 7 BRIDGES - 11/8

CROSS BENCH - This Moment

NTL - Why?

AFTER DARK - Die Seele Brennt

OUT OF CONTROL - Hör Genau Zu

THE EDDIE PALERMO SHOW-BAND - Butter-S

NEVERMIND - Sick By Dope

NORMAHL - Trümmertango



CD2:

CONROY - All About Love

THOUGHTLESS - Jealousy

PROJECT FIVE - Spice

D:PROJECT - Wann Immer Du Willst

THE HERTZ FEAT. LUANA - Ich Denke Nicht

FRANZISCAR - Many Years

FRASER - Run In This Race

NICOL - Without Regrets (Club Mix)

ORANGE4 - Delay

BREAK EVEN - Free
MARLENE - Living Without Your Love

RASTAMAN VIBRATION - One Way Ticket

DJ LAMA - DJ Lama

TANYA BERLINGER - Princess

UTA HALBRITTER - Ohne Dich

TOMMIE B. - Falling Rain

REAL ME - Benjamin Leon

NATALIE ANELLY - Blackout

SULKY BEAT - Will You Curse Me?

SOLID GROUND - Rainbow


Hitpack Fresh – Best Of Talents VOLUME II


Cover - Hitpack Fresh – Best Of Talents VOLUME II Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 41
Länge: 164:25 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Timeloss

()

Bei "Timeloss" handelt es sich um das Debütalbum von 2002 der Stockholmer Formation PAATOS, daß jetzt durch InsideOut zum erstenmal außerhalb Schwedens (wieder) veröffentlicht wird. Der Fünfer entstand ursprünglich aus den Formationen LANDBERG bzw. ÄGG, die im Februar 1993 zusammen in einem Rockclub auftraten, zunächst als Begleitmannschaft für die Folksängerin Turid aktiv waren und seither unter der Paatos-Flagge gemeinsame Sache machen. "Paatos" ist das Pendant zum griechischen Pathos, die Schweden haben aus rein optischen Gründen einfach noch ein zweites "a" eingefügt. Das Quintett um ihre charaktervolle Sängerin/Cellistin Petronella Nettermalm läßt, allerdings nur was die helle Klangfarbe der Stimme betrifft, größere Assoziationen an BJÖRK aufkommen, die Musik ist dann doch eine ganz andere, viel weniger elektronisch geprägt sondern mit starken progressiven aber noch mehr jazzrockigen Parts mit teilweise recht ausgedehnten Improvisationen. Hieran werden sich dan schon die Geister scheiden, denn nicht immer kann dieses zwar urwüchsige Konglomerat aus 70er Jahre Prog Rock, virtuosen Querflöten, moderne Keyboardsamples, üppigen Mellotronarrangements, Streichern, knarzenden Bassläufen sowie sphärischen Gitarren über die volle Zeit überzeugen oder besser gesagt fesseln. Trotz der (nur) auf den ersten Blick leicht altmodisch wirkenden Features, man will den hier geprägten Stil übrigends selbst als "melancholic post rock" verstanden wissen, hat die Band auf den nur knapp vierzigminütigen fünf Tracks neben manchen nur schwer verdaulichen Ergüsse durchaus einige sehr sehr starke Momente. Hierfür sthen u.a. das mitreißende "Hypnotique" (ist als Bonus-Video enthalten) oder das fesselnde mit Drum’n"Bass Rhythmen unterlegte etwas soundtrackartige "Quits", leider wurde hier der Schluß mit einer für meinen Geschmack völlig missratenen vierminütigen schrägen Bläserimprovisation ziemlich verhunzt. Ansonsten wird der größtenteils relativ schwermütig daherkommende Sound zwischen den reichhaltigen instrumentalen Parts klar von der naiv fast schon zerbrechlich zart wirkenden Stimme Petronella’s geprägt, die mit unterkühlten Charme melancholische Atmosphären wie in verrauchten Jazzbarkellern aufkommen läßt. Ehemann, Drumer & Haupttexter Huxflux N. zeigt sich äußerst vielseitig, Breaks & verschiedenste Sounds schüttelt er im Dutzend aus den Ärmeln. Als Sessionsmusiker war u.a. auch schon bei JOHN NORUM, CLAWFINGER oder RAMMSTEIN aktiv. Gitarrist Peter Nylander, studierter Musiker mit Abschluss am Berklee College, hat sich in der Jazzszene einen beachtlichen Namen erspielt. Bassist Stefan Dimle betreibt nebenbei den Plattenladen in Stockholm. Johan Wallén schließlich, (ex-Dub-Formation Pro-Seed) hat mit seinen gepflegten Mellotron-Sounds einen großen Anteil am starken Retrocharakter im PAATOS Sound. Sicher außergewöhnliche Musiker, nur wie gesagt, die Scheibe bietet insgesamt keine leichte Kost, für "Timeloss" muß man sich intensiv Zeit nehmen dann können die jazzig plakativen Songstrukturen durchaus ihre Reize entfalten.

Timeloss


Cover - Timeloss Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 39:44 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Greater Of Two Evils

()

Die einen veröffentlichen, rechtzeitig zum Weihnachtsfest, nichts sagende "Best - Ofs” mit Pseudo - Bonustracks und eindeutiger Abzock - Attitüde, die anderen geben sich Mühe, hauchen ihren Classix neues Leben ein und erschaffen dabei ein weiteres Meisterwerk. Natürlich kann man über derartige Compilations generell streiten, aber wenn dabei Freudentränentreiber wie GAMMA RAY’s "Blast From The Past", TESTAMENT’s "First Strike Still Deadly" oder EXCITER’s "The New Testament" herauskommen, dürfte auch der größte Altfan keinen Grund zur Missstimmung haben. So geschehen bei ANTHRAX, die sich jüngst angeschickt haben, 14 ihrer Hämmer neu zu vertonen. Per Internet durften die Fans abstimmen und ihre Faves auf das Album wählen. Lange Rede, kurzer Sinn: "The Greater Of Two Evils" bringt meinen Hormonhaushalt ordentlich durcheinander und ist dermaßen geil, dass der Schweiß aus allen Poren läuft, obwohl man sich gar nicht bewegt (was hier fast unmöglich ist…)! Auch ich habe die weitgehende Abkehr der Jungs vom traditionellen Thrash Metal zu groovigeren Klängen argwöhnisch beäugt, aber im Nachhinein ist der heutige Sound genau der, den ANTHRAX seit Jahren angestrebt haben; groovy, heavy, Old School, New School und dabei tighter als die Polizei erlaubt. Die alten Kamellen erstrahlen in völlig neuem Glanz und lassen Joey Belladonna, so gut er auch gewesen sein mag, schnell vergessen. John Bush ist einer der besten Frontmänner der Welt und zaubert Klassiker wie "Metal Thrashing Mad", "Caught In A Mosh", "A.I.R. (aaarrrggghhh!!!), "Keep It In The Family", die Oberhymne "Indians", "Belly Of The Beast" oder das überragende "Be All End All" (einer der besten ANTHRAX - Songs überhaupt, besonders live!) endgültig ins Nirwana. Nennt es aufgewärmte Suppe, nennt es Vergang am Erbe der Band, nennt es Ausverkauf, nennt es meinetwegen auch Fanverarsche; Fakt ist jedoch, dass ANTHRAX in ihrem jetzigen Line - Up so gut wie alles wegblasen, das den Namen "Thrash - Band" tragen darf. "The Greater Of Two Evils" tritt den Stiefel so weit in den Allerwertesten, dass man am Liebsten breitbeinig in den nächsten Plattenladen humpeln würde, um sich eine der besten Compilations der letzten Jahre abzugreifen. Über 70 Minuten fett produzierte Vollbedienung vom Allerfeinsten, die den "Tipp" für eine "Best - Of" ganz locker rechtfertigen. Super!



Tracklist:



1.Deathrider

2.Metal Thrashing Mad

3.Caught In A Mosh

4.A.I.R.

5.Among The Living

6.Keep It In The Family

7.Indians

8.Madhouse

9.Panic

10.I Am The Law

11.Belly Of The Beast

12.N.F.L.

13.Be All End All

14.Gung-Ho

The Greater Of Two Evils


Cover - The Greater Of Two Evils Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 73:20 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Lyssa – Rural Gods & Astonishing Punishments

()

Hat der Grieche nicht genug Gyros warm gemacht, wird er schnell mal ausgelacht. Ja ja, Klischees rulen. Ein Fünckchen Wahrheit enthalten derart abstruse Weisheiten durchaus, denn griechische Metal-Bands haben es zumeist alles andere als leicht im restlichen Europa. Und dass die Herrschaften aus dem Land des Europameisters tatsächlich was drauf haben, sollte allein die Tatsache beweisen, dass Stöckchenschwinger George sein Werk auch bei den hochgradig angesehenen Ägyptologen von Nile versieht. Und tatsächlich haben die Hard-Dark-Metaller eine mehr als brauchbare Scheibe auf den Markt gefriemelt. Dabei versuchen sie sich gar nicht erst am Marathon des Melodic Death oder an der Einzeldisziplin des Gothic Metal. Vielmehr versuchen sich NIGHTFALL in einer Vielseitigkeitsprüfung. Sie haben den Härtegrad noch ein wenig herauf gesetzt, bleiben aber jederzeit verträglich und melodiös. Vergleiche? Vielleicht paßt "heftige Moonspell" oder "gotischere Samael"? Auf jeden Fall stehen NIGHTFALL im Jahre 2004 für düsteren Metal, nicht zu extrem, nicht zu soft. Und wie so oft bei dieser Mischung, die auch nicht selten an gute Momente des verlorenen Paradieses erinnert, bleiben viele Songs wie "Christless" oder "Master Of My Dreams" tierisch im Ohr hängen. Im Gegensatz zum bandwurm-artigen Titel des Scheibe übrigens … Griechenland hat bei der Europameisterschaft bewiesen, dass da mehr geht als Gyros braten. Nur: Das war Zufall - NIGHTFALL haben sich den Respekt nach nunmehr 13 Jahren hart erarbeitet.

Lyssa – Rural Gods & Astonishing Punishments


Cover - Lyssa – Rural Gods & Astonishing Punishments Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 40:16 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Sign Of The Times

()

DIVINE RUINS nennt sich die neue Combo von SHADOW KEEP - Sänger Ronnie Stixx, der das Konzept zu "Sign Of The Times" bereits 1997 geschrieben hat und das von 2000 - 2001 aufgenommen wurde. Zu den fünf Originalsongs dieses Mini - Albums gesellen sich noch drei Bonustracks; einer davon hört auf den klangvollen Namen "Flight Of Icarus" und stammt von… na, von wem wohl?! Das gesamte Werk klingt sehr stark nach frühen QUEENSRYCHE, wobei besonders Ronnie Stixx’s deutlicher Hang zum US Progressive Metal der 80er Jahre unüberhörbar ist. Der Mann schlägt sämtliche (hohen) Töne mit einer Hingabe an, die verdeutlicht, dass er in dieser Hinsicht seine Hausaufgaben gemacht hat. Nur leider steht das Songmaterial in keinem Verhältnis zu den stimmlichen Leistungen, denn bis auf das tolle "Voices" (der Song und dabei besonders der Refrain erinnert stark an FATES WARNING) und das verspielte, ebenfalls sehr gute "Hands Of Time" (einer der Bonustracks) bleibt keiner der Songs lange im Ohr hängen und richtig mitreißen können die Stücke auch nicht. Die MAIDEN - Coverversion ihres 83’er Megahits ging trotz erstklassiger Gitarrenarbeit ebenfalls derb in die Buchse und ein Dickinson wird Mr. Stixx wohl nicht mehr werden. Im Ganzen ist "Sign Of The Times", allein schon aufgrund der wirklich fähigen Musiker und der hörbaren Produktion, zwar kein schlechtes Werk geworden, den letzten Schliff in Sachen mitreißendes Songwriting, in der Tradition der Vorbilder, hätte es aber noch verdient gehabt. Nett, aber kein Muss.

Sign Of The Times


Cover - Sign Of The Times Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 42:44 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Divine Ruins

Review:

Bat Out Of Hell (Live)

()

Ich selbst kam letztes Jahr zum ersten mal in den Genuss ein Konzert von MEAT LOAF live erleben zu dürfen. Genießt der füllige Mann in unseren Kreisen
doch nicht gerade den besten Ruf ("Oh - viel zu weich, voll schnulzig oder nur was für Softies" etc.) war es dennoch - auch für mich - ein geniales Erlebnis. Der Mensch
strahlt auf der Bühne eine unglaubliche Power aus - sein Organ ist zu vergleichen mit dem eines großen Musical Sängers (Meat Loaf selber begann seine Karriere bei der "Rocky Horror Picture Show").
Über 25 Jahre Rock Musik, große Welttourneen und großartige Songs (meistens aus der Feder von Jim Steinmann) machen MEAT LOAF zu einer Legende. Umso mehr freut es mich, das es nun mit "BAT OUT OF HELL LIVE" ein aussergewöhnliches Live Album gibt. Eine leider sehr kleine Auswahl seiner besten Songs (leider nur 8 Tracks - aber dennoch 67 Minuten Laufzeit) werden nicht zuletzt durch die fesselnde Unterstützung des Melbourne Symphony Orchestra klassisch in Szene gesetzt. Ob "Bat Out Of Hell", "Two Out Of Three Ain´t Bad" oder "Paradise By The Dashboard Light" - endlich mal ein Rock Album bei dem das Orchester wirklich perfekt auf die Songs ein- und vor allem abgestimmt ist und nicht einfach nur so dahergespielt wirkt. Musikfreunde werden hier ganz groß auf Ihre Kosten kommen!

Bat Out Of Hell (Live)


Cover - Bat Out Of Hell (Live) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 67:18 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to RSS - deutsch