Band:

Papier Tigre

KEINE BIO!
Band:

New Idea Society

KEINE BIO!
Review:

Living In The Fallout

()

Aus Boston kommen so viele geniale Bands, dass man meinen könnte, dass dort irgendwas Besonderes in der Luft liegen muss. Vermutlich liegt es aber vielmehr am irischen Bier. Das dachte sich wohl auch ein Teil der jetzigen FAR FROM FINISHED und siedelte von New York über. Und siehe da - der Plan hat funktioniert. Denn was der Fünfer auf seinem zweiten Album präsentiert, rockt ohne Ende. Die Jungs spielen Streetpunk, der jedoch gleichermaßen rau wie melodisch daherkommt und irgendwo zwischen den STREET DOGS, SOCIAL DISTORTION und BAD RELIGION liegt. An letztere erinnern vor allem die oft mehrstimmigen Backing Vocals. Trotzdem hat die Band einen absolut eigenen Sound, was nicht zuletzt dem charakteristischen, rauen Gesang von Steve Neary zu verdanken ist und den einzigartigen Ohrwurm-Hooklines. Songs wie "Disaster", "Broken" oder "Heroes And Ghosts" kicken nicht nur ordentlich, sondern setzen sich sofort im Gehörgang fest und bieten darüber hinaus schöne Mitgrölparts. Dabei ist die Band auch noch extrem vielseitig. Die Tempi werden zwischen Hochgeschwindigkeit und Mid-Tempo variiert, es werden verschiedene Feelings gespielt, "Just Us Kids (November)" endet mit einem bluesigen Schlusspart und "Roses And Razorblades" hat schon fast Pop-Charakter. "Living In The Fallout" ist ein großartiges Album geworden, das im Grunde nur aus Krachern besteht und das auch langfristig nicht so schnell langweilig werden dürfte.

Living In The Fallout


Cover - Living In The Fallout Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 41:28 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Momentum Shift

()

Das Business meinte es mit den 1997 von Ex-SATYRICON-Mitgleid Daniel Olaisen gegründeten SCARIOT nicht immer gut, wie man auch der offiziellen Bandbiographie auf der Homepage entnehmen kann. Obwohl ausnahmslos Weltklassemusiker in der Band sind/waren (auch die beiden COMMUNIC-Recken Oddleif Stensland und Tor Atle Andersen waren einst Mitglieder), kamen SCARIOT nie über eine Randnotiz in der Szene hinaus. Für das neueste Werk konnte Gitarrist Daniel Olaisen die beiden SPIRAL ARCHITECT-Mitglieder Öyvind Haegeland (Gesang) und Asgeir Mickelson (Drums), sowie Bass-Legende Steve DiGiorgio gewinnen, die schon vorab garantieren, dass man hier technisch hochwertigsten Edelstahl um die Ohren gehauen bekommt. Stilistisch bewegen sich die Jungs in der großen Schnittmenge aus DEATH (deren "Symbolic" man sehr hörenswert covert - aber das Original bleibt untoppbar!), deren Ablegern CONTROL DENIED, INTO ETERNITY, angesprochenen COMMUNIC, PSYCHOTIC WALTZ, NEVERMORE oder auch ZERO HOUR, was heißt, dass hier recht harter, progressiver, aber dabei sehr melodischer Power Metal der frickeligeren Sorte serviert wird. Freunde von schnellem Eingängigkeitskonsum dürften hier ihr Knacken haben, aber unterm Strich können Songs wie der starke Opener "Redesign Fear", "Vast" oder "The Universal" mühelos überzeugen. "Momentum Shift" kommt zwar insgesamt nicht ganz an die großen Taten der oben genannten Bands heran, dürfte aber deren Fans durchweg gefallen und jeden anspruchsvollen (Power-) Metaller überzeugen!

Momentum Shift


Cover - Momentum Shift Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 51:32 ()
Label:
Vertrieb:
Interview:

Mithras

Band anzeigen
InterviewWie geht es Euch?



Danke, uns geht es großartig im Moment! Wir haben darauf gewartet, dass unser neues Album erscheint, aber jetzt hat das Warten endlich ein Ende, und wir sind froh darüber, dass es soweit ist.



Der Bandname MITHRAS geht zurück auf einen römischen Gott, der seine Wurzeln in der persischen Kultur hat, soweit ich richtig informiert bin. Warum habt Ihr Euch ausgerechnet dafür entschieden? Was verbindet die Band mit diesen Teilen der Geschichte?



Nun, der Bandname wurde in Anlehnung an die Geschichte und die "Bedeutung" des römischen Gottes Mithras ausgewählt. Interessanterweise meinen viele Leute, dass seine Geschichte ähnlich der Geschichte Jesu sei, und es gibt sogar Leute, die der Überzeugung sind, dass Jesus und Mithras ein und dieselbe Person seien. Der Gott Mithras war der Gott des Lichtes, und Leon und ich glauben, dass sich der Mensch zum Licht hin- und von der Dunkelheit wegbewegen sollte. Er war, wie Du sagst, ein römischer Gott, und zu der Zeit, als wir den Bandnamen auswählten, beschäftigten wir uns viel mit römischer Thematik, wie man auch an unserem "Forever Advancing Legions...."-Album erkennen kann. Das war einfach ein Teil des Beginns der Band und ihrer Geschichte. Wir hatten mit der Band schon immer ein Konzept und eine Story verbunden, die auch alle Alben miteinander verknüpft.



Die Band wurde bereits 1998 gegründet, aber es scheint, dass Ihr noch nicht sehr bekannt innerhalb der extremen Metal-Szene seid. Was denkt Ihr, mag der Grund dafür sein?



Wir haben über die Jahre sehr viel Ärger mit anderen Bandmitgliedern gehabt. Leon (Gitarren/Drums) und ich bestreiten die Band alleine, das hat wohl dazu geführt, dass wir nicht viele Gigs oder Touren bestreiten konnten, was vielleicht ein Faktor ist. Außerdem sind wir eine Band, die "von nirgendwo" aus UK kommt, denn die meisten bekannten Bands aus UK stammen aus London oder anderen großen Städten. Darum denke ich, dass uns diese Tatsache etwas Raum verschafft hat, zuerst einmal ohne große Aufmerksamkeit zu wachsen. Ein anderer Grund ist vielleicht, dass wir eine Menge Zeit vor unserem ersten Album "...Legions" damit verstreichen ließen, zu schreiben, üben und neue Mitglieder zu finden, bevor wir auch nur annähernd in die Nähe des Rampenlichtes rücken konnten. Wir sind immer von Zeitverschwendern in der Band behindert worden, und darum sind jetzt nur noch Leon und ich übrig! Wie auch immer... wir hoffen, in der Zukunft ein paar Live-Gigs mit Session-Musikern abspulen zu können, die uns helfen, unser Profil ein wenig aufzupolieren, aber das steht noch nicht zu 100% fest.



Woher bezieht Ihr Eure musikalischen Einflüsse? Der Stil von MITHRAS erinnert mich ein wenig an Bands wie VADER, MORBID ANGEL, DEATH oder HATE ETERNAL. Kommt Ihr aus dieser Richtung?



Ich finde diese Frage immer schwierig zu beantworten. Ich höre von vielen Leuten, dass wir stark von MORBID ANGEL beeinflusst seien, was ich aber nicht unbedingt sehe, aber wie viele extreme Bands sind das heutzutage nicht?! Wir hören viele Bands, viele extreme, aber auch experimentelle, Folk, klassische, Prog und alle anderen Bands, die uns positiv oder negativ beeinflussen. Bei MITHRAS erzeugt sich die Musik von selbst, sie wird gesät und wächst und wächst. Wir bringen in jeden Part unsere eigenen Ideen ein, und dann entsteht der komplette Song. Ein Song ist nie eher fertig, bevor er auf dem Album steht.



Euer letztes Album "Worlds Beyond The Veil" ist bereits vier Jahre alt. Warum hat es so lange gedauert, das neue Werk "Behind The Shadows Lie Madness" fertig zu stellen?



Das letzte Album wurde bis 2004 einfach nicht ordentlich veröffentlicht, darum ist es erst drei Jahre alt, haha! Wir haben nach "Worlds..." eine Weile Pause gemacht. Wir hatten MITHRAS zuvor seit sechs Jahren am Laufen, und zu dieser Zeit waren wir einfach so müde, dass wir diese Pause einfach brauchten, obwohl wir sogar einen Major-Plattenvertrag hatten. Außerdem mussten wir ein paar private Angelegenheiten klären. Uns haben dann auch wieder ein paar neue Bandmitglieder zurückgeworfen, die nach "Worlds..." in die Band gekommen waren. Am Ende blieben nur Leon und ich übrig, das neue Album fertig zu stellen, genauso wie es auch mit "Worlds..." gelaufen war. Leon musste Zeit aufwenden, sich die Drum-Parts für "Behind The Shadows Lie Madness" anzueignen, weil sie nicht gerade Standard sind. Das hat viel Zeit gekostet und uns wieder mal im Zeitplan nach hinten geschoben. Aber nach all dem lief es echt gut, als wir erst einmal so weit waren, es aufzunehmen.



Was genau bedeutet der Albumtitel? Steckt dahinter ein komplexes Konzept?



Ja, denn wie bei allen bisherigen MITHRAS-Alben wird auch hier die Story vom vorigen Album "Worlds Beyond The Veil" auf "Behind The Shadows Lie Madness" fortgeführt. Diese Story begann schon auf unserem ersten Album "Forever Advancing Legions" und ist seitdem immer weiter erzählt worden. "Behind The Shadows Lie Madness" folgt einer Story, in der der Hauptcharakter seinen Verstand behält, solange er sich in dem Teil seiner Welt befindet, der von der Sonne erhellt ist. Aber falls er sich in die Dunkelheit begibt, wird er dem Wahnsinn verfallen und die Monster werden frei. Es ist ein wenig komplizierter als das, aber das ist die Grundidee, die wir mit dem Albumtitel herüberbringen wollten.



Das Cover-Artwork scheint von Dan Seagrave designt worden zu sein, jedenfalls sieht es so aus, als sei er dafür verantwortlich. Mögt Ihr seine Artworks?



Ja, das ist von ihm! Seine Arbeiten sind zweifelsohne fantastisch! Er war absolut professionell, setzte unsere Ideen sehr gut um und baute noch seine eigenen Ideen mit ein, darum war es ein Vergnügen, mit ihm zu arbeiten. Wir sind echt begeistert von der Arbeit, die dem Feeling und der Aussage des Albums noch die Krone aufsetzt.



Habt Ihr jemals in Deutschland getourt? Und falls nicht, plant Ihr etwas in dieser Richtung für nächstes Jahr?



Ich selbst war noch nie auf Tour in Deutschland, auch wenn ich das sehr gerne würde! Leon war mit einer Band namens THRONE OF NAILS in Deutschland unterwegs, die dort ein paar Gigs gespielt haben. Wir haben bis jetzt noch keine Pläne, zu Euch zu kommen, aber hoffentlich bald!



Gibt es etwas, das Ihr Euren Fans in Deutschland mitteilen möchtet?



Vielen Dank, dass Ihr MITHRAS unterstützt, und wir hoffen, dass wir Euch lieber früher als später sehen. Und haltet Ausschau nach unserem neuen Album "Behind The Shadows Lie Madness" und den T-Shirts, die bald erscheinen. Schaut auch mal auf unserer Homepage http://www.mithras.org.uk vorbei.




Band:

Slit

KEINE BIO!
Band:

Susan Screen Test

KEINE BIO!
Band:

Exits To Freeways

KEINE BIO!
Band:

Beach

KEINE BIO!
Band:

Magicrays

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to RSS - deutsch