Review:

Planets

()

ADEMA waren mit ihrem selbstbetitelten Debüt einer der Nu-Metal Renner des Jahres 2001. Nach dem hochfliegenden Erstling musste man schon mit dem Zweitwerk "Unstable" die Erwartungen etwas nach unten korrigieren. Danach verließ Sänger Marky Chavez (auch bekannt als fast ebenso verrückter Halbbruder von Korn-Fornter Jonathan Davis) die Band. Den Verlust konnten ADEMA zwar gesanglich durch Neusänger Luke Caraccioli größtenteils kompensieren - das innovative Songwriting (vor allem in textlicher Hinsicht) der ersten beiden Scheiben blieb bei Album Nummer drei "Planets" aber leider auf der Strecke. Musikalisch sucht man etwas Abstand zur sinkenden Nu-Metal-Gemeinde - was sich in dem Versuch wiederspiegelt melodischen Rock konventioneller Art mit der Aggressivität und des Nu-Metal zu mischen. Dies kann man allerdings nur teilweise als gelungen betrachten - irgendwie fehlt der Bodensatz der noch das Debüt ausgezeichnet hat, zu glatt das Ganze. Mit "Tornado" "Refusing Consciousness", dem experimentellen "Sevenfold" sowie den beiden ruhigeren Tracks "Barricades In Time" und "Remember" gibt es zwar ein paar angenehme Songs, das war aber leider auch alles. ADEMA setzen sich mit "Planets" zwischen alle Stühle ohne was eigenes zu generieren. Trotz Bemühen und teilweise qualitativer Mucke - mit "Planets" werden ADEMA außer bei ihren Fans im Wust der Veröffentlichungen einfach untergehen. Ein Schicksal, welches sie allerdings mit einer ganzen Reihe ehemaliger amerikanischer Nu-Metal-Größen teilen.

Planets


Cover - Planets Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 57:13 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Asylum Of The Human Predator

()

HELL WITHIN haben unter dem Namen TWYTCH an der US-Ostküste bereits vor einigen Jahren für Furore gesorgt, sind aber erst unter dem neuen Bandnamen so richtig durchgestartet. Bestimmt Zufall, dass das in den Beginn des Ostküsten-Hypes fiel, bei dem Bands wie SHADOWS FALL, UNEARTH oder KILLSWITCH ENGAGE ganz groß rauskamen. HELL WITHIN stehen dann auch ganz nah bei besagten Bands und mischen melodischen Death Metal mit Hardcore. Mag heutzutage angesichts des Metalcorebooms nichts großartig neues mehr sein, aber "Asylum Of The Human Predator" ist eines der Alben, dass man auch nach dem Ende des Booms in guter Erinnerung behalten wird, haben HELL WITHIN doch zehn sehr coole Songs auf CD gebannt, die zu keiner Sekunde langweilig werden und den Hörer immer im Unklaren lassen, was als Nächstes kommt. Metalcore nach Schema F gibt es hier nicht, was sich schon in einer erstaunlich geringen Anzahl an Breaks und Moshparts niederschlägt. Stattdessen setzen HELL WITHIN auf treibenden Schwedentod ("A World To Murder") und sogar Emo-Parts ("Open Eyes To Open Wounds”), was besonders durch den klaren Gesang von Sänger Matt zustande kommt. "Self-Inflicted Silence" ist als Höhepunkt des Albums ein derbe aggressiver Song, der nach einem psychedelischen Anfangsriff in bester HATEBREED-Manier losprügelt und mit coolen Backing Vocals aufwarten kann und sogar leicht an FEAR FACTORY erinnert. HELL WITHIN sind eine der besseren Metalcorebands und haben mit "Asylum Of The Human Predator" den Grundstein gelegt, den Metalcoreboom zu überstehen und nicht zu den Opfern zu gehören, wenn die Fans sich übersättigt abwenden.

Asylum Of The Human Predator


Cover - Asylum Of The Human Predator Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 39:57 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Elite

()

GORATH sind mir bisher immer nur als Teilnehmer irgendwelcher Splits aufgefallen, aber so recht begeistert haben mich die Belgier dabei nie. Mit "Elite", dem leicht provokant betitelten Debütalbum, ist das aber anders. GORATH pendeln zwischen der norwegischen und der schwedischen Schule hin und her, sind evil as fuck und haben einfach eine klasse BM-Scheibe aufgenommen. Einer der Jungs war früher mal bei den genialen ILL FARES THE LAND, was schon mal für Qualität bürgt, und siehe da, "Elite" hat genau das: Klasse und Anspruch. Auf plattes Dauergeblaste wird verzichtet, die Songs setzen stattdessen auf Killerriffs und einen Haufen Melodien, garniert mit vielen Breaks und Tempowechseln. Black Metal muss nicht klingen wie eine Klospülung, um authentisch zu sein, dass haben GORATH begriffen und "Elite" eine erstklassige Produktion verpasst. Zusammen mit den sehr sehr coolen Songs ergibt "Elite" eine der besten Black Metal-Platten, die ich seit langem gehört habe. Endlich mal eine Scheibe, bei der ich nicht vor Lachen vom Stuhl fiel vor lauter Underground-Evilness oder einfach einschlief vor lauter langweiligem Geballer. Allein dafür gebührt GORATH Dank. Genau wie für neun coole eigene Songs. Danke!

Elite


Cover - Elite Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 49:25 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Split w/ Inside Recess

()

EXISTENTIAL DILEMMA haben auf ihrer Website ihre letzte Show ever angekündigt, danach ist nach acht Jahren endgültig Schluss. Als letzter Tonträger bisher gibt’s diese Split mit INSIDE RECESS, die auch gleich den Anfang machen. Vier Songs hat die Combo aus Ohio zur Split beigsteuert, vier Songs, in denen sie sich im Schnittfeld von Grind, Noise und Metal bewegt. Das läßt sich schwer beschreiben, auch wenn INSIDE RECESS nachvollziehbare Songstrukturen haben. Erinnert ein wenig an die ganze Relapse-Chose um DILLINGER ESCAPE PLAN oder BURST. Sehr gut produziert und ziemlich aggro, wissen INSIDE RECESS zu gefallen und legen schon mal gut vor. EXISTENTIAL DILEMMA gehen dann wie gewohnt eher in noisige Gefilde. Konventionelle Songs werden nicht beendet, sondern münden in Synthie-Parts oder einfach nur in Geräuschen. Noise eben. Das muss man schon mögen, sonst ist es sehr schwer verdaulich. Ich mag es und EXISTENTIAL DILEMMA haben meiner Meinung nach fünf coole Tracks verewigt. Da werden Akustikklampfen eingebaut, die einen sehr ruhigen, fast schon depressiven Song ergeben, es wird aber auch mal herzhaft geballert, wobei es stark in Richtung Black meets Grind geht. Und alles mit einer guten Portion Noise versehen. Eine sehr coole Split, die sich kaum um die normalen Gewohnheiten schert und anspruchsvoll-experimentell ausgefallen ist. Keine Scheibe für jeden Tag, aber definitiv einen Versuch wert, am besten an einem verregneten April-Tag…

Split w/ Inside Recess


Cover - Split w/ Inside Recess Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 31:42 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Elements Of Persuasion

()

Mann muß sich wirklich ernsthaft fragen, warum DREAM THEATER Sänger James LaBrie auf den bisherigen CD's seiner Stammcombo als Songwriter so relativ kurz gehalten wird. Sein aktuelles drittes Soloalbum (nach den beiden MULLMUZZLER Geschichten) "Elements of Persuasion" zeigt den Vocalisten jedenfalls in bestechender Form und zwar in allen Belangen.

Rein stimmungsmäßig überwiegen auf dieser Scheibe zwar ähnlich düsteren Klangbilder wie auf der letzte Scheibe der New Yorker "Train Of Thought" aber die Songs kommen hier ohne diesen stets irgendwie präsenten hohen technischen Anspruch von DT aus. Dies soll jetzt aber nicht heißen, dass es deshalb oberflächlicher zu Sache geht - ganz im Gegenteil die 12 Tracks auf EOP wirken authentisch, der erdige Sound und die exzellente Mischung aus brettharten Bangerstoff mit wunderbar fließenden Midtemposongs sowie melancholischen Balladen überzeugt auf ganzer Linie. Eine ganz besondere Rolle für die vielfach recht experimentell klingenden Arrangements sind die vielfältigen Samples (u.a. "Invisible"), Drumloops und sehr variablen Keyboardsounds, die dem Album einen modernen Anstrich verpassen. Es scheint außerdem wirklich so, dass LaBrie den Thrash als seine Wurzeln ansieht, anders lassen sich solch aggressiv-schnellen und melodisch zu gleich wirkende Tracks wie der Brecher "Crucify" oder das fast schon industrial angehauchte "In Too Deep" nicht deuten. Auch in höchsten Lagen (zwar etwas weniger häufig) bei klassischen Shouterparts vermag James genauso zu überzeugen wie bei gefühlvollem, beinahe schon wieder popig geprägten Material z.B. bei dem lässigen "Lost". Eine betont focusierte progressivere Ausrichtung steht nicht immer prägnant im Vordergrund, er lässt es dafür lieber etwas weniger anstrengend klingen in dem immer mal wieder ein paar moderne Gimmicks wie Sprechgesang ("Oblivious") oder leichte New Metal Anleihen mit recht tief gestimmten Gitarren z.B. bei "Pretender" eingeflochten werden. Das hört sich jetzt vielleicht etwas wilder an, als es in Wahrheit klingt, denn trotz dieser vielen verschiedenen Stilvariationen ist "Elements Of Persuasion" ein homogenes Werk geworden, auf dem das charismatische Organ LaBrie's die alles miteinander verbindende Schaltzentrale darstellt. Fans melodischen Progmetals sowie gleichermaßen "normale" DT-Anhänger kommen hier sicher auf ihre Kosten. Es grooved an allen Ecken und Enden, kühl konstruierte Komplexität sucht man vergeblich, jeder Song ohne Ausnahme fesselt durch gelungene Instrumentierung und spitzenmäßige Hooks, die modernen Einflüsse dienen allemal zur Belebung bzw. sorgen für eine ungemeine Frische. Außerdem hat der Kanadier seine bekannt intellektuelle Tiefgründigkeit auch wieder in seinen sehr persönlich gehaltenen Texten mit wohldurchdachter Wortwahl und schönen Metaphern Ausdruck verliehen.

Wie schon bei den anderen Soloalben sind Keyboarder Matt Guillory, Mike Mangini (Ex-EXTREME) an den Drums sowie Bassist Bryan Beller in der Band dabei. Neu an Bord ist der italienische Gitarren-Shootingstar Marco Sfogli und der macht wirklich einen klasse Job, viele überzeugende Licks mit klarer Linie ohne dabei zu dick aufzutragen. Wem also solche superbe Songhighlights wie das mit tollen Percussions ausgestattete melancholisch fesselnde "Smashed" oder das wunderbare mit genialen Gitarrensolo unterlegte "Slightly Out Of Peach" nicht die Tränen in die Augen treibt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die Scheibe beschwört stellenweise sogar das ein oder andere "Images & Words" Dejavu herauf, was schon für sich spricht. Für diesen Solostreich von James LaBrie (wenn wir so was bei MI hätten) kann daher einfach nur die Höchstpunktzahl ausgesprochen werden "Elements Of Persuasion" sollte man haben.

Elements Of Persuasion


Cover - Elements Of Persuasion Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 66:39 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Beautiful New World

()

Nein, es handelt sich eben nicht um einen Sepultura-Clon, weil die Skandinavier nämlich mal wieder melodischen Death-Thrash-Metal machen. Typisch Schweden eben: Manchmal lassen The Haunted oder meinetwegen auch At The Gatews grüßen, manchmal klingt’s auch etwas seichter und damit wie In Flames. Aber gerade letzterer Band hat ARISE jede Menge an Frische und Ehrlichkeit voraus, zudem ist die Scheibe mit einem wirklich fetten Sound ausgestattet. Und, und das mag ich am liebsten: Selbst, wenn ARISE phasenweise auch beim derzeit so angesagten Metal-Core andocken, so biedern sie sich dem Kurzharr-Rucksack-Volk nicht allzu sehr an und bleben eben das, was in diesen Metal-E-Mag drin ist: Metal. Und das ist gut so.

The Beautiful New World


Cover - The Beautiful New World Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 45:35 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Vault

()

Dolby, PAL, 4:3, das sind technische Daten. Ansonsten bei der vorliegenden DVD über Technik zu reden, treibt einem Tränen in die Augen. Drei komplette Konzerte (At Melkweg, Holland, 2002), Full Force 2003 und Hultsfred, Schweden 2003) und Extras wie Interviews, japanische Fernsehauftritte und andere Schmankerl sind enthalten und böten über mehr als vier Stunden den definitiven PRONG-Bong. Aber nix da. Sound- und Bild-Qualität haut für sich allein gesehen noch einigermaßen hin - wobei manches gar unscharf odermager daher kommt, aber das wollen wir mal unter "Live-Feeling" verbuchen. Richtig ärgerlich wird’s, wenn Meister Victor fein singt, seine Äußerungen aber entweder schon ins Ohr des Hörers gelangt sind oder er sich aber wundert, dass die Töne des Herren erst Sekundenbruchteile später von Hämmerchen und Knöchelchen des eigenen Gehörgangs verarbeitet werden. Hätte eine Underground-Band mit ihrem Kumpel so eine DVD fabriziert, wäre es noch verständlich, alte Hase wie PRONG oder eben Locomotive darf so was nicht passieren. Schade um die schönen Ansätze, die viele Songs aus der gesamten Band-Geschichte - und um den zahlenden Fan.

The Vault


Cover - The Vault Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 39 plus
Länge: 240:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Life Or Death EP

()

Lange hat’s gedauert, bis die Hamburger Hopefuls REBORN IN FLAMES nach ihrem (Wieder)Erscheinen in der Öffentlichkeit einen neuen Tonträger vorweisen konnten (das 2003er Demo hatte ja nur zwei Songs). Also gut, eineinhalb Jahre sind nicht sooo wahnsinnig lang, aber wer die Jungs schon mal live gesehen hat, weiß wie gern man deren Mucke auch durch die heimische Anlage rödeln lassen möchte. Jetzt ist es fertig, seit einiger Zeit schon erhältlich und via Minor At Heart in Deutschland zu bekommen. "Life Or Death" heißt das gute Stück und bietet fünfmal geilen melodischen Death Metal mit HC-Sprenklern. REBORN IN FLAMES sind live eine Macht und konnten sich mit ihrem Hamburg Death Metal schon eine treue Fanschar in der Hansestadt erspielen. Mit einer derart starken EP wie "Life Or Death" in der Hinterhand wird sich auch der Rest des Landes den Jungs ergeben, da bin ich ganz sicher. Vom Start weg gehen REBORN IN FLAMES in die Vollen und zocken wütenden Schwedentod, der von melodischen ATG-Gitarren bis zu massig Breaks und Moshparts alles bietet, was das Metallerherz begehrt. Selbst HC-Kids dürften sich von der Wucht und Klasse der Mucke anstecken lassen, sind doch mittlerweile die Grenzen zwischen beiden Genres mehr als fließend. Shouter Frank ist ein ziemlicher Gott am Mikro und passt zu REBORN IN FLAMES wie Tompa damals zu ATG. Die beiden Gitarren zaubern ein ums andere coole Riff aus den Seiten, wenn manche auch dreist in Schweden geklaut sind ("Nothing Is Lost"). Drummer Bastian und Basser Dennis unterlegen das Ganze mit einem ordentlichen Teppich - und fertig ist der Lack! Egal ob treibende Parts ("Nothing Is Lost"), Stakkato-Abschnitte ("Your Ignorance") oder Melodien ohne Ende (jeder Song), REBORN IN FLAMES haben alles drauf und konsequent eine geile EP aufgenommen. Geil ohne Ende und sicher eine der besten Silberlinge der letzten Zeit! Wie so oft kann nur der Ruf nach einem baldigen Album laut werden.

Life Or Death EP


Cover - Life Or Death EP Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 19:14 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Todgeweiht

()

Mit ihrer 2003er Promo wollten DISPERSION einen Deal an Land ziehen, was aber anscheinend nicht geklappt hat. So wird das neue Album "Todgeweiht" eben im Eigenvertrieb unter die Leute gebracht. Und wie schon bei der Promo können DISPERSION auf ganzer Lini überzeugen: feiner brutaler Death Metal wird hier gezockt, garniert mit deutschen Texten, was natürlich sofort den Gedanken "JACK SLATER" aufkommen lässt. Ist aber wurscht, weil Growler Tim so tief grunzt, dass man eh nix versteht - genau so muss ein guter Grunzer sein hehe. Die Produktion ist sehr fett, wobei die Gitarren und Gesang an SFU erinnern, während die Drums so abgenommen wurden, dass sie wie die ganzen Blastgötter Marke BRODEQUIN klingen. Sehr gelungene Mischung, die dem Sound von DISPERSION eine eigene Marke gibt. Die zwölf Songs auf dem Longplayer können durchweg überzeugen und gut gemachten amerikanischen Death Metal bieten, mit allem was dazugehört. Keine Ahnung, warum DISPERSION nicht bei nem Label unter Vertrag sind, verdient hätten sie es mit der Scheibe allemal. Also unterstützt den deutschen Underground und kauft euch diese Pladde. Es wäre eine Schande, wenn DISPERSION noch länger ohne Deal und Supporter im Underground versauern müssen!

Todgeweiht


Cover - Todgeweiht Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 39:22 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Tales From The Soul (To Those Who Understand)

()

Holland ist auf der metallischen Landkarte noch nicht sehr stark vertreten, schickt aber jetzt mit dem Prog - Quintett NOVACT eine bärenstarke Band ins Getümmel, die für mich zu den besten Newcomern seit Langem zählt. Der Stil auf "Tales From The Soul" ist nicht leicht zu beschreiben. Einerseits zelebrieren die Jungs ihre Vorliebe für ausladende, tiefer gelegte Soundteppiche mit recht dominanten, aber nicht klimpernd - nervigen Keyboards, andererseits wirkt diese Progressive - Mischung sagenhaft eingängig. Eine wilde, aber stets nachvollziehbare und kompakte Mischung irgendwo in der Schnittmenge aus Power, - Gothic, - und Prog Metal. Weiterhin haben NOVACT ein Gespür für ungeheuer düster - treibende Songs, die sich zum Glück niemals in "Rasierklingen - Goth - Trauer - Kitsch" entladen, sondern immer zwischen verspielter Träumerei und auf den Punkt gespielter Präzision pendeln. Die Songs kommen selten total auf den Punkt und schippern immer gekonnt drum herum, was bewirkt, dass man sie immer und immer wieder hören möchte und einfach süchtig wird (das klingt seltsam, ist hier aber tatsächlich so!). Abrupte Headbanging - Sessions und vordergründige Härte sucht man auf "Tales From The Soul" vergeblich, aber darauf legen die Niederländer ohrenscheinlich auch keinen großen Wert. Warum einen Kleinwagen bis zum Anschlag drehen, wenn man mit einer Oberklasselimousine viel besser und bequemer reist und trotzdem sein Ziel noch schneller erreicht?! Als Einfluss gibt das Info DREAM THEATER, RUSH, PAIN OF SALVATION und VANDEN PLAS an, was irgendwo zutrifft, aber mir persönlich drängen sich auch PARADISE LOST (ab "One Second") und BLAZE auf, was primär an Eddy Borremans’ Vocals liegt, die denen des Ex - MAIDEN - Sängers verdammt ähnlich sind. Songs wie das geile Opening - Triple "Sharply Condemned" (Ohrwurm hoch zehn mit Gänsehautgarantie), "Hope And Fear" und "Eternal Life" (potentieller Clubhit) hat das Verlorene Paradies intensitätsmäßig seit Jahren nicht mehr auf die Reihe bekommen, während die komplexeren "Path Of Daggers" und "So Help Me God" dann die proggige Seite der Band hervorkehren. Das superbe "Flower" ist Melancholie pur und ein weiterer Klassesong mit tollen Melodien, gefolgt von den beiden etwas sperrigen "The Rider" und "Nothing Worth Fighting For". Am Ende des Albums werden mit den geilen "Promises" und "Bad Religion" noch einmal sämtliche Trademarks und Stärken der Band aufgefahren, die es zum puren Hörgenuss und für mich zum bisher stärksten Debüt des Jahres nach dem überirdischen COMMUNIC - Longplayer werden lassen. Derart facettenreiche und intensive Musik findet man leider viel zu selten. Mit Bands wie NOVACT im Gepäck fährt Holland definitiv zur WM!!!

Tales From The Soul (To Those Who Understand)


Cover - Tales From The Soul (To Those Who Understand) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 52:10 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to RSS - CD