Band:

Satan Takes A Holiday

KEINE BIO!
News:

METAL INSIDE FESTIVAL 2013: Billing komplett

Am Samstag, den 13.04., steigt in 74906 Bad Rappenau-Bonfeld eine neue Auflage unseres Metal Inside Festivals mit folgendem Billing:



SLAYENSEMBLE (SLAYER Tribute)

THE PROPHECY23 (Brutal Thrash)

JUTTAS BRISCHT (JUDAS PRIEST Tribute)

CIRCLE OF SILENCE (Power Metal / Special Set)

CANTUS LEVITAS (Folk Metal)

HARD RIOT (Heavy Rock / Metal)

WENGERS (Wengersstyle Metal Covers)

STILLBORN-INC (Old School / Melodic Death)

LINCHPIN (Modern Thrash)


Alle Infos zum Festival gibt es auf http://www.metal-inside-festival.de



Review:

People, Hell & Angels

()

Falls jemand beim Lesen des Titels einen Herzinfarkt gekriegt hat, tut mir aufrichtig leid; nein, JIMI HENDRIX oder THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE ist nicht wieder am Start, nein, Woodstock findet keine Neuauflage und nein, LSD gilt nicht mehr als adäquater Ersatz für Aspirin. Trotzdem, auch ohne den Charme der 68er im Alltag: „People, Hell & Angels“ ist in der Tat mit Musik von JIMI HENDRIX bestückt, genauer gesagt mit unveröffentlichten Stücke aus den Jahren 1968 bis 70 aus diversen Studio-Sessions mit ebenso diversen Mitmusikern. Unabhängig davon, ob man dies als posthume Geldmacherei durch das Zusammenstellen von Archivtiteln (ohne stringentes Konzept) oder als Geschenk an alte und neue Fans sieht: Das Ding ist am Markt und sollte da auch bleiben – warum, dazu nun mehr.

Mit den ersten drei Titeln - „Earth Blues“, „Somewhere“ & „Hear My Train A Comin‘“ geht die Reise ganz klar in Richtung Blues, wo der Fokus noch relativ stark auf Rhythmus -Pattern und dem Gesamtfeeling liegt und erst am Ende in Richtung Solo-Spiel übergeht - kontrastierend zu dem sonst oft doch sehr auf eine Gitarre fokussierten Spiels. Ansatzweise ähnliches gilt für – der Name nimmt’s vorweg – die Nummer „Easy Blues“, ein Titel der erst mit einer relaxenden Bassline startet, dann aber in ziemliche Solo-Gitarren-Experimente vom Meister selber abdriftet; mit mitunter erstaunlich repetitiven Licks im unteren Bereich des Gitarrenhalses (begleitet von mittlerweile recht filigraner Arbeit von Bass und Drums) machen das Mitwippen zum ersten Mal fast schwierig und driften daher vom Titel („Easy Blues“) definitiv weg in Richtung „Badass Complicated Blues“.

Bei „Bleeding Heart“ haben wir auch eine sehr interessante Nummer, welche einerseits ein simples, bluesiges und entspannendes Bass-Pattern mit recht lebendigen, ja fast schon treibenden Gitarren-Experimenten vereint. Dieser rockigere Stil wird dann mit „Let Me Move You“ noch einmal viel stärker forciert, indem hier eine richtige Vollblut-Rock ‘n‘ Roll Nummer mit höherem Tempo, schnellen Drum-Pattern und Saxophon gespielt wird – ein im wahrsten Sinne des Wortes sehr lebendiger Titel der das vorher teilweise noch recht getragene Tempo der vorgegangenen Songs weiter steigert.

Wieder mehr an bekanntere Veröffentlichungen erinnert dann „Izabella“ und „Crash Landing“, da die Nummern mitunter (auch durch die wieder mehr in den Vordergrund drängenden Vocals) wieder treibender und weniger experimentell sind als der Rest.

Und nun, als Vorwort zum Fazit: Ich selber bin schlicht und ergreifend zu jung um das ganze Phänomen HENDRIX auch nur im Ansatz miterlebt zu haben, dementsprechend ist mein Urteil bei jeder Veröffentlichung eigentlich recht vorurteilsfrei; von mir werdet ihr nicht lesen, dass „People, Hell & Angels“ aus Gründen der-und-der Tonart und jenem-und-jenem Idee-Recycling schlechter ist als Posthum-Release XYZ – einfach weil ich dazu nicht in der Lage bin. Und es außerdem nicht täte, wenn ich denn könnte, denn: „People, Hell & Angels“ ist einfach eine gute, abwechslungsreiche CD (und LP!) mit vielen interessanten, guten und einfach Spaß machenden Titeln von JIMI HENDRIX und daher auch als vom Rest der Diskographie losgelöstes Gesamtbild durchaus empfehlenswert.

People, Hell & Angels


Cover - People, Hell & Angels Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 52:48 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

III

()

Tatsächlich gibt es in Österreich (ganz im Gegensatz zum Fußball, sorry Jungs der mußte sein) international konkurrenzfähigen Alternative Rock. Dies beweißen hier diese Herren mit dem zugegeben etwas gewöhnungsbedürftigen Namen EXCUSE ME MOSES.

Die Asusis belegten zuvor u.a. beim Newcomer-Musikcasting Ö3 Soundcheck einen dritten Platz und durften auch schon livehaftig bei Größen BON JOVI und NICKELBACK den Anheizer geben. Jetzt also ihr drittes Full-Length Album schlicht mit „III“ betitelt und mit Unterstützung von Producer Oliver Pinelli (u.a. UNHEILIG, IN EXTREMO) eingetütet soll jetzt der nächste große Wurf gelingen.

Excuse Me Moses sind durch und durch eine Rockband daher mußte auch der ursprüngliche Bandname FUNKALICIOUS geändert werden den von Funk ist absolut nicht mehr zu hören, es wird Mainstream geprägter Alternative geboten, wenn es etwas popiger zu geht dann stehen Kapellen wie SUNRISE AVENUE, 3 DOORS DOWN oder STANFOR als Paten parat geht es etwas heftiger, weniger auf Glattheit mit etwas mehr Ecken und Kanten getrimmt zu, dann sind durchaus auch die etwas härteren Vertreter der Zunft wie CREED oder PUDDLE OF MUDD eine Vergleichshausnummer.

Aber man will ja nicht ständig den Stempel eine mehr oder weniger soliden Nachahmers lesen und daher haben die Wiener-Alternative Rocker fast drei am Nachfolger gearbeitet um jetzt auch den lukrativeren deutschen Markt angreifen. Die 13 Tracks des Albums werden geprägt durch das raue, manchmal sogar etwas kratzige Timbre von Fronter Michael Paukner, der spürbar meistens versucht, den meistens Song ein erdiges Rockambiente zu verleihen und nicht zu poliert zu klingen. Dies gelingt nicht immer (was auch an den Songs liegt), manchmal geht es mir etwas zu popig zu wie bei „My Friend“ zu viele AhoOhs, ein relativ fröhlich getrimmter Radiosong ist „All Inside Yourself“ geworden. Die Instrumentalfraktion steuert eine solide Basisarbeit bei, die Riffs sind meist recht tight, die Refrains (fast) immer eingängig - es geht vielfach relativ schnörkellos zu, alles in ein kompaktes Soundgewand gepackt wird vielfach energetisch losgerockt. Es gibt aber auch behutsam eingestreute etwas melancholisch-balladeske Seitenhiebe wie etwa die gelungene „Wrong“ mit schönem Amipathos (auf den ansonsten aber dankenswerte Weise verzichtet wird) oder gegen Ende das mit CHRIS ISAAK-Gedächtnisgitarre startende „What If It’s Happening“. Der Opener „Lost In You“ kommt druckvoll kompakt aus den Boxen, die Riffs geben mit ordentlich Schmiss Gas der Gesang ist auch erdig wird stellenweise mit einem Megaphon verfremdet (ist zwar nicht innovativ aber ein Crossover-Dejavu-Feeling a la H-BLOCKX kommt auf) ein schöner Refrain macht den Track zusammen mit dem simplen aber guten Kracher „Till the End“ zu den heimlichen Hits der Scheibe. Auch „Don’t Try Just Do It“ geht ganz gut ab, wenn auch nicht ganz so fett. Ich hätte mir noch ein paar Songs der Marke „Break Me Down“ gewünscht, schnell, knackig eher etwas düster mit fast runtergestimmten Gitarren – ja das hat Schmackes. Mit „Last Breath“ gibt es einen zum Rest eher etwas ungewöhnlichen Song, der etwas aus dem gängigen Songschema abweicht, gefällt mir auf der CD mit am Besten, gegen Ende wird es stimmungsmäßig noch heftiger und sogar stimmlich etwas gekeifert. Zukünftig bitte mehr davon. Um es sich mit den Normalhörern nicht zu verscherzen gibt es auch ein paar für mich eher durchschnittliche Midtemponummern wie etwa „Hello Again“, „Don’t Give Up“ (hier ist die Hook net so der Bringer) oder Your Time Is Over“.

„III“ ist ansonsten trotzt ein paar Füllern ein solides, rockendes Album geworden, dass man sich gut anhören kann. Zukünftig bitte noch etwas mehr Gas geben und die angepaßteren Sachen weg lassen. EXCUSE ME MOSES haben sich trotzdem überzeugend vorgestellt und könnten mit ein paar stilistischen Korrekturen die Alternative-Rockwelt zukünftig durchaus bereichern.

III


Cover - III Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 50:42 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Excuse Me Moses

KEINE BIO! www
News:

DARK FUNERAL suchen Sänger

DARK FUNERAL und Sänger Nachtgarm haben sich getrennt, nach einer "extensive and exhausting tour through Asia and Australia in late 2012".

Interessenten können sich jetzt unter vocalist@darkfuneral.se melden; derweil arbeitet die Band weiter an ihrem neuen Album.




News:

Augenfutter von GRANDE ROSES

GRANDE ROSES haben hier mit dem Video zu "Radio Heartbreak" einen Song ihres aktuellen Albums "Disease" gepostet.

News:

YEAR OF NO LIGHT sind im Studio

Via Facebook haben YEAR OF NO LIGHT bekanntgegeben, dass sie sich seit gut einer Woche im Studio befinden, um ihr neues Album "Toscin" aufzunehmen.

Band:

Bornholm

www
Band:

Ex Deo

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS