News:

TAÄR - Premiere neuer Song "Where Death Stalks Its Prey"!

TAÄR aus Griechenland/Schweiz haben einen zweiten Track aus ihrem kommenden Debütalbum "Catharsis Till Dawn" veröffentlicht, das am 11. April 2025 über Soulseller Records auf CD, LP und in digitalen Versionen erscheint.

Ihr könnt Euch "Where Death Stalks Its Prey" hier anhören:

 

TAÄR ist laut Presseinfo "eine nostalgische, kriegerische Black Metal-Band, die stark von der 90er-Underground-Szene beeinflusst ist. Es ist eine Kombination aus aggressivem Gesang, scharfen Gitarrenriffs und schnellen Blastbeats, die die Atmosphäre alter Schlachten heraufbeschwört. Mitglieder von TAÄR tragen auch zur intensiven Kreativität von ANTICREATION, BURIAL HORDES und KATAFALK bei.

Erwartet nichts anderes als einen rohen und fleischlichen Feuersturm wahrer Black Metal-Ketzerei".

"Catharsis Till Dawn" wurde im Descent Studio in Athen abgemischt und gemastert und zeigt ein Cover-Artwork von Belial Necroarts.

 

Vorbestellmöglichkeiten findet Ihr hier (weltweit) und hier (Amerika).

 

Tracklist:

01. Celestial Carnage

02. Feathered Echoes Of Wrath

03. The Storm Of War

04. Perpetual Descent

05. At Depths Of Damnation

06. Undead's Turn

07. Where Death Stalks Its Prey

08. The Impaler's Triumph

09. Catharsis Till Dawn

 

Line-Up:

Noctus - Gesang, Bass

Necro - Gitarren, Bass

Tlhoc - Gitarren

V.N. - Schlagzeug

 

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://www.instagram.com/soulsellerrecords

https://soulsellerrecords.bandcamp.com

https://www.facebook.com/TaarOfficial



News:

LYNYRD SKYNYRD - Live-Album im Sommer + erste Single "Jelly Roll"!

LYNYRD SKYNYRD kündigen ein Live-Album an. Die erste Single daraus ist "Jelly Roll":

 

Die Südstaaten-Rockband, die kürzlich bei Frontiers Music SRL unter Vertrag genommen wurde, wird am 27. Juni 2025 ein neues Live-Album und eine DVD veröffentlichen, die im historischen Ryman Auditorium in Nashville aufgenommen wurden.



Review:

Black Light / White Noise

()

Dass die zwei Künstler Spaß beim Einspielen der Platte hatten, hört man in jeder Sekunde. Und allein das trägt schon immens zum Hörgenuss von "Black Light/White Noise", dem zweiten Longplayer von ADRIAN SMITH & RICHIE KOTZEN bei. Aber nicht nur das, da sind flirrende Songs wie "White Noise", "Black Light" oder das beschwörende "Darkside", Songs voller Seele und die vor Leidenschaft geradezu brennen, performed mit flehenden, ausdrucksstarken Vocals, die beide Musiker nahezu gleichwertig und gleich intensiv zu ihrem feurigen Gitarrenspiel abliefern. Damit wäre jetzt eigentlich auch schon alles gesagt. Aber gerne gebe ich noch ein wenig Beschreibung des Albums obendrauf.

Blues, Soul und erdiger Hard Rock sind die Ingredienzen. Die Gitarren sind zwar prominent in den Kompositionen, aber der voller Hingabe strotzende Gesang hält die Waage und wird mindestens ebenbürtig wahrgenommen. Die Kompositionen gewinnen von Hördurchlauf zu Hördurchlauf und wachsen in den Hörer quasi hinein. War das Debüt schon durch die gebotene Intensität on the Top, so steckt hier noch eine Prise mehr Selbstbewustsein drin. Bei "Heavy Weather" hat man das Gefühl, die beiden duellieren sich mit ihren Gitarrenhälsen; einen Gewinner kann ich nicht ausmachen oder doch, es ist der Hörer.

Ein Album, das positiv, aber nicht naiv klingt, das hart, aber nicht aggressiv ist, das sich anschmiegt, ohne kuschelig zu sein. "Black Light/White Noise" steckt voller Gefühl, ohne sentimental zu sein.

Uns liegt der Tonträger als schwarze, 180g schwere Vinylversion vor. Pressqualität und Klang sind makellos. Die Platte steckt in einer ungefütterten, bedruckten Hülle, inklusive aller Songtexte. Natürlich gibt es das Werk auch als CD und digital, und zusätzlich zum schwarzen Vinyl bekommt der Sammler auch noch einige limitierte Farbversionen.

 

 

 

 

 

Black Light / White Noise


Cover - Black Light / White Noise Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 51:55 ()
Label:
Vertrieb:
News:

RISE AGAINST veröffentlichen neue Single "Prizefighter" + Tour!

"Prizefighter" wurde produziert von Catherine Marks (BOYGENIUS, FOALS, MANCHESTER ORCHESTRA, ST. VINCENT) und gemischt von Alan Moulder (NINE INCH NAILS, PARAMORE, QUEENS OF THE STONE AGE, THE KILLERS) und zeigt laut Presseinfo "nun eine weitere Seite in diesem nächsten Kapitel der Karriere RISE AGAINSTs:

"Prizefighter" folgt auf "Nod", RISE AGAINSTs erste Single nach dreijähriger Veröffentlichungspause, die nur wenige Tage nach der Amtseinführung des momentanen US-Präsidenten erschienen ist. Rolling Stone attestierte "a particularly potent rallying cry for the moment". Es war ein Aufruf zu Gemeinschaft und mehr Mitgefühl, der Hörer dazu ermutigte, nicht nur stillschweigend zuzusehen, während einschneidende Weltereignisse, gesellschaftlicher Wandel und Technologie unsere Art zu Leben formen. Mit dieser Botschaft tourten RISE AGAINST dieses Jahr bereits über drei Kontinente hinweg und etablierten "Nod" als frisches Highlight ihrer Setlist".

 

Momentan befinden sich Tim McIlrath (Vocals, Gitarre), Joe Principe (Bass, Vocals), Zach Blair (Gitarre, Vocals) und Brandon Barnes (Drums) auf der "Rise Of The Roach Tour". Im Juni werden sie für Festival-Auftritte und einige Headline-Shows nach Deutschland zurückkehren:

04.06.2025 - (DE) Hannover, Gilde Parkbühne
06.06.2025 - (DE) Nürnberg, Rock Im Park
07.06.2025 - (DE) Nürburgring, Rock Am Ring
09.06.2025 - (DE) Leipzig, Haus Auensee
10.06.2025 - (DE) Münster, Halle Münsterland
12.06.2025 - (DE) Nickelsdorf, Nova Rock
20.06.2025 - (DE) Scheeßel, Hurricane Festival
21.06.2025 - (DE) Neuhausen ob Eck, Southside Festival



News:

"Scary Mary", die erste Single von Francis Rossi / Status Quo!

Am 2. Mai 2025 erscheint Francis Rossis Album „The Way We Were Vol. 1“. Bereits heute gibt es mit „Scary Mary“, einem der fünf bisher unveröffentlichten Songs, die erste Single-Auskopplung.

„Ich habe die Frau meines langjährigen Freundes und Songschreiber-Kollegen, Bob Young, immer 'Mary' genannt.“, sagt Francis Rossi. „Ich habe eigentlich keine Angst vor ihr, sie ist sehr nett. Ich komme immer gut mit ihr aus und bringe sie zum Lachen. Dieser Song wurde nie veröffentlicht; er lag so lange auf einem Mehrspurband, bis ich ihn digitalisieren konnte. Der Refrain funktioniert wirklich, und Bob mag ihn sehr, denn er liebt es, seine Frau aufzuziehen! Es wäre großartig, wenn die Fans den Song auch mögen - und ich denke, er hat einen Platz auf diesem Album verdient.“

Das 17-Track-Album „The Way We Were Vol. 1“ ist eine wunderbare Sammlung von bisher unveröffentlichten Demo-Aufnahmen, die alle aus Francis Rossis persönlichem Archiv stammen und von ihm und Bob Young geschrieben wurden. Fünf Songs sind bisher unveröffentlicht, während andere später auf einem Status Quo oder Francis Rossi Album erschienen. Diese frühen Versionen fangen die Reinheit der anfänglichen Ideen ein und bieten einen faszinierenden Einblick in den kreativen Prozess, den sie durchliefen, während sie sich zu einer endgültigen Version entwickelten.

 

 

 



News:

LYCANTHRO - neues Video feat. Laura Guldemond (BURNING WITCHES)

Die kanadische Power Metal-Band LYCANTHRO hat ihre brandneue Single  "The Great Masquerade" inklusive Musikvideo veröffentlicht. Auf dem Track ist Laura Guldemond, die Frontfrau der Schweizer Heavy Metal-Band BURNING WITCHES, zu hören. Der Song ist die zweite Single aus LYCANTHROs neuem Album "Remnants of Rapture", das am 23. Mai 2025 bei Psychomanteum Records erscheint:

 

CD vorbestellen

Digitaler Pre-save



News:

NAIL BY NAIL - Debütalbum "Embraced By Darkness" im Mai 2025!

War Anthem Records kündigt das Debütalbum der deutschen Band NAIL BY NAIL mit dem Titel "Embraced By Darkness" an, das am 09. Mai 2025 auf CD und allen digitalen Plattformen erscheinen wird.

Die Band, die aus Mitgliedern von KRAANIUM und IMPERIUM DEKADENZ besteht, erschafft laut Presseinfo "einen Bastard aus wütendem und fiesem Black/Death Metal, der durch Mark und Bein geht. Taucht ein in eine düstere Klangwelt aus Melancholie, Abscheu und Verzweiflung - betretet die Leere in Richtung Galgen".

 

Einen ersten Eindruck könnt Ihr Euch hier verschaffen:

 

Tracklist:

01. Born In Total War

02. Crooked Nails

03. Cosmic Fire

04. The Frozen Tomb

05. Embraced By Darkness

06. Dagger Nights 

 

Line-Up:

Philipp H. - Gesang  

Tobias R. - Gitarren

Lars. H. - Gitarren

Emmanuel B. - Bass

Noel A. - Schlagzeug

 

https://www.war-anthem.de

https://www.facebook.com/WarAnthemRecords

https://www.instagram.com/war.anthem.records

https://www.cudgel.de

https://www.facebook.com/nailbynailband

https://www.instagram.com/nailbynail_band



Review:

What About Love?

()

Ich bin kein Freund von solchen Coveralben. Erschwerend kommt hinzu, dass die gebotenen Songs auch zu den üblichen Verdächtigen solcher Alben gehören. Und doch gefällt mir manches ausgesprochen gut bei HERMAN RAREBELL & FRIENDS. Dazu später mehr.

Herman Rarebell war von 1977 bis 1996 Schlagzeuger der SCORPIONS und damit in der erfolgreichsten Zeit der Hannover Hardrocker. Bei den Hitalben "Lovedrive", "Blackout", "Love at the First Sting" und "Crazy World" war er der Mann an den Drums. Federführend hat sich Michael Voss (u.a. MICHAEL SCHENKER, MAD MAX) als Gitarrist, Sänger und Mitproduzent in dieses Projekt eingebracht. Dazu konnte man u.a. mit Dann Huff, Howard Leese und Bob Daisley namhafte Musiker für das Album gewinnen.

Hochkarätige Mitmusiker für ein Projekt zu buchen ist in der heutigen Zeit (digitale Aufnahme, physische Anwesenheit unnötig) nichts besonderes mehr. Aber das von Michael Voss stark gesungene und atmosphärische "In The Air Tonight" ist einfach gut gemacht. Und es ist mutig, sich an diese im Original bereits nahezu perfekte Nummer heranzutrauen. Überragend ist Van de Forsts emotionale Performance von "Love Is A Battlefield". Auch der Song strahlt Frische und gleichwohl Vertrautheit aus, was ich als besondere Kunst in diesem Covermetier empfinde. Und das gelingt nahezu immer, wenn die Dame aus Münster am Mikro steht, was sie relativ häufig, manchmal nur partiell macht. Und ja, auch die neuen Arrangements leisten einen Beitrag. "Every Breath You Take" zum Beispiel klang nie hoffnungsvoller und dynamischer wie hier. Zugegeben, "Sweet Child O'Mine" holt mich nicht ab, das liegt aber schon am Original. Und "Here I Go Again" kann kein anderer Sänger besser singen als David Coverdale. Aber das wunderbare "Passion Rules The Game" war schon bei den SCORPIONS ein Hammer-Song, hier wächst das Ding aber tatsächlich noch mal. Und dieser Umstand ist für ein Coveralbum eigentlich der Ritterschlag.

Also, HERMAN RAREBELL & FRIENDS ist ein bockstarkes Werk gelungen, weniger wegen Schlagzeuger Herman Rarebell oder anderer großer Namen, sondern wegen Mitproduzent und Arrangeur Michael Voss und nicht zuletzt Sängerin Van De Forst, die beide einen tollen Job gemacht haben.

 

 

 

 

 

What About Love?


Cover - What About Love? Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 46:47 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Mosh Im Mai - Festival im April!

Seit 2005 findet im Herzen Schleswig-Holsteins alljährlich das Mosh Im Mai Festival statt. Das Non-Profit-Festival von Fans für Fans hat sich laut Presseinfo "schon längst als feste Größe in der regionalen Metal-Szene etabliert. Das jährlich in Kiel stattfindende und in den vergangenen beiden Jahren ausverkaufte Event feiert in diesem Jahr sein 19. Bestehen und hat auch 2025 wieder ein hochkarätiges Line-Up auf die Beine gestellt.

Trotz des absolut unbezahlbaren Line-Ups und den überall steigenden Preisen bleibt der Mosh Im Mai seinem Motto treu: Die Gäste entscheiden selbst über den Eintrittspreis. Das Motto lautet "Pay your price", und ab schmalen 10 Euro seid Ihr dabei. Stattfinden wird das Ganze am 26. April 2025 in der Kieler Räucherei (Preetzer Straße 35, 24143 Kiel), Einlass ab 13:00 Uhr, Beginn 13.30 Uhr.

Freuen können sich die Gäste auf:

 

Mehr Infos



News:

A KILLER'S CONFESSION - Video "In Case Of Emergency"!

A KILLER'S CONFESSION, die Band um Sänger Waylon Reavis, hat einen neuen Song, "In Case Of Emergency", veröffentlicht. In dem Song ist auch Waylons ehemaliger MUSHROOMHEAD-Bandkollege Jason "JMann" Popson zu hören. Die beiden haben zuletzt 2014 zusammen auf MUSHROOMHEADs "The Righteous & The Butterfly" aufgenommen, das den Klassiker "Qwerty" hervorgebracht hat:

 

Album-Review!



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS