THE ANTI-DOCTRINE machen es dem Hörer ihres (für mch überraschend ankommenden) Albums "A Worldwide Elite And Its Downfall" nicht leicht: anfangs klingt die Scheibe mega-chaotisch und wie ein zu sehr zusammengewürfelter Haufen der unterschiedlichsten Stile aggressiver Musik. Herausragend aus dem infernalischen Chaos ist aber bereits beim ersten Hören Sänger Carsten mit seiner kratzigen aggressiven Stimme und die teilweise abgfahrenen Riffs. Die einzige Nummer, die bei mir sofort hängenblieb war das fast schon crustige "Welcome To An Anti-Tomorrow", bei dem THE ANTI-DOCTRINE mal Knüppel aus dem Sack spielen. Die Scheibe braucht ein paar Umdrehungen, um ihr ganzes Potential zu entfalten und zu dem zu werden was sie ist: ein verdammt eigenständiges Stück Metal, das sich um Genres einen Scheiß kümmert. Wütende, leicht chaotische Parts stehen im konstanten Wechsel mit rockigen Abschnitten, die teilweise von melodischem Gesang gekrönt werden. Die Songs sind überwiegend im Mid Tempo angesiedelt, was für eine enorme Durchschlagskraft bürgt und der Band einen modernen Touch gibt. THE ANTI-DOCTRINE können einfach alles gleichgut, egal ob geradeaus rocken ("The Fraud Of Disco Culture") oder chaotisch-wirr-genial vor sich hinfrickeln ("Riot Action") - hier paßt das einfach zusammen, was das wahre Kunstück bei solchen Platten ist. THE ANTI-DOCTRINE haben es geschafft, den Hörer zu fordern, ohne ihn zu überfordern und dafür gebührt ihnen Respekt. Ihren Niedergang werden die Düsseldorfer mit diesem Album sicher nicht haben, ganz im Gegenteil! Rise!
In einer wirklich tollen Verpackung kommt das neue Album der Ruhrpott-Deather SYMBIONTIC daher: die grafische Arbeit ist ziemlich geil, dazu hat die Scheibe ein toll aufgemachtes 24-seitiges Booklet zu bieten und steckt in einem schwarzen, edel wirkenden Slipcase. Das ist schon mal was fürs Auge und ein Ausrufezeichen gegen gebrannte aus dem Netz gesaugte Alben! SYMBIONTIC halten bei der Musik mit der Optik locker mit und brennen ein Death Metal-Feuerwerk ab, das es in sich hat und einen Großteil der nationalen Konkurrenz auf die Plätze verweist. Schon ihr Erstling "BioConstruct" strotzte nur vor technisch anspruchsvollem Death Metal, der leichte Parallelen zu EDGE OF SANITY aufwies. "Vaya" (benannt nach einer alten bösen Gottheit blabla) klingt deutlich amerikanischer angehaucht und wirkt besonders durch den heiser-bösartigen Gesang wie eine kleine DEATH-Hommage. Das braucht den Jungs nicht peinlich sein, denn SYMBIONTIC sind technisch verdammt versiert und feuern ein Highlight nach dem nächsten ab. Egal ob es schnell zur Sache geht oder mal im Mid Tempo gegroovt wird ("Bloodpath"), "Vaya" überzeugt komplett. Im direkten Vergleich mit anderen deutschen technischen Kapellen wie NECROPHAGIST, DESPONDENCY oder SINNERS BLEED sind SYMBIONTIC weniger brutal, dafür aber eingängiger und leichter zugänglich. DEATH-Schule eben. Auf jeden Fall haben sich SYMBIONTIC mit diesem Album ganz nach oben gesetzt und mit Sascha/ Sylphony Creations ein Label gefunden, dass sie sicher angemessen unterstützen wird. Feine Sache!
Album Nummer sechs des schwedischen Quartetts ARCANA ist seit einiger Zeit von Displeased lizensiert erhältlich. Eigentlich ist Instrumental-Musik nicht meine Baustelle, aber trotzdem haben ARCANA mir gefallen. Die Platte verbreitet einen mittelalterlich-orientalischen Flair/ Stilmix und eignet sich ziemlich gut als Hintergrundmusik für Rollenspiele oder beim Lesen. Gesang wird so gut wie gar nicht eingesetzt, was ich nicht weiter tragisch finde, da so die ruhige Atmosphäre der Platte gewahrt bleibt. ARCANA haben sich auf für europäische Ohren ungewöhnlich klingenden orientalische Instrumente konzentriert, die sich harmonisch in den Gesamtsound einfügen und "Le Serpent Rogue" zu einem exotischem Klangerlebnis machen. Sehr entspannte Musik, die nach einem lauten Konzertabend wahre Wunder wirkt.
Die Hamburger Melodic-Mosher von NAYLED haben ein neues Demo am Start: Die „Antibody e.p.“ ist frisch in einer 500ter - Auflage aus dem Presswerk eingetrudelt, inklusive farbigem Booklet, vom Glasmaster gepresster Disk, Bandfoto, allen Texten, Songs in bester Soundqualität usw. Auf der Homepage der Band kann man natürlich immer noch die (im Sound reduzierten) MP3 anchecken. Wem das gefällt und wer die Band unterstützen möchte, kann die "Antibody e.p." für 5€ inklusive Porto/Verpackung bei Andre Kummer, Königsdamm 39, 21614 Buxtehude bestellen.
FURY IN THE SLAUGHTERHAUS haben ausgestöpselt und am 10.12. und 11.12.2004 im Pavillon zu Hannover ein Doppel-Livealbum aufgenommen. “Acoustic grand cru classé“ wird am nächsten Montag erscheinen. Für die Konzerte des Jahres 2005 ist geplant, die Instrumente ausgestöpselt zu lassen, die Tour dazu ist für den September geplant. Am vergangenen Wochenende haben FURY in Wiesmoor die Songs "Milk And Honey" und "Down There" mit der Videokamera mitgeschnitten und auf ihre Homepage gestellt, die Videos findet ihr hier. Der Track "Milk and Honey" ist dagegen nicht auf dem Doppelalbum gelandet. Stattdessen kann man ihn sich auf der Homepage der Band runterladen - als registrierter Fan in der Top-Qualität von 192 kbps, unregistriert immerhin noch für 64 kbps.
Das Storyboard des aktuellen U.D.O.-Clips liest sich: "Düsteres Licht. Nackte Haut blitzt auf. Aus der Ferne ertönen Peitschenschläge…Es ist eine Welt voller Schmerz, Sex und Gewalt, in die U.D.O. mit ihrem jüngsten Videoclip "Mean Streets" entführen. Eine Welt, die die Abgründe der Menschheit fahl und düster beleuchtet." Zusammen mit der Produktionsfirma RCN haben U.D.O. in einem alten Nürnberger Schwimmbad den wohl krassesten Clip ihrer Karriere gedreht. Und sind dafür selbst in die Rolle der Schauspieler geschlüpft. Professionell sind Udo Dirkschneider, Stefan Kaufmann und Co. von einem Stuntman dafür extra angelernt worden. Zimperlich sei dabei keiner von ihnen gewesen. Derzeit werden drei Versionen des Clips geschnitten – eine "normal krasse", eine frei ab 18, sowie eine extended Version, in der unzensiert absolut alle Szenen zu sehen sind. Nichts für schwache Gemüter... Derweil ist die aktuelle U.D.O.-EP "24/7" auf Platz 82 der deutschen Single-Charts eingestiegen.
ANYONE´S DAUGHTER spielen am Freitag, den 22.7.05 auf dem 7-Eichen Open Air in Affalterbach - allerdings wird das Konzert bei schlechtem Wetter ausfallen, Informationen gibt es unter der Tel. Nr. 0172-7486793 (7-Eichen). Von Dezember bis Februar wird die Band auf eine "Special-Evening"-Tour nur als Trio gehen, mit Matthias Ulmer (Keyboards und Akustik-Gitarre), Uwe Karpa (E-Gitarre, Akustik-Gitarre und Bass) sowie André Carswell (Gesang).
Am 5. September soll in Europa das neue Album der Südamerikaner CRIMINAL erscheinen. CRIMINAL haben sich dafür den Mai im Stage One Studio von Andy Classen um die Ohren geschlagen. Wie bereits berichtet, beziehen sich CRIMINAL mit ihrem Titel "Sicario" auf ein spanisches Slang-Wort für die Auftragskiller der dortigen Mafia und Drogenkartelle. Die Trackliste sieht so aus:
1. Rise And Fall
2. Time Bomb
3. Walking Dead
4. The Root Of All Evil
5. Shot In The Face
6. Sicario
7. The Land God Forgot
8. Preacher Of Hate
9. Touch Of Filth
10. From The Ashes
11. Por La Fuerza De La Razón
12. Self Destruction
Kommentar des Gitarristen Anton Reisenegger: “It’s brutal, in-your-face thrash metal. I think in a time when everyone and their mother are trying to sound like At The Gates or In Flames, this is definitely going to turn some heads. I see it as being in the tradition of bands like Slayer, Sepultura, Machine Head, and Carcass, with massive riffs, very cool solos, and totally pissed-off vocals. Not to mention Zac’s insane drum work. Wait and hear for yourself!”
Plautzenrock mit Tattoos gegen hyperaktive Japaner: ELECTRIC EEL SHOCK sind in der nächsten Woche unterwegs, um auf 5 schnellen Gigs Deutschland von den Qualitäten ihres aktuellen Albums "Beat Me" zu überzeugen, und werden dabei von den Super-Asseln von den V8 WANKERS unterstützt.