Band:

Mando Diao

KEINE BIO! www
News:

Verlosung: BULLET FOR MY VALENTINE

Zur Veröffentlichung des Debutalbums von BULLET FOR MY VALENTINE verlosen wir 3x1 unveröffentlichte Promomaxi von "Suffocating Under Words Of Sorrow". Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr auf unserer Startseite!

Konzert:

Malignancy, Wormed, Despondency - Bremen, Friese

Konzert vom Bremen ist bekanntlich nicht sonderlich mit Konzerten gesegnet, von den fleißigen RedRedRed-Jungs und ihren Hardcore-Konzerten mal abgesehen. Um so schöner, wenn das Carnage-Mag sich ein Herz fasst und die aktuelle MALIGNANCY-Tour in die Hansestadt holt. Zusammen mit den Spaniern WORMED und DESPONDENCY aus Oldenburg sollte an diesem Abend die kleine Friese in Schutt und Asche gelegt werden.


Vor einem gut gefüllten Saal machen DESPONDENCY den Anheizer, wobei sie deutlich vom Lokalpatriotismus profiertierten, haben sie ihr Hauptquartier im nicht weit entfernten Oldenburg, von wo aus ein Haufen Leute gekommen war, um die Band zu sehen. Musikalisch fielen DESPONDENCY nicht aus dem Rahmen und boten feinsten US-Death/Grind mit der typischen Frog Voice und einem Mördergroove, so dass trotz allem Geprügel viel Gelegenheit zum Matteschütteln war. Der Band machte es sichtlich Spass mit dem Publikum zu kommunizieren, Sänger Konni entpuppte sich bei der Gelegenheit als echter Entertainer. Da war es nur gerecht, dass die Jungs nach ihrem knapp 35-minütigem Gig für eine Zugabe auf der Bühne bleiben mussten.


WORMED ließen sich von der guten Leistung des Openers nicht beeindrucken, sondern setzten sogar noch einen drauf. Die kleinen Spanier (bis zum Kinn geht mir glaub ich keiner) hämmerten sich wie Clint Eastwood durch ihre Dreiviertelstunde und boten ein Lehrstück in Sachen brutal-groovigen Death/ Grind. Beim FTC letztes Jahr fand ich die Spanier noch reichlich langweilig, aber an diesem Abend haben mich WORMED voll und ganz überzeugt. Vor allem das Drumming ist Extraklasse, was der Mann da zusammenspielt, aller Geschwindigkeit und Komplexität zum Trotz, ist ganz großes Tennis! Dazu können WORMED verdammt groovige Songs aufweisen, die die mittlerweile rappelvolle Friese kollektiv zum Austicken brachten. Ganz groß!


Bei MALIGNANCY waren anfangs viele Leute erstaunt, wie jung der Ami-Haufen ausah. Keiner der Mucker wirkte älter als 25, was ein Ding der Unmöglichkeit sein sollte, wenn man bedenkt, dass die Band seit 1992 besteht. Aber ein paar der Mitglieder sind ja auch Edger, was anscheinend jung hält. Musikalisch sind MALIGNANCY aber nicht in die trendige Metalcore-Ecke abgerutscht, sondern (oh Wunder!) reinster Death/ Grind, genau wie die beiden anderen Bands mit Frog Voice. Aber so recht wollte der Funke an diesem Abend nicht überspringen, dafür zeigten sich die New Yorker zu selbsterverliebt und viel zu technisch. Richtig Groove gab es selten und technisch ansprucsvollem Gefrickel kann man eben schlecht mit Moshen begleiten. Sympathisch waren die Amis und bemühten sich um Nähe zum Publikum, aber gegen die anderen beiden Bands und deren Death/ Grind-Feuerwerk kamen sie an diesem Abend nicht an.


Trotzdem war es ein gelungener Konzertabend, dem knapp mehr als 100 Besucher beiwohnten, was für die lethargische Bremer Metalszene schon eine Menge ist und Veranstalter Leif wohl mit einem kleinem Plus in der Kasse zurückliess. Da stehen die Chancen gut, dass bald wieder ein so hochkarätiges Paket in Bremen Station macht.


Interview:

Gemini Five

Band anzeigen
InterviewWarum ist denn Euer Stil seit Eurem letzten Album "Babylon Rockets" zunehmend moderner, düsterer und experimenteller geworden?



Ich denke nicht, dass wir unseren Stil wirklich verändert haben. Auf dem letzten Album standen Songs wie "Myself Esteem" oder "Hardcore", die auch auf das neue Album gepasst hätten. Wir wollten aber auch kein zweites "Babylon Rockets" aufnehmen, mit den gleichen Songs und dem gleichen Sound. Auf "Black Anthem" verarbeiten wir ein paar Einflüsse aus dem Gothic - Bereich, wollen aber außerdem moderner klingen, mit einem Fuß in den 80er Jahren. Als Vorbild dient uns hier etwa MÖTLEY CRÜE. Aber mit dem anderen Fuß wollen wir in der Gegenwart stehen, mit Vorbildern wie MARYLIN MANSON oder KORN. Wir sind aber keine Retro - Band, die versucht, die 80er wieder herbeiholen zu wollen, also Glam oder Sleaze… uns geht es mehr um die Einstellung und die Coolness und dazu wollen wir etwas Eigenes addieren. Der neue Song "Second II None" hätte auch auf "Babylon Rockets" gepasst. Es soll eine gute Kombination aus Allem sein. Wir waren auch mit der Produktion des letzten Albums nicht ganz zufrieden und wollten diese Fehler mit der aktuellen Scheibe nicht noch einmal machen. Aber im Ganzen ist es zwischen den beiden Alben kein wahnsinnig großer Schritt. Ich bin auch für das neue Cover - Artwork zuständig und wir wollten weg von der Manga - Idee. Überhaupt bin ich für das ganze Design verantwortlich, auch für die T - Shirts, die Webpage und alles andere.



Wo kommen denn Eure Gothic - Einflüsse genau her?



Ich liebe Bands wie SISTERS OF MERCY oder unsere guten Freunde von THE 69 EYES. Wir haben vor ein paar Monaten in Helsinki für sie eröffnet. Es ist sehr coole Musik, die unter Anderem auf THE CULT zurückgeht, eben Rock´n´Roll in einem düsteren Gewand. Ähnlich ist es mit MARYLIN MANSON. Man könnte auch Billy Idol nennen… von diesen genannten Bands haben wir uns in Bezug auf Gothic inspirieren lassen.



Der Titelsong des neuen Albums (ein echter Hit! - Anm. d. Verf.) könnte stilistisch auch ganz locker von HIM stammen.



Na ja, nicht ganz, aber Du hast in so fern Recht, als dass unser Gitarrist Tin Star von HIM und ihrem "Love Metal" - Ding beeinflusst wurde. Der Text des Songs ist so etwas wie eine Huldigung der alten Gothic - Bands; es gibt dort Zitate von Bands wie DEPECHE MODE, KILLING JOKE und anderen Vertretern der britischen Goth Rock - Szene. Das Stück "Automaticool" vom ersten Album ist wiederum eine Hommage an Bands wie SKID ROW. Alle Zeilen davon stammen von coolen Rock - Bands. Und "Black Anthem" ist eine Hymne auf sehr dunkle Gothic - Musik. Im Booklet des Albums sind auch sehr düstere Bilder von Atombomben und Menschen, die sich Spritzen setzen, abgebildet. Das letzte Bild zeigt einen Sonnenuntergang, der symbolisiert, dass es immer Hoffnung gibt. Wie düster auch alles im Leben erscheinen mag, es gibt doch auch immer Positives. Das Leben ist positiv! Das Album auch, obwohl es "Black Anthem" heißt. Darum haben wir uns auch von dem alten Cover - Artwork, das am Ende doch "Sex, Drugs and Rock´n´Roll" darstellt, wegbewegt, weil wir etwas Neues erschaffen wollten.



Als Euer erstes Album erschien, wurdet Ihr immer wieder mit den skandinavischen "Ass Rock" - Bands wie HELLACOPTERS, TURBONEGRO oder GLUECIFER vergleichen. Habt Ihr Euch jemals mit dieser Musik oder diesen Bands verwandt gefühlt?



Nein, nein, nein! Keiner von uns! Keiner von uns mochte jemals eine dieser Bands wirklich! Ok, wir mögen sie schon, aber wir sind keine Fans ihrer Musik. Wir kennen auch keine der Musiker und uns haben immer schon Bands wie MÖTLEY CRÜE fasziniert. Unser Tin ist auch ein sehr talentierter Songwriter und soweit ich weiß, ist er absolut nicht von diesen Bands, die Du genannt hast, beeinflusst und hört auch deren Musik nicht.



Ihr wurdet aber mit diesen Bands in einen Topf geworfen und genau deren Fans kritisieren nun an "Black Anthem" Euren Wandel zu düsteren, Gothic - beeinflussten Sounds. Damit haben viele Leute Probleme.



Ja, das wissen wir schon, aber wir haben lieber eine Million Fans von unserem neuen Album als 500 Fans von unserem alten. Wir wollten einfach größer, lauter, fieser und besser sein! Nur Rock´n´Roll zu spielen wurde langweilig für uns. Und die Bands, die Du genannt hast, bedeuten mir wirklich einen Scheiß. TURBONEGRO finde ich cool, weil sie echt Spaß machen, aber die anderen geben mir überhaupt nichts. Wir denken ähnlich wie KISS, damit meine ich die riesige Bühnenshow mit Blitz und Donner und dort möchten wir gerne hinkommen. Wir müssen ja zuerst einmal mit uns selbst als Musiker zufrieden sein und das tun, was wir wollen. Es gibt für uns keinen Grund, noch ein "Babylon Rockets" zu veröffentlichen. Wir sind sehr glücklich mit unserem neuen Album und ich habe bisher auch kaum Kritik gehört. Wenn Du es nicht magst, dann hör es Dir doch noch einmal an…



Nein, nein, ich mag es doch! Ich hatte am Anfang ein paar Probleme mit dem Sound, aber spätestens mit dem dritten Durchlauf hat sich mir das Album erschlossen und es ist wirklich gut.



Ich meinte Dich jetzt auch gar nicht direkt, sondern allgemein die Leute, die nicht mögen, dass wir ein wenig düsterer geworden sind. Es kommt aber auch oft vor, dass ein Album, das man sofort super findet, nach einer Woche zu langweilen beginnt. Unser neues Werk wächst und irgendwann wird man davon aufgesogen. Es gibt dort viel zu entdecken, auch bei den Texten, dem Booklet und dem Artwork. Wir haben da schon ein echt großes Werk geschaffen und wir wollen einfach keine weitere skandinavische Rock - Band sein.



Jedenfalls war Eure erste Single damals, die Coverversion von "You Spin Me Round (Like A Records)", zumindest in Schweden ein echter Knaller. Ich bin nicht sicher, wie es hier in Deutschland lief, aber wie erfolgreich war denn für Euch das ganze erste Album?



Das weiß ich gar nicht so genau, aber nur die Single war in den Charts, auf Platz 19, für zwei Wochen. Das Album "Babylon Records" kam etwa sechs Monate später heraus und ich denke nicht, dass es die Charts, also die "Top 20", überhaupt erreicht hat. In Schweden, in Japan und in Italien lief das Album aber sehr gut! In Japan lieben sie uns, auch in Süd Amerika. In Schweden richten sie ihr Augenmerk jetzt auf das zweite Album und wir haben eine ganze Menge Presse, also viele Interviews, gute Reviews und die Leute kommen zahlreich zu den Shows. Bands wie die HELLACOPTERS oder HARDCORE SUPERSTAR sind hier seit Jahren unterwegs und die Fans sind vielleicht ein wenig gelangweilt und suchen nach etwas Frischem. Sie wollen ein paar neue Bands, ein paar neue Idole.



Hier in Deutschland findet man so gut wie überhaupt keine härteren Rockbands mehr in den Charts. Dafür aber Hip Hop und so Dancefloor - Kram.



Ja, ich weiß! Aber wo Du gerade etwas von Dance - Bands sagst… kennst Du BROOKLYN BOUNCE?



Ja, aber nur vom Namen her.



Die sind in Deutschland riesig und kommen aus Hamburg. Meine allererste Freundin, die ich hatte, eine Schwedin, ist nach Hamburg gezogen und wurde dort mit dieser Band ein riesiges Pop - Idol! Das war meine erste Liebe, ihr Name ist Ulrica Bohn.



Ich habe gehört, dass Du eine ganze Zeit in Hollywood verbracht hast. Was hast Du denn dort gemacht?



Ich verkaufte all mein Hab und Gut, meine Möbel, etc., ging nach Hollywood und hielt nach Bands Ausschau. Ich fand auch ein paar Jungs, Johnny Jetson und Stevie Deluxe, die eine Band namens SPACE AGE PLAYBOYS hatten. Einmal eröffneten wir für eine Band namens BEAUTIFUL CREATURES, die mich sehr mochten und mich fragten, ob ich mich ihnen als Rhythmusgitarrist anschließen wolle. Ich stimmte zu und spielte dann dort ein paar Monate lang. Ich musste dann aber wieder zurück nach Schweden, weil ich in den USA keine Arbeitserlaubnis mehr hatte, bzw. meine Erlaubnis abgelaufen war. Ich bin nie wieder dorthin zurückgekehrt, weil man mich nicht mehr ins Land gelassen hat. Sie hatten mich ausgewiesen und nicht mehr hineingelassen. In Schweden hörte ich dann, dass Tin Star und Slim Pete auf der Suche nach einer neuen Band waren. Ich kannte die beiden schon ein paar Jahre lang und sie nahmen mich auf. Ich bin dann nach Stockholm gefahren, wo noch Snoopy zu uns stieß, den Tin und Slim aus einem lokalen Rockclub kannten. Als wir vier dann komplett waren, begannen wir, Songs zu schreiben und Demos aufzunehmen. Nur ein Jahr danach bekamen wir den Deal mit Wild Kingdom und nahmen "Babylon Rockets" auf. Es folgten drei Touren durch Europa und auch drei Videos. Es lief für uns bisher wirklich gut und jetzt ist "Black Anthem" draußen.



Wird es mit "Black Anthem" auch eine Tour geben?



Es gibt bislang Pläne für ein "Package" mit zwei anderen schwedischen Bands. Ich kann Dir aber noch keine Namen sagen, da noch nichts in trockenen Tüchern ist. Es sind drei verschiedene Labels und drei Booking - Agenturen, darum müssen wir warten, bis alles geklärt ist. Wir hoffen aber, noch vor Weihnachten nach Deutschland zu kommen und im Januar oder Februar ist Finnland an der Reihe. Es soll aber eine komplette Europatour werden, als Co - Headliner!



Was denkst Du, in welche Richtung sich GEMINI FIVE entwickeln werden? Habt Ihr schon konkrete Zukunftspläne?



Im Moment noch nicht. Wir hatten vor etwa einem Jahr begonnen, "Black Anthem" aufzunehmen und es war im März fertig. Wir schreiben bisher nur an ein paar Songs, die sehr nach Hardrock klingen, denn wir verändern uns mit jedem Album ein kleines Bisschen. Obwohl wir versuchen, stets frischer zu klingen, werden wir immer GEMINI FIVE bleiben. Wir verhalten uns da ähnlich wie MÖTLEY CRÜE, denn sie haben sich auch von Album zu Album verändert, sind aber immer MÖTLEY CRÜE geblieben. Ich weiß selbst noch nicht, was ich von unserem nächsten Album erwarten soll.




Review:

The Garden Of Unearthly Delights

()

Ist es ein Zeichen? Doomigere Klänge werden hip? Auch CATHEDRAL bei NB! Doom trifft den Nagel aber nur sehr bedingt auf den Kopf, weil die Briten viel mehr in die Nucleat-Blast-Premiere gepackt haben. Vieles erinnert an die guten alten Black Sabbath, Lee Dorian hat den Zungenschlag von uns Ozzy prima drauf. Dann gibt’s Stoner Rock, Doom, flotteren Doom, und eben einfach Rock’n’Roll. Eins aber hat der ganze Kram gemein: Die Songs scheinen allesamt nicht von dieser - von dieser heutigen - Welt, viel scheint die Kathedrale ganz tief in den Siebzigern verwurzelt zu sein. Ein weitere Besonderheit des neuen CATHEDRAL-Albums ist das knapp 27minütige Stück "The Garden". Soundtrackartig umspannen die Tommies die ganze Weilt des Sounds, was behäbig beginnt, ufert aus, wird noisy, schön (auch durch die neue gewonnene weibliche Stimme), ja vielfältig. Der Song wirkt wie ein weiterer Zeitsprung, klingt nach kontrollierter Spontan-Session, macht wie alle anderen viel Spaß. Aber Achtung: Wer seinen Metal zu bierernst nimmt, der wird mit der Hippie-Komponente dieser rock’n’rolligen Scheibe so seine Schwierigkeiten haben. Andere haben die Zeichen der Zeit erkannt ...

The Garden Of Unearthly Delights


Cover - The Garden Of Unearthly Delights Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 70:51 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Alien

www
News:

KOLDBRANN starten durch

Die Norweger KOLDBRANN werden Anfang kommenden Jahres mit den Aufnahmen zum neuen Album "Moribund" starten. VÖ ist für März/April 2006 via Twilight geplant.


News:

Noch Karten für die METAL BLADE Rrroooaaarrr

Der zehnjährige Geburtstag von METAL BLADE Deutschland wird am 2.10. im LKA in Stuttgart standesgemäß mit AMON AMARTH, BRAINSTORM, PRIMORDIAL, CATARACT und POWERWOLF gefeiert. Der besondere Anlass soll auch nicht mit einem stinknormalen Gig begangen werden, jede einzelne Formation wird einen Spezial-Set u.a. mit Coversongs aus dem Metal Blade Repertoire performen. Man darf also gespannt sein. Der Kartenvorverkauf ist inzwischen abgeschlossen, an der Abendkasse wird es aber noch ein kleines Kartenkontingent geben.

News:

AMON AMARTH auf den Spuren Erik des Roten

AMON AMARTH werden im November für zwei Shows ins Wikinger-Wunderland Island zurück kehren. In der isländischen Hauptstadt Reykjavik spielen sie am 5. und 6. November je eine jugendfreundliche All-Ages-Show und eine Show ab 20 aufwärts, bei der dann auch sündhaft teurer Alkohol ausgeschenkt werden darf.

News:

CHILDREN OF BODOM charten auf 16

CHILDREN OF BODOM sind auf der 16 in den deutschen Charts eingestiegen, und toppen damit bisher das eh für harte Metal-Themen anscheinend gute Charts-Jahr. Universal Rock kommentieren das so:

"Wir freuen uns, zu beweisen, dass auch diese Band für die weichspuel-erprobten deutschen Top 20 eine offensichtliche Daseinsberechtigung hat und danken denen, die das Thema seit jeher unterstützt haben. Jene, die erst jetzt aufwachen, sei gesagt, dass es nie zu spät ist :-) Die Band ist ab 27.12. auf ausgedehnter Europatour... C U there!!!"

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS