News:

THE MYSTERY canceln erneut Gig

Die Hardrocker von THE MYSTERY müssen aufgrund einer schweren Erkältung ihrer Sängerin Denise leider einen weiteren Gig absagen, und zwar den heutigen (14.10.) im Camelot in Montabaur. Als Ausgleich handelt die Band aber zurzeit weitere Gigs aus, unter Anderem sei ein größerer Event in Düsseldorf in der Planung.

Review:

Vermin

()

Die (der?) Norweger OLD MAN´S CHILD standen (stand?) mit ihrem (seinem?) "mehrheitsfähigen" (der Begriff "kommerziell" klingt immer so abwertend…), symphonischen Black Metal immer im Schatten von Größen wie DIMMU BORGIR oder CRADLE OF FILTH, wobei dem alten Mann sein Kind stets solide Arbeit abgeliefert hat. So verhält es sich auch mit "Vermin" und es muss gesagt werden, dass das Album, bis auf die Drums (Reno H. Kiilerich wird als Session - Trommler genannt), komplett von Galder selbst eingespielt wurde. Wer Keyboards im Schwarzmetall generell ablehnt, wird auch diesen neusten Streich nicht mögen und Galder weiterhin als "Poser" abstempeln. In kompositorischer Hinsicht kann sich "Vermin" durchaus hören lassen, wobei echte Überhits und wirklich mitreißende Songs leider Mangelware sind. Man kann sich das Album sehr gut am Stück anhören, aber auch nach mehreren Durchläufen fällt es mir schwer, einen herausragenden Anspieltipp zu nennen, da alles irgendwie gut, aber auch irgendwie nichts sagend ist. Mit diesem Sound kann man sicher eine breite Masse ansprechen und erreicht garantiert auch Leute, denen "echter" Black Metal zu wild, hart und aggressiv ist. Aber genau hier wendet sich der evil dreinblickende Panda weinend von dieser fast schon als Black Pop zu bezeichnenden Musik ab. Ich will nicht falsch verstanden werden: "Vermin" ist, objektiv gesehen, ohne Frage ein gutes Album geworden, aber auf mich persönlich wirkt das Songwriting etwas banal und ordentlich böse sind OLD MAN´S CHILD nach wie vor nicht. Aber das trifft ja auf die meisten kommerziellen Bands zu… huch, jetzt ist mir das Unwort doch rausgerutscht…

Vermin


Cover - Vermin Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 37:33 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Artefakt

()

Die Schnellsten sind ACLYS wahrlich ncht, zwischen den letzten beiden Jahren liegen knapp vier Jahre. "Artefakt" ist dann auch die einzige Scheibe, die ich von den Remscheidern kenne - und so ganz traurig bin ich nicht, dass die Band bisher an mir vorbeigezogen ist, denn wirklich fesselnd ist der Metalcore mit deutschen Texten nicht. Dazu ist der Gesang zu einseitig und auf Dauer wirklich langweilig, zum anderen kommt die Musik an sich nicht aus dem Quark. Meistens pläterschet "Artefakt" im Mid-Tempo dahin. Zwar groovig und auch recht brutal, aber eben auch vorhersehbar. Ein paar gute Idee und ein Händchen für groovige Parts haben ACLYS schon, aber nach ein paar Songs machte sich bei mir immer das große Gähnen breit. Einzig der letzte Song hat mich dann wieder wachgemacht, der ist nämlich völlig anders. Moderner (?) Rock, würde ich mal sagen. Da offenbaren sich gerade im Gesang ganz neue Seiten, frage mich, warum ACLYS nicht auch bei den anderen Songs so variabel waren. Vom Hocker haut einen dieser Ausblick in eine andere Richtung aber auch nicht, ist halt nur ein nettes Gimmick zum Schluss.

Artefakt


Cover - Artefakt Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 37:40 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Satanik Annihilation Kommando

()

Am Zuckerhut ist die Laune nicht immer gut. Denn die Mucke der Blacky-Brasis von DARKEST HATE WARFRONT lässt auf extreme Wut, Abscheu und Ekel schließen. Und auf Aggressivität. Vielleicht haben die Jungs haben Hamburgs Ex-Politiker Schill getroffen, der da jetzt ja laut Zeitungsangaben seine vom Staat erhaltenen Einnahmen verprassen soll Sowas kann schon mal wütend machen. Vielleicht ist das aber auch einfach der Hass auf Gott und die Welt. Nicht nur von der optischen Anmutung her weckt das "DHW" Erinnerungen an gute alte norwegische BM-Banden. Tempomäßig geht es fast immer hochprozentig zu, vor allem das Drumming ist fast as a shark. Doch trotz des nicht wirklich fetten Sounds - der hier aber nicht stört, sondern zur Echtheits-Police mutiert - springt der Funke über. Und das liegt an der flotten Kompromisslosigkeit - und dann einigen wenigen doch vorhandenen Päuschen. Dann erinnern die Südamerikaner an Sodom und Co. in der urwüchsigen Schaffensperiode. "Satanik Annihilation Kommando" ist sicherlich keine herausragende Einheit in Sachen Innovation. Muss es aber auch nicht. Denn, wer "War Black Metal" hören will, der will rohe Kost. Und das bekommt er hier auf jeden. Die Scheibe macht echt Bock, viel mehr als beispielsweise der sadistische Impaler aus der kontinentalen Nachbarschaft der Kriegsfront. In diesem Fall also lieber Zuckerhut als Anden.

Satanik Annihilation Kommando


Cover - Satanik Annihilation Kommando Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 28:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Red Print

()

Quasi aus dem Nichts sind JESUSPROJECT entstanden, typisches Ergebnis wenn sich zwei mehr oder weniger gelangweilte Musiker treffen und beschließen "Lass’ mal was zusammen machen”. Gesagt, getan. JESUSPROJECT ins Leben gerufen, Drummer gesucht und fertig. Herausgekommen ist eine irre Achterbahnfahrt in Sachen moderner Hardcore/ Rock, Einlüsse von JR EWING, EVERYTIME I DIE und ordentlich Hardcore nicht leugnen kann. Irrwitzig schnelle Gitarrenduelle ("Cavern") wechseln sich ab mit entspannten Passagen, die oft durch kranke Breaks eingeleitet werden. Beim Gesang setzen JESUSPROJECT auf einen waschechten Screamo, der mir aber manchmal tierisch auf die Nerven ging und leider immer in der gleichen Schreilage unterwegs ist. Der Mann singt nicht schlecht, aber je nach Tagesform hat er mir zeitweise den letzten Nerv geraubt, zu anderen Gelegenheiten aber auch begeistert. Die Songs selbst sind trotz aller Abgedrehtheit sehr eingängig und melodisch und laden zum Tanzbeinschwingen ein. Da es auch an der Produktion des renommierten Midias Studios (BORN FROM PAIN, LIAR) nichts zu bemängeln gibt, kann ich die Platte allen Screamo-Fans nur ans Herz legen.

The Red Print


Cover - The Red Print Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 30:54 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Selecta Mik

KEINE BIO!
Band:

Uwe Banton

KEINE BIO! www
Band:

Jah Meek

KEINE BIO! www
Band:

Ganjaman

KEINE BIO! www
Band:

The Absence

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS