Review:

Seven Seals

()

Reden wir Klartext: die letzten beiden Alben des Esslinger Metal Kommandos PRIMAL FEAR waren eher durchschnittlich und konnten nach dem fulminanten Album "Nuclear Fire"
zumindest bei mir keine neuen Pokale gewinnen. Das alles war irgendwie schon mal dagewesen und klang recht wenig innovativ. Großen Gefallen fand meiner einer aber z.B. an "The Healer"
und genau hier knüpfen PRIMAL FEAR anno 2005 an. Das neue Album "Seven Seals" ist nämlich ein großer Schritt in eine noch größere Zukunft der Band. Ohne ihre Wurzeln des traditionellen Metals
aus den Augen zu verlieren haben die Jungs bombastische und hammergeile Gitarrensoli für sich entdeckt. Dazu gibt’s in fast allen Songs dazu passende Keyboardeinlagen die vor allem für die Atmosphäre in den Songs sorgt! Los geht es jedoch erst mal mit der schnellen Power Nummer "Demons And Angels" - ganz klar ein würdiger Nachfolger eines der besten PF Songs überhaupt - nämlich "Angel In Black" - schnell, melodisch und fette Gitarren. "Rollercoaster" - bereits auf einigen Festivals zum Besten gegeben ist eine weitere recht solide PF Nummer die in das bisherige Schema der Band passt bevor dann mit dem Titelsong "Seven Seals" plötzlich der Kinnladen auf dem Boden aufschlägt: ruhig und fast schon besinnlich wird Hymne Nr. 1 eingeläutet. Umwerfend ist hier nicht nur Ralf´s abwechslungsreicher Gesang sondern auch die Stimmungsschwankungen und die geile Melodie des Songs. Dann, nach kurzem atmosphärischem und mystischem Intro donnert die Speed Metal Granate "Evil Spell" daher, überschattet durch Killerriffing und fettem Chorus. PF typisch abgegroovt wird dann bei "The Immortal Ones" bei dem vor allem die Fans der Anfangstage auf ihre Kosten kommen. Nun folgt Hymne und Kinnladeneinschlag Nr. 2 "Diabolus". Die Zutaten vom Titeltrack werden hier noch weiter ausgebaut, das Gitarrensolo sorgt für Gänsehaut und die düsteren Speaker Vocals geben dem Song seine eigene Marke. "All For One" haut dann das dritte mal in die Fresse: wenn nicht sogar am härtesten. Hitpotentialfaktor 10. Ein langsamer Einstieg mit ruhigem Gesangspart geht schnell in eine rockige Double Bass Nummer über die durch eine perfekte Songstruktur, geilen Vocals, geilem Solo usw. besticht. Der Refrain geht ins Ohr, eine Hymne zum mitgröhlen und abfeiern ohne zu kitschig zu sein. Der Chorus Part tritt auch nur zweimal auf und der Bridgepart inner Mitte ist der Knüller. Fiese Gitarrenarbeit wird hier nahezu perfektioniert. Ja und dann? "A Question Of Honour" - Nummer 4, Doppelorgasmus mit Hyperdruckabspritzgarantie. Diese weitere Hymne kann man mit Worten fast nicht mehr beschreiben. Hört es euch an: Bombast, Abwechslung, Spielfreude und DAS Instrumentale Zusammenspiel welches auch wieder im Bridge Part seinen Höhepunkt findet. Mir fehlen einfach die Worte. Zum Ende hin noch mal Fuss vom Gas und die erste wirkliche Ballade der Band: "In Memory" schafft es durch seine melancholische Grundstimmung die tiefsten Gefühle zu berühren und sorgt für ein trauriges Ende der CD - traurig nicht nur deswegen, dass die CD eben zu Ende ist. Doch dafür gibt’s ja die Repeat Taste! So ein Album hätte man beim besten Willen nicht erwartet! Doppeltipp !!!

Seven Seals


Cover - Seven Seals Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 54:29 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Unraveled

()

Obwohl bereits knapp 20 Jahre existent, hat es diese amerikanische Doom - Formation bisher auf nur ein Album ("Condemned") gebracht, das allerdings als kultiger Klassiker verehrt wird. Ansonsten existieren nur drei alte Demos und eine selbst betitelte EP aus dem Jahre 1992. Nun haben es die fünf Jungs geschafft, nach der EP "Sour Times" mit "Unraveled" einen Nachfolger ihres ´91er Meilensteins aufzunehmen, der aber leider nicht das erhoffte Comeback offenbart. Stilistisch irgendwo zwischen erdigem "Ur - Doom" der Marke TROUBLE und epischer Verdammnis vom Typ CANDLEMASS oder THUNDERSTORM angesiedelt, schafft es die Band um Scott Jeffreys, Cary Rowells und Brian Shoaf nicht, Songs zu schreiben, die unter die Haut gehen. Auch nach mehrmaligem Genuss dieses durchaus guten Werkes verpuffen die Stücke, ohne Spuren beim Hörer zu hinterlassen. Zwar befinden sich mit "Until Tomorrow", "Blueprint Soul" oder dem schon von der EP bekannten "Sour Times" ein paar sehr hörenswerte Lavaströme auf "Unraveled", die dem einen oder anderen Doom - Puristen garantiert gefallen werden, aber ein essentielles Werk ist dieses Album absolut nicht geworden. Und man muss nicht mal die allseits bekannte "Alles Neue ist eh Mist, nur die alten Sachen sind gut!" - Nostalgiebrille auf der Nase haben, denn auch aktuelle Werke des Genres (von den oben genannten Bands beispielsweise) können "Unraveled" locker die Stirn bieten und sind ohne Frage gelungener. Somit kann man das Album zwar der Basis zum Antesten empfehlen, aber ich wage die Behauptung, dass die Kohlen bei den demnächst erscheinenden Re - Releases von COUNT RAVEN besser angelegt sind.

Unraveled


Cover - Unraveled Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 46:44 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Dehydrated

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
News:

NIGHTWISH ohne Tarja

by Gast
Auf dem Gipfel ihres Erfolgs feuern NIGHTWISH ihre Sängerin Tarja Turunen. In einem offenen Brief an Tarja erklärt Band-Leader Tuomas Holopainen den drastischen Schritt: "Liebe Tarja. Es ist Zeit zu entscheiden, ob die Geschichte von NIGHTWISH hier endet oder ob sie noch für unbestimmte Zeit weitergeht. Wir haben mit dieser Band neun Jahre gearbeitet und sind nicht bereit aufzugeben. NIGHTWISH ist ein Weg zu leben, etwas wofür es sich zu leben lohnt, und wir können NIGHTWISH nicht gehen lassen. Genau so sicher ist die Tatsache, dass wir mit Dir und Marcelo nicht mehr länger weitermachen können". Der Grund: Tarja habe sich zu einer Diva entwickelt, der die Band nicht mehr am Herzen liege, so Tuomas Holopainen weiter.

News:

DIE KRUPPS covern

by Gast
DIE KRUPPS werden zusammen mit dem europäischen Musikerduo CLIENT den 83er Hit "The Anvil" von VISAGE aufnehmen. Im Januar/Februar soll der Track zum 25-Jahresjubiläum auf einer limitierten 12-Zoll-Promodisk erscheinen.

News:

NASUM müssen verschieben

by Gast
Die NASUM-Kollektion "Grind Finale" soll jetzt erst im Januar 2006 erscheinen. Schuld sei die Druckerei, die das ganze Booklet auf falsches Papier gedruckt habe, begründet Drummer Anders Jakobson die Verzögerung. Jetzt sei das Booklet für die Hülle zu dünn.

Review:

Justice Replaced By Revenge

()

Bei den seit Anfang der 90er aktiven RINGWORM treibt sich mit TERROR-Gitarrist Frank Novinec ein bekanntes Gesicht rum. Nachdem RINGWORM eh nie die schnellste Band waren, was Aufnahmen anging und der gute Frank mit TERROR permanent auf Tour war, hat es ein paar Jährchen gedauert, bis "Justice Replaced By Revenge" in Angriff genommen wurde. Aber das Warten hat sich gelohnt und Frank offensichtlich viel bei seinem Brötchengeber abgschaut. Die Scheibe ist ultra-heftig und birst fast vor Energie und Wut. Ähnlich gestrickt wie TERROR oder auch PRO-PAIN ist jeder Song ein Schlag ins Gesicht des Hörers, der vor einem solchen Aggressionslevel nur kapitulieren kann. Selbst Mid-Tempo-Songs wie "God Eat God" sind dermaßen heftig, dass so manch andere HC-Band alles für die Songwriting-Skills der Band geben würde. Oberklasse-HC, der einen feuchten Furz auf "moderne" Einflüsse gibt und einfach das volle old-schoolige Brett fährt. Fett - aber leider auch viel zu kurz.

Justice Replaced By Revenge


Cover - Justice Replaced By Revenge Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 27:47 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Fairytales

()

"Neoklassischer" Power Metal aus Italien! Ich kann nicht mehr! Ich will nicht mehr! Hinzu kommt, dass SKYLARK von einem Keyboarder (Eddy Antonini) ins Leben gerufen wurden. Das heißt soviel, dass die Tastenorgel im Vordergrund steht und jegliche (in diesem Fall allerdings nicht vorhandene) Härte der Gitarren im Keim erstickt wird. Zuckersüße Melodien, die zugegebenermaßen nicht mal ganz schlecht sind, treffen auf zarten, weiblichen "Elfengesang", der oftmals unfreiwillig komisch aus den Boxen quietscht oder wahlweise jault. Dazu gibt es Songs, die so banal sind, dass man sie noch beim Hören schon wieder vergessen hat und als Krönung eine Coverversion des Mike Oldfield - Klassikers "Moonlight Shadow", die in bester Gallier - Manier den Schmied mit dem großen Hammer anlocken könnte. Nur einmal auf dem Album schaffen es SKYLARK, einen halbwegs vernünftigen Song zustande zu bringen, nämlich das durchaus gelungene und verspielte "I´m The Evil", wobei der Titel bei derartigen Klängen auch schon wieder ad absurdum geführt wird. Aber im Ganzen macht die Band genau diese Art von "Power Metal", die die ganze Szene in Verruf bringt. Italien mag ja schöne Fleckchen, guten Wein und leckeres Essen haben, aber in Sachen metallischer Klänge sollte es für 90% aller Erzeugnisse ein Importverbot geben!

Fairytales


Cover - Fairytales Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 57:58 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Inexroable Devastation

()

Death Metal und Frankreich? Da geht im Underground viel, die meisten Bands kommen aber aus dem Mutterland des Baguettes nicht heraus. Skull Fucked Productions machen mit ihrer "French Underground"-Serie ganz gute Werbung und haben ein paar echte Perlen bekannt gemacht, aber daneben gibt es nicht viel. Da war ich üer DISLOCATION natürlich sehr erfreut und beim ersten Hören machte "Inexorable Devastation" einen guten Eindruck. Aber mit jedem weiteren Durchlauf wurde die Scheibe nicht besser, sondern langweiliger. Das liegt zum einen am reichlich unspektakulären Sänger und zum anderen am immer gleichen Drumming, "Variation" ist kein sonderlich angebrachtes Wort in diesem Zusammenhang. Dazu wärmen DISLOCATION viel zu viele bekannte Ideen, Riffs und Strukturen auf und setzen zu selten eigene Akzente. Bleibt die Erkenntnis, dass man Death Metal durchaus schlecher spielen kann, als es die Jungs aus Clermond-Ferrand tun. Aber auch viel besser.

Inexroable Devastation


Cover - Inexroable Devastation Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 47:4 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Confessor

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS