Am Zuckerhut ist die Laune nicht immer gut. Denn die Mucke der Blacky-Brasis von DARKEST HATE WARFRONT lässt auf extreme Wut, Abscheu und Ekel schließen. Und auf Aggressivität. Vielleicht haben die Jungs haben Hamburgs Ex-Politiker Schill getroffen, der da jetzt ja laut Zeitungsangaben seine vom Staat erhaltenen Einnahmen verprassen soll Sowas kann schon mal wütend machen. Vielleicht ist das aber auch einfach der Hass auf Gott und die Welt. Nicht nur von der optischen Anmutung her weckt das "DHW" Erinnerungen an gute alte norwegische BM-Banden. Tempomäßig geht es fast immer hochprozentig zu, vor allem das Drumming ist fast as a shark. Doch trotz des nicht wirklich fetten Sounds - der hier aber nicht stört, sondern zur Echtheits-Police mutiert - springt der Funke über. Und das liegt an der flotten Kompromisslosigkeit - und dann einigen wenigen doch vorhandenen Päuschen. Dann erinnern die Südamerikaner an Sodom und Co. in der urwüchsigen Schaffensperiode. "Satanik Annihilation Kommando" ist sicherlich keine herausragende Einheit in Sachen Innovation. Muss es aber auch nicht. Denn, wer "War Black Metal" hören will, der will rohe Kost. Und das bekommt er hier auf jeden. Die Scheibe macht echt Bock, viel mehr als beispielsweise der sadistische Impaler aus der kontinentalen Nachbarschaft der Kriegsfront. In diesem Fall also lieber Zuckerhut als Anden.
Quasi aus dem Nichts sind JESUSPROJECT entstanden, typisches Ergebnis wenn sich zwei mehr oder weniger gelangweilte Musiker treffen und beschließen "Lass’ mal was zusammen machen”. Gesagt, getan. JESUSPROJECT ins Leben gerufen, Drummer gesucht und fertig. Herausgekommen ist eine irre Achterbahnfahrt in Sachen moderner Hardcore/ Rock, Einlüsse von JR EWING, EVERYTIME I DIE und ordentlich Hardcore nicht leugnen kann. Irrwitzig schnelle Gitarrenduelle ("Cavern") wechseln sich ab mit entspannten Passagen, die oft durch kranke Breaks eingeleitet werden. Beim Gesang setzen JESUSPROJECT auf einen waschechten Screamo, der mir aber manchmal tierisch auf die Nerven ging und leider immer in der gleichen Schreilage unterwegs ist. Der Mann singt nicht schlecht, aber je nach Tagesform hat er mir zeitweise den letzten Nerv geraubt, zu anderen Gelegenheiten aber auch begeistert. Die Songs selbst sind trotz aller Abgedrehtheit sehr eingängig und melodisch und laden zum Tanzbeinschwingen ein. Da es auch an der Produktion des renommierten Midias Studios (BORN FROM PAIN, LIAR) nichts zu bemängeln gibt, kann ich die Platte allen Screamo-Fans nur ans Herz legen.
Die deutschen Melodic - Thrasher PSYCHOTRON haben einen Plattenvertrag beim griechischen Label Sleaszy Rider Records (http://www.sleaszyrider.com) unterzeichnet, welche ihr neues Album "Pray For Salvation" veröffentlichen werden. Vertrieben wird "Pray For Salvation" weltweit durch EMI Greece. Die Band hofft, bald einen offiziellen Veröffentlichungstermin für das Album mitteilen zu können.