Band:

Ted Poley

KEINE BIO! www
Band:

Tri State Corner

KEINE BIO! www
News:

DIE KRUPPS Best Of

Am 26.10.2007 erscheint eine 2-CD Best Of der deutschen Industrial-Vorreiter DIE KRUPPS. Die beiden CDs werden folgende Songs enthalten:



Tracklisting: Vol.1

1 Machineries Of Joy

2 Für einen Augenblick

3 Volle Kraft voraus

4 Goldfinger

5 Gladiators

6 Der Amboss

7 Germaniac

8 Hi tech Low Life

9 Alive

10 5 Millionen

11 The Great Divide



Tracklisting: Vol.2

Nr. Track Zeit

1 Metal Machine Music

2 The Dawning Of Dom

3 Crossfire

4 Fahterland

5 Bloodsuckers

6 To The Hit

7 Isolation

8 Scent

9 Odyssey Of The Mind

10 Black Beauty White Heat

11 Ich bin ein Ausländer

12 The Great Divide

News:

PAST ALIVE mit Gratis Gig

Am morgigen Samstag, den 20. Oktober wird die Heilbronner Metalformation THE PAST ALIVE zum ersten ihren neuen Gitarristen Marc live vorstellen. In der kultigen Gartenlaube in Heilbronn spielen dabei TPA einen Gig zusammen mit CIRCLE OF SILENCE auf der ersten "GARTENLAUBE GETS METAL INSIDE PARTY". Im Anschluss an das Konzert wird eine große Metal-Inside.de Aftershow Party mit DJ XHB steigen. Also genügend Gehörschutz mitbringen und los geht´s! Der Eintritt ist dabei natürlich frei. Die Happy Hour läuft bis bis 23 Uhr. Weitere Infos findet ihr hier.

News:

ROCK HARD Festival mit neuen Bands

Weiter geht es mit dem aktuellen Stand für das Billing des kommenden ROCK HARD Festivals am 09.-11.5.2008 (Pfingsten) im Gelsenkirchener Amphitheater: Neu dazu
gekommen sind jetzt HELSTAR, NAPALM DEATH sowie JORN.

Das 3-Tages-Ticket kostet erneut 59 EUR, die Campingtickets 12,50 EUR (jeweils zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr, plus Porto).



Billingstand:

IMMORTAL

CELTIC FROST

DIE APOKALYPTISCHEN REITER

ENSLAVED

VOLBEAT

MOONSORROW
HELSTAR

NAPALM DEATH

JORN




News:

UFO in Essen: Gig fällt aus

Aufgrund einer ernsthaften Erkrankung des örtlichen Promoters muss der geplante Gig von UFO am 6. November in Essen leider gecancelt werden. Die Band bedauert dies, die restlichen Termine der Tour seien davon aber nicht betroffen.

News:

Rocken bis der Hirsch kommt

Die JÄGERMEISTER Rockliga-Saison 2007/08 geht in die nächste runde. Ab dem 26. November treten bereits zum vierten Mal zwölf Bands in der JägerMeisterschaft an um quer durch ganz Deutschland, auf 20 Konzerten bis zum Finale abzurocken. Bands wie Ash, Moneybrother, Mediengruppe Telekommander, The Donnas, Zoot Woman und sieben weitere Acts sollen diese Liga zur Champions-League der Musikwettbewerbe machen.

Die Spielregeln sind einfach: Ein Konzert, drei Bands á 45 Minuten, Sieg oder Niederlage - alleine das Publikum 8unter 18 is nicht!!) entscheidet dabei. Der Sieger bekommt einen Platz für das Finale am 17. Mai in Berlin.



Gruppe A: ASH, SPARTA & THE DONNAS

26.11. Würzburg ­ Soundpark Ost

27.11. Saarbrücken ­ Garage

28.11. Bielefeld ­ Ringlokschuppen

29.11. Hannover ­ Faust

30.11. Erfurt ­ Club Centrum



Gruppe B: BIFFY CLYRO, DÚNÉ & PORTUGAL.THE MAN

11.02. Köln - Stollwerck

12.02. Aschaffenburg ­ Colos-Saal

13.02. Bochum ­ Zeche

14.02. Chemnitz ­ Talschock

15.02. Cottbus ­ Glad-House



Gruppe C: ESKOBAR, MONEYBROTHER & THE CINEMATICS

25.02. Rostock ­ MAU Club

26.02. Hamburg ­ Grünspan

27.02. Magdeburg ­ Factory

28.02. Nürnberg ­ Hirsch

29.02. Karlsruhe ­ Substage



Gruppe D: THE ELECTRIC SOFT PARADE, MEDIENGRUPPE TELEKOMMANDER & ZOOT WOMAN

24.03. Essen ­ Zeche Carl

25.03. München ­ Backstage Halle

26.03. Stuttgart ­ Röhre

27.03. Leipzig ­ Werk 2

28.03. Dresden ­ Star Club




News:

SAGA: Neuer Tourdrummer sowie Autogramme

Der vor kurzen durch einem Herzanfall ausgefallene etatmäßige SAGA Drummer Brian Doerner kann die anstehenden Europatournee leider nicht absolvieren. Etwas überraschend wird aber nicht der zunächst für ein paar Gigs eingesprungene Ur-Drumer Steve Negus an den Schießbude sitzen, sondern der eher etwas unbekannte Chris Sutherland (KIM MITCHELL).

Während der anstehenden "10.000 Days"-Tour werden SAGA auch wieder einige Autogrammstunden geben und zwar hier:



25.10.2007 Saturn/Kaufhof, Bremen, 16 h

31.10.2007 Saturn Laternenplatz, Osnabrück, 17 h

03.11.2007 Meet & Greet, Kufa, Krefeld, 17 h

08.11.2007 Meet & Greet, Amager Bio, Koppenhagen, After Show

12.11.2007 Media Markt, Berlin - Steglitz, 17 h

15.11.2007 Saturn Ludgeri Passage, Münster, 17 h





Review:

Rapid Eye Movement

()

Wenn es überhaupt noch einer zusätzlichen Untermauerung neben dem bisherigen absolut hochwertigen Albummaterial für die musikalischen Qualitäten der polnischen Progsenkrechtstarter von RIVERSIDE bedurft hätte, war es zuletzt die Einladung als Support für die vergangene DREAM THEATER-Tour dabei zu sein: Die New Yorker Genregötter befanden die Formation für würdig, die anspruchsvollen Vorraussetzungen zu erfüllen, ein Konzert für sie eröffnen zu dürfen.


Nach knapp zwei Jahren, gibt es endlich wieder was Neues: Die aktuelle Scheibe nennt sich "Rapid Eye Movement" und man durfte sehr gespannt sein, wie sich die Jungs um Mastermind sowie Sänger/Bassisten Mariusz Duda, im Vergleich zum fast schon nicht mehr steigerbaren Vorgänger "Second Life Syndrom" schlagen bzw. entwickeln und die natürlich deutlich gestiegene Erwartungshaltung der Proggemeinde bedienen würden. Die schlichte Antwort lautet: Mehr als souverän - das hohe Niveau wird locker gehalten, wenn vielleicht auch ohne die ganz großen offensichtlichen Veränderungen.


Es sind diesmal eher die stilistischen als auch instrumentellen "Kleinigkeiten" an denen gearbeitet wurde, wie etwa die noch variableren, sehr modernen Keyboardsounds, die etwas stärker ausgeprägten neoprogartigen Klangbilder (weniger psychedelisch als zuvor) in Verbindung mit typisch floydigen Gitarrensounds ("Embryonic"), aber auch die Ausflüge in düstere, prägnante Metalriffsoundlandschaften ("Beyound The Eyelids") und darüberhinaus ein noch etwas gesteigerter Melancholieanteil. Das alles in einer perfekten Kombination und auch die dynamische Produktion ist wirklich hochklassig gemacht. Auch gesanglich ist meiner Meinung nach noch mehr am Ausdruck bei den vielen atmosphärischen Parts gefeilt worden, die vielen sehr wechselvollen Gesangsdetails: Falls songdienlich nötig Stimmverfremdungen/zerrungen oder fast schon experimentell gehaltene Stimmakrobatik wie bei dem spannungsgeladenen "Schizophrenic Prayer". Auf "Rapid Eye Movement" findet nun die sogenannte "Reality Dream"-Trilogie, bei der es hauptsächlich um die Suche nach dem eigenen Ich sowie dessen Kampf mit sich selbst und seiner Vergangenheit geht - wobei aber auch Selbstentfremdung, Sinnsuche und bittere Einsamkeit thematisiert werden - ein musikalisch hochdramatisches Ende. Die Polen schaffen es trotz dieses vielleicht rein verbal sehr philosophischen Ansatzes und der damit verbundenen teilweise recht abstrakten Texte eine nahezu perfekte Symbiose von Stimmungen, Gefühl und packender Tiefe miteinander zu vermengen ohne zu überziehen oder in wildes Frickelgestocher auszubrechen aber auch nicht zu pathetisch zu klingen. Bestes Beispiel ist das stampfend-bedrohliche "O2 Panic Room" mit diesen wummernden Keyboardloops sowie sphärischen Gitarrenläufen, einem pulsierenden Bass sowie tighten Drums als solides Rhythmusfundament. Aber auch "Parasomnia" muss erwähnt werden: Ein wahres Progrockmonster mit unheimlich vielen Wendungen, Breaks, stellenweise relativ hart sowie aggressiv, aufwühlend und mit atmosphärisch dichten Parts dazwischen. Und dann immer wieder dieser charismatische Gesang, die Tastenklänge überholen einem förmlich und dann riffen die Gitarren wieder dazwischen. Von ihrem Einfallsreichtum sowie Klangspekturm haben RIVERSIDE konkurrierende Bands wie u.a. PORCUPINE TREE längst überholt. Von der ausdruckstarken Tiefe hat mich zuletzt SYLVAN’s "Posthumous Silence" Album ähnlich stark beeindruckt. Der oft genante Vergleich mit TOOL passt hier eher nicht so, denn die Amis sind noch abgedrehter (mehr Metal) und nicht so gefühlvoll-melancholisch unterwegs. Gegen Schluss folgt dann wortwörtlich der "Ultimate Trip", satte dreizehn Minuten Seelenschmerz mit allen Aufs und Abs, spielerisch trotzdem dabei nie verkrampft oder gar technokratisch wirkend, nie zu depressive Musik mit Hirn und Seele, so schicken uns diese vier Musiker durch ihre ganz eigene Progachterbahn und verwirkliche dabei ihren eigenen Anspruch eine "neue Generation progressiver Musik" zu schaffen.

Ein toller sowie würdevoller Abschluss einer großartigen Platte sowie einer packenden Trilogie. Vielleicht ist "Rapid Eye Movement" nicht ganz so kongenial wie der Vorgänger geraten, aber man sollte die Musik dieser drei Alben sowieso als Gesamtkunstwerk verstehen und hören, dann spielt dies keine (so große) Rolle mehr.

Rapid Eye Movement


Cover - Rapid Eye Movement Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 55:51 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

The Steve Grimmett Band

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS