Band:

Eskimo Baby

KEINE BIO! www
Review:

...Out To R:I:P All Nations!!!

()

Bei dieser Band handelt es sich um eine Zusammenarbeit diverser MAJESTY- und RESPAWN INC.-Mit- bzw. Ohneglieder (zumindest bei Bassistin Birgit), die mit "… Out To R:I:P All Nations!!!" ihr erstes reguläres Album auf die Hörerschaft loslassen. Als Einflüsse werden PANTERA, IRON MAIDEN oder DEEP PURPLE angegeben, wobei allerdings nur erstere deutlich hervortreten, denn R:I:P fahren sehr Riff-orientierten Groove Metal auf, der auch unter Anderem an PRO-PAIN und diverse angesagte Metalcore-Neulinge erinnert. Auch der momentan immer noch modische Wechselgesang zwischen aggressivem Shouting und cleanen Einlagen findet hier Anwendung, wobei Sänger Fabz leider über weite Strecken klingt, als habe er eine Woche Wacken nur mit Hilfe von Kohletabletten überstanden. Auch elektronische Ausflüge durch Anwendung eines Keyboards werden nicht gescheut, die die Songs zwar aufwerten, aber auch nicht aus dem (wenn auch gehobenen) Mittelmaß heraus heben können. Mit "Crushing The Lies", dem coolen "Bittersweet Pain" oder dem mit weiblichen Gastgesängen veredelten "The Cold Place" befinden sich ein paar wirklich gelungene Songs auf dem Album, doch an härtere Groove-Akademiker wie GOREFEST oder ILLDISPOSED kommen RAW INTENSE POWER, wie R:I:P mit vollem Namen heißen, noch nicht heran.

...Out To R:I:P All Nations!!!


Cover - ...Out To R:I:P All Nations!!! Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 43:30 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

R:I:P

www
News:

COVENANT in den Charts

Die Synthiepopper COVENANT sind mit ihrer neuen DVD "In Transit" von Null auf Platz 12 der deutschen Media Control Musik-DVD Charts eingestiegen.

Band:

Denial Fiend

www
Review:

Shifting Through The Breakers

()

Der Singer/Songwriter MORGAN FINLAY stammt eigentlich aus Vancouver, Kanada, lebt mittlerweile in Toronto und Berlin, und präsentiert sich entsprechend auf seinem Album "Shifting Through the Breakers" multilingual (Englisch, Deutsch und Französisch). Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Mischung aus klassischem Singer/Songwriter Pop-Rock, die aufgrund ihrer meist eher minimalistischen und sehr akustikgitarrenlastigen Instrumentierung eine sehr persönliche Atmosphäre schafft. Ein schönes Beispiel hierfür wäre das sehr schlichte "(in)Security", das einem regelrecht das Gefühl gibt, mit FINLAY zusammen im Wohnzimmer zu sitzen. "Sound Of Industry" schlägt im Vergleich zum ruhigen Großteil des Albums deutlich rockigere Töne an und zieht auch vom Tempo her an. Auf "Bei Dir Sein", einer Art Mischung aus Schlaf- und Liebeslied, überrascht FINLAY mit deutschem Text, für "Mourir D´Envie" wechselt er ins Französische. "Mescaline" bewegt sich in Soft-Rock-Gefilden und verleitet durch eingängige Melodie zum Mitsummen, mit "Blessing And Burning" klingt das Album ruhig aus und lässt einen in einer leicht nachdenklichen bis wehmütigen Grundstimmung zurück.

Shifting Through The Breakers


Cover - Shifting Through The Breakers Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 37:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Morgan Finlay

KEINE BIO! www
Review:

How Long

()

Ursprünglich bereits 1989 veröffentlicht, erfährt das vergriffene Werk "How Long" des renommierten Studiomusikers MICHAEL THOMPSON in Zusammenarbeit mit einer langen Reihe prominenter Mitwirkender (unter anderem Pat Torpey von MR BIG und Bobby Kimball von TOTO, um nur einige zu nennen) aufgrund einer Nachfrage, die die Preise in wucherartige Höhen trieb, nun eine Neuauflage. Der Re-Release präsentiert sich zusätzlich ausgestattet mit zwei aus der selben Aufnahmesession wie das ursprüngliche Album stammenden Bonustracks ("Right To Be Wrong" und "Love Goes On") sowie einem neuen Song ("Wheelchair"), der als Vorgeschmack auf ein neues Album dienen soll. Dass das Album seinen Ursprung in den Achtzigern hat, hört man ihm deutlich an, könnte man sich viele der Songs doch auch ohne weiteres als Soundtrack eines Films aus der selben Dekade vorstellen. Den schönen Melodieführungen tut dies jedoch keinen Abbruch, ebenso wenig dem Gitarrenspiel MICHAEL THOMPSONS. Der überwiegende Teil des Albums ist eher ruhig gehalten, unterbrochen von einigen rockigeren Tracks, darunter auch einer der Bonustracks, "Right To Be Wrong". Fazit: schöner Soundtrack für einen gemütlichen Sonntag zu hause.

How Long


Cover - How Long Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 61:17 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Michael Thompson Band

KEINE BIO! www
Review:

Göttin

()

Hört man von einer Band mit dem Namen PSYCHO LUNA, deren Sänger sich Mr. Luna nennt, so liegt es nahe, die Frage aufzuwerfen, ob es sich bei ersterem nicht vielleicht um eine Beschreibung des geistigen Zustandes von letzterem handelt. Wer "Feenpfad II" und "Mörder Der Liebe" hört, ist geneigt, diese Frage zu bejahen, denn beide Songs haben etwas beunruhigend Psychopathisches an sich. Glücklicherweise kann der Mann auch anders, doch zunächst gilt es, sich als würdig zu erweisen. "Blätter" fungiert als Intro, eine recht apathisch klingende Stimme erklärt den Ausbruch des Krieges der Götter, verleitet einen aber durch ihre Tranigkeit dazu, sich zu fragen, ob, wenn so der Krieg der Götter aussieht, Sterbliche denn wirklich etwas von ihm zu befürchten haben. Daran schließt sich das bereits erwähnte "Feenpfad II" an, das, psychopathischer Gesamteindruck hin oder her, durchaus nicht ohne Reiz ist. Wer soweit durchgehalten hat, ohne die netten Herren in den weißen Kitteln zu rufen, wird entlohnt. PSYCHO LUNA widersetzen sich erfolgreich der Absicht, sie in eine der herkömmlichen Schubladen zu stecken, der bescheidene Versuch, einen annähernd beschreibenden Vergleich zu ziehen, sähe ungefähr so aus: OOMPH! mit stärkerem Fokus auf Melodien trifft Mittelalter-Rock, Beschreibung je nach Track mal mehr, mal weniger zutreffend. "Herrin Vom See" ist eine melodiöse, düster angehauchte Hymne, auch "Punkt: Mensch" mit seiner Kombination aus fetten Gitarren und Keyboards ist sehr eingängig. "Komm Wir Leben" trumpft mit einem zwingenden Refrain auf, bei dem Stillsitzen nahezu unmöglich ist, "Glaube" wiederum ist überzeugend im Stil einer mittelalterlichen Volksweise gehalten. Und mit "Wenn Ich Gehe" gibt´s zum Abschluss noch eine Ballade. Ungewöhnlich und mitunter etwas gewöhnungsbedürftig, aber "Göttin" zieht einen in seinen Bann.

Göttin


Cover - Göttin Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 59:27 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS