News:

Neuer DORO Song für Halmich Kampf

DORO veröffentlicht am 30.11.2007 eine neue EP mit dem Titel "The Queen - In Honour Of Regina Halmich". Dabei hat die Düsseldorferin den Track "The Queen" als Abschiedshymne für die Box-Weltmeisterin Regina Halmich die an diesem Tag ihren letzten Kampf bestreitet, geschrieben. Auf dieser EP sind alle Songs, die DORO für Halmich jemals gesungen hat, nochmal zusammengefasst.



Tracklist:

01. The Queen

02. She´s Like Thunder

03. We´re Like Thunder

04. All We Are

05. Fight




Interview:

H-Blockx

Band anzeigen
InterviewServus Henning, euer neues Album ist (zumindest für mich *g* etwas unerwartet) absolut spitzenmäßig ausgefallen - wie beurteilt dies die Band vor allem auch im Vergleich zu früheren Werken?



Hihi, in Bezug auf die anderen Alben kann ich nur sagen ist das aktuelle Album wieder spitzenmäßig. Wir sind davon überzeugt, dass es aber noch kein Album gegeben Hht, für das wir so gekämpft haben. Für uns schließt sich ein Kreis und wir sind abgeklärter und hungriger denn je!




Ich glaube sogar, die neue CD ist das bisher beste Werk von Euch insgesamt... sogar noch besser als das Debüt oder etwa doch nicht?





Doch ich würde das so stehen lassen wollen, auch wenn das erste Album wohl für die Öffentlichkeit eine größere Überraschung/Sensation gewesen sein dürfte.




Was hat sich in den 20 Jahren dazwischen produktionstechnisch aber auch in der Band (Einstellung usw.) verändert?





Wir sind alle reifer geworden und nicht mehr so ungeduldig. Außerdem war es wichtig, dass wir mit Andreas "Boogieman" Herbig einen externen Produzenten dabei hatten.




Die nächste Single wird "Open Letter To A Friend" sein - warum gerade dieser Track?





Weil er repräsentativ für das Album und auch für die Zeit in der das Album entstanden ist. Außerdem spricht der Text ein mir wichtiges Thema an!




Mir hätte das rotzigere "I Don´t Want You To Like Me" besser gefallen .. habt ihr darüber intern abgestimmt oder war es ne Vorgabe?




In der Tat stand der Titel auch zur Debatte, aber der kann ja auch noch kommen.




Euer Debüt verkaufte sich damals 750.000 mal .. dies scheint heute in Zeiten von Downloads usw. ziemlich unmöglich egal wie gut die CD auch sein mag zu sein oder?




Ist jetzt für mich persönlich auch nicht das primäre Ziel.




Mit welcher Zahl wärt ihr denn zufrieden und wo steht ihr aktuell?





Ich bin mit dem Album zufrieden, wer es nicht kauft ist selber schuld!




Die CD klingt souverän, alles wirkt unglaublich abgeklärt aber trotzdem vom Songwriting her frisch und abwechslungsreich, will sagen gut rockig - wie habt ihr dies so umsetzen können?




Für mich war entscheidend, dass wir aus dem Bauch heraus gearbeitet haben. Es war sehr schwer, den Kopf auszuschalten und sich auf Intuition zu verlassen.




Woher kam die Motivation oder auch die Inspiration?




Die Motivation war, dass wir das Gefühl hatten, dass noch irgendetwas auf uns wartet. Die Produktion hat dies in großen Teilen auch so bestätigt. Inspiration war für mich die Auseinandersetzung mit der Band, den Freunden, dem möglichen Ende der Band und den letzten 17 Jahren im Allgemeinen.




Über was handeln die Texte, haben die autobiografischen Charakter oder eher nicht?




Wie ich es schon vorher erklärt habe, aber ansonsten eigentlich ja.




Es gab angeblich Schwierigkeiten mit der Plattenfirma im Vorfeld, denen das Material zunächst nicht gefallen haben soll .. stimmt dass und ihr habt euch letztlich durchgesetzt oder was gabs da?





Ganz genau so war es und diese Sache hat uns aber einiges an Kraft gekostet.




Dass mit der Wette bzw. den zu teuren Kosten für das Video nehmen euch manche nicht so recht ab und halten dies für einen raffinierten Promotiongag. Erzähl doch mal was dazu...




Jede Erklärung würde nur Raum für noch mehr Spekulationen bieten. Und natürlich hat es auch was mit Promotion zu tun, wenn man so eine Sache in die Öffentlichkeit stellt. Aber Marketing und Promotion waren nicht der Anlass für die Wette sondern lediglich das Mittel, um unsere Interessen durchzusetzen. (Die Mehrkosten des aufwendigen Videos zahlte schließlich dank der abstimmenden Fans das Label - Anm. der Redaktion !)




Das Groß eurer Fangemeinde (neben den Anhängern der 1 Stunde) ist relativ jung im Vergleich auch zu euch selbst .. wie erklärt ihr euch das?




Das muss an dem guten Aussehen von dem Rest der Band liegen *g*




Die Crossoverzeiten bzw. Rapp-Parts sind wohl jetzt endgültig erledigt .. Zufall oder Absicht - wie kams dazu?




Das sind Stilelemente, die mittlerweile von anderen so gut beherrscht werden, dass ich mich da nicht mit Ruhm bekleckern würde. aber das kann auch mal wieder anders sein.




Ich habe euch dieses Jahr livehaftig beim Taubertal gesehen - wie seht ihr euren Auftritt dort im Nachhinein?




Das Wetter hätte besser sein können, aber trotzdem fand ich es sehr spaßig, die Leute trotzdem aus der Reserve zu locken.




Für mich wart ihr zuletzt immer mehr eine Liveband, die mit ihren zahlreichen Hits eine sichere Bank war und stets sehr mitreißend aggierte... gehen euch die ollen Kamellen nicht langsam selbst ein wenig auf den Geist?





Überhaupt nicht. wir sind froh solche Songs auf dem Zettel zu haben.<




Jetzt habt ihr einige Song-Granaten auf dem neuen Album, die locker gegen die alten Sachen antreten könn(t)en - was nehmt ihr davon aktuell in euer Standard Liveprogramm hinein?




Wir werden sieben Titel vom neuen Album spielen:

open letter to a friend

cliche

yesterday

selfconversation

leaving

here i go again

and i wonder

i just dont want you to like me




Nenne uns doch bitte dein beiden Lieblingssongs aus der CD und warum es gerade die sind?




"Yesterday", weil ich finde, dass damit die letzten 17 Jahre sehr gut zusammengefasst werden und "Leaving", weil er sich mit dem Mut befasst Dinge oder Menschen zu verlassen um zu wachsen.




Auch gesanglich lieferst du einen klasse Job ab, sehr vielschichtig im Ausdruck - stimmst du mir zu dass hier deine beste Performance bisher zu hören ist?




Auf jeden Fall dank Jan Löchel - einem von zwei Produzenten - habe ich einen gehörigen Schritt nach vorne gemacht.




Oder bist du immer noch nicht mit allem zufrieden?



Zufriedenheit kenn ich in diesem Zusammenhang nicht wirklich aber das ist auch immer die Motivation weiterzumachen.




Diesmal habt ihr (leider) keine Coverversion auf der Scheibe .. warum?




Man muss auch wissen wann es genug ist.



Wie geht es jetzt weiter mit der Band, was macht ihr denn gerade .. die Clubtour vorbereiten?




Um genau zu sein bereiten wir gerade unser neues Video vor und dann natürlich auch die Tour.
Nächstes Jahr wahrscheinlich noch in paar Shows und Festivals und dann ist erstmal wieder Pause.




Wie muss man sich die Proben dazu bei euch vorstellen, irgendwo im dunklen Keller?




Die finden immer bei uns im Studio statt. Sehr hell und sehr schön aber wir kommen eigentlich nicht zum Proben.




Wann geht es denn wo los, wie viele Termine habt ihr da zu spielen?




Wir haben gerade begonnen und wir werden bis Ende diesen Jahres noch über 30 Shows spielen.




Was wird die Fans erwarten Spieldauer/Programm - habt ihr irgendwelche Gäste dabei?




Anderthalb oder zwei Stunden Abfahrt ohne Bremsen: H-Blockx at their Best!




Wie sehen denn bei euch so die Ticket- sowie Merchandisingpreise aus (T-shirt) .. die so viele Bands angeblich nicht mehr beeinflussen können - deine Meinung zu diesem Thema?




Wir versuchen immer einen Preis zu finden, der die Tour und die Shows finanziert. An einer Tour wie der kommenden wird bei uns nicht viel hängen bleiben. Das wichtigste ist, dass keiner hinterher das Gefühl hat zu viel bezahlt zu haben.



Wer wird denn dieses Jahr Fußballmeister...?



Borussia M´gladbach in der 2. Liga.



Dein aktuelle Band/Titel Playlist sieht wie folgt aus (gerne auch Alltime/Aktuelles)?




Ich bin großer Fan von den STEREOPHONICS und Altmeister UDO LINDENBERG.



Eines deiner Hobbys ist Angeln - wie überzeugst du einen passionierten Nichtangler wie mich, es doch mal zu versuchen?




Es geht nie um das Fangen des Fisches selbst sondern um den Versuch Teil der Natur zu werden oder es zumindest zu versuchen sich selber besser kennenzulernen. Wenn man doch was fängt bleibt es ja deiner "Gnade" überlassen, was du mit dem Fisch machst.



Famous Last Words...





Danke für das Interesse und vielleicht bis bald. Gruss Henning

Review:

Promo 2007

()

Kurz nach ihrem vielversprechenden Vier-Song-Demo "Born A Bastard" veröffentlichen diese Kölner Jungs ihren ersten Longplayer, der abermals in Eigenregie aufgenommen wurde. Immer noch hört man die Wurzeln der Band deutlich heraus, die nicht nur bei METALLICA, METAL CHURCH und MEGADETH liegen, sondern auch bei ACCEPT und JUDAS PRIEST (bester Indikator: die hohen Schreie beim schnellen Banger "Dark Reign", der deutliche "Painkiller"-Züge trägt), die allesamt in den sehr traditionellen Sound des Quartetts einfließen, der allerdings, wie schon im Review zu "Born A Bastard" erwähnt, mit den Namensgebern OVERKILL nicht wirklich viel am Hut hat. Einen Schritt nach vorne haben BASTARD NATION jedoch im Bereich Songwriting gemacht, das mir noch einen Schuss besser gefällt als auf "Born A Bastard", denn hymnische Granaten wie erwähntes "Dark Reign", das coole "Kill The Lion" oder das bereits bekannte "Emperor´s Fate" sind durchweg gelungen, wie auch der Rest des Albums. Auch der Gesang von Timo Nolden ist eine Ecke kraftvoller geworden, und die Produktion geht für eine Eigenproduktion auf Demo-Niveau ebenfalls in Ordnung. Bleibt nun zu hoffen, dass der Haufen bei einem zahlungswilligen Label unterkommt, denn auch namhafte Plattenschmieden haben deutlich schwächere Traditionsbands im Programm.

Promo 2007


Cover - Promo 2007 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 52:10 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Gott Will Es

()

Lieblingsthema Sex und Gott. Oder besser vielleicht sexuelle Abgründe und die Institution Kirche - UMBRA ET IMAGO ist nicht abzusprechen, dass sie knallhart konsequent ihren Weg verfolgen. Protagonist Mozart verpasst keine Gelegenheit seine Neigungen zu zeigen und zu erklären, und Kritik an Gott und Kirche zu üben. Plakativ, direkt, unermüdlich - das wirkt sicherlich für einige lächerlich, ich empfinde darüber hinaus langsam aber sicher eine thematische Sättigung der UMBRA ET IMAGO Inhalte - als gotische SM-Konstante hat die Band aber wohl eine Daseinsberechtigung. "Gott Will Es" als Mini Album ist ein von Fans sicher sehnlichst erwartets Lebenzeichen - denn weder gab es in den letzten beiden Jahren ein reguläres Album, noch ist in naher Zukunft eins geplant. Und es gibt solide UMBRA ET IMAGO Kost mit einigen Extras: Oswald Henke (GOETHES ERBEN) steuert die Vocals zu "Die Ballade Von Den Lästerzungen" bei - ein alter Text, nicht aus der Feder Mozarts, der herrlich widerlich den Höhepunkt des Albums schon früh markiert. "Glaubst Du?" und "Gott Will Es" sind 0815-Songs dieser Band, textlich geht es im engeren und weiteren Sinne um Gott, musikalisch warten monotone Gitarren und kreativ seichter Gothic Metal auf. Als zweiter Gast tritt Eric Burton (CATASTROPHE BALLET) mit dem THE ANIMALS-Cover "House Of The Rising Sun" auf den Plan - leider ein zu oft gecoverter Song, der keine neuen Facetten offenbart. Gesanglich kann Mozart ohnehin mit keinem der beiden auch nur ansatzweise konkurrieren. Die zu erwartenden Remixe werden auch erfüllt: eine "2007 Version" ihres "Vampir Song" und eine dancig zermatschte "Birkenbeil Mix" Variante von "Glaubst Du?" erfüllt - nein, das ist kein EBM und wird nur durch ein paar Sprachsamples ansatzweise smart. "Gott Will Es" wollen sicher nur durch alte UMRA ET IMAGO Veröffentlichungen gehärtete Hörer.

Gott Will Es


Cover - Gott Will Es Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 36:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Cadaveres

www
Review:

Icon

()

BENIGHTED haben nach ihrem letzten Album das damals im Untergehen befindliche Schiff Adipocere Records verlassen und bei Osmose angeheuert. Musikalisch hatte der inner-französische Wechsel keine Auswirkungen, "Icon" ist genau so ein derbes Death Metal-Stück wie es "Insane Cephalic Production" war. Wie gehabt wird in bester Ami-Tot-Manier geprügelt, gegrunzt, gequiekt, dass dem Death Metaller die Sabber läuft. DYING FETUS haben weiterhin großen Einfluss auf die Franzosen, gepaart mit Grindcore ergibt sich eine brutale Mischung, die dank guten Songwritings voll und ganz überzeugen kann. Wem ABORTED zu technisch sind, wird von BENIGHTED besser bedient, zumal die Produktion (Kohlekeller Studio) erste Sahne ist und die Chose druckvoll aus den Boxen kommen lässt. Frankreichs Metal-Szene ist mal wieder für eine Überraschung gut, wie es scheint.

Icon


Cover - Icon Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 39:7 ()
Label:
Vertrieb:
News:

SPOCK'S BEARD nominiert

Große Ehre für die Progspezialisten von SPOCK'S BEARD: Der Track "Skeletons At The Feats" wurde jetzt aktuell für einen Grammy in der Kategorie "Bester Instrumentalsong" im Bereich Rock nominiert.






News:

AYREON : Doppelalbum im Kasten

Die Daten inkl. Coverartwwork für das neue AYREON Konzeptalbum stehen nun fest: Am 25.01.2008 erscheint die Doppel-CD "01011001" in Europa. Sämtliche Gastmusiker stehen nun ebenfalls fest, als da wären:



Daniel Gildenlöw (PAIN OF SALVATION)

Tom Englund (EVERGREY)

Hansi Kürsch (BLIND GUARDIAN)

Bob Catley (MAGNUM)

Steve Lee (GOTTHARD)

Jonas Renkse (KATATONIA)

Jorn Lande (MASTERPLAN)

Anneke van Giersbergen (AGUA DE ANNIQUE, THE GATHERING)

Floor Jansen (AFTER FOREVER)

Liselotte Hegt (DIAL)

Simone Simons (EPICA)

Magali Luyten (VIRUS IV)

Ty Tabor (KING´S X)

Phideaux

Marjan Welman

Wudstik

Arjen Lucassen





Instrumentalisten:

Arjen Lucassen: Gitarre, Keyboard, Synthies, Bass, Programming

Tomas Bodin (THE FLOWER KINGS): Keyboards

Derek Sherinian (PLANET X): Keyboards

Joost van den Broek (AFTER FOREVER, STAR ONE): Keyboards

Michael Romeo (SYMPHONY X): Gitarre

Lori Linstruth (ex-STREAM OF PASSION): Gitarre

Ed Warby (GOREFEST): Drums

Jeroen Goossens (FLAIRCK): Flöte

Ben Mathot (DIS): Violine

David Faber: Cello



Tracklist:

Disc 1 - Y

01. Age Of Shadows (incl. We Are Forever)

02. Comatose

03. Liquid Eternity

04. Connect The Dots

05. Beneath The Waves:

(a) Beneath The Waves

(b) Face The Facts

(c) But A Memory...

(d) World Without Walls

(e) Reality Bleeds

06. Newborn Race:

(a) The Incentive

(b) The Vision

(c) The Procedure

(d) Another Life

(e) Newborn Race

(f) The Conclusion

07. Ride The Comet

08. Web Of Lies



Disc 2 - EARTH

01. The Fifth Extinction:

(a) Glimmer Of Hope

(b) World Of Tomorrow Dreams

(c) Collision Course

(d) From The Ashes

(e) Glimmer Of Hope (Reprise)

02. Waking Dreams

03. The Truth Is In Here

04. Unnatural Selection

05. River Of Time

06. E=MC²

07. The Sixth Extinction:

(a) Echoes On The Wind

(b) Radioactive Grave

(c) 2085

(d) To The Planet Of Red

(e) Spirit On The Wind

(f) Complete The Circle






News:

Neuer Sänger bei HATESPHERE

Ein 19-jähriger Däne hat sich den Sangesposten bei HATESPHERE geangelt und wird die Nachfolge von Jacob Bredahl antreten.


"New singer: After having received close to one hundred submissions from around the globe, it's with great pleasure that we are finally able to unveil the new frontman. 19 year-old Jonathan 'Joller' Albrechtsen. This guy, a Copenhagen native, showed up and performed a stunning display of brutal power and basically screamed the shit out of all the other applicants. Needless to say, we are more than excited and can't wait to get back out there."



Konzert:

The Bones, Those Furious Flames - Bern, ISC

Konzert vom Obwohl ein Mittwoch Abend sicherlich nicht der perfekte Tag für ein Konzert ist, hatte sich schon vor der Türöffnung eine kleine Schar Rock ´n Roller vor dem Club eingefunden. Und während der nächsten halben Stunde sollte sich das ISC noch erheblich füllen. Diverse Konzertbesucher schienen auch aus der nahen Westschweiz angereist zu sein, denn während man in dem kleinen Thekenraum auf sein Bier wartete, konnte man immer wieder französische Sprachfetzen hören. Die BONES verfügen also offenbar auch in der Schweiz über eine treue Fangemeinde, die weder den Wochentag noch die Entfernung oder die winterlichen Temperaturen scheute, um mit den vier Schweden abzufeiern.



Doch zunächst gingen die Tessiner THOSE FURIOUS FLAMES an den Start und prügelten eine ordentliche Ladung dreckigen Punkrock ins Publikum. Teilweise kam der Fünfer zwar etwas prollig rüber, aber die Jungs spielten straight nach vorne, machten ordentlich Lärm und sorgten damit schon mal für gute Stimmung. Nur die Zugabe in Form des BEASTIE BOYS-Covers "Fight For Your Right" hätten sie sich schenken können. Ansonsten gingen sie als Anheizer aber vollkommen in Ordnung.



Gegen kurz vor elf kamen dann die BONES zu Ländler-Klängen auf die Bühne, und direkt mit dem Opener des neuen Albums "Mighty Touchdown" kamen sie so in Fahrt, dass man kein bisschen spürte, dass dies der erste Gig ihrer Europatour war. Mit der üblichen Routine spielten sie ihr Set runter, als ob sie schon seit Monaten on the road wären und versprühten dabei gleichzeitig eine Spielfreude und Energie, der sich wirklich niemand im Publikum entziehen konnte. Von Anfang an stimmte alles: Die gut gemischte Setlist, die einiges vom neuen Album, aber auch viel Material von allen vorigen Alben enthielt, die coolen Posen in Verbindung mit einem insgesamt durch und durch sympathischen Auftreten und der druckvolle, transparente Sound, der trotz oberdreckiger Gitarren sogar den Bass durchließ. Dazu fügten sich die Songs vom ungewohnt cleanen "Burnout Boulevard"-Album nahtlos in den Live-Sound ein.



Das Publikum dankte dies alles, indem es schon von den ersten Tönen an tanzte, sprang und mitgrölte, was das Zeug hielt, und im Verlauf der Show sprang der Funken auch noch in die hintersten Reihen des rappelvollen Konzertraums. So rockten sich die Schweden durch die gut 60 Minuten ihres regulären Sets und brachten den kleinen Saal dabei nach und nach zum Kochen, um anschließend noch zwei mal für Zugaben auf die Bühne zurückzukommen.



Die BONES hinterließen ein hoch zufriedenes Publikum, das sich komplett verausgabt hatte und das immer noch nach Zugaben rief, als längst das Licht angegangen war. Auch als dann irgendwann selbst dem Letzten klar geworden war, dass die Show jetzt wirklich vorbei war, machte kaum jemand Anstalten, nach Hause zu gehen. Stattdessen ließ man den gelungenen Konzertabend noch mit einigen Gläsern Gerstensaft an der Theke ausklingen und freute sich darüber, dass die BONES ihrem Ruf als geniale Live-Band wieder einmal gerecht geworden sind.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS