Review:

An Absence Of Faith

()

MORTAL SIN haben vor ewigen Zeiten anscheinend mal zwei gute Thrash-Scheiben rausgebracht, die ihnen sogar einen Slot als METALLICA-Support einbrachten. Danach machten die Australier aber so ziemlich jeden Fehler, der eine Band machen kann. Nach der 91er Scheibe wurde es still um die Band, woran auch die 97er-Platte nichts änderte. Nach einigen Wechseln im Line-Up sind auf dem neuen Album "An Absence Of Faith" die beiden Gründungsmitglieder Andy Eftichio und Mat Maurer dabei. Letzterer ist mit seiner Stimme das Markenzeichen der Band und lässt in seinen guten Moment Vergleiche mit James Hetfield zu. Natürlich ist ganze Chose ziemlich traditioneller Stoff, der statt auf Geschwindigkeitsrekorde auf Eingängigkeit setzt und Fans alter Heroen damit voll zufriedenstellen wird. Jüngere Jahrgänge sollten in die Scheibe vor dem Kauf reinhören, viel Modernes gibt es hier nicht, stattdessen eine Handvoll gut gemachter klassischer Songs, mit denen sich MORTAL SIN stark zurückmelden.

An Absence Of Faith


Cover - An Absence Of Faith Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 47:19 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Jon Anderson

KEINE BIO!
Review:

Culture Of Ascent

()

"Culture Of Ascent" nennt sich das mit einem unglaublich guten Artwork versehene neuste Werk der Progger GLASS HAMMER. Und so wie die immer noch unverständlicherweise als Geheimtipp fungierenden Amis sich thematisch der Kultur der Bergbesteigung und damit des Aufstieges widmen, so sollte es auch mit der 2007er-Scheibe nach oben gehen. (Das es bei dem Konzept um eine gescheiterte Mount Everest Expedition geht lassen wir mal nicht als schlechtes Zeichen gelten.) Warum man zum Jubiläum (immerhin schon Album-Nummer 10 in der GH-Historie) gerade mit "South Side Of The Sky" ein YES-Cover (das Original hat gerade mal 26 Jahre auf dem Buckel) als Opener nimmt? Könnte wohl eine Hommage an die Wurzeln des Prog und von GLASS HAMMER selbst sein. Egal, genügend eigenes Hochwertiges folgt schon noch - wobei hier weniger die Anzahl der Songs von Bedeutung ist - da kommen eh’ "nur noch" fünf - sondern deren Überlänge, welche den Protagonisten genügend Raum zur Entfaltung lässt. Also startet das Album, welches als Ganzes bereits sehr an YES erinnert, ganz besonders YES-mäßig. Die dargebotene Version bleibt dabei leicht variiert am Original und als beim Gesang auch noch Mr. Jon Anderson himself Sängerin Susie Bogdanowicz unterstützt ist die Vermengung von alt und neu perfekt. Das nachfolgende "Sun Song" bietet etwas lauter frickelnde Gitarren im Kontext zu fröhlichem, an die Sechziger erinnernden Songstrukturen und Keyboard. Auch beim wohl besten Stück des Albums "Life By Light" durfte YES-Ikone Jon Anderson Vocals mit zusteuern - der äußerst atmosphärische Track lädt doch fast schon zum kuscheln unter die Decke. Die beiden überlangen "Ember Without Name" (16:33) und "Into Thin Air" (19:14) benötigen naturgemäß Zeit - zeigen aber deutlich den zu den Vorgängerwerken veränderte GLASS HAMMER Sound: die Keyboards nehmen sich zurück und lassen Gitarre, Geige und Streicherarrangements genügend Platz zum entfalten. Eingängiges gibt es zwar weiterhin, aber auch die "Frickelei" kommt zu ihrem gut in die Songs eingebundenen Recht. Mit dem eher kurzen, dem Titel entsprechend Ruhe ausstrahlendem "Rest" beendet man nach fast 70 Minuten eine überzeugende Vorstellung. Neben den beiden Masterminds Fred Schedel (der mit seinem Bass endlich mal richtig viel Raum bekommt) und Steve Babb (viel Keyboard und alles andere was Tasten hat) kann vor allem auch Sänger Carl Groves (SALEM HILL) Akzente setzen. Daneben sorgt noch Sängerin Susie Bogdanowicz für weibliche Abwechslung in der Männerdomäne Prog; Drummer Matt Mendians und Gitarrist David Wallimann machen ebenfalls einen mehr als soliden Job. Und guter Sound ist bei GLASS HAMMER ja mittlerweile selbstverfreilich. "Culture Of Ascent" ist somit nicht nur für YES-Jünger einer Pflichtveranstaltung - Proggies von SPOCK’S BEARD, FLOWER KINGS bis 70er-Veteranen sollten Fred Schedel und Steve Babb endlich mal einen verdienten Platz in den vorderen Reihen des Prog-Universums zugestehen.

Culture Of Ascent


Cover - Culture Of Ascent Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 69:11 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Fauxliage

()

Country ist das neue Alternative-Genre in den Staaten, ein Genre in dem die charterprobte ex-SIXPENCE NON THE RICHER Popsängerin Leigh Nash heutzutage recht brav austobt und an ihrer Solokarriere arbeitet. Doch wie auch die beiden FRONT LINE ASSEMBLY Protagonisten Leeb und Fulber scheint sie damit nicht ausgelastet: Alles andere als Alternative, ist FAUXLIAGE ein weiteres Ambient Pop Projekt, das die beiden Elektronik-Produzenten mit ihr gemeinsam angehen. Und musikalisch sehr weit entfernt ist FAUXLIAGE von den Vorzeige-Dreampoppern DELERIUM nicht. Anders als bei diesen begnügen sich Leeb und Fulber hier mit nur einer Sängerin, das wilde Vokal-Gewechsle wie bei DELERIUM entfällt - und Nash, die auch schon bei DELERIUM am Mikro stand, macht ihren Job gut. Harmonisch in den elektronischen Pop, vorsichtigen Trip Hop und manchmal einschläfernde Soundscapes eingebettet, ist das selbstbetitelte FAUXLIAGE Debut sicherlich kein Geniestreich der beiden Produzenten, sondern eher eine wie immer blitzsauber produzierte, handwerklich gut gemachte aber unspannende Träumerei auf musikalischer Ebene. Es wurde kein Wert auf Tanzbarkeit oder Düsternis gelegt, FAUXLIAGE markiert das leicht konsumierbare, bisweilen zu poppige Ende des Spektrum des Fulber-Schaffens. Verliert man sich dabei in den Songs bietet etwa "Something The Wind" dafür schönen Raum und nachdenkliche Textzeilen. Hört man FAUXLIAGE aber nebenbei, geht die Musik vorüber ohne eine Aufblicken der Hörerschaft zu provozieren.

Fauxliage


Cover - Fauxliage Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 51:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Fauxliage

KEINE BIO! www
News:

Album kostenlos: CELESTE

Das neue Album "Nihiliste(s)" der Band CELESTE kann ab sofort hier komplett und kostenlos heruntergeladen werden. Die Band verspricht eine Mischung aus "anspruchsvollen Moshparts a la früher CULT OF LUNA, BREACH und KNUT" und "düsteren und chaotischen Gitarren a la SWITCHBLADE, SYSTRAL und SHORA". Das Album ist auch auf CD und farbigem Vinyl erhältlich.

News:

Fünf Neue fürs PARTY.SAN

OBITUARY, LIVIDITY, ENDSTILLE, DEADBORN und DEFLORATION sind beim 2008er Party.San OA dabei.

News:

Neues Video von THE BLED

THE BLED haben zu dem Song "Shadetree Mechanics" aus ihrem aktuellen Album "Silent Treatment" ein Video gedreht, dass auf der Labelwebsite angeschaut werden kann.

News:

E-Card von AMBITIONS

AMBITIONS, die Nachfolge-Band von WITH HONOR, hat zu ihrem Debütalbum "Stranger" eine E-Card fertiggestellt.

News:

CEPHALIC CARNAGE in langsam

CEPHALIC CARNAGE werden beim 2008er Roadburn Festival einen speziellen Doom-Set spielen - das 2002er Album "Halls of Amenti" wird in voller Länge gespielt, erst zum zweiten Mal überhaupt in der Bandgeschichte.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS