BILLY IDOL ist zurück mit "The Cage EP", die am 23. September 2022 über Dark Horse Records veröffentlicht wird. Die neue Musik folgt auf die Veröffentlichung von "The Roadside EP" aus dem Jahr 2021, die den Top-15-Hit "Bitter Taste" enthielt und von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt wurde. Wie schon auf "The Roadside EP", wird IDOL auch auf dem neuen Projekt von seinem langjährigen Mitstreiter, Co-Autor und Gitarristen Steve Stevens unterstützt.
Um die bevorstehende Veröffentlichung zu feiern, stellt IDOL die Punkrock-lastige Leadsingle der EP, "Cage", zusammen mit einem von Steven Sebring (PATTI SMITH, JACK WHITE) gedrehten Video vor. "Coming out of the lockdown era, people had a lot of energy stored up", erinnert sich der Co-Produzent Tommy English (KACEY MUSGRAVES, BØRNS), der auch drei der Tracks des Albums zusammen mit IDOL, Stevens und Joe Janiak (ELLIE GOULDING, ADAM LAMBERT) geschrieben hat. "That was the inspiration for "Cage". Getting out there and doing the things we’ve been missing. And that includes not being afraid to do a raucous punk rock song like "Cage". And we didn’t worry about whether it fit in anywhere because it just sounds so BILLY."
Gestern Abend gab IDOL die Veröffentlichung auf Variety bekannt, zusammen mit den Plänen für einen kommenden Dokumentarfilm über sein Leben unter der Regie von Jonas Akerlund (PAUL MCCARTNEY, MADONNA); weitere Einzelheiten werden in Kürze bekannt gegeben, da sich der Film derzeit in der Endphase der Produktion befindet.
Aufbauend auf dem Schwung der im letzten Jahr veröffentlichten "The Roadside EP", hat IDOL laut Info "wieder einmal seinen kollaborativen Geist spielen lassen und zeitgenössische Musiker dazu aufgerufen, ihm dabei zu helfen, seine bereits umfangreiche musikalische Palette zu erweitern, indem er das Beste aus der Vergangenheit nimmt und es in etwas ganz Neues verpackt.
"The last EP, we were kind of warming up to this", sagt IDOL. "This EP is a lot more coming at you. Loads more guitar. And that’s a lot of fun. We were pretty fired up by the fact that we hadn’t played for a couple of years, and suddenly we were bursting on stage, and it kind of woke us up to what the next EP could be: That it could be a little more strum und drang, a little more coming at you, a little more rock’n’roll, a little more f*ck you! Well, a tiny bit of f*ck you, anyhow. The bottom line is we had a lot of fun doing it."
Die Vier-Track-EP wurde in den America Studios und MDDN Studios in Los Angeles aufgenommen und enthält Produktionsbeiträge von English, Zakk Cervini (BLINK 182, MACHINE GUN KELLY) und Butch Walker (GREEN DAY, WEEZER).
Zur Unterstützung der bevorstehenden Veröffentlichung plant IDOL für 2022 eine Reihe an weltweiten Tourdaten. Die Tournee umfasst Auftritte bei Rock In Rio in Rio, im Londoner Wembley-Stadion, in der Berliner Mercedes-Benz-Arena sowie fünf Shows im The Cosmopolitan in Las Vegas vom 11. bis 19. November 2022.
Seit 46 Jahren ist BILLY IDOL eines der Gesichter und eine der Stimmen des Rock'n'Roll. Sein künstlerischen Lebenslauf entspricht dem strahlenden Licht des Spotlights, in dem er sich befindet. Zwischen 1977 und 1981 brachte IDOL als kameratauglicher Frontmann von GENERATION X drei Alben heraus, die Positivität, emotionale Tiefe und hohen Pop zum Synonym für Punkrock machten. 1982 begann IDOL eine bemerkenswerte transatlantische, genreübergreifende Solokarriere. Dabei vereinte er den Clubpuls, die Tiefe und Dramatik des Breitwandkinos, die rockige Verzweiflung, die kühnen und einfachen Linien des Punk mit der Dekadenz des Rock'n'Roll.
"The Cage EP" ist die zweite Veröffentlichung von IDOL über das neu gegründete Label Dark Horse Records, das ursprünglich 1974 von George Harrison gegründet wurde und heute von Dhani Harrison und David Zonshine geleitet wird. Zu den weiteren Artists von Dark Horse gehören George Harrison selbst, Joe Strummer und Ravi Shankar".
In den vergangenen Jahren sind laut Info "alle auf dunklen Pfaden gewandert - Tod, Verlust und Elend wohnen längst nicht mehr nur okkulten Sphären und mythischen Umgebungen inne, sie sind ein Teil der Realität aller geworden. Je präsenter starke und negativ konnotierte Emotionen sind, desto wichtiger ist es, sie zu kanalisieren - und aus den Ruinen und zerbrochenen Teilen des Geistes etwas Mächtiges aufsteigen lassen.
Die multinationale Band WOLF COUNSEL mit Basis im sagenumwobenen Irland, ist dabei, ihre Wut und ihre aufgewühlten Sinne auf dem fünften Album "Initivm" zu bündeln, garniert mit heavy Riffs und vielschichtigem, kräftigenem Gesang. Die Band hat all ihre Energie und Inspiration aufgewendet, um ihren Fans wieder einmal ein wahres Meisterwerk aus eindringlichen Harmonien und komplexen Arrangements zu bieten.
WOLF COUNSEL entstanden 2014, als zwei erfahrene Musiker ihre Begeisterung für monumentale, tief gestimmte Musik und ihre große Wertschätzung für gewaltige Basslinien in einer neuen Band vereinten. In erster Linie im Stil des Doom Metal-Prototypen der späten 70er und 80er verwurzelt, entwickelte der Sound schnell eine sehr einzigartige und schwere Signatur, die Einflüsse von allem einbezog, was gewichtig und gemächlich ist - die Mitglieder selbst nennen als musikalische Inspiration unter anderem SOLITUDE AETURNUS und CATHEDRAL.
Die deutsche Thrash Metal-Legende SODOM veröffentlichte kürzlich die neue Single und das dazugehörige Lyric-Video zum Song "1982". Der Song ist auf der Bonus-CD der Box-Set-Version vom 40-Jahre-Jubiläums-Album "40 Years At War - The Greatest Hell Of Sodom" zu finden. Der Song ist auch auf allen digitalen Plattformen zu finden:
WELCOME TO PLESHIWAR wurden 2021 durch den Gitarristen Karsten Goebel in Marburger Gefilden gegründet und versüßen uns den Spätsommer mit ihrer EP „Unsolved“. Sie spielen Death-Doom mit zarten Schattierungen von Melodic Death Metal und Gothic Metal. Die Belegschaft ist nicht neu in der Szene, man kennt die Mitglieder von Kapellen wie LACRIMA CHRISTI, UNCUT DESPITE, IMMORTALIS, REAWACAN, BLOODJOB und ABZESS. Der Bandname scheint sich auf einen fiktiven indischen Bergort aus der „Drei Fragezeichen“-Hörspielfolge „Der Fluch des Rubins“ zu beziehen, welche unter dem Originaltitel „The Mystery Of The Fiery Eye“ 1967 von Robert Arthur geschrieben wurde.
Gerade bei einer neuen Band, ist es interessant, die Musik mit anderen Gruppen zu vergleichen und Einflüsse herauszuhören. WELCOME TO PLESHIWAR orientieren sich an einigen Helden meiner Jugend. Die guten alten MY DYING BRIDE schlossen gemeinsam mit ANATHEMA und PARADISE LOST die Lücke zwischen dem hasserfüllten Gesangsstil des Death Metal und der melodischen Depression des Doom Metal. Very British, darling! Die drei Peaceville-Kombos veränderten sich im Laufe der Jahre, und nun setzen WELCOME TO PLESHIWAR genau dort an, wo die besagten Friedhofs-Kombos noch richtig gut waren: Nämlich in den 90ern, als eine Spur mehr Aggressivität angesagt war und noch gegrowlt wurde.
Die Scheibe startet mit reitender Gitarre und Midtempo zum rhythmischen Kopfnicken und dem Track „Welcome To Pleshiwar“. Sascha Kaisers tieftönendes Guttural-Organ passt sich schön in den Stil ein. Später wird das Tempo kurzzeitig rausgenommen, und eine sehnsuchtsvolle Gitarrenmelodie lockert die Stimmung auf und verleiht der Musik eine gewisse Leichtigkeit. Die Gitarrenmelodie (nach drei und sechs Minuten Spielzeit) könnte glatt aus der Feder von Markus Vanhala (INSOMNIUM, OMNIUM GATHERUM) stammen.
„Ten Thousand Years...” ist ein schöner Doom-Song, und es geht traurig-leidend zu: das spiegelt sich in Stimme, Gitarre und Keyboard-Einsatz wider. WELCOME TO PLESHIWAR spinnen ein undurchdringbares Dickicht an niederdrückender Schwermut mit feierlichen Begräbnis-Riffs. TIAMAT und Co. lassen grüßen, ohne kopiert zu werden.
Zu „Unsolved“ wird an Tempo wieder zugelegt, und orientalische Elemente nehmen Einfluss. „Beati Pauperes Spiritu“ wurde bereits im Vorhinein samt Video veröffentlicht. Der Bass wummert immer wieder lässig auf, die Gitarre trägt die Melodie. Der Song ist wie ein steiniger, nachdenklich stimmender Marsch durch nebelverhangene Landschaften.
„Unsolved“ wurde von der Band in Eigenregie aufgenommen und im Anschluss bei Andy Classen (ASPHYX, DESTRUCTION u. a.) im Stage One Studio abgemischt und endbearbeitet.
WELCOME TO PLESHIWAR haben meine Aufmerksamkeit geweckt und mit ihrer EP einen lohnenswerten Appetizer für ein Full-Length-Album geliefert.
Die Melodic Death Metal-Truppe WOLFHEART veröffentlicht die zweite Single "The King" aus dem kommenden Album "King Of The North", welches am 16. September 2022 über Napalm Records erscheint. Die letzten beiden Outputs waren "Wolves Of Karelia" (2020) und die "Skull Soldiers"-EP (2021).
Ihr könnt Euch hierdas Video zur Single reinziehen:
Laut Presseinfo ist "jeder Song auf "King Of The North" einer anderen Geschichte der finnischen Mythologie gewidmet.
WOLFHEARTs Gitarrist/Sänger Tuomas Saukkonen über die Scheibe: "Nach "Wolves Of Karelia" machte es viel Sinn, weiterhin thematische Alben zu schreiben, aber dieses Mal wollte ich viel weiter in der Geschichte reisen als der Zweite Weltkrieg und ging direkt zu Geschichten über die Erschaffung der nordischen Welt, alten Göttern des Nordens und der majestätischen Natur. Das farbenfrohe Thema hat mich auch dazu inspiriert, das musikalisch vielfältigste WOLFHEART-Album zu schreiben und auch die größte Variation des Gesangs als je zuvor zu bringen und Lauri und Vageliss in ihr wohlverdientes Rampenlicht zu stellen."
KREATOR spielen auf dem Forstrock-Festival 2022 in Jamel.
"Jamel rockt den Förster" wurde vom Ehepaar Horst und Birgit Lohmeyer 2007 ins Leben gerufen, sie veranstalten das Festival hinter dem Forsthaus, in dem sie leben. Welche Musiker auftreten, bleibt traditionell bis zuletzt geheim. Vergangenes Wochenende standen unter anderem THEES UHLMANN, die SPORTFREUNDE STILLER, DEICHKIND und KREATOR auf der Bühne des Festivals für "Demokratie und Toleranz". Pünktlich zum 15. Jubiläum gabs mit der Thrash-Legende KREATOR am Freitagabend zum ersten Mal einen waschechten Metal-Headliner.
Angehörige der rechtsradikalen Szene zogen in den 90ern in das kleine Dorf und machten es zu einem teils geschmacklosen Freilichtmuseum des Neonazitums. Das Festival ist ein Zeichen gegen Nazis und für Demokratie. Für KREATOR-Sänger/Gitarrist Mille Petrozza ist es, laut Pressemitteilung, das "wahrscheinlich wichtigsten Festival in Deutschland". Die Veranstaltung in dem kleinen Ort bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern zieht immer wieder bekannte Namen aus der deutschen Musikszene an.
KREATOR haben am 10. Juni 2022 ihr fünfzehntes Studioalbum "Hate Über Alles" veröffentlicht, der enthaltene Song "Demonic Future" ist als Anti-Nazi-Lied zu verstehen:
Am 23. September 2022 erscheint die laut Info "legendäreLive-Performance "Dio At Donington". "Dio At Donington '83" hat das Original-Line-Up der "Holy Diver"-Tour und zeigt eine junge, hungrige Band - genau drei Monate nach ihrem Debütalbum. Das Set beinhaltet die Klassiker von Ronnie's unglaublicher Karriere als Sänger für RAINBOW und BLACK SABBATH und kommt natürlich mit den Klassikern "Holy Diver", "Rainbow In The Dark", und "Stand Up And Shout".
Mit bereits immens erfolgreichen Studioalben und Silber-, Gold-, und Platin-Awards weltweit, erscheint "Dio At Donington '87" mit dem "Dream Evil"-Line-Up und beinhaltet Klassiker wie "The Last In Line", "Rock 'n' Roll Children," und "All The Fools Sailed Away".
Beide Alben enthalten auch die Performance von RAINBOW- und BLACK SABBATH-Klassikern wie "Man On The Silver Mountain", "Neon Knights", "Stargazer" und "Heaven And Hell".
Als Sänger von RAINBOW, BLACK SABBATH, HEAVEN AND HELL und seiner eigenen Band DIO, wird Ronnie James Dio noch immer zu Recht als die größte Stimme des Rock betitelt. Leider mussten wir uns 2010 viel zu früh von ihm verabschieden, den Kampf mit dem Magenkrebs hatte er verloren. Seine Musik lebt jedoch weiter, die offizielle Ronnie James Dio-Facebook-Seite hat mehr als 2,5 Millionen Followers, seine Musik auf Spotify wird von mehr als drei Millionen Fans monatlich gestreamt, und in der Hit-Netflix-Serie "Stranger Things" trägt der beliebte Charakter Eddie Munson sein riesiges DIO-Patch auf seiner Jeans-Jacke.
"Dio At Donington '83"
Line-Up:
Ronnie James Dio - Vocals
Vivian Campbell - Guitar
Jimmy Bain - Bass
Vinny Appice - Drums
Claude Schnell - Keyboards
Tracklist:
01. Stand Up And Shout
02. Straight Through The Heart
03. Children Of The Sea
04. Rainbow In The Dark
05. Holy Diver
06. Drum Solo
07. Stargazer
08. Guitar Solo
09. Heaven And Hell
10. Man On The Silver Mountain
11. Starstruck
12. Man On The Silver Mountain (Reprise)
"Dio At Donington '87"
Line-Up:
Ronnie James Dio - Vocals
Craig Goldy - Guitar
Jimmy Bain - Bass
Vinny Appice - Drums
Claude Schnell - Keyboards
Tracklist:
01. Dream Evil
02. Neon Knights
03. Naked In The Rain
04. Rock 'n' Roll Children
05. Long Live Rock 'n' Roll
06. The Last In Line
07. Children Of The Sea
08. Holy Diver
09. Heaven And Hell
10. Man On The Silver Mountain
11. All The Fools Sailed Away
12. The Last In Line (Reprise)
13. Rainbow In The Dark
Und wer noch mehr von Dio sehen will: "Dio: Dreamers Never Die" kommt am 28. September 2022 und 02. Oktober 2022 weltweit in die Kinos.
Die allererste karriereumspannende Dokumentation über das Leben und Wirken der legendären Metal Ikone Ronnie James Dio wird in Kinos weltweit am 28. September 2022 und am 02. Oktober 2022 präsentiert. "Dio: Dreamers Never Die" gräbt sich in die Tiefen seines Lebens, angefangen in den 50ern, als er als Doo-Wop-Schmalzsänger begann, bis hin zu RITCHIE BLACKMORE’S RAINBOW, dann als der Ersatz für Ozzy Osbourne in BLACK SABBATH, bis zu dem Punkt, als er seinen Rockstatus für immer festigte mit DIO. Der Film enthält Material, dass bis jetzt nie gezeigt wurde, ganz persönliche Fotos, intime Szenen mit seinen Freunden, Bandkollegen und Familie wie zum Beispiel: Wendy Dio, Tony Iommi, Geezer Butler, Bill Ward, Vinny Appice, Lita Ford, Rob Halford, Sebastian Bach, Eddie Trunk und Jack Black".
News:
SAMMY HAGAR & THE CIRCLE veröffentlichen neues Album!
Der laut Info "in die Rock & Roll Hall Of Fame aufgenommene und mit einem Grammy ausgezeichnete Sänger, Songwriter, Performer, Unternehmer und New York Times #1-Bestsellerautor SAMMY HAGAR hat die Veröffentlichung seines zweiten Studioalbums mit seiner Gruppe THE CIRCLE angekündigt. Für das kommende Album mit dem Titel "Crazy Times" reisten HAGAR, sein Hall Of Fame-Kollege und langjähriger Bassist Michael Anthony, der mit einem Grammy ausgezeichnete Schlagzeuger Jason Bonham und der Grammy-Gewinner und Gitarrenvirtuose Vic Johnson nach Nashville. Dort nahmen sie das Album mit dem achtfachen Grammy-Preisträger Dave Cobb im historischen RCA Studio A in Nashville auf. Das Album erscheint am 30. September 2022.
SAMMY über die Entstehung des Albums:
"Das erste Mal mit Dave Cobb zu arbeiten, war sehr aufschlussreich. Wir gingen im Herbst 2021 ins Studio, um die Aufnahmen zu beginnen, als die Welt begann, aus der Pandemie-Blase herauszukommen, in der wir alle gelebt hatten. Der Songtext für "Crazy Times" entstand aus dieser neuen Freiheit, die wir spürten, die sich unglaublich, aber auch ein wenig unklar anfühlte. Wir mussten uns fragen: "Was machen wir hier - und was wollen wir?""
"Zurück ins Studio zu gehen, zu produzieren und mit der Musik zu sein, fühlte sich einfach natürlich an. Und es war anders als jede Platte, die ich je gemacht habe. Es gab Freude an der harten Arbeit, Katharsis und die Kameradschaft, nach der wir uns gesehnt hatten. Es war, als ob diese zwei Jahre, in denen wir nicht viel tun konnten, einfach vergessen waren, und wir kamen alle zusammen und ließen es in der Musik und den Texten heraus. Wir waren in der Lage, das auszudrücken, was wir alle fühlten."
"Crazy Times", das zweite Album der Band, ist der Nachfolger ihres viel gelobten Debüts "Space Between", das in mehreren Kategorien Platz eins der Billboard-Charts erreichte. Das neue Album enthält zehn Songs, von denen HAGAR neun geschrieben oder mitgeschrieben hat. Dazu gibt es eine bemerkenswerte Cover-Version, "Pump It Up", ein Song von ELVIS COSTELLO AND THE ATTRACTIONS aus dem Jahr 1978. Der Song "Crazy Times" wurde von der gesamten Band zusammen mit Dave Cobb geschrieben und live aufgenommen.
SAMMY erklärt:
"Bevor ich mit Dave ins Studio ging, hatte er mir gesagt, dass er das Beste meiner Karriere auf dieser Platte hören wollte, und dass er mich nicht aus dem Studio lassen würde, bis ich alles aus mir herausgeholt habe. Also sagte ich: "Wenn Du das von mir erwartest, in meinem Alter und nach so vielen Platten, die ich gemacht habe, musst Du mich schon anschieben", und er sagte: "Kein Problem". Ich habe mich reingehängt und versucht, gute, starke Songs zu schreiben, mit tollen Songtexten, tollen Melodien und habe mich nicht so sehr um die Arrangements gekümmert, denn das hatte er im Griff. Und Dave hat jeden von uns unter Druck gesetzt und gefördert. Wir gingen mit sieben Songs ins Studio und kamen mit zehn wieder heraus. Am Ende haben wir drei Songs gemeinsam mit Dave Cobb und der Band geschrieben - darunter auch den neuen Track "Crazy Times"."
APRIL ART präsentieren nach ihrer Europa-Tour ihr Album "Pokerface".
Label Info: "APRIL ART sind modern, frisch, frech und schenken Mut, Kraft und Optimismus. Genau das, was die Welt jetzt so dringend braucht. Trotz diverser Anfragen von Plattenfirmen veröffentlichen APRIL ART ihr Album "Pokerface" ohne Label. Das Resultat: harte, kantige und melodiöse Songs,voller Energie und Leidenschaft und zu 100% APRIL ART. Wie Frontfrau Lisa-Marie Watz sagt: "Die Songs sind für das Hier und Jetzt gemacht, weitere Partner hätten uns nur ausgebremst. Auch wenn es schwierige Zeiten sind, die Fans warten auf neue Musik.""
Die Deluxe-Edition des Albums "Pokerface" erscheint am 30. September 2022 auf Vinyl und CD.