TRAUMA haben "Death Of The Angel", die zweite Single von ihrem kommenden Album "Awakening", veröffentlicht.
Hier kann man sich nun das offizielle Video zum Song ansehen:
TRAUMA über den Song:
"Dieser Song ist stark von Serienmördern im Allgemeinen und Ted Bundy im Speziellen beeinflusst. Er ist aus Teds Sicht geschrieben und zeigt einige seiner wahren Gräueltaten auf. Das Ende des Liedes hat eine wunderschöne Melodie, zu der man über Blumen und Regenbögen singen könnte, aber der eigentliche Text macht es außergewöhnlich brutal."
"Awakening" ist laut Info "um einiges härter als seine Vorgänger ausgefallen und ist ein Schmankerl für jeden Metal-Fan".
TRAUMAs neues Album wird am 09.09.2022 bei Massacre Records erscheinen und als CD-Digipak, limitierte Vinyl-LP sowie in digitalen Formaten erhältlich sein und kann hier vorbestellt werden.
English version:
TRAUMA have released "Death Of The Angel", the second single from their upcoming album "Awakening".
The song is accompanied by an official video that is available here:
TRAUMA about the song:
"This song is heavily influenced by serial killers in general, and Ted Bundy in particular. It’s written from Ted's point of view, and highlights some of his real atrocities. The end of the song has a beautiful melody that you could be singing about flowers and rainbows, but the actual lyrics make it exceptionally brutal."
"Awakening" as per info "promises to be a lot heavier than its predecessors, and will be a feast for every metal fan".
TRAUMA's new album will be released on 09/09/2022 via Massacre Records, and will available as CD Digipak, limited edition vinyl LP as well as in digital formats, you can already pre-order it here.
Tracklist:
CD Digipak
01. Walk Away
02. Ted Talks 03. Death Of The Angel
04. Meat
05. The River Red
06. Burn
07. Falling Down
08. Voodoo
09. End Of Everything
10. Blind
11. Death Machine
Philadelphias Black-Thrasher DAEVA, mit mehreren Mitgliedern von CRYPT SERMON, haben ihr Debütalbum mit dem Titel "Through Sheer Will And Black Magic..." angekündigt.
Das Album wird am 14. Oktober 2022 über 20 Buck Spin auf CD, LP, MC und digital veröffentlicht.
Es wurde von Arthur Rizk (GRAVESEND, DREAM UNENDING, ETERNAL CHAMPION, POWER TRIP, KREATOR) produziert, gemischt und gemastert und ist mit einem seltenen Artwork im Malstil von Karmazid garniert.
Ein erster Track, "Arena At Dis", kann hier ausgecheckt werden:
Die Band erklärt: "Als die Dunkelheit näher rückt, betreten berühmte Krieger das Schlachtfeld, um für Satans Gunst zu kämpfen. Betretet das Feuer! Dies ist die Arena von Dis!"
Fünf Jahre nach der Debüt-EP "Pulsing Dark Absorptions" erheben sich Philadelphias DAEVA laut Info "mit dem lang glimmenden ersten Album wie lodernde Flammen aus den höllischen Tiefen. Ein feuriger Strudel aus frühem, dämonischem Black Metal und gezackten Thrash-Krämpfen bildet die inhärente Basis des Albums, auf dem DAEVA ihre Kunst wie glänzenden geschmiedeten Stahl perfektioniert haben. Innerhalb dieser Blaupause für Wahnsinn setzt Gitarrist Steve Jansson ein absichtliches Schwenken der von Maden übersäten Leiche des Death Metal und eine energisch tödliche Dosis reinen 80er-Metal-Geistes- und Eifers ein. Die Reise durch diese verbrannten Ödländer wird beharrlich von der giftig erfinderischen sauren Zunge des Sängers Edward Gonet geleitet. Song für Song, Riff für Riff. "Through Sheer Will And Black Magic..." ist ein unersättlicher und unaufhaltsamer Wirbelwind aus überirdischen Freuden und höllischem Gemetzel. Die Tore des Himmels mit unersättlicher Heiterkeit stürmend, fügt DAEVA den schwachen Schafen des Lichts den ultimativen Triumph der Hölle zu".
Photo Credit: Scott Kinkade
Tracklist:
01. Intro (Emanations)
02. The Architect And The Monument
03. Arena At Dis
04. Passion Under The Hammer
05. Loosen The Tongue Of The Dead
06. Fragmenting In Ritual Splendor
07. Polluting The Sanctuary (Revolutions Against Faith)
"Gnavhòl", das dritte Album der Band, wird am 23. September 2022 über Indie Recordings veröffentlicht. Produziert wurde es von Fredrik Nordström.
Konzeptionell entwickelt sich NORDJEVEL laut Info "weiter und wagen sich in noch finsterere Territorien vor. "Gnavhòl" wird von Krieg, Zerstörung und höllischen esoterischen Überzeugungen angetrieben, und sie haben ein Album geschaffen, das noch dunkler und brutaler ist als je zuvor".
STORMHUNTER aus Balingen / Deutschland, gegründet 1998, haben einen Song von ihrer kommenden neuen EP "Strangle With Care" enthüllt.
Hört Euch "Mind Odyssey"hier an; der Track ist auch auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar:
"Strangle With Care" erscheint am 26. August 2022 über G.U.C. / Metall-Shop24.
Wie der Vorgänger "Ready For Boarding" (2020), wurde es in den Iguana Studios mit Christoph Brandes aufgenommen und produziert. Das Cover-Artwork wurde von Timon Kokott erstellt.
Mit ihren fünf neuen Tracks liefern STORMHUNTER laut Info "weiterhin beste deutsche Heavy/Power Metal-Tradition im Stile früher HELLOWEEN und RUNNING WILD: eingängig, melodisch, aggressiv".
Tracklist:
01. Mind Odyssey
02. Headbanger‘s Ball
03. Paralyzed
04. Remnants Of Society
05. Balles Masquées
Line-Up:
Frank Urschler - Vocals
Andreas Kiechle - Drums
Fritz - Bass
Stefan Müller - Guitar, Vocals on "Balles Masquées"
Burkhard Ulrich - Guitar
Live:
27.08.2022 - Dalmstock Open Air / Leutenbach
24.09.2022 - Gas Gäba Festival / Steinberg
07.10.2022 - Upper Saw Festival / Dotternhausen
08.10.2022 - Augsbangers Metal Meeting VI / Augsburg
Das Trad-Metal-Power-Trio SONJA mit der ehemaligen ABSU-Gitarristin Melissa Moore hat sein Full-Length-Debütalbum angekündigt.
"Loud Arriver" wird am 23. September 2022 über Cruz Del Sur Music veröffentlicht. Es wurde im Creep Recording Studio in Philadelphia von Dan Kishbaugh und Arthur Rizk aufgenommen.
SONJA haben gerade die erste Single "Nylon Nights" herausgebracht, begleitet von einem Videoclip unter der Regie von Zev Deans:
Melissa sagt: ""Danger and Desire keep me alive." Possibly the most accurate lyric I’ve ever written. That’s how we ended up in these "Nylon Nights". Cis luxuries like "safety" and "stability" have no meaning here. That numbness you feel spreading through you deeper than you thought you went? That’s not going away. That’s you now. Find us. We’ll be playing in the ruins… we are waiting."
Melissa Moore wurde 2017 laut Info "von den texanischen Black Metallern ABSU gefeuert. Als sie sich gegenüber ihren Bandkollegen als Transgender outete, dachte sie, dass sie in diesem verletzlichsten Moment ihres Lebens ihre Unterstützung haben würde. Stattdessen mieden sie alle Mitglieder von ABSU bis auf eines. Moore wurde per SMS mit der Behauptung entlassen, sie habe sich mit "ihrer Entscheidung selbst gefeuert".
Unbeeindruckt vom Zusammenbruch von ABSU machten sich Moore und ABSU-Tour-Schlagzeuger Grzesiek Czapla (das einzige Mitglied der Band, das ihren Übergang unterstützte) in Bewegung, um SONJA zu aktivieren, ein Projekt, das sie 2014 starteten. Bassist Ben Brand schloss sich schließlich der Gruppe an und zementierte die dreiköpfige Besetzung, die traditionelle Subgenres für eine nuancierte, Hook-geladene, leidenschaftliche und kraftvolle Darbietung von Heavy Rock/Metal meidet.
"Loud Arriver" markiert das erste Mal seit zehn Jahren, dass Moore ein Album in voller Länge veröffentlicht und markiert auch ihr Debüt als Leadsängerin. Es ist ein kathartisches Ereignis für Moore: Viel der Musik, die sie in dieser Zeit geschrieben hat, ist heute aufgrund der widrigen Umstände ihres Geschlechts verloren gegangen, aber SONJA hat weitergemacht. Die globale Pandemie verschärfte das Warten auf die Veröffentlichung von "Loud Arriver", ermöglichte es Moore und ihren Bandkollegen jedoch, unter dem Konzept "go big or go home" zusätzliche Energie in das Album zu stecken.
In der Tat ist "Loud Arriver" vollgepackt mit großen, hymnischen Songs, die zu Moores leidenschaftlicher Gesangsdarbietung und akzentuierender Gitarrenarbeit passen. Durch den geschickten Einsatz von Moll, melodisch-moll und harmonischen Tonarten, kanalisiert Moores Gitarrenspiel eine Atmosphäre der Dringlichkeit und Hingabe, die die turbulente Zeit ihres Übergangs widerspiegelt, in der sie an jeder Ecke von Feindseligkeit und Angst begrüßt wurde. Moores Texte vertiefen sich weiter in diese Themen und sprechen die Zeit an, in der sie ihr Leben im Verborgenen lebte, und Selbstunterdrückung, die zu Trauer und Dissoziation führte. Und ihre Texte berühren auch ihren Wunsch, an denen Vergeltung zu üben, die ihre Existenz bedrohen, weil sie Transgender ist".
Ray Alder (FATES WARNING) hat diesen Monat gleich zwei Veröffentlichungen im Angebot. Einmal das mit Mark Zonder eingespielte und simpel "A-Z" genannte Werk und das Debüt der neu geformten Super-Group FIGURE OF SPEECHLESS, die u. a. aus Größen wie Derek Sherinian (Keybord/Produzent), Ron "Bumblefoot" Thal (Gitarre) und Brian Tichy (Drums) besteht. Der dazu eher unbekannte Musiker Glen McMaster (Gitarre) ist aber der eigentliche Initiator und Haupt-Songwriter des Projekts.
Das Album "Tunnel At The End Of The Light" hat eine bewölkte und finstere Atmosphäre, die gerade Derek Sherinian mit seinem gespenstisch klingenden Keybordspiel zusätzlich dunkel einhüllt. Der starke Opener "Day And Night" stampft stoisch aus dem Startblock; Ray Alder veredelt mit tragischem Unterton die über sieben Minuten lange Nummer, die einen interessanten Mittelteil mitbringt und das Tempo am Ende verschärft. "Carve A Smile" beginnt melancholisch, fast zart, wird aber im weiteren Verlauf dann doch härter und dynamischer - hier gefällt der lebendige Instrumentalteil. Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass die Gesangslinien partiell eine gewisse Eintönigkeit vermitteln. Gerade im Kontrast zu den oft agilen Instrumentalparts. "Escape Hatch" kann hier als Beispiel dienen; musikalisch brennt die Nummer von Anfang bis Ende, Ray Alders gesangliche Performance, bzw. seine Gesangsmelodie wirkt hier abschwächend und bremsend. Das bestätigt sich bei "Midnight Desert Rendezvous" und wird nach einem kurzen Zwischenhoch (Titelsong, "The Cast-Out") leider zur Regel. Auf den Papier ist gerade Ray Alder prädestiniert für die eingangs erwähnte dunkle Aura, die dem Album anhaftet. Aber entweder passt der Sänger nicht ins musikalische Konzept oder eben die Songs nicht zum Sänger.
Wenn man bedenkt, welch großartige Künstler bei FIGURE OF SPEECHLESS beteiligt sind, bleibe ich doch etwas enttäuscht zurück. Instrumental hat das Album einiges zu bieten - gerade Sherinian agiert hier songdienlich und inspiriert wie lange nicht. Schade, hier wäre sicher mehr drin gewesen.
VLAD IN TEARS präsentiert das offizielle Video zu "Right Now". Der Song ist die erste Single vom kommenden Studioalbum"Porpora", welches die Gothic Metaller am 19. September 2022 bei Metalville Records (Rough Trade) veröffentlichen werden:
News:
BILLY IDOL - "The Cage EP" ab 23.09.2022 + Tourstart
BILLY IDOL ist zurück mit "The Cage EP", die am 23. September 2022 über Dark Horse Records veröffentlicht wird. Die neue Musik folgt auf die Veröffentlichung von "The Roadside EP" aus dem Jahr 2021, die den Top-15-Hit "Bitter Taste" enthielt und von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt wurde. Wie schon auf "The Roadside EP", wird IDOL auch auf dem neuen Projekt von seinem langjährigen Mitstreiter, Co-Autor und Gitarristen Steve Stevens unterstützt.
Um die bevorstehende Veröffentlichung zu feiern, stellt IDOL die Punkrock-lastige Leadsingle der EP, "Cage", zusammen mit einem von Steven Sebring (PATTI SMITH, JACK WHITE) gedrehten Video vor. "Coming out of the lockdown era, people had a lot of energy stored up", erinnert sich der Co-Produzent Tommy English (KACEY MUSGRAVES, BØRNS), der auch drei der Tracks des Albums zusammen mit IDOL, Stevens und Joe Janiak (ELLIE GOULDING, ADAM LAMBERT) geschrieben hat. "That was the inspiration for "Cage". Getting out there and doing the things we’ve been missing. And that includes not being afraid to do a raucous punk rock song like "Cage". And we didn’t worry about whether it fit in anywhere because it just sounds so BILLY."
Gestern Abend gab IDOL die Veröffentlichung auf Variety bekannt, zusammen mit den Plänen für einen kommenden Dokumentarfilm über sein Leben unter der Regie von Jonas Akerlund (PAUL MCCARTNEY, MADONNA); weitere Einzelheiten werden in Kürze bekannt gegeben, da sich der Film derzeit in der Endphase der Produktion befindet.
Aufbauend auf dem Schwung der im letzten Jahr veröffentlichten "The Roadside EP", hat IDOL laut Info "wieder einmal seinen kollaborativen Geist spielen lassen und zeitgenössische Musiker dazu aufgerufen, ihm dabei zu helfen, seine bereits umfangreiche musikalische Palette zu erweitern, indem er das Beste aus der Vergangenheit nimmt und es in etwas ganz Neues verpackt.
"The last EP, we were kind of warming up to this", sagt IDOL. "This EP is a lot more coming at you. Loads more guitar. And that’s a lot of fun. We were pretty fired up by the fact that we hadn’t played for a couple of years, and suddenly we were bursting on stage, and it kind of woke us up to what the next EP could be: That it could be a little more strum und drang, a little more coming at you, a little more rock’n’roll, a little more f*ck you! Well, a tiny bit of f*ck you, anyhow. The bottom line is we had a lot of fun doing it."
Die Vier-Track-EP wurde in den America Studios und MDDN Studios in Los Angeles aufgenommen und enthält Produktionsbeiträge von English, Zakk Cervini (BLINK 182, MACHINE GUN KELLY) und Butch Walker (GREEN DAY, WEEZER).
Zur Unterstützung der bevorstehenden Veröffentlichung plant IDOL für 2022 eine Reihe an weltweiten Tourdaten. Die Tournee umfasst Auftritte bei Rock In Rio in Rio, im Londoner Wembley-Stadion, in der Berliner Mercedes-Benz-Arena sowie fünf Shows im The Cosmopolitan in Las Vegas vom 11. bis 19. November 2022.
Seit 46 Jahren ist BILLY IDOL eines der Gesichter und eine der Stimmen des Rock'n'Roll. Sein künstlerischen Lebenslauf entspricht dem strahlenden Licht des Spotlights, in dem er sich befindet. Zwischen 1977 und 1981 brachte IDOL als kameratauglicher Frontmann von GENERATION X drei Alben heraus, die Positivität, emotionale Tiefe und hohen Pop zum Synonym für Punkrock machten. 1982 begann IDOL eine bemerkenswerte transatlantische, genreübergreifende Solokarriere. Dabei vereinte er den Clubpuls, die Tiefe und Dramatik des Breitwandkinos, die rockige Verzweiflung, die kühnen und einfachen Linien des Punk mit der Dekadenz des Rock'n'Roll.
"The Cage EP" ist die zweite Veröffentlichung von IDOL über das neu gegründete Label Dark Horse Records, das ursprünglich 1974 von George Harrison gegründet wurde und heute von Dhani Harrison und David Zonshine geleitet wird. Zu den weiteren Artists von Dark Horse gehören George Harrison selbst, Joe Strummer und Ravi Shankar".