Pure Steel Records freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass UNCHAINED HORIZON ihr neues Album "Fallen Kingdom" am 30. September 2022 veröffentlichen werden. Der Vorverkauf beginnt am 23. September 2022.
Vier Jahre sind laut Info "seit der Veröffentlichung des letzten Longplayers vergangen, in denen die Band aus Wilhelmshaven ihre Stärken wieder weiter ausbauen konnte.
Mehr Epik, mehr Melodie, mehr Heavy Metal. Der Hymnenfaktor ist ebenso gestiegen wie der Mut, auch vor akustischen und eher rockigen Parts nicht halt zu machen.
Aufgenommen wurden die neuen Songs im renommierten Soundlodge Studio Rhauderfehn (u.a. ANVIL, DEW-SCENTED) und in der Tonmeisterei Oldenburg. Mix und Mastering erfolgte in den Audiostahl Studios / Österreich.
Bedingt durch das stabile Line-Up der letzten Jahre und der - trotz Pandemie - vorhandenen Live-Präsenz der Band, klingen die Songs kompakt und wie aus einem Guss.
"Fallen Kingdom" bietet klassischen Heavy Metal der alten (britischen) Schule, garniert mit dezenter Epik und einer gewissen Dramaturgie. Von der in die Luft gestreckten Faust beim treibenden Opener bis hin zu Ganzkörpergänsehaut in den epischen Momenten des Titeltracks. UNCHAINED HORIZON sind zurück und das stärker als jemals zuvor".
Tracklist:
01. Warriors Speech
02. Stranger
03. Beneath The Ice
04. Lost Words
05. The Marksman
06. Through The Storm
07. Fallen Kingdom
08. Beast Within
09. Bridge To Nowhere
Total Playing Time: 39:27 min
Line-Up:
Sascha Heese - vocals, guitars
Andreas Bauer - bass, backing vocals
André Hanzen - guitars
Christian Kriesch - guitars
Arne Meinerts - drums
Auf The Orchard wurde die Single-Auskopplung der US Metal/Prog-Band INFIDEL RISING, "All The Fear", veröffentlicht.
Der Song wird auf dem neuen Album "A Complex Divinity" zu hören sein, welches am 30. September 2022 auf CD über Pure Steel Records veröffentlicht wird. Der Vorverkauf beginnt am 16. September 2022.
Line-Up:
Travis Wills - vocals
Rafael J. Quintana Rivera - guitars, backing vocals
Aaron Walton - keyboards
Chris Herring - bass, backing vocals
Wayne Stokely - drums
Rogga Johannson kann es nicht lassen - ich habe keine Ahnung, in welchen und wie vielen Bands der Mann involviert ist und welche Projekte da noch kommen mögen, aber ich habe den kompletten Durchblick verloren. FURNACE sind in jedem Fall eine Band, bei der Rogga sein ganzes Können unter Beweis stellt und melodischen Death anbietet, der sich auch gerne mal ein wenig rock'n'rollig anhören darf. Der dritte Output von FURNACE klingt sehr spontan und leicht, und somit kann man den Spielspaß, den die drei Protagonisten beim Einspielen der Scheibe hatten, leicht erahnen. Mit „Stellarum“ befindet sich die Band in guter Gesellschaft von Bands wie EDGE OF SANITY, ENTOMBED, GRAVE und DISMEMBER. Natürlich erfindet man den Death'n'Roll nicht komplett neu, aber oft wildert man auch in anderen Gefilden und lässt Thrash oder Heavy Metal-Einflüsse zu, was die Scheibe durchaus belebt und interessant macht. Die Instrumente sind sehr auf das Schlagzeug von Lars Demoké ausgerichtet, dem man einen erstklassigen Job bescheinigen kann. Oft brechen die Gitarren aber aus, und somit wird auf „Stellarum“ den Gitarren viel Platz für hochmelodische Gitarrenläufe und Melodien eingeräumt, die man von Rogga in dieser Form eigentlich nicht kennt - sehr schön! Um noch weitere Traditionen zu brechen, arbeitet man auf dem Album auch mit Synths, die eine hervorragende Atmosphäre erzeugen und nie aufdringlich wirken. Die Vocals klingen immer böse und gemein, und somit kann man der Band nicht vorwerfen, ein kommerzielles Kalkül zu verfolgen. Der Sound von „Stellarum“ klingt satt und aufgeräumt, was das Hörvergnügen weiter steigert und das Album zu einer runden Sache werden lässt. Fans von Rogga und den oben genannten Bands können bedenkenlos zugreifen. Wirklich hörenswert!
Dark Horse Records feiert den 70. Geburtstag von JOE STRUMMER am 21. August 2022 mit der heutigen Premiere von "Fantastic", das ab sofort bei allen Streaming-Diensten erhältlich ist. Der bisher unveröffentlichte Song ist laut Info "eine von STRUMMERs letzten Aufnahmen. Der Gesang wurde im Dezember 2002 in den berühmten Rockfield Studios in Monmouthshire, Wales, aufgenommen, nur wenige Wochen nachdem JOE STRUMMERAND THE MESCALEROS am 22. November 2002 ihre letzte Live-Show in der Liverpool University gespielt hatten.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu JOEs 70. Geburtstag an diesem Wochenende, hat der langjährige STRUMMER-Fan Eddie Vedder "Long Shadow" vom posthumen JOE STRUMMERAND THE MESCALEROS-Album "Streetcore" gecovert. "Ich glaube einfach, dass das, was JOE mit den MESCALEROS und diesen Platten, diesen Songs und diesen Worten gemacht hat, ein sehr gemeinschaftlicher Sound war", sagte Vedder. "Ich denke, wenn man einen gemeinschaftlichen Sound hat, hat der Hörer das Gefühl, dass er Teil dieser Gemeinschaft sein kann."
"Fantastic" kündigt die bevorstehende Veröffentlichung von "Joe Strummer002: The Mescaleros Years" durch Dark Horse Records an. Es ist erste umfassende Sammlung, die STRUMMERs Arbeit mit seiner Post-Clash-Band THE MESCALEROS beleuchtet. Sie erscheint am 16. September 2022 auf vier CDs mit 72-seitigem Buch und sieben LPs mit 32-seitigem Buch, Sonderverpackung und exklusivem 12"x12"-Kunstdruck. Vorbestellungen sind ab sofort hier möglich. "Joe Strummer002: The Mescaleros Years" enthält remasterte Ausgabenaller drei Studioalben der MESCALEROS sowie 15 seltene und unveröffentlichte Tracks, die von den ersten Demos, die STRUMMER für die Band schrieb, bis hin zu Outtakes der letzten gemeinsamen Aufnahmen reichen, sowie Songs wie "Ocean Of Dreams", bei dem Steve Jones von den SEX PISTOLS an der Gitarre zu hören ist. Das von STRUMMERs Witwe Lucinda Tait produzierte und von David Zonshine produzierte Box-Set enthält außerdem exklusive neue Interviews mit Joes Freunden, Mitarbeitern und MESCALEROS-Bandkollegen sowie nie zuvor gezeigte handschriftliche Notizen, Texte und Zeichnungen von STRUMMER aus dem JOE STRUMMER-Archiv".
PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS stehen in den Startlöchern, um Euch ihren Rock'n'Roll um die Ohren zu hauen.
Laut Info "ursprünglich als Nebenprojekt in den letzten Jahren von MOTÖRHEAD gegründet, entschied sich die Band, einen Gang höher zu schalten und gab beim Wacken Open Air 2016 den neuen Namen PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS bekannt. Angeführt von einem der angesehensten Gitarristen des Genres und vervollständigt durch seine Söhne Todd, Tyla und Dane, ging die Band 2017 auf Tour, getragen von einer riesigen Menge guten Willens, einer Reihe von MOTÖRHEAD-Covern und einer Handvoll neuer Songs, die vor Herzblut und Energie nur so sprühten. Die BASTARD SONS erhielten einen prestigeträchtigen Support-Slot für die GUNS N' ROSES-Stadiontour im Sommer 2017 und waren sofort Feuer und Flamme.
News:
RAGE veröffentlichen heute einen brandneuen Song mit Video!
Heute erscheint mit "To Live And To Die" die brandneue RAGE-Single, inklusive eines sehenswerten Videos. Der Song ist auch auf der neuen EP"Spreading The Plague" enthalten.
"Spreading The Plague" erscheint am 30. September 2022 über SPV/Steamhammer in den folgenden Konfigurationen:
Das britisch/amerikanische Metal-Trio RAVEN veröffentlicht heute die neue Single und das dazugehörige Lyric-Video zum Song "Rock This Town", welcher auch auf dem neuen Compilation-Album "Leave 'Em Bleeding" zu finden ist:
Das neue Album "Leave 'Em Bleeding" erscheint über SPV/Steamhammer am 30. September 2022 als CD-DigiPak, LP-Version, CD/LP-Bundle mit Shirt (nur im Steamhammer-Shop), Download und Stream: https://Ravenlunatics.lnk.to/LeaveEmBleeding.
Auf seiner Single "Waiting For The Dawn", zu der es jetzt brandneu ein offizielles Video gibt, fordert der Rock-Gitarrist WALTER TROUT laut Info "seine Fans - und sich selbst - auf, angesichts all der Herausforderungen, denen wir in den letzten Jahren ausgesetzt waren, stark zu bleiben. "Es gab Zeiten in dieser Pandemie, in denen ich in ziemlich tiefe Depressionen versunken bin und mich gefragt habe, ob das Leben einen Sinn hat", erinnert sich TROUT. "Waiting For The Dawn" stammtvon TROUTs neuem Longplayer "Ride", der am 19. August 2022 erscheint. Das Album wurde in seinem inzwischen verlassenen Haus in Huntington, Beach, Kalifornien, geschrieben und ist voller pointierter Reflexionen des Blues-Gitarristen.
Wie eingefleischte TROUT-Fans wissen, war der Golden State 47 Jahre lang die Heimat des Bluesman. TROUT schloss sich '85 John Mayalls legendärer BLUESBREAKERS-Besetzung an, bevor er ab '89 eine gefeierte Solokarriere startete. Davor jedoch folgten chaotische, selbstzerstörerische Jahre als jobbender Lead-Gitarrist, sei es für verehrte, aber schwierige Blues-Pioniere wie JOHN LEE HOOKER und BIG MAMA THORNTON oder in den 80er-Jahren in einer von den Hell's Angels kontrollierten CANNED HEAT-Formation.
TROUTs gut dokumentierte Exzesse in dieser Zeit waren düsterer als die eines jungen Rockstars. Er erklärt, dass das alles auf seine schwierige Kindheit in New Jersey zurückgeht, wo ein instabiler Stiefvater - selbst Opfer schockierender Grausamkeiten als Kriegsgefangener - eine furchterregende Präsenz war. Als "Ride" Gestalt annahm, konnten diese Erinnerungen nicht umhin, die Musik zu beeinflussen. "Dieses Album ist offensichtlich das, was ich geistig und emotional durchgemacht habe", meint er. "Alles, was ich tat, war, es auszudrücken. Ich habe viel Zeit damit verbracht, zu weinen, weil ich mich in meinem emotionalen Kern vergraben habe. Ich möchte, dass meine Songs eine Art von Wahrheit enthalten."
Einige der Erinnerungen, die TROUT auf "Ride" verarbeitet, liegen weit zurück und sind sehr ergreifend. DerTitelsong ist ein weiterer Song, der als Gedicht begann und von der Lokomotive erzählt, die jede Nacht an seinem Elternhaus vorbeiratterte und ihn dazu verleitete, in die Freiheit zu fliehen. "Der Song handelt davon, wie es sich anfühlte, im Bett zu liegen und davon zu träumen, mit diesem Zug zu entkommen.”
Das stürmische"Hey Mama"ist von der gleichen Zeit inspiriert, wobei TROUT darüber debattiert, ob sein Trauma hätte abgewendet werden können. "Ich bin nicht sauer auf meine Mutter und ich liebe die Erinnerung an sie", sagt er, "aber meine Frau sagt: "Deine Mutter hätte wahrscheinlich mehr tun können, um Dich vor Deinem Stiefvater zu schützen." Ja, vielleicht hätte sie das tun können. Aber im Nachhinein ist es leicht, das zu sagen."
WALTER TROUT ist das schlagende Herz der modernen Bluesrock-Szene. Von der alten Garde respektiert. Verehrt von den jungen Wilden. Angebetet von den Fans, die ihm jeden Abend nach der Show die Hand schütteln, ist TROUT auch nach fünf Jahrzehnten in der Szene immer noch eine schillernde Figur.
Doch egal, wie schnell oder weit ein Mann reist, er kann seiner Vergangenheit nie wirklich entkommen. Auf seinem neuen Album blickte er auf den Horizont und die grünen Triebe seiner triumphalen Spätkarriere. Es gab einen neuen Plattenvertrag mit Mascot/Provogue. Ein Umzug von Kalifornien nach Dänemark mit seiner geliebten Familie. Selbst jetzt, im Alter von 70 Jahren, schreibt TROUT immer noch neue Kapitel seiner Lebensgeschichte.
Inzwischen weiß TROUT, dass niemand sein altes Ich jemals wirklich hinter sich lassen kann. Aber mit "Ride" als emotionalem Ventil - sowohl für seinen Schöpfer als auch für seine treuen Zuhörer - kann sich der altgediente Künstler vielleicht mit seiner Vergangenheit versöhnen, seine Zukunft akzeptieren und in der Gegenwart leben, während sie sich entfaltet. "Ich denke, man kann den Albumtitel auf verschiedene Weise interpretieren", sagt er abschließend. "Ich meine, dieses Album ist definitiv ein musikalischer Ritt, und ich habe sicherlich versucht, eine Menge an Themen abzudecken. Aber eigentlich ist das Leben auch eine Art Fahrt, nicht wahr? Und ich möchte mein Leben in vollen Zügen genießen.""
Tourdaten:
05.10.2022: Hamburg-Schenfeld, Jucks
06.10.2022: Hannover-Isernhagen, Bluesgarage
07.10.2022: Dillingen/Saar, Lokschuppen
08.10.2022: Köln, Stollwerck, Blues Alive Festival 2
11.10.2022: Aschaffenburg, Colos Saal
13.10.2022: Münster, Jovel
14.10.2022: Erfurt, Gewerkschaftshaus
15.10.2022: Kaiserslautern, International Kammgarn Bluesfestival
16.10.2022: Berlin, Kesselhaus
19.10.2022: Karlsruhe, Tollhaus
20.10.2022: Worpswede, Musichall
24.10.2022: Bochum, Zeche
News:
"Dio: Dreamers Never Die" - im Kino am 28.09. und 02.10.2022
Die allererste karriereumspannende Dokumentation über das Leben und Wirken der legendären Metal-Ikone RONNIE JAMES DIO wird in Kinos weltweit präsentiert, allerdings nuran zwei Tagen,nämlich am 28. September und am 02. Oktober 2022. "Dio: Dreamers Never Die" gräbt sich laut Info "in die Tiefen seines Lebens, angefangen in den 50ern, als er als Doo-Wop-Schmalzsänger begann, bis hin zu RITCHIE BLACKMORE’S RAINBOW, dann als der Ersatz für Ozzy Osbourne in BLACK SABBATH, bis zu dem Punkt, als er seinen Rockstatus für immer festigte mit DIO. Der Film enthält Material, dass bis jetzt nie gezeigt wurde, ganz persönliche Fotos, intime Szenen mit seinen Freunden, Bandkollegen und Familie wie zum Beispiel: Wendy Dio, Tony Iommi, Geezer Butler, Bill Ward, Vinny Appice, Lita Ford, Rob Halford, Sebastian Bach, Eddie Trunk und Jack Black".Darüber hinaus gibt es handverlesene Szenenausschnitte, die dem Fan ein Gefühl des "Dabeiseins" geben.
In Deutschland kann man den Film sehen:
- Cineplex, Schloßtheater, Münster
- Cineplex/Cinemaxx, Mannheim
- Cineplex, Bruchsal
- Atelier Kino im Savoy, Düsseldorf
- Cinecetta Cinema, Nürnberg
- Lilion Cinema, Augsburg
DIO regiert noch immer als einer der einflussreichsten Rock-Künstler aller Zeiten und einer der größten Sänger überhaupt. Seine Plattenkarriere umspannt die 1950er, 1960er, 1970er, 1980er, 1990er und 2000er, er war der Frontmann der Rock-Elite schlechthin: ELF, RAINBOW, BLACK SABBATH, DIO und HEAVEN & HELL. Berühmt für das Zeichen der "Metal Horns", welches für Hard Rock- und Metal-Musik steht, wurde er mit Auszeichnungen überschüttet: Classic Rock Magazin Awards "Metal Guru Award", "Revolver Golden God Awards", "Best Metal Singer" und ist Mitglied des Guitar Center's Rock Walk of Fame in Hollywood, CA".