News:

RESIST THE OCEAN: neues Video zu "Visions"

Die Nürnberger Metalcorer RESIST THE OCEAN werden am 30.09.2022 ihr zweites Album "In Death We Are Equal" via Boersma-Records veröffentlichen. Als erste Single-Auskopplung ist nun ein Videoclip zu "Visions" erschienen.

Diesen gibt es hier:

 

Über RESIST THE OCEAN:

RESIST THE OCEAN wurde im Jahr 2012 in Nürnberg gegründet. Die Band spielt laut Info "ihre eigene Interpretation von Metalcore und mischt dabei gekonnt Einflüsse aus Metal, Pop-Punk und Hardcore, was sich im Lauf der Jahre zu einem unverkennbar melodischen Stil entwickelt hat. Die Songs sind gekennzeichnet durch prägnante Gitarrenriffs mit treibender Melodieführung, ausufernden und teils mehrstimmigen Soli und einer Portion akustischer Gitarrenparts oder 80er-Jahre-Synthies.

2014 wurde die in Eigenregie produzierte Debüt-EP "Weather The Storm" veröffentlicht. Im April 2016 trat die Band beim Rockavaria Festivals in München auf und teilte sich mit Legenden wie IRON MAIDEN, SLAYER, ANTHRAX und SUICIDAL TENDENCIES die Bühne. Darauf folgte das von der Fachpresse hochgelobte Album "Heart Of The Oak" im Jahr 2017, mit dem sich die fünf Nürnberger endgültig in der Underground-Szene etablierten. Zum gleichnamigen Titeltrack wurde zusammen mit der Metal-Legende Udo Dirkschneider ein Musikvideo in Sankt Petersburg gedreht.

Bekannt für ihre explosiven und dynamischen Live-Shows, hat sie der Weg quer durch Deutschland, Tschechien und die Schweiz geführt und dabei ihre Fanbase stetig wachsen lassen. Ende 2019 entschloss sich die Band, den Fokus auf die Arbeit am zweiten Studioalbum zu legen. Das zweite Studioalbum "In Death We Are Equal" erscheint am 30.09.2022, die erste Video-Single "Visions" ist auf Youtube und Spotify veröffentlicht worden.

 

http://www.boersma-records.com/

https://www.facebook.com/BoersmaRecords



News:

SEELENSTURM veröffentlichen fünfte Single "Ich Trag Dein Herz"

""Ich trag Dein Herz"" ist ein Song für alle die wir liebten und uns schon viel zu früh verlassen haben… vorausgegangen aber niemals vergessen! Für immer in unseren Herzen! In unseren „Geschichten“ leben sie immer noch…""

Das ist laut Info "der Sound von SEELENSTURM. Dabei machen die vier Jungs aus dem Rheinland keinen Hehl daraus, dass sie einen Hang zur Melancholie haben. Ollis einzigartig männlich-markante Stimme transportiert tiefste Emotion, ohne weinerlich zu sein. Ein echter Seelensturm eben.

 

Neues Video von SEELENSTURM - "Ich Trag Dein Herz" (VÖ: 26.08.2022):

 

SEELENSTURM! So nennt man das, was einem durch die Seele fährt, wenn man die Songs der vier Düsseldorfer hört. Dabei das Markenzeichen: fette Gitarren, untermauert von atmosphärischen Synthies. Sie überzeugen mit Texten von Leben, Liebe und Tod, Vergänglichkeit, Trauer und Wut. Wer die eingängigen Melodien, gesungen von Frontmann Oliver Bölke, einmal in seinem Kopf hat, wird sie so schnell nicht mehr los.

Von ihrer Live-Präsenz, ihrer Spielfreude und der sympathischen Nähe zum Publikum konnte man sich bis dato auf Festivals wie z.B auf dem CastleRock Festival, Blood Moon Fest, In Darkness Festival oder Black Castle Festival überzeugen". 

 

SEELENSTURM sind:

Oliver Bölke - Vocals / Synthies
Ulrich Paffrath - Gitarre / Synthies
Jürgen Kuhles - Bass
Hakan Topcu - Drums

Foto-Credits: SEELENSTURM

 



Band:

VITAM AETERNAM

www
Review:

Endless Greed

()

Mit INFIDUS betritt eine noch frische Band das Parkett, die es bisher auf zwei Singles („The Tragedy“ und „Locomotive“, beide von vorliegendem Debütalbum) gebracht hat. Ursprünglich als Quartett in Oslo gegründet, stieß alsbald Sänger Mikael Willy Wilhelmsson aus Schweden zur Band, so dass die Truppe, die ihre Einflüsse etwa bei MASTODON, METALLICA oder auch KILLSWITCH ENGAGE sieht, das Projekt „Endless Greed“ in Angriff nehmen konnte. Und das Werk liefert demnach auch keine puren Old School-Klänge, sondern eher modernen (Progressive-) Metal, dem sowohl etwas Stoner/Southern Rock als auch eine Prise „Schwarzes Album“ (siehe Einflüsse) beigemengt wurde. Mit gar nicht mal allzu viel Fantasie kann man auch etwas FATES WARNING der späteren Ray-Alder-Phase heraushören. Zwischen alle Stühle setzen sich die - bereits durch diverse Tätigkeiten  in zahlreichen anderen Bands erfahrenen - Herren damit jedoch nicht, sondern schreiben nachvollziehbare, wenn auch nicht gänzlich eingängige Songs, die etwas Einarbeitungszeit benötigen. Zu den zugänglicheren Kandidaten auf „Endless Greed“ gehören zum Beispiel das oben erwähnte „Locomotive“ sowie die melodischen „Mind Rape“ und „Beyond The Plimsoll Mark“, die sich sehr gut als Anspieltipps eignen und, ebenso wie die anderen Songs, sowohl von den schweren Riffs der Herren Øyvind Hetland und Kenneth Andresen (die beide zusätzlichen Gesang beisteuern) als auch vom kraftvoll-gemäßigten Gesang Wilhelmssons leben. Auch wenn „Endless Greed“ am Ende kein Überflieger geworden ist, so zeigt es doch ein sehr hohes Potential einer Mannschaft, der ich mit noch packenderen Songs, über die gesamte Spielzeit hinweg, fraglos ein „Tipp“-Album zutrauen würde.

 

Endless Greed


Cover - Endless Greed Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 33:37 ()
Label:
Vertrieb:
News:

TIMOR ET TREMOR - neues Album "Realm Of Ashes" - Details + Video

Nach sechs Jahren ohne Veröffentlichung melden sich die deutschen Melodic Black Metaller TIMOR ET TREMOR laut Info "endlich mit einem neuen Album zurück.

"Realm Of Ashes" wird am 28. Oktober 2022 über Trollzorn veröffentlicht.

Das neue Material von TIMOR ET TREMOR ist geprägt von einer konsequenten Weiterentwicklung und neuen Elementen, trägt aber dennoch die typischen Merkmale und wesentlichen Eckpfeiler des Bandsounds wie melodische Gitarren, abwechslungsreiches Songwriting und die unverwechselbare Mischung aus cleanem und harschem Gesang. Dazu passend lieferte das renommierte Woodshed Studio einen klaren und massiven Mix, der jedes Detail einfängt und einen tiefen Einblick in die Welt von TIMOR ET TREMOR ermöglicht.

"Realm Of Ashes" ist das bisher persönlichste Album der Band und hebt sich deutlich von den Vorgängern ab".

 

Ein ersten Eindruck bietet das Lyric-Video zum Song "Of Wolf And Sun":

 

Tracklist:

1. Mirrors And Smoke

2. Voices From The Coffin

3. A Hundred Days Of Rain

4. King Of The Lost

5. Of Wolf And Sun

6. Catharsis

7. A Crown Of Bones

8. Bearer Of The Accursed Sands

 

Line-Up:

Hendrik Müller - Vocals

Marco Prüssing - Gitarre / Bass

Martin Stosic - Gitarre

Jan Prüssing - Drums

 

https://www.trollzorn.de

https://www.facebook.com/trollzorn

https://www.facebook.com/chatticblackmetal



News:

HAMMERSTAR veröffentlichen selbstbetiteltes Debütalbum

HAMMERSTAR (U.S.A.), die laut Info "ultimative neue Classic Metal-Band, die kürzlich einen weltweiten Vertrag über mehrere Alben mit Pure Steel Records unterzeichnet hat, wird am 30. September 2022 ihr selbstbetiteltes Debütalbum "Hammerstar" veröffentlichen. Der Vorverkauf beginnt am 23.09.2022.

Die geistigen Väter vom HAMMERSTAR - Ausnahmesänger Quimby Lewis (SKULLVIEW) und Gitarren-Shredder Johnny Frankenshred (COMMANDMENT, EXILED, FRANKENSHRED) - trafen sich während der Pandemie, um gemeinsam an einem Heavy Metal-Meisterwerk zu arbeiten.

Ihr großes Ziel war, ein ultimatives Classic Heavy Metal-Album aufzunehmen, eine Hommage zu schaffen an all die Metal-Bands, mit welchen Quimby und Johnny aufgewachsen sind, aber dennoch den eigenen, ursprünglichen Sound und Stil beizubehalten.

Macht Euch bereit für HAMMERSTAR, eine kraftvoll und authentisch klingende klassische Heavy Metal-Band und ein Album mit zehn starken Tracks, die von Metal-Meistern wie IRON MAIDEN, JUDAS PRIEST, DIO, SCORPIONS, YNGWIE MALMSTEEN, METAL CHURCH und QUEENSRYCHE beeinflusst sind.

Das Album-Release, auf das wir alle gewartet haben, und welches bis jetzt noch nicht eingetroffen ist.

Weitere News in Kürze, die Band plant die Veröffentlichung von drei Video-Singles. Der Titel der ersten Video-Single wird "Power Of Metal" sein".

 

Tracklist:

1. Heart Of Stone
2. Power Of Metal
3. Midnight Ride
4. Burned Alive
5. Path Of The Brave
6. Soul Reaper
7. Rise Above The Skies
8. Divide And Conquer
9. Hymn Of The Viking
10. What have I Become
Total Playing Time: 45:20 min

 

Line-Up:

Quimby Lewis - vocals
Johnny Frankenshred - guitars
Robbie Erwin - bass
Atomic Tommy Higgins - drums

 

Facebook



News:

RESISTANCE - offizielles Video zu "Valhalla Has Locked It's Doors"

RESISTANCE haben ein offizielles Video zu "Valhalla Has Locked It's Doors" veröffentlicht:

Der Song ist auf dem neuen Album "Skulls Of My Enemy" enthalten, welches am 22. Juli 2022 auf CD über Pure Steel Records veröffentlicht wurde.

 

Line-Up:

Robbie Hett - vocals
Dan Luna - guitars
Nano Lugo - guitars
Paul Shigo - bass
Matt Ohnemus - drums

 

Homepage

Facebook

Bandcamp

Reverbnation

RESISTANCE – „Skulls Of My Enemy“ CD @ Pure Steel Shop

RESISTANCE – „Skulls Of My Enemy“ DL @ Pure Steel Shop



News:

SUNLESS SKY - offizielles Video zu "In Memoriam" veröffentlicht

SUNLESS SKY haben ein offizielles Video zu "In Memoriam" veröffentlicht:

Der Song ist auf dem neuen Album "Prelude To Madness" enthalten, welches am 29. Juli 2022 auf CD und als DL über Pure Steel Records veröffentlicht wurde.

 

Line-Up:

Ed Miller - guitars
Juan Ricardo - vocals, bass
Ewell Tyler Martin - drums

 

Facebook

Bandcamp

SUNLESS SKY – „Prelude To Madness“ CD @ Pure Steel Shop

SUNLESS SKY – „Prelude To Madness“ DL @ Pure Steel Shop



Review:

III - From The Deep

()

Für Doom starten die Australier recht flott mit "Trident Steel", anschließend setzt "The Cave" akustisch-balladesk das Tempo runter, entwickelt sich zum Doom-Groover allerbester Kajüte und endet in einem wunderschönen Solo-Ejakulat. Wie schön, dass klassischer Doom auch mal mit einer Stimme aus dem Gewälz kommt, die variabel (singen, brüllen, schreien, sprechen) daherkommt und vor allem nicht diesen lähmend-leierigen Klage-Jammer-Charakter strapaziert. "Man Of God" klingt monolithisch und basiert auf wenigen brummenden Riffs mit viel, viel, viel Bass und jeder Menge Blasphemie - hier musizieren Wölfe im Schafspelz. Und überrascht mit einem regelrecht galoppierenden Teil ab Minute 4:30! Junge, was sind die "Fuck You"-mäßig drauf, diese Satansfreunde ... "Doom 'n' Roll" macht seinem Namen dann viel Ehre. Kurz und dick, Doomer-Glück?! Bisschen schnell vielleicht? "Across The Void" ist weniger einsilbig, sondern zeigt Doom von allen Seiten, die Stimme beweist in den neun Minuten alle oben genannten Facetten und noch mehr. Und was für eine Hymne liefert der Schlusspart dieses Songs? Herrlich! Staubiger wird’s mit "Reverend Revenant" - was für ein mächtiger Groover. Und der gut zehnminütige Schlussakkord, der dem Album den Namen gab, ist erneut ein vielschichtiges Statement, wie abwechslungsreich Doom sein kann, auch, wenn das Spötter nie glauben werden. Quälende Songs, ohne den Dreck einer Band wie OPHIS oder die schillernde Melancholie von SWALLOW THE SUN. Sondern einfach Doom. Pur und wunderbar!

 

III - From The Deep


Cover - III - From The Deep Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 46:39 ()
Label:
Vertrieb:
News:

BLOODBATH veröffentlichen neues Album "Survival Of The Sickest"

Die Zeit ist reif für "Survival Of The Sickest" (09. September 2022 via Napalm Records) - das sechste Album von BLOODBATH, den laut Info "schwedischen Meistern des Old School Death Metals. Die All-Star-Supergroup wurde 1998 von Jonas Renkse und Anders Nyström (beide KATATONIA), Mikael Åkerfeldt (OPETH) und Dan Swanö (EDGE OF SANITY) gegründet, und von Anfang an haben sich BLOODBATH dem puren und authentischen Death Metal der alten Schule verschrieben. Seit 2014 führen sie diesen musikalischen Streifzug gemeinsam mit PARADISE LOST-Legende Nick Holmes - der in seiner Rolle als Old Nick Blut in Form morbider Lyrics spuckt. Mit einem neu formiertem Line-Up, bestehend aus Renkse, Nyström, Per "Sodomizer" Eriksson (Ex-KATATONIA), Martin "Axe" Axenrot (Ex-OPETH) und Holmes, konnte es nur einen Weg geben: noch tiefer in die Abgründe der Sterblichkeit und der hässlichen Facetten des Übernatürlichen.
 
Ein Sprung ins Jahr 2022: Die Welt steht in Flammen, und "Survival Of The Sickest" hält den Schrecken der Realität den Spiegel vor. Gemeinsam mit ihrem neuen Gitarristen Tomas "Plytet" Åkvik (LIK), haben BLOODBATH ein Album geschaffen, das den Hörer mit zehn Songs voller gewaltiger Death Metal-Raserei unausweichlich in die Dunkelheit lockt.
 
 
 
 
Tracklist:
01. Zombie Inferno
02. Putrefying Corpse
03. Dead Parade
04. Malignant Maggot Therapy
05. Carved
06. Born Infernal
07. To Die
08. Affliction Of Extinction
09. Tales Of Melting Flesh
10. Environcide
11. No God Before Me


BLOODBATH are:
Nick Holmes - Vocals
Anders Nyström - Guitar
Tomas Åkvik - Guitar
Jonas Renkse - Bass
Martin Axenrot - Drums, Percussion


Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS