Review:

Flow (Re-Release)

()

Noise Records bzw. BMG veröffentlichen am 09.09.2022 die Neuauflagen von CONCEPTIONs ersten vier Alben als CD und Vinyl-Version. "Flow" war chronologisch gesehen das letzte Album der vier; danach brach die Band auseinander, und Sänger Roy Khan wechselte zu KAMELOT.

Die 90er waren keine leichte Zeit für Metal, und auch CONCEPTION gerieten vom Zeitgeist getrieben unter Druck. Vielleicht war das der Grund, warum die Band mehr elektronischen Sound auf "Flow" anbietet. Gleichwohl finde ich, dass dieser nicht als "Verrat", sondern durchaus als Bereicherung wahrzunehmen ist. "Flow" bleibt ein Hard Rock- bzw. Metal-Album mit gewohnt progressivem Einschlag.

"Gethsemane" markiert stimmungsvoll, rhythmisch groovend und nach heutigem Stand noch immer modern den Beginn des Werkes. Roy Khan kredenzt uns eine starke Gesangsmelodie und muss bei seiner Performance keine Vergleiche mit Geoff Tate fürchten. Das großartige "A Virtual Love Story" punktet mit einer kühlen, düsteren, fast schon synthetischen Ästhetik, wirkt dabei aber ungemein intensiv und intim. Im Kontrast dazu steht der beschwingt tänzelnde Titelsong, der darüber hinaus noch eine starke Melodie in sich trägt. Atmosphärisch und leidenschaftlich wird es bei der Halbballade "Cry" (die zusätzlich als Demo-Version vertreten ist), ehe bei "Reach Out" wieder künstlich anmutende Sounds den Song prägen. Abschließend muss noch die gefühlvolle, spärlich instrumentierte Ballade "Hold On" Erwähnung finden, die Roy Khan mit zartem, flehenden Gesang veredelt. "Flow" ist in dem Alben-Quartett vielleicht das umstrittenste Werk, nicht zuletzt wegen seiner oft kühlen und modernen Ausrichtung. Ich für meinen Teil empfinde den Longplayer als ungemein ambitioniert, inspiriert und für die damalige Zeit klanglich fast avantgardistisch.

CONCEPTION haben sich über die vier Alben verändert und entwickelt, blieben aber immer klar erkennbar und nachvollziehbar. Ohne Frage hätten die Norweger höhere Beachtung und Erfolg verdient. Vielleicht gelingt ihnen das ja noch in naher Zukunft. Denn seit 2020 ist die Band wieder vereint und hat mit "State of Deception" ein starkes Comeback abgeliefert - was sicher, so hoffe ich, nur der Auftakt zu weiteren neuen Taten war.

 

 

 

 

 

Flow (Re-Release)


Cover - Flow (Re-Release) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 53:33 ()
Label:
Vertrieb:
News:

LEE AARON - das neue Studioalbum erscheint am 25.11.2022!

LEE AARON ist laut Info "im Aufwind. Die preisgekrönte kanadische Songwriterin, Produzentin und Sängerin kehrte 2016 (nach einer zehnjährigen Familienpause) mit einer Fülle von neuem Songmaterial und mehr Energie als Künstler, die lediglich halb so alt sind wie sie, in die Rockszene zurück. Seitdem hat sie sechs neue Veröffentlichungen herausgebracht, wobei "Elevate" nun die vielleicht coolste Ergänzung zu diesem neuen Kapitel ihrer illustren Karriere darstellt.

"Elevate" wurde während des COVID-Lockdowns geschrieben, aber anstatt zuzulassen, dass diese Isolation die Band in eine negative Richtung drängt, buchte LEE Studiozeit für den Herbst 2021.

"Elevate" enthält zehn Titel, die von dem durchdrungen sind, was zu AARONs unverkennbarem Sound geworden ist: prägnante Gitarren-Hooks, kraftvoller, bluesiger Gesang, große Melodien und Harmonien gepaart mit einer frechen Attitüde.

Zudem war LEE AARON schon immer dafür bekannt, textlich etwas tiefer einzutauchen, und "Elevate" ist hierbei keine Ausnahme.

Wie schon die Vorgängeralben, wurde "Elevate" in AARONs traditioneller Art und Weise aufgenommen: live mit ihrer Band, Sean Kelly (Gitarre), Dave Reimer (Bass) und John Cody (Schlagzeug) in den Armoury Studios in Vancouver, wobei der letzte Schliff in den Heimstudios der Musiker aufgenommen wurde.

Nachdem man beim letzten Album eine enge Freundschaft und Arbeitsbeziehung mit Mike Fraser (AC/DC, AEROSMITH, BON JOVI, BRYAN ADAMS) aufgebaut hat, arbeitete dieser nun erneut mit LEE und der Band als Aufnahme- und Mischtechniker zusammen.

Über "Elevate" sagt AARON: "Ich finde es eine Schande, wie soziale Medien gute Menschen spalten können. Analytics garantiert, dass jeder seinen eigenen "Feed" hat, und man nie eine andere Perspektive hört - das polarisiert die Menschen. Bei "Elevate" geht es darum, nicht in diese Falle zu tappen, sondern sich dafür zu entscheiden, sich gegenseitig aufzurichten. Es ist nicht zu spät, neues zu erschaffen, lasst uns feiern, lasst uns erheben - Let's elevate!""



News:

EMPRESS mit neuem Video + Album "Fateweaver" veröffentlicht

EMPRESS Debütalbum “Fateweaver” ist laut Info "wohl das Symphonic Metal-Album der Stunde: Mit einer schmetternden Kraft und unvergleichlicher Hingabe hat das US-Quintett bewiesen, dass verträumte Arrangements, vielschichtige Vocals und pochende Drums noch immer ein Standing in der Metal-Szene verdient haben. Nach Supportgigs für OCEANS OF SLUMBER und einer beeindruckenden Performance beim Mad With Power Fest am Releasetag von "Fateweaver", das der Band zahlreiche neue Fans und umfangreiches positives Feedback beschert hat, präsentiert die Band nun stolz ihr viertes Musikvideo "The Fall of Kingdoms". Das Videomaterial, das beim Mad With Power Fest aufgenommen wurde, ist ein vielversprechender Vorgeschmack auf das, was wir hoffentlich auch hierzulande zeitnahe von der Symphonic-Macht erwarten dürfen: passionsgeladene, atmosphärische Liveshows mit einer gehörigen Portion symphonischer Schlagkraft, die Band und Publikum gleichermaßen in ihren Bann ziehen und eine einzigartige Erfahrung für alle Anwesenden schaffen":



News:

DEAD MEMORY - "Light It Up" - Video!

Festival-Atmosphäre, strahlende Sonne und ein eiskaltes Bier in der Hand. Das Gefühl dieser Situation fängt laut Info "der Sound von "Light It Up" der Heavy Rock-Truppe DEAD MEMORY ein. Der Titel ist die zweite Single-Auskopplung der via Jumi im Herbst erscheinenden EP "Awake". Inhaltlich beschäftigt sich der Song des NRW-Vierers mit einem ernsten Thema: dem Kampf gegen Depression. Richtet aber einen eindeutigen Appell an alle Betroffenen: Gebt die Hoffnung nicht auf! Die Hoffnung, die helle und wärmende Seite des Lebens zu spüren und sich wieder aufzurichten. Hier entfaltet die Verbindung von Musik und Liedtext ihre ganze Wirkung, denn der Klang der Nummer scheint nahezu eine eigene Leuchtkraft zu entwickeln. Offene, breite Gitarren und treibende Drums geben dem Stück eine beschwingte Leichtigkeit, welche unweigerlich Erinnerungen an sonnigere Momente weckt":



News:

SIMPLE MINDS veröffentlichen neue Single "First You Jump"

Mit ihrer neuen Single "First You Jump" präsentieren SIMPLE MINDS ihren zweiten Track aus "Direction Of The Heart", dem achtzehnten Studioalbum der Band, das am 21.10.2022 veröffentlicht wird. "First You Jump", das kürzlich in der BBC Radio 2 Show von Zoe Ball Weltpremiere feierte, ist ab sofort überall erhältlich.

"First You Jump" wurde gemeinsam von Kerr, Burchill und dem langjährigen Bassisten der SIMPLE MINDS, Ged Grimes, geschrieben. Es ist laut Info "eine klassische, transzendente SIMPLE MINDS-Hymne über die Ängste der aktuellen Zeit, und wie wir sie überstehen werden.

Das Video zum Song wurde bereits im Juli während des Soundchecks zum SIMPLE MINDS-Headliner-Konzert im antiken Theater von Taormina, Sizilien, gedreht. Die atemberaubende, historische Kulisse wurde an einem herrlichen Sonnentag mittels Panorama- und Luftaufnahmen eingefangen und zeigt abwechselnd Close-Ups der Band-Performance":

"First You Jump" ist eine Song-Auskopplung aus "Direction Of The Heart", dem ersten neuen Album der SIMPLE MINDS seit dem UK-Top-5-Album "Walk Between Worlds" aus dem Jahr 2018.



Review:

Deceivers

()

Fünf Jahre haben ARCH ENEMY an dem neuen Album "Deceivers" gebastelt, und wahrscheinlich wurde die gleiche Zeit auch in eine umfangreiche Marketing-Planung investiert. Man bemerkt bei jedem Song, dass ARCH ENEMY sich anbieten, die Nachfolge von IRON MAIDEN oder JUDAS PRIEST anzutreten, um dann die ganz großen Hallen zu füllen. Dies könnte auch gelingen, da Songs wie "The Watcher" oder "Into The Eye Of The Storm" durchaus das Potenzial besitzen, in ein paar Jahren als Klassiker geführt zu werden. Trotzdem gehen ARCH ENEMY bei den genannten Songs nicht auf Nummer sicher - der Anfang von "The Watcher" könnte durchaus von einem GAMMA RAY-Album geklaut sein, und "Into The Eye Of The Storm" überrascht mit einem fulminanten "ACCEPT-Riff", welches die Nackenmuskeln erbeben lässt. Während "Deceiver, Deceiver" fast schon punkig durch die Boxen dröhnt, kann der Opener "Handshake With Hell" mit Klargesang aufwarten, der für mich irgendwie Fehl am Platz ist - aber wahrscheinlich bin ich in dieser Hinsicht einfach zu konservativ, und man kann nicht sagen, dass Allissa White-Gluz nicht singen kann. Natürlich bleiben ARCH ENEMY ein wenig in ihrem selber gewählten Soundkorsett gefangen, aber besonders die Gitarrenduelle von Amott und Loomis sorgen immer wieder für Abwechslung und lassen so manchen Gitarristen an den eigenen Fähigkeiten zweifeln.

"Deceivers" kann im Endeffekt begeistern und gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Melo-Deathers. Achtet man ein wenig auf die Texte, so wird man feststellen, dass diese nicht an die musikalische Qualität anknüpfen können und eher auf das jüngere Publikum zugeschnitten sind - Rebellion und so… - muss nicht sein. Möchte man wirklich in die Fußstapfen der Metal-Ikonen treten, so sollte man weiterhin auf Abräumer der Marke "The Watcher" setzten, die sich langfristig in den Ohren festsetzen und dort auch verbleiben. Mir gefallen die Ausflüge in Richtung des klassischen Heavy Metals sehr gut, und dies sollte unbedingt ausgeweitet werden. Wie gesagt, natürlich war der Klargesang zu Beginn der Scheibe ein Test, aber ich bin mir sicher, dass ein Fortführen dieser ungewohnten Elemente zu einem Bruch mit der Metal-Szene führen könnte, und dann eben Rock am Ring laut rufen wird - kann man machen, aber man kann auch die Arbeit von vielen Jahren zerstören. Ich bin gespannt, wohin der Weg führen wird, aber mit "Deceivers" bin ich in jedem Fall durchaus zufrieden.

P.S. die letzten Töne von "The Watcher" erinnern an DOROs "Für Immer" - hört mal genau hin...

 

Deceivers


Cover - Deceivers Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 45:10 ()
Label:
Vertrieb:
News:

VLAD IN TEARS veröffentlichen Video zu "Running Up That Hill"

VLAD IN TEARS veröffentlichen das offizielle Video zu "Running Up That Hill":

Der Song ist die zweite Single vom kommenden Studioalbum "Porpora", welches am 19. September 2022 bei Metalville Records (Rough Trade) erscheinen wird.



News:

Tourabsage - Phil Mogg erleidet Herzinfarkt!

Schlechte Nachricht für alle UFO-Fans: Frontmann Phil Mogg hat laut Info "vor wenigen Tagen einen Herzinfarkt erlitten. Der britische Ausnahmesänger ist mittlerweile operiert worden. Nach mehreren eingehenden Untersuchungen in den zurückliegenden Tagen haben die Ärzte am gestrigen Donnerstag, 01. September 2022, ein bis auf Weiteres geltendes striktes Auftrittsverbot für Mogg ausgesprochen. Aus diesem Grund muss die gesamte "Last Orders"- Abschiedstournee, die vom 15. bis zum 29. Oktober 2022 durch Europa führen und in Athen enden sollte, gecancelt werden.

Ob und wann die Tournee oder zumindest einzelne Shows nachgeholt werden können, ist momentan völlig unklar und unter anderem abhängig von Moggs Gesundungsprozess. Seine Reha-Maßnahme beginnt in ca. sechs Wochen. Über Dauer und Umfang der Maßnahme können nach Auskunft der Ärzte derzeit noch keine konkreten Angaben gemacht werden.

Die bis dato letzte Show der britischen Rocklegende fand am 16. Juli 2022 auf dem Lieder am See-Festival (nahe Nürnberg) statt. Ursprünglich wollten die Bandmitglieder Phil Mogg, Vinnie Moore (Gitarre), Andy Parker (Schlagzeug), Neil Carter (Keyboard/Gitarre) und Rob De Luca (Bass) in wenigen Tagen mit den Proben für die allerletzten Konzerte in der mehr als 50 Jahre andauernden UFO-Karriere beginnen. Der Veranstalter gibt bekannt, dass bereits gekaufte Tickets für die UFO-Shows im Oktober bei den zuständigen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden können".



News:

MOTÖRHEAD - "Iron Fist" - verlorener Film

Es ist lange her, dass das lauteste Speed-Freak-Trio - die Jungs von MOTÖRHEAD - meinten, sie brauchten laut Info "einen Intro-Film, bevor sie auf die Bühne gingen. 
Was sie damals produzierten, verschwand für viele Jahre im Nirgendwo; irgendwo lag ein VHS-Bootleg, ein Kurzfilm, den Nick Mead gemacht hat. Aufgenommen in einem Waldstück in Hertfordshire, zeigt es eine mittelalterliche Truppe, die kämpfend durch das Gelände zieht, seltsame Helme auf dem Kopf hat, mit der eisernen Faust imaginäre Feinde bekämpft und reichlich Wodka intus hat.

Man stelle sich einen ungesunden, verwirrten und sicherheitsgefährdenden Albtraum vor - das Ganze natürlich Low Budget - vermische es mit dem "Holy Grail" von Monty Python - und irgendwo dazwischen liegt dieser Film.

Nach langem Suchen, aber pünktlich zum "Iron Fist" 40th Anniversary, wurde dieser Trailer wiederentdeckt und zur Erheiterung der Fans veröffentlicht:

 

Wir zelebrieren das 40. Jubiläum dieses wegweisenden Albums mit den bekannten MOTÖRHEAD-Waffen, verpackt in neuen Deluxe-Ausgaben. Es gibt ein Hardcover-Pack mit 2 CDs und 3 LPs, das Originalalbum wurde neu gemastert, es gibt bisher unveröffentlichte Demo-Bonustracks und ein komplettes Konzert, welches am 18. März 1982 von Radio Clyde übertragen wurde. Und natürlich die Story des Albums und viele bisher ungesehene Fotos. Darüber hinaus sind eine Limited Edition, blaue & schwarze Swirl-LPs des Originalalbums erhältlich.



News:

BLIND GUARDIAN - neues Video "Architects Of Doom"

BLIND GUARDIAN veröffentlichen ein neues Video für ihren Track "Architects Of Doom". Unter den Lichtern einer hochmodernen Lasershow gefilmt, ist der neuste Output aus "The God Machine" laut Info "eine wahrhaft hypnotische Erfahrung, die Ihr Euch hier anschauen könnt:

Hansi Kürsch erläutert: 
"Happy Release Day! Endlich, endlich ist es soweit. Was lange währt …, ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir ein Veröffentlichungsdatum jemals so herbeigesehnt hätten. Ihr haltet das Prachtstück hoffentlich bereits in den Händen oder habt Euch zumindest schon mal akustische Gewissheit verschafft, dass wir mit unseren hochtrabenden Vorschusslorbeeren nicht übertrieben haben. No fillers just killers!. "The God Machine" ist ein vollkommenes BLIND GUARDIAN-Album, welches Euch die kommenden Monate, ach, was sage ich, Jahre versüßen wird. Es ist angerichtet, lasst es Euch schmecken. Auf "The God Machine" gibt es eher klassische Speed Metal-Hymnen, es gibt epische Kracher und es gibt "Architects of Doom"! "Architects of Doom" ist eine epische Abrissbirne vom Feinsten. Aus meiner Sicht die beste und herausstechendste Nummer des gesamten Albums. Neuerfindung oder Rückbesinnung auf urälteste Tugenden, das ist hier die Frage.""



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS