News:

VITTRA mit neuer Single + Album-VVK-Start

Ursprünglich "Vildvittra" genannt, basierend auf Astrid Lindgren’s Charakteren aus "Ronja Räubertochter", entwickelte sich der Name des Quartetts laut Info "später zu VITTRA, inspiriert von den Fabelwesen schwedischer Volksgeschichten. Und auch wenn schwedischer Folk ein wiederkehrendes Thema ist, das sich durch ihre Musik webt, ist die Band fest im Melodic Death und Thrash Metal verwurzelt, stark beeinflusst von DISSECTION, frühen IN FLAMES, MEGADETH und AT THE GATES.

2017 von David Döragrip (Gesang) und Johan Murmester (Gitarre) gegründet, wurde die Besetzung 2018 komplettiert, als Alex Smith (Schlagzeug) und Gustav Svensson (Bass) der Band beitraten. Im Studio und auf der Bühne wird VITTRA seit 2021 auch von Lars Elofsson an der Leadgitarre begleitet. Im selben Jahr veröffentlichten VITTRA ihre Debüt-EP "Wardens", produziert in den SolnaSound Production Studios, Schweden, mit Unterstützung von Simon Johansson (SOILWORK, WOLF). Nur wenige Monate später kehrten sie erneut bei SolnaSound ein - diesmal unterstützt von Simon und Mike Wead (KING DIAMOND, MERCYFUL FATE) - und im April 2022 wurde "Blasphemy Blues" fertiggestellt. Lawrence Mackrory (BLOODBATH, LIK, FIRESPAWN) kümmerte sich um Mix und Mastering. Hjules erstellte das Cover-Artwork.

 

Am 02. September 2022 wird nun mit "Satmara" die erste Single aus dem kommenden Album veröffentlicht – und zwar zusammen mit einem unglaublich gut produzierten und beeindruckenden Musikvideo. Musikalisch präsentiert "Satmara" eines der Markenzeichen von VITTRA: ihre ganz besondere Kombination von Death/Thrash mit starkem Songwriting und eingängigen Hooks. Ganz à la MEGADETH-trifft-80er-OZZY: Der Song kommt mit einem Heavy Metal-Twist daher, hat dieses Chugging auf der A-Saite, überrascht aber mit einem insgesamt optimistischen Pop-Feeling":

 

"Blasphemy Blues" von VITTRA wird am 25.11.2022 via SAOL erscheinen und ist hier vorbestellbar.



Review:

In Your Multitude (Re-Release)

()

Noise Records veröffentlichen am 09.09.2022 Neuauflagen von CONCEPTIONs ersten vier Alben. Ihr drittes Werk "In Your Multitude" erschien ursprünglich 1995. Das originale Vinyl erzielt mittlerweile absurde Preise und insbesondere die Fans der großen Scheiben dürfte freuen, dass nun eine Gatefold-Doppel-LP in gelbem Vinyl am Start ist. Eine neue CD-Variante wird selbstverständlich auch erhältlich sein.

Musikalisch war "In Your Multitude" eine spürbare Veränderung zum brillanten Vorgänger "Parallel Minds". Regierten bei diesem noch ziemlich eingängige und oft flotte Songs, kommt "In Your Multitude" von der Grundstimmung sehr viel düsterer daher. Das tut der Qualität der Musik zwar keinen Abbruch, das Album erfordert aber möglicherweise den ein oder anderen Durchlauf mehr, um richtig zu zünden. Wer sich darauf einlässt, wird jedoch reich belohnt. Mit dem Opener "Under A Mourning Star" starten CONCEPTION mit einem echten Juwel in das Album. Zu Beginn schroffe, stark rhythmisierte Riffs, eine atmosphärische Strophe mit toll eingesetzter Hammond-Orgel werden garniert von einem hervorragenden Refrain. Das folgende "Missionary Man" wird getragen von der stoisch groovenden Rhythmusgruppe, während sich Tore Østby und Roy Khan auf dieser Grundlage austoben. Wunderbar! Etwas härter, doch genauso gut, geht es bei "Retrospect" zu, bevor sich mit "Guilt" ein arg zäher Brocken anschließt. Dem Song fehlt es leider an melodischer Spannung. Dafür entschädigt die Ballade "Sanctuary" mit dem Focus auf dem einzigarten, einfühlsamen Gesang von Roy Khan. Ein traumhaftes Stück und die Einleitung zu dem Übersong des Albums und dem vielleicht besten Stück in CONCEPTIONs Bandgeschichte: "A Million Gods" reißt den Progressive-Pegel deutlich nach oben. Fantastische Gitarrenarbeit, brillanter Songaufbau, ein hochmelodischer Refrain, clever und gar nicht altmodisch eingesetzte Hammond-Orgel. Und dann erst der geniale instrumentale Mittelteil (das ist auch wieder die Flamenco-Gitarre im Spiel)....wenn ihr diesen Song zum ersten Mal abspielt, versammelt eure Familie am Feuer, haltet euch an den Händen und lauscht andächtig den wunderbaren Klängen! Mit diesem Song hat sich die Band ein Denkmal gesetzt.

Danach lässt "In Your Multitude" allerdings nicht locker. "Some Wounds" serviert den besten Refrain des Albums und der abschließende Titeltrack baut noch einmal die volle Atmosphäre auf, die dieses Werk auszeichnet. Die drei Bonustracks wirken danach etwas wie Fremdkörper und es wird deutlich warum das darunter enthaltene "Gravity" nur Bonussong der ursprünglichen Japan-Version war. Ein guter Song, der allerdings von seiner Ausstrahlung nicht zum Rest passt.

Zu seiner Erstveröffentlichung hatte "In Your Multitude" mit seiner düster-melancholischen Ausrichtung einen schweren Stand bei vielen Fans, insbesondere nach einem solch sensationellen Album wie "Parallel Minds". Mit 27 Jahren Abstand ist "In Your Multitude" allerdings gewachsen und ein eigenständiges Meisterwerk, das in jede Sammlung gehört, die sich progressivem Metal widmet. Nun gehet hin und kaufet!

 

 

 

In Your Multitude (Re-Release)


Cover - In Your Multitude (Re-Release) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 62:54 ()
Label:
Vertrieb:
News:

KNORKATOR präsentiert Video!

KNORKATOR präsentiert das offizielle Video zu "Die Welt Wird Nie Mehr So, Wie Sie Vorher War", die zweite Single aus dem neuen Album "Sieg Der Vernunft" (VÖ: 07.10.2022 - Tubareckorz / Rough Trade):



News:

LEATHER veröffentlicht ihr neues Album im November 2022!

Leather Leone hat eine Mission. Nicht erst neuerdings, sondern laut Info "bereits ihr gesamtes künstlerisches Leben. Als Vollblutmusikerin, als außergewöhnliche Metal-Sängerin, vor allem aber als bedingungslos positiver Mensch lautet ihre Botschaft: Gib niemals auf und bleibe so wie du bist. Man muss nicht lange suchen, um dieses mutmachende Credo auch auf ihrem neuen Soloalbum "We Are The Chosen" zu finden. Es zeigt sich gleich im Opener und lautet "We Take Back Control". Deutlicher kann man Selbstbewusstsein und Tatendrang kaum artikulieren. Dieser Song gibt sofort die weitere Richtung vor, für das Album, für Leathers Ambitionen, für ihre Zukunft als engagierte Musikerin. Ihre lebensbejahenden Texte ziehen sich wie ein roter Faden durch sämtliche zehn Tracks der Scheibe und spannen einen atmosphärisch dichten Bogen bis zum programmatischen Finale "The Glory In The End". Veröffentlicht wird "We Are The Chosen" am 25. November 2022 über Steamhammer/SPV als CD, Vinyl-LP und digitaler Download. Bereits am 23. September 2022 wird ein erster Song ausgekoppelt, gefolgt von einer zweiten Vorabsingle am 04. November 2022.

Zweifelsohne gehört Leather Leone zu den charismatischsten Metal-Sängerinnen der zurückliegenden vier Jahrzehnte. Erstmals Aufsehen erregt hat sie bereits in den 1980ern als Frontfrau von CHASTAIN, der Band des Ausnahmegitarristen David T. Chastain. Mit ihm hat sie bis in die Gegenwart hinein eine Reihe erfolgreicher Alben produziert, einige davon für Shrapnel Records, dem Label des legendären US-Talentscouts Mike Varney. Darüber hinaus hat Leather vielbeachtete Scheiben unter anderem mit MALIBU BARBI, SLEDGE/LEATHER und als Solokünstlerin veröffentlicht.

Mit "We Are The Chosen" präsentiert Leather ihre ersten Solosongs seit der 2018er Veröffentlichung "Leather II". Sie unterstreichen die große Energie, mit der sie sich von der bedrückenden Situation der zurückliegenden zwei Jahre befreien konnte. Sie sagt: "Unmittelbar vor dem Lockdown lief es für mich ausgesprochen gut, dann kam Corona, sämtliche Tourneepläne wurden gecancelt, und alles drohte den Bach hinunterzugehen. Doch mein Freund und Gitarrist Vinnie Tex tat genau das Richtige, indem er sagte: "Jetzt erst recht! Jetzt machen wir alles selbst!" Gleich der erste Song, den wir für die neue Scheibe komponierten, war das erwähnte "We Take Back Control". Damit standen die weiteren Direktiven fest."

Eine Richtung, die sich auch in den übrigen Songs manifestiert, wie etwa im für Leather charakteristischen "Who Rules The World", eine - wie sie erklärt - "stilistisch für mich typische Nummer, eine Art zusammenfassender Rückblick auf mein gesamtes musikalisches Leben." Demgegenüber gibt es auf dem neuen Album auch kleine Überraschungen: In "Off With Your Head" zeigt sich die amerikanische Sängerin auf neuen Pfaden und erklärt: "Dieser Song gehört zu meinen absoluten Favoriten." Unbedingt erwähnt werden sollte auch "Hallowed Ground", den sie ihrem großen Vorbild Ronnie James Dio widmet. "Ich habe Ronnie oft getroffen und mit ihm wunderbare Gespräche geführt. Er wusste, dass mich seine Musik zum Metal gebracht hat, und wie viel ich ihm verdanke."

Aufgenommen wurde "We Are The Chosen" in den Hertz Studios (u.a. BEHEMOTH, VADER, HATE) im polnischen Białystok. Das Songwriting und die Produktion lagen in den Händen von Leather Leone und Vinnie Tex, gemischt und gemastert haben Woitek und Slawek Wieslawski, das Cover-Artwork stammt von Marcelo Vasco (SLAYER, KREATOR, TESTAMENT). Bis ins kleinste Detail haben Leone und Vinnie Tex ihre packenden neuen Metal-Hymnen mit Dynamik und Leidenschaft ausstaffiert. Kein Wunder also, dass Leather die Scheibe mit den Worten zusammenfasst: ""We Are The Chosen" ist für mich eine Herzensangelegenheit, auf die ich unendlich stolz bin!""

 



Review:

Out Of The Ashes

()

FIRE HORSE wird im Pressetext als All Star Band angepriesen, was wohl ein wenig übertrieben scheint. Richtig ist, die drei Niederländer sind schon eine Weile im Geschäft und haben unter anderem bei BIRTH OF JOY und PETER PAN SPEEDROCK Erfahrungen sammeln dürfen. "Out Of The Ashes" ist ihr Debütalbum, und ich empfinde sowohl den Titel als auch das Artwork etwas hochtrabend.
 
Das Trio bietet Rock mit Alternative- und Grunge-Anteil an, mit zuweilen einem Hauch Stoner-Aroma. Der gefällige Opener "Trust" erinnert an die wunderbaren ALICE IN CHAINS - leider ohne deren Strahlkraft und Charisma zu verströmen. "Do My Thang" ist punkig, roh und etwas verstrahlt; "Against The World" kommt mit 60er-Jahre-Heckflossen-Drive aus dem Startblock und zeigt, zumindest musikalische Grenzen wollen sich FIRE HORSE nicht stecken. Die Spielfreude und Leidenschaft der Debütanten gefällt. Das Album als Ganzes ist interessant, hat aber auch unausgegorene und zuweilen nervige Momente. Und warum auf dem Album weder Anzahl noch die Titel der Songs zu finden sind, erschließt sich mir auch nicht wirklich; übrigens gibt es auch kein Booklet.
 
 

Out Of The Ashes


Cover - Out Of The Ashes Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 40:24 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

FIRE HORSE

www
News:

FIGURE OF SPEECHLESS: neue Single "Tunnel At The End Of The Light"!

FIGURE OF SPEECHLESS sind mit der frischen Video-Single "Tunnel At The End Of The Light" wieder am Zug, die zugleich den Titeltrack ihres kommenden Albums markiert. Die Band ist das geistige Kind des Gitarristen und Songwriters Glen McMaster, der den kreativen Prozess für die Songs bereits 2020 anschob.

Im darauffolgenden Jahr gesellte sich dann Derek Sherinian (DREAM THEATER, ALICE COOPER, BILLY IDOL) dazu, und sie begannen unmittelbar, Ideen auszutauschen und ihre Gedanken als Duo weiterzuführen, das von der gleichen Leidenschaft für modernen Prog getrieben ist.

Über vier Monate hinweg kamen dann laut Info "die hochkarätigen Veteranen Ron "Bumblefoot" Thal (GUNS N’ROSES, SONS OF APOLLO), Ray Alder (FATES WARNING, REDEMPTION), Tony Franklin (THE FIRM, BLUE MURDER) und Brian Tichy (WHITESNAKE, BILLY IDOL, FOREIGNER, OZZY OSBOURNE) an Bord.
Auf einem bereits 1994 geschriebenen Riff beruhend, ist die Single "Tunnel At The End Of The Light" heute reif für die Veröffentlichung. Der Song bezieht Kraft aus seinen schweren Riffs und dem überwältigenden Gesang, die gemeinsam mit der Leitmelodie zu einer perfekten Harmonie zusammenströmen. Er hat den Sog, einen auf die Reise durch das Leben mitzunehmen, die gleichsam auf die Suche nach dem wahren Selbst einstimmt. Die Probleme, vor denen wir im Leben stehen, können nicht allein durch Dritte gelöst werden, denn die Erlösung durch den Herrn gibt es genausowenig wie eine endgültige Lenkung durch die Wissenschaft - nur Selbständigkeit und das Vertrauen in den eigenen Instinkt, all die Hinweise und Puzzleteilchen korrekt zusammenzusetzen.
Als führender Kopf teilt Glen McMaster die Geschichte hinter "Tunnel At The End Of The Light": "Der Titeltrack des Albums ist die Vertonung eines Wortspiels, wie ich sie gerne treibe. Ziemlich häufig stelle ich fest, dass Dinge viel eher Sinn ergeben, wenn ich sie rückwärts oder auf den Kopf gestellt betrachte. Der Text handelt davon, Dein eigenes Individuum zu sein, Dich nicht von äußeren Einflüssen abhängig zu machen und schließlich festzustellen, dass der Tod nicht das Ende von allem ist. Die Muster aus Ungeraden (9-11-9-11) im Riff geben dem Song das Gefühl eines asymmetrischen Kippens, insbesondere durch Brian, der mit seinen geraden Vierern aus den Drums das ganze Ding nochmal versetzt.""

 

 

Review zum Album!



News:

SWEET - "The Sweet's Greatest Hitz: The Best Of Sweet 1969-1978"

SWEET wurden 1968 in London gegründet und landeten 1971 mit ihrem Pop-Hit "Funny Funny" einen internationalen Erfolg. Sie wurden zu einem der Spitzenreiter der Glam Rock-Bewegung, und sie haben im Laufe ihrer Karriere auch Einfluss auf den Hard Rock genommen.

Am 07. Oktober 2022 wird BMG "The Sweet's Greatest Hitz: The Best Of Sweet 1969-1978" veröffentlichen, das Album enthält alle Hits der Band aus den Jahren 1969 bis 1978, dazu brandneue Liner-Notes.

Die Kollektion wird in 3CD-Digisleeve und 2LP transparentem Vinyl erhältlich sein.

 




News:

SLIPKNOT zeigen das Video zu "Yen"

"You will remember my name", heißt es an einer Stelle von "Yen", und daran kann laut Info "kein Zweifel bestehen, nachdem man sich das Video angeschaut hat. Nach einem - für SLIPKNOT-Verhältnisse - geradezu bedächtigen Beginn steigert sich der Track zu einer gewohnt explosiven Angelegenheit, der die intensiven Lyrics in nichts nachstehen: "As the knife goes in, cut across my skin / When my death begins / I wanna know that I was dying for you", singt Corey Taylor über ein wildes Sperrfeuer aus Gitarren, Drums und Scratching-Effekten":

 

SLIPKNOT - "The End, So Far"
30. September 2022
Roadrunner Records / WMG



News:

DORO kündigt großes "Thron-Jubiläum" an!

DORO Pesch lässt es im kommenden Jahr laut Info "richtig krachen. 2023 zelebriert die Metal-Queen ihr 40-jähriges Thron-Jubiläum mit speziellen Shows rund um die Welt. In Deutschland ist ein Headliner-Auftritt auf einem der ganz großen Sommer-Festivals in finaler Verhandlung.

Der krönende Höhepunkt der 40 Jahre-Feierlichkeiten indes wurde heute bereits verkündet:

Das DORO-Jubiläumskonzert in ihrer Heimatstadt Düsseldorf steigt am 28. Oktober 2023 in der Mitsubishi Electric Halle, ein weiterer Mega-Höhepunkt in der langen und so erfolgreichen Karriere der lebenden Metal-Legende, die erst unlängst von Radio Bob mit einem Award für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde. "Es wird groß, ich will mit meinen Fans richtig fett feiern", verspricht DORO. "Diese Nacht in Düsseldorf soll für alle unvergesslich bleiben." Eine Vollgas-Rockshow mit allen Highlights aus 40 Jahren DORO und tollen Special Guests. DORO: "Die Planungen laufen bereits jetzt - 14 Monate vor der Show - auf Hochtouren. Alles soll perfekt werden."

Tickets für die große DORO-Jubiläums-Show am 23.10.23 gibt es ab sofort exklusiv hier.



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS