Die Thrasher GURD aus der Schweiz haben heute ihr neues Album "Hallucinations" bei Massacre Records veröffentlicht.
Es ist als CD-Digipak, limitierte Vinyl-LP sowie in digitaler Form erhältlich - hier könnt ihr es Euch anhören und bestellen.
Freut Euch laut Info "auf ein Album, das sowohl mit dynamischen Thrash-Perlen als auch groovigen Riff-Monstern aufwartet".
English version:
The Swiss Thrashers GURD have released their new album "Hallucinations" on Massacre Records today.
It is available as CD Digipak, limited edition vinyl LP as well as in digital formats - listen to and get it here.
Get ready for an album as per info "packed with fast-paced Thrashers as well as groove-laden riff monsters galore".
Tracklist:
CD-Digipak
01. Merry Go Round
02. I Like The Pain 03. To The Floor
04. FEAR
05. Devil's Bread
06. Ghosts Of Black Holes
07. Out Of Hand
08. Ship In Distress
09. Taste For More
10. Egoist
Pure Steel Records freut sich sehr, bekannt geben zu dürfen, das STEELWINGS aus Schweden einen Deal für die nächsten beiden Alben unterschrieben haben. Die klassische Hard Rock/Heavy Metal-Band mit Wurzeln in den 1980er-Jahren wurde 1982 gegründet und ist Teil der legendären FWOSHM (First Wave Of Swedish Heavy Metal).
STEELWINGS-Gründungsmitglied- und Gitarrist Gert-Inge Gustafsson kommentiert: "STEELWINGS sind stolz, bekannt zu geben, dass wir einen weltweiten Plattenvertrag mit Pure Steel Records aus Deutschland unterzeichnet haben. Das neue Album "Still Rising" wird später in diesem Jahr veröffentlicht."
Weitere Neuigkeiten in Kürze.
Line-Up:
Tommy Söderström - vocals
Michael Lindman - guitars
Gert-Inge Gustafsson - guitars
Peter Fredriksson - bass
Marcus Fritiofsson - drums
PURPENDICULAR begannen 2007 als reine Coverband von DEEP PURPLE. Schon kurz nach Beginn, partiell, mit Original-Mitglied Ian Paice geadelt, entwächst das Kollektiv zusehends dieser Kategorisierung. "Human Mechanic" ist das dritte Band-Album, auf dem eigene Kompositionen zu finden sind. Selbstredend ist der gebotene Classic Rock nahe am Vorbild. Dazu tragen u.a. der Bandinitiator und Sänger Robby Thomas Walsh und dessen an Ian Gillan angelegter Gesangsstil und naturgemäß das Schlagzeug-Spiel von Ian Paice bei.
Der Sound und die Ausrichtung, bzw. das Songwriting, entsprechen der DEEP PURPLE-Version der 80er-Jahre bis hin zur Neuzeit. So empfängt den Hörer gleich zu Beginn eine wuchtige, gemächlich marschierende, stämmige Hard Rock-Nummer ganz im Stil der ersten Alben ab dem Comeback. PURPENDICULAR orientieren sich stark an ihren "Vorbildern"; von einer plumpen oder jedenfalls uncharmanten Kopie möchte ich dennoch nicht sprechen. Das großartige "Made Of Steel" fährt zwar im Windschatten von "Perfect Strangers", hat aber eigene starke Momente und hinterlässt Eindruck. Im Kontrast dazu gibt es auch weit weniger gelungene Nummern, wie zum Beispiel das simple, zu lange und gleichförmige "Ghost". Generell meine ich, dass ein Verdichten und Kürzen der Instrumental-Sessions dem Album gut getan hätte. Insbesondere dann, wenn dadurch aus Atmosphäre eher Eintönigkeit entsteht.
PURPENDICULAR ist keine Mogelpackung. Sowohl der Bandname als auch der auf dem Album-Cover aufgeführte Name Ian Paice deuten an, welche Intension bzw. welcher Inhalt zu erwarten ist. Die Band startete als Live-Band und versucht nun, eigene Songs auf ein Album zu bannen. Das macht das Kollektiv mit Leidenschaft und handwerklichem Können. Was live funktioniert und Mehrwert bringt, muss noch auf Studiogröße modifiziert und übertragen werden. Das gelingt nicht in jedem Song, aber zum Teil auch überraschend stimmig und erfreulich.
Nur wenige Wochen, nachdem sie laut Info "von der Europa-Tournee durch 18 Städte im Vorprogramm der legendären IRON MAIDEN zurückgekehrt sind, entern LORD OF THE LOST erneut die Bühnen Europas - diesmal im Rahmen einer kompletten Headliner-Tour durch neun Länder. Unterstützt werden sie dabei von ihren Label-Kollegen NACHTBLUT sowie SCARLET DORN.
Heute veröffentlicht die Band das letzte offizielle Video zu ihrem bisher erfolgreichsten Studioalbum "Judas"(2021 / #2 Offizielle Deutsche Album-Charts). Das Video zu "A World Where We Belong", greift die Ästhetik des allerersten Videos des "Judas"-Zyklus, "The Death Of All Colors", auf und rundet damit diese Ära für LORD OF THE LOST perfekt ab.
LORD OF THE LOST: "Mit "A World Where We Belong" schließen wir visuell die "Judas"-Ära so, wie sie mit "A Death Of All Colours" angefangen hat. Die Tristesse dieser Videos spiegelt unfreiwillig das Gefühl wider, in dem "Judas" veröffentlicht wurde. Pandemiezeit ohne Konzerte, alles grau und aussichtslos - ganz im Kontrast zum überragenden Erfolg dieses Albums! Dieses Gefühl möchten wir gern mit diesem letzten Video beenden und uns mit Lebensfreude und Leidenschaft in unsere Homecoming Tour stürzen! Wir kommen nach Hause, nach Hause zu Euch auf Tour! Und wir freuen uns unbändig darauf!"
Nach einer gefühlten Ewigkeit ohne Liveshows erobern LORD OF THE LOST 2022 die Bühnen zurück. Neben 18 Shows mit IRON MAIDEN, den Ensembleshows für "Swan Songs III" sowie mehreren Festival-Auftritten gehen die Hamburger ab Oktober 2022 auf eine ausgedehnte Europa-Headliner-Tour, bevor sie das Jahr im Dezember in ihrer Heimatstadt mit dem Lordfest 2022 abschließen".
Homecoming Tour w/ NACHTBLUT, SCARLET DORN
06.10.22: DE - Nuremberg / Hirsch
07.10.22: DE - Stuttgart / LKA-Longhorn
08.10.22: DE - Cologne / Essigfabrik
12.10.22: HU - Budapest / Barba Negra
14.10.22: AT - Vienna / Szene
15.10.22: DE - Munich / Backstage
20.10.22: DE - Frankfurt / Batschkapp
21.10.22: DE - Leipzig / Täubchenthal
22.10.22: DE - Hanover / Pavillon
27.10.22: DE - Berlin / Columbia Theater
28.10.22: CZ - Prague / Club Storm
29.10.22: PL - Warsaw / Hydrozagadka
02.11.22: DE - Bochum / Zeche
03.11.22: FR - Paris / Petit Bain
04.11.22: FR - Lyon / CCO
05.11.22: ES - Barcelona / Salamandra
06.11.22: ES - Madrid / Mon
09.11.22: IT - Milan / Legend Club
10.11.22: CH - Pratteln / Z7
11.11.22: DE - Kaiserslautern / Kammgarn
12.11.22: DE - Herford / X
Lordfest 2022 w/ END OF GREEN, AESTHETIC PERFECTION, TAG MY HEART
17.12.22: DE - Hamburg / edel-optics.de-Arena
Euer neues Album ist während der "Hochphase" der Corona-Pandemie entstanden. Wie haben die Band und das Zusammenspiel untereinander während dieser Zeit funktioniert?
Da bei uns das Songwriting zum größten Teil in meiner Hand (Alf) liegt, konnte dieser Teil der Arbeit ganz gut unter Isolationsbedingungen stattfinden. Für die Proben mussten wir dann schon zusammenkommen. Im Studio wiederum waren selten alle auf einmal anwesend. Eigentlich war es fast wie immer, nur dass hin und wieder jemand krank bzw. positiv getestet war, und wir dann verschieben mussten. Das hat ein wenig genervt, aber unterm Strich sind wir da ganz gut durchgekommen. Schwieriger war es bei Konzerten. Zum einen die ständigen Verschiebungen, zum anderen die Erkrankungen, wenn es dann doch stattfinden konnte. Wir sind einmal ohne Buzz Dee aufgetreten, da hat mein Sohn ihn kurzfristig ersetzt, viermal haben wir es ohne Stumpen durchgezogen, da haben seine Tochter und ich uns den Part geteilt. War ein Abenteuer, aber auch ein interessantes und spaßiges Experiment, das von den Fans zum Glück sehr gut aufgenommen wurde.
Ihr habt schon ziemlich am Anfang der Pandemie die Chance genutzt und ein wunderbar unterhaltsames Live-Konzert ohne Publikum über’s Internet gestreamt (übrigens eins meiner wenigen "Konzerte" in 2020). Wessen Idee war das? Denkt Ihr, Streaming-Konzerte können oder werden jemals Live-Show-Erlebnisse ersetzen?
Also die Idee, Livestreams zu veranstalten, war ja schnell als einzige Alternative etabliert. Wir konnten einfach nur mitmachen oder nicht. Einmal ging es um die Rettung des Frannz-Clubs, einmal gab es einen Stream auf Arte. Es lief ganz okay, aber für uns ist das nichts, deswegen blieb es auch bei zwei Versuchen. Stumpen braucht einfach den direkten Kontakt zum Publikum.
Der Songtext zum wunderschönen Lied "Ihr habt gewonnen" ist ziemlich traurig. Ist dieser zumindest teilweise ein Produkt der Lockdown-Zeit, im Hinblick auf Eingesperrt-Sein, Kontakt über Smartphone...?
Der Lockdown war sicher ein wichtiger Auslöser. Aber es geht vor allem um die grundsätzliche Tendenz, dass wir Menschen uns immer weiter von der Natur und unseren Mitmenschen entfernen. Früher sahen wenigstens die Klügeren von uns dies als eine Besorgnis erregende Entwicklung an. Im Zuge des Lockdowns aber hat sich das gedreht. Anstatt diese Entfremdung als eine zeitweilig notwendige Maßnahme zu kommunizieren, nahmen viele das als Gelegenheit, es zum neuen Lifestyle schönzureden, um die Digitalisierung voranzutreiben. Nach dem Motto: "Es lässt sich eh nicht aufhalten, also nutzen wir doch die Vorteile, die es bietet." Dabei wird ganz gern übersehen, dass die Digitalisierung - egal wie sehr wir uns auch bemühen - den meisten Menschen der Welt Nachteile bringen wird.
Gab es für den Songtext zum Titellied "Sieg Der Vernunft" einen Auslöser oder eine Inspiration in Form einer bestimmten Person?
Dieser Song zielt auf unsere wachsende Unfähigkeit ab, konstruktiv miteinander zu reden. Das Internet hat es jedem ermöglicht, endlose Monologe zu halten, ohne unterbrochen zu werden. Das kann manchmal ganz zweckmäßig sein. Aber viele haben einfach verlernt, auch dem Menschen gegenüber zuzuhören. Die Diskussion als Mittel, nach einem Konsens zu suchen, ist fast völlig verloren gegangen. Es ist geradezu schick geworden, sich hysterisch abzugrenzen und alles zu tun, damit die Gegenseite keine Chance bekommt, ihre Argumente zu formulieren. Wir benehmen uns wie Kinder, die mangels sprachlicher Fähigkeiten versuchen, ihren Gegner wegzuschreien.
Ihr seid bekannt dafür, regelmäßig coole Cover-Songs auf Eure Alben zu packen. Wer von euch sucht diese aus? Gab es in der Vergangenheit auch schon Stücke, die ihr covern wolltet, die am Ende dann aber nicht "funktioniert" haben? Wenn ja, welche?
Meist suche ich diese aus. Beim letzten Album aber war "Ring My Bell" von Stumpen und Buzz Dee vorgeschlagen worden. Ich kann gar nicht genau sagen, was ein Song haben muss, um von uns gecovert zu werden. Die Liste der Songs, wo es mal zur Debatte stand, aber dann doch nicht klappte, ist lang. Du willst Beispiele? Ich wollte mal "San Jacinto" von PETER GABRIEL covern. Hat nicht funktioniert. "Obsession" von ARMY OF LOVERS. Oder "Rock Lobster" von THE B52S.
Im Song "Tut Uns leid" wird satirisch beschrieben, wie alles kaputt gemacht und nicht an die Zukunft gedacht wird. Erwartet Ihr aufgrund des "Kinder-Bashings" im Refrain einen Shitstorm?
Naja, wir bashen die Kinder ja nicht wirklich. Wir tun nur so. In Wirklichkeit schlagen wir uns mit dem Lied auf ihre Seite. Wenn überhaupt, erwarte ich eher doofe Reaktionen von denen, die tatsächlich gerade "Kinder-Bashing" betreiben. Aber wir nehmen sowas nicht allzu schwer. Ich glaube, man tut gut daran, sich immer wieder vor Augen zu führen, dass es meist nur wenige Leute mit großem Geltungsdrang sind, die so viel Kraft aufwenden, um mit Scheiße um sich zu werfen. Ein paar weitere werden angestachelt, auch einen Kommentar abzugeben, aber so laut und viel es auch wirkt, die meisten Menschen sind vernünftig und können ganz gut eine andere Meinung ertragen, ohne gleich auszurasten. Greta und ihre Mitstreiter (bzw. deren Kritiker) sind ein gutes Beispiel, wie sogenannte Argumente derzeit aus dem Ruder laufen. Oft lese ich, wie Erwachsene sich echauffieren, dass kleine Rotznasen, die ständig zu McDonalds rennen und sich mit dem SUV zu Schule bringen lassen, ihren Eltern Verschwendung vorwerfen, welche damals ja viel weniger Energie verbraucht haben. Aber einfach alle Kinder in einen Topf zu werfen, damit man den kleinen Aktivisten Dinge vorwerfen kann, die gerade jene wahrscheinlich überhaupt nicht betreffen, ist bescheuert. Außerdem sind es ja die Eltern, die die SUVs gekauft haben und McDonalds-Filialen betreiben. Wir alle verbrauchen heute einfach mehr als vor 30 Jahren. Wichtig wäre zu überlegen, wie wir das ändern können, anstatt diejenigen, die das ansprechen, in ihre Schranken zu weisen.
Wie kam die Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Milan Peschel für Euer Video zu "Die Welt Wird Nie Wieder So…" zustande? Kanntet Ihr ihn schon persönlich, oder war das ein Input der Werbeagentur/des Labels?
Wir kennen Milan tatsächlich schon eine Weile. Wir wohnen halt in derselben Stadt, und über die Jahre laufen sich Künstler dann schon mal über den Weg. Wir schätzen ihn, er schätzt uns, wir sagen uns das gegenseitig, und als wir ihn wegen des Videos fragten, hat er sich gefreut. Ich finde seine Performance auch grandios, es wirkt tatsächlich so, als hätte er es selbst gesungen.
Wessen Knurrkater wurde eigentlich auf dem Album verewigt?
Es ist die Stimme des Katers… der Katze (?) von Stumpens Frau. Mist, ich kenne nicht einmal das Geschlecht dieser Katze (dieses Katers)! Hier bräuchte ich mal eine Lösung von der Gender-Fraktion. Das Katz? Die Kater:in? Ich hab’s: Das Katzenvieh! So könnte man das auch für Menschen regeln: das Verkaufs-Vieh, das Politik-Vieh, das Handwerks-Vieh. Genial.
Im Frühjahr findet Eure Tour zum Album statt. Habt Ihr dafür schon konkrete Pläne in Bezug auf Kostüme, Bühnenshow usw.? Worauf dürfen sich die Fans freuen?
Wir haben einen Zeitspiegel gebaut, der unser Konzert von hinten nach vorne abspielt. Dazu üben wir gerade unsere Lieder rückwärts zu spielen, damit das Publikum sie dann vorwärts hören kann.
Hört sich super an! Wir sind gespannt. Vielen Dank für das Interview!
News:
THE NEW ROSES mit neuem Song + Video "1st Time For Everything"
Die Rocker THE NEW ROSES präsentieren den neuen Song "1st Time For Everything" zu ihrem neusten und fünften Studioalbum, "Sweet Poison", das ab 05. Oktober 2022 via Napalm Records erhältlich ist. Mit "1st Time for Everything"liefert die Band laut Info "eine wahre Rock-Hymne mit eingängigen Refrains, die sogar Legenden wie BON JOVI stolz machen würden.
Nach ihrem letzten Album, das in die Top 10 der deutschen Albumcharts einstieg, ging die Band auf eine ausgedehnte Tour und teilte die Bühne mit Rock Ikonen wie THE SCORPIONS, SAXON und ACCEPT. Diesen Sommer folgte dann das fulminante Highlight, denn nach einer Tour mit den legendären KISS wurden THE NEW ROSES als erste deutsche Band von den Giganten von KISS auf die KISS Kruise eingeladen. "Sweet Poison" bannt diese kraftvolle Live-Energie auf Platte und überzeugt mit authentischem Hard Rock".
THE NEW ROSES über den neuen Song: ""1st Time For Everything" ist nicht nur ein Liebeslied über zwei Personen. Der Track ist vielmehr eine Liebeserklärung an den Rock'n'Roll und alle Leute, die diese Musik lieben. Wir können es gar nicht erwarten, Euch alle auf Tour zu sehen und den Song mit Euch gemeinsam zu singen!"
Timmy Rough über das neue Album: "Als wir "Sweet Poison" aufgenommen haben, haben wir all unsere schlechte Laune, unsere Probleme und Enttäuschungen der letzten zwei Jahre genommen und sie in ein unglaublich positives, hoch-energetisches Rock'n'Roll-Album verwandelt. Dabei beschweren wir uns gar nicht, wir wollen uns vorwärtsbewegen und unsere Zuhörer dabei mitreißen. Wir sind uns musikalisch treu geblieben, tatsächlich würde ich sogar sagen, dass wir unseren Wurzeln wieder näher gekommen sind und integrieren mehr Blues und Southern-Spirit in unsere Musik, ohne die eingängigen Melodien unserer letzten Album zu vergessen. Aber hey, reden ist Silber, also hört es Euch selber an und habt Spaß!"
THE NEW ROSES live:
20.10.22: DE - Bochum/ Zeche
21.10.22: DE - Osnabrück/ Rosenhof
22.10.22: DE - Aschaffenburg/ Colos-Saal
27.10.22: DE - Nürnberg/ Hirsch
28.10.22: DE - Berlin/ Hole44
29.10.22: DE - Leipzig/ Hellraiser
04.11.22: DE - Stuttgart/ Im Wizemann
05.11.22: DE - München/ Backstage Werk
11.11.22: AT - Wien / Szene
12.11.22: AT - Wörgl/ Komma
18.11.22: DE - Köln/ Kantine
19.11.22: DE - Wiesbaden/ Schlachthof
25.11.22: DE - Hannover/ Musikzentrum
26.11.22: DE - Hamburg/ Markthalle
01.12.22: UK - London/ The Underworld
02.12.22: UK - Cardiff / The Globe
03.12.22: UK - Sheffield/ Cooperation Winter Rocks
News:
DIAMOND HEAD - Video "Sweet And Innocent (Lost Original Mix)"
DIAMOND HEAD veröffentlichen ein neues Video für die Single "Sweet And Innocent (Lost Original Mix)" vom Album "Lightning To The Nations (The White Album) [Remastered 2021]", welches am 30. September2022 auf den Markt kommt:
Brian Tatler kommentiert: "Ich denke, die Fans werden es lieben, die alten Fotos zu sehen und die Videos von den frühen 80ern. Wenn ich meine Aufzeichnungen anschaue, wurde "Sweet And Innocent" am 18. Juni 1978 geschrieben und erstmalig auf dem "Lightning To The Nations"-Album 1980 veröffentlicht. Es gab dazu nie ein Video, so ist es toll, jetzt eines zu haben".
""Sweet And Innocent" hat einen Shuffle-Groove und war unser Versuch einer Hitsingle", sagt Tatler. "Es war unter vier Minuten und hatte einen großen Chor. Wir haben es später nochmal aufgenommen für eine 7”-Single für Pete Winkelmans neues Label Media Records, aber es war sicher kein Hit!"
Als DIAMOND HEAD "Lightning To The Nations" vor mehr als 40 Jahren herausbrachten, haben laut Info "nur wenige die Wichtigkeit voraussagen können, die sich hinsichtlich der neuen Heavy Metal-Welle und ihrem Sound ergab. Vollgepackt mit Riffs, wurde "Lightning To The Nations" zu einem der wichtigsten Katalysatoren für die Bewegung, die sich New Wave Of British Heavy Metal (NWOBHM) nannte".
"Wir haben einfach nur instinktiv unsere Songs geschrieben", erklärt Mitbegründer Brian Tatler, "wir hatten ganz sicher einen einzigartigen Stil. Alles was wir machten, ergab zusammen unseren eigenen Heavy Metal-Sound."
News:
THE UNITY veröffentlichen von den Fans gefilmtes Video!
Eine Woche, nachdem die deutsch-italienische Power Metal-Band THE UNITY Tobias "Eggi" Exxel(EDGUY) als neues Bandmitglied vorgestellt hat und fast eine Woche vor dem Start ihrer "The Devil You Know - Live - Tour 2022", veröffentlicht die Band mit "Rusty Cadillac"einen brandneuen Videoclip:
Das laut Info "Besondere an diesem Clip: er besteht zu 100% aus Material, das von Fans mit ihren Handys bei zwei Shows mitgefilmt wurde - nicht hochpoliert, sondern roh und authentisch. "Wir freuen uns, dass Ihr uns bei der Verwirklichung dieser Idee geholfen habt! Ihr seid die Besten!", richtet sich Sänger Gianba Manenti direkt an die Fans der Band".
THE UNITY live 2022:
23.09.: Hanerau - Hademarscher Hof
24.09.: Fulda - Kreuz
25.09.: Oberhausen - Resonanzwerk
30.09.: Rheine - Hypothalamus
01.10.: Oldenburg - Cadillac
28.10.: Weiher - Live Music Hall
29.10.: Albstadt - Rockin' Autumn Festival