FUCK THE FACTS sind zweifellos eine der heftigsten Bands, die momentan auf Relapse Records beheimatet sind – und das will beim legendären Krachmatenlabel schon was heißen. Auf ihrem Zweitwerk „Disgorge Mexiko“ gibt sich der kanadische Haufen sogar kompromissbereit und stellenweise sogar eingängig, „No Place For Failure“ kann sogar mitreißend rocken, ohne dabei auf die Heftigkeits-Bremse zu treten. Immer noch wird in bester NAPALM DEATH/ BRUTAL TRUTH-Manier gegrindet, dass dem Krachfreund der Kiefer offensteht. Da ist es die Tatsache, dass eine Frau am Mikro steht, kaum weiter erwähnenswert, den Unterschied zu einem männlichen Brüllwürfel würde niemand heraushören. Dafür ist das infernalische Gebrüll zu brutal und zu verzerrt, einzig die Frage, wo die Dame ihre Wut hernimmt, bleibt offen. Die Songs pendeln zwischen halb-wahnsinnigen Abrissbirnen, die den Kalk aus den Ohren kloppen, und fast schon catchy zu nennenden Songs, die auch der Metalcore-Crowd gefallen dürften. Aber macht euch nix vor, „Disgorge Mexiko“ ist Grind vom Feinsten und hat mir trendigen Plugs, Caps und Beatdown-Parts nichts am Hut, sondern steht in der Tradition großer Relapse-Kapellen. Ganz feine Scheibe, die Grindern über den Sommer helfen wird.
Für die im Herbst anstehende "Sängerkrieg Tour 2008" von IN EXTREMO wurden aufgrund der großen Ticketnachfrage noch einige weitere Termine gebucht.
Außerdem sind IN EXTREMO eine von fünf Bands, die einen Beitrag zum deutschen METALLICA-Tribute-Sampler beigetragen haben. Die Version von "I Disappear" gibt es unter www.tribute-to-metallica.de kostenlos zum herunterladen.
Für das Ieper Fest wurde ein Gelände gefunden und die Tickets können seit dem 02.08. online gekauft werden (an der Abendkasse wird es aber auch Tickets geben). Außerdem gab es einige Wechsel im Billing:
"We regret to announce the following bands had to cancel their Ieperfest appearance due to various reasons beyond our control:
BALZAC
HOUR OF THE WOLF
RED TAPE PARADE
ROTTEN SOUND
SHOOK ONES
SINKING SHIPS
SOUL CONTROL
WARBRINGER
As you all can see, PARKWAY DRIVE is not in this list, as there has never been any doubt as to whether these Australian metalcore heroes would play the fest or not. THEY WILL!!! We know some people were looking forward to seeing some of these bands, but believe the following additions will do more than just make up for the ones who had to cancel:"
LAGWAGON haben "Memoirs And Landmines" bei MySpace veröffentlicht - der Song wird auf der am 19.08. erscheinenden EP "I Think My Older Brother Used To Listen To Lagwagon" zu finden sein.
Gitarrist Kevin hat THE CASTING OUT verlassen, wie die Band in ihrem MySpace-Blog bekanntgegeben hat:
"unfortunately, kevin has decided to split ways with us. he will be missed, and we wish him the best in everything he does. so everyone knows..the european shows, and the bouncing souls tour will still go on. we are right now talking to friends that are willing to fill in on such short notice, and we will share with you who they are as soon as it is figured out. past that, we are looking for a new guitarist, that also is capable of singing backups/harmonies, so if thats you, and you have an interest...lets talk.
Das ursprünglich für den 08.11.2008 gelante Konzert WHEN AUTUM LEAVES mit VE.GA, LAYMENT, PERFECT SYMMETRY, DONOTDREAM und MENERRA wurde auf den 22.11.2008 verschoben. Weitere Infos zu dem von METAL-INSIDE.de präsentierten Event gibt es hier.
Der Name dieser jungen Nachwuchscombo kommt schon mal sehr gut: AIR BORNE FLY KILLERS, kingt cool und auch das Cover mit der Coltlady der hier vorliegenden EP „Hell Dorado“ hat was für sich. Die Jungs kommen aus einer eher sagen wir mal ländlich geprägten Region, genauer gesagt aus Hagen a.T.W. (Osnabrück). Dort hat man sich 2005 gefunden um zusammen Musik zu machen, es wurde ein erstes Demo produziert und jetzt diese vier Song-EP, wobei bereits der erste Track „Marching Over Impact“ für Amateurverhältnisse recht solide aus den Boxen dröhnt, echtes Garagenfeeling mit stellenweise etwas rumpeligem Schlagzeug. Die Gitarren gefallen mir dabei um einiges besser, hier wird stlistisch in etwa eine Mischung aus 80er Jahre Metal inklusive schönen Solis mit ner guten Prise Punk (hier bei den Chören) geboten. Auch die Vocals von Sänger Marc, der mit einem sehr kraftvollen Organ daherkommt, sind nicht übel. Der Junge soll angeblich vor jedem Auftritt mit Whisky gurgeln, klingt etwas nach Lemmy (MOTÖRHEAD) aber nicht so abgefuckt und nein, das Warm-up schadet anscheinend nicht, er kann sogar richtig klar singen. Die fünf Musiker wollen ihre ganz eigene Mixtur aus Metal’n’Roll mit einem treibenden Bass sowie ordentlich Gitarreneinsatz rüberbringen und dies ist auch insgesamt ordentlich gelungen. Technisch zwar noch nicht perfekt, manchmal etwas unsauber aber mit großem Spaßfaktor geben die AIR BORNE FLY KILLERS vor allem eines - ordentlich Gas und machen viel Tempo. Aber es wird nicht einfach nur wild drauf los gebrettert sondern auch die stets melodischen Refrains kommen nicht zu kurz, dann gibt’s meistens ordentlich Double Bass Drums und Solis wie bei „Iron Hands“. Aber auch metallisch angehauchte Hardcoreparts sind den Herren nicht ganz fremd, deutlich hörbar wird versucht den eigenen Soundcharakter zu betonen mit schönen Wechseln, egal ob Rhythmus oder Tempi, so dass dem Material auch ein gewisser „Tiefgang“ im weitesten Sinne nicht abzusprechen ist. Zum Schluss dann nochmal ein besonderes Lob an die teilweise extatische Gitarrenarbeit, jetzt noch ein wenig mehr an den Arrangements sowie den Details feilen und einen fetteren Sound erzeugen, dann freuen wir uns schon auf die nächsten musikalischen Ergüsse dieses Underdogs.
Am 26. September, pünktlich zum 15-jährigen Bandjubiläum, wird „Hour of Death – Live 2000“ von WARHEAD erscheinen.
WARHEAD befinden sich derzeit im hauseigenen Warzone-Studio um ihr fünftes Studioalbum einzuspielen. Desweiteren stehen dann ab September einige Livedates inkl. der Jubiläums-Show zum 15. Geburtstag in der Osnabrücker „Lagerhalle“an. Hier werden auch die Aufnahmen für den im Frühjahr 2009 geplanten Release der „15th Anniversary Live DVD“.