Am 25.08. wird "Ultra Beatdown" erscheinen, das neue DRAGONFORCE-Album - seit heute gibt es die Scheibe in voller Länge als Stream auf der MySpace-Seite der Band zu hören.
Neues aus dem Hause ONE MAN ARMY & THE UNDEAD QUARTET.
Das schwedische Death/Thrash Quintett um
Sänger Johan Lindstrand hat kürzlich einen neuen Deal bei Massacre Records in Abstatt unterschrieben. Der Release des neuen Albums "Grim Tales" ist für den 24.10. angesetzt. Im Winter geht es dann zusammen mit UNLEASHED und KRISIUN auf Tournee.
Anhänger von MOONSORROW oder SUMMONING aufgepasst: am 10.10. hauen die Düster Metaller DRAUGNIM aus Finnland via Spikefarm Records ihr Debütalbum "Northwind's Ire" auf den Markt. Vergleichbar mit oben genannten Bands können Freunde von epischen und düsteren Breitwand-Hymnen mal ein Ohr riskieren.
Via Bitzcore gab es die „Small Feces“-Doppelpackung von TURBONEGRO-Raritären und B-Seiten bereits vor einigen Jahren, aber da das Teil mittlerweile ausverkauft ist, wird es aufpoliert nochmal auf den Markt gebracht. Zwei Stunden lang gibt es die volle Dröhnung richtig alter Nummern (der jüngste Track ist von 1997), Liveversionen von „Prince Of The Rodeo“, die kultige St. Pauli-Version von „I Got Erection“, Coversongs von Sachen wie "War On The Terraces" (COCKNEY REJECTS) und Überbleibsel von Studiosessions. Alles neu gemastert und trotzdem noch roh und ziemlich ungeschliffen im Vergleich zu den späteren Alben der Norweger. Einige Perlen haben sich in den 42 Songs versteckt, um die Jeansjünger nicht rumkommen, so sie nicht die Originale bereits besitzen. Späteinsteiger in den TURBONEGRO-Sound wird sicher die Pre-Helvete-Ära interessieren, genau wie die Coversongs von ROLLING STONES, BLACK FLAG oder POISON IDEA, um einen Eindruck vom Background der Band zu bekommen. Wie auch immer, eine lohnenswerte Sache!
„Somewhere Along The Highway“ war der endgültige Durchbruch für CULT OF LUNA, die Erwartungen an „Eternal Kingdom“ sind dadurch nicht gerade klein gewesen. Aber die Schweden ließen sich während des Songwritings davon nicht beeinflussen und haben in den zurückliegenden knapp zwei Jahren konzentriert an den zehn neuen Songs gearbeitet. „Eternal Kingdom“ ist ein Konzeptalbum geworden, dass die Geschichte eines Psychiatrie-Patienten (pre-Psychiatriereform) erzählt, die natürlich düster ausgefallen ist. Alles andere wäre auch unpassend, spätestens wenn Klas Rydbergs Gesang einsetzt. Wie gewohnt kraftvoll-brutal bahnt sich seine Stimme den Weg in des Hörers Ohr, das auf softe, cleane Passagen vergeblich wartet. Ihre Trademark-Gitarrenwände haben CULT OF LUNA ebenfalls beibehalten, genau wie das Pendeln von brutal zu soft, von krachig zu ruhig. Die Songs sind dabei sowohl in sich als auch als Gesamtkonzept geschlossen, wodurch „Eternal Kingdom“ wie aus einem Guss wirkt. Und vielschichtig. Mit jedem Durchlauf lassen sich neue Facetten entdecken, kleine Spielereien und große Melodien, die CULT OF LUNA in den Songs versteckt haben. Mit Easy Listening hat das natürlich nichts zu tun, aber wer erwartet das bei einer Postcore-Platte? „Eternal Kingdom“ braucht Zeit und erfordert Hingabe, belohnt dafür aber mit einem Klangerlebnis, dass seinesgleichen sucht. Ganz ganz großes Kopfkino!
Jetzt ist das Datum raus: AC/DC werden am 20. Oktober 2008 via Columbia Records ihr neues Album "Black Ice" raushauen. Die erste Single von Angus & Co. aus ihrem ersten Album seit acht Jahren schimpft sich "Rock´n´Roll Train". Ende Oktober startet die Band dann eine 18-monatige Welt-Tournee (die letzte fand 2001 statt). Die genauen Termine stehen bisher allerdings noch nicht fest.
Am kommenden Freitag, den 22. August 2008 erscheint das neue SUBSTYLE-Werk "Walk the Dino". Am selben Tag findet im Kölner Luxor ein Release-Gig zu diesem dritten Album der Band statt. Jeder Besucher kann dabei dass neue Werk der Alternative Rocker im Tausch gegen die Eintrittskarte (10 EUR) für lau bekommen.
Bei den Power Metallern von TAD MOROSE hat es schon wieder personelle Änderungen gegeben. Als neuer Sänger und Nachfolger von Joe Comeau wird bei den Schweden jetzt Ronny Hemlin (u.a. STEEL ATTACK) am Mikro stehen und der neue Mann am Bass heißt Tommi Karpanen (ex-MORGANA LEFAY).