News:

Neues TEXTURES-Video online

Das neue TEXTURES-Video ist fertig - der Clip zu "Awake" kann bei MySpaceTV angeschaut werden.

Review:

Come, Reap

()

Mann, Leute! Immer wieder wird sich lautstark beschwert, dass es heutzutage kaum noch Bands gibt, die einen eigenen Stil auffahren. Und dann werden "hochoriginelle" Kapellen wie VOLBEAT abgefeiert, weil die es schaffen, Johnny Cash und Elvis mit mehr PS in den Gitarren zu covern - toll! THE DEVIL'S BLOOD aus Holland sind zwar von alten BLACK SABBATH und diversen anderen, ewig verrauchten Bands inspiriert, doch ihr selbst ernannter "Occult Rock" hat einfach Eier! Und spätestens auf "Come, Reap" hat diese schweinecoole Band ihren Stil weitestgehend perfektioniert (auf der vorab veröffentlichten 7"-EP "The Graveyard Shuffle" waren noch starke Anleihen an TITO & TARANTULA zu hören, was nun kaum noch der Fall ist... und wo sind TITO & TARANTULA eigentlich hin? Sind die damals wirklich im "Titty Twister" explodiert???) und klingt endgültig seltsam, mystisch und nur schwer zu kategorisieren. 70er? Aber immer! Kraut? Gerne doch! End- und hirnloses Herumgejamme? Nix davon zu hören! Seelenlose Hochglanzproduktion? Haha, sind wir hier bei IN FLAMES?! Nee, diese Band, die auch um ihre Personen immer noch ein großes Geheimnis macht, klingt authentisch wie kaum ein anderer Newcomer der letzten Dekade. Und auch die charismatische, drehmomentstarke und von massig weiblicher Power-Erotik angetriebene Stimme von "F. The Mouth Of Satan" verleiht dem Sound eine sehr exotische Extranote. Alle fünf Songs von "Come, Reap" sind top (als Anspieltipp empfehle ich mal "The Heavens Cry Out (For The Devil's Blood)"), aber mit dem abschließenden Zehnminüter "Voodoo Dust" hat sich die Truppe schon jetzt ein Denkmal gesetzt: das Ding erinnert mit seinen wahnsinnigen Gitarrenzauberorgien mal eben an PSYCHOTIC WALTZ´ Jahrhundertepos "Into The Everflow" und ist für mich einer der grandiosesten Songs dieses Jahres. Kurz und gut: THE DEVIL´S BLOOD sind eine Macht, gehören zu den besten Retro Rock-Bands überhaupt, und "Come, Reap" ist ein Volltreffer!

Come, Reap


Cover - Come, Reap Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 31:43 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Live DVD von ARILYN steht an

Am 03.11. erscheint nach 10 Jahren reger Liveaktivitäten und drei regulären Studiowerken eine DVD von ARILYN. Diese Live-DVD Live enthält dabei ein vollständiges Konzert von Rotherham (England) Rocks aus dem Jahr 2005.

Weiterhin wird der Silberling jede Menge Zusatzmaterial wie u.a. einen Backstagebericht, Tourtagebuch, weitere Livetracks sowie einen TV Auftritt in Deutschland und das Making-Of des letzten Studio Albums "Alter Ego" enthalten.



News:

Sängersuche bei LED ZEPPELIN

Es scheint sich zu bewarheiten: LED ZEPPELIN planen eine komplette Tour sowie ein neues Album aber (ohne Originalsänger Robert Plant.

Die Band hatte im Dezember 2007 in London ein Comeback mit Plant gegeben, Blut geleckt und weitere Gigs in Aussicht gestellt, aber der Sänger hat eine Teilnehme an weiteren Reunionplänen definitiv ausgeschlossen, u.a. weil er an anderen Projekten arbeite und gebunden sei.

Nun wollen Bassist John Paul Jones, Drumer Jason Bonham und Gitarrist Jimmy Page aber trotzdem loslegen und sind derzeit eifrig mit der Kandidatenauswahl beschäftigt, so Jones gegenüber der BBC.



News:

WAKING THE CADAVER touren mit CDC

WAKING THE CADAVER touren im Februar SWORN ENEMY und CDC durch Europa.


Die Dates:

12.02. Frankfurt – Nachtleben (Germany)

13.02. Essen – Turock (Germany)

14.02. Haarlem – Patronaat (Netherlands)

15.02. Eindhoven – Dynamo (Netherlands)

06.03. Magdeburg – Blow Up (Germany)

07.03. Hamburg – Markthalle (Germany)



News:

Neuer Song von SPIRITS OF THE DEAD online

Der ehemalige EINHERJER-Sänger Ragnar Vikse hat mit seiner neuen Band SPIRITS OF THE DEAD einen neuen Song bei MySpace veröffentlicht.

News:

SAINT VITUS headlinen ROADBURN FESTIVAL

SAINT VITUS werden beim 2009er Roadburn Festival einer der Headliner sein. Stattfinden wird das Festival vom 23.-26.04. im holländischen Tilburg.

News:

MASTODON geben Albumtitel bekannt

MASTODON haben bekanntgegeben, dass ihr Anfang 2009 erscheinendes Album "Crack The Sky" heißen wird.


Tracklist:

01. Oblivion

02. Divinations

03. Quintessence

04. The Czar

I. Usurper

II. Escape

III. Martyr

IV. Spiral

05. Ghost Of Karelia

06. Crack The Skye

07. The Last Baron



Review:

Future Awaits

()

Was haben wir denn hier? Der erste Eindruck sind ein etwas rumpeliger Progsound mit wummernden Hammonds und leicht funkigem Bass, das kommt schon sehr retrolastig daher. Dann diese warme helle Stimme von Felix Duque, sie hat auch was und erinnert mich frappierend an STYX. Und wirklich, der Junge ist echt gut, egal ob er in Englisch oder auch in seiner Muttersprache Spanisch. Plötzlich werden lateinamerikanische Klangbilder miteingewoben ehe dann noch ein cooles Classik-Rockgitarrensolo folgt und ein eher hektischer Schluss mit vielen Breaks und Läufen sowie perlig-leichten Klavierakkorden. Nicht schlecht die Herren, das macht gleich Lust auf mehr. Eine Kapelle mit dem seltsamen Namen RC2 (es handelt sich dabei um ein Verschlüsselungsverfahren) ist hier am Werk, also namenstechnisch... nee das geht eigentlich gar nicht aber bezogen auf ihre doch recht komplexen Musik wiederum schon auch passend.

Die Band stammt ursprünglich aus Caracas (Venezuela), nach dem gleichnamigen Debüt aus dem Jahre 2003 legt dieser Fünfer nun sein recht ambitioniertes Zweitwerk vor. Nach diversen personellen Umbesetzungen hat man sich örtlich nach Spanien umquartiert und dabei auf „Future Awaits“ acht durchaus lohnenswerte Tracks im weiten Progressive Feld aufgenommen.

Der nachfolgende Titeltrack kommt dann eher etwas verhaltenes und sehr atmosphärisch daher, erst hintenraus gibt die Band so richtig Gas mit beinahe schon psychedelischen Parts und schönen an SANTANA meets Spacerock angelehnte Gitarren.

In irgendeinem Review hat jemand irgendwas von "Neoprog" als stilistische Einordnung gefaselt, ist aber absoluter Humbug, RC2 machen etwa so authentisch Neo Prog Rock wie AC/DC Heavy Metal. Nee, die Musik ist doch von ihren vielerlei Ansätzen recht vielschichtig, detailreich aber nie zu anstrengend oder kopflastig. Die Melodien sind vorhanden aber nicht so omnipräsent eingängig, es geht mehr um die Songs als Ganzes, aber die Gitarrenarbeit von Eric Baule (der übrigends ganz neu in der Band ist) gefällt mir besonders gut. Bei „Autumn“ darf er sich mal wieder so richtig extatisch austoben, der Track hat schon seine typischen Latinomomente mit entsprechender Rhythmik und weckt zu Beginn ganz leichte Erinnerungen an „Samba Pati“, dann folgen wieder diese melancholisch getragenen Parts bei denen die Keys immer im Klaviersound daher kommen, wird das Tempo und Intensität angezogen packt er wieder die mächtige Orgel aus. „El Diablo Suelto“ ist dann wieder was ganz anderes und birgt viele von klassischer Musik geprägte Strukturen, hat was von den tollen Sachen von MIKE OLDFIELD die er früher in den 80ern immer mal wieder gerne in seine Opusse integriert hat, aber auch RC2 machen dieses reine Instrumental zu einer unterhaltsamen Angelegenheit. Auch der Drummer Eduardo Benatar verdient für sein nuancenreiches Spiel sowie seine auffallend wechselnden Sounds ein Sonderlob.

Eine etwas gewagtere New Art Rock Ausrichtung mit Dubsequentzen, leicht verschrobenem Songaufbau und Verzerrungen sind dann bei "Coming Down Again" auszumachen. Die Platte braucht definitiv einige Durchgänge und etwas Geduld, bietet dafür aber noch genügend Abwechslung. Die Produktion könnte stellenweise zwar etwas weniger garagenmäßig klingen, passt aber insofern zum Retroflair, den viele der Songs ausstrahlen. Für Proggies sollte „Future Awaits“ mit leichten Abstrichen nach unten schon noch auf dem aktuellen Antestzettel notiert werden.

Future Awaits


Cover - Future Awaits Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 59:42 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

RC2

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS