News:

THE DEVIL WEARS PRADA posten neuen Song

Am 05.05. erscheint mit "With Roots Above And Branches Below" das neue THE DEVIL WEARS PRADA-Album via Ferret - mit "Dez Moines" gibt es jetzt schon einen ersten Song daraus bei MySpace.

News:

BRUTAL TRUTH und der Sugar Daddy

BRUTAL TRUTH haben mit "Sugar Daddy" einen neuen Song bei MySpace gepostet.

News:

Neues Album von TOTALT JÄVLA MÖRKER

TOTALT JÄVLA MÖRKER, bei denen SATYRICON-Tourgitarrist Victor Brandt aktiv ist, werden ihr neues Album "Söndra Och Härska" im Juni via Regain Records veröffentlichen.

News:

SONS OF SEASONS kommen auf Tour

SONS OF SEASONS, bei denen Oliver Palotai (KAMELOT, DORO) aktiv, werden im Mai auf kurze Tour gehen und an folgenden Orten zu sehen sein:


May 01 - Headbangers Ballroom - Hamburg, Germany

May 08 - Pitch Black - Niederkrüchten (Düsseldorf), Germany

May 09 - Fabrik - Cologne, Germany

May 10 - Zeche - Bochum, Germany

May 14 - Garageland - Dortmund, Germany

May 15 - Meisenfrei - Bremen, Germany

May 16 - Sägewerk - Neukirchen (Hessen), Germany

May 17 - 7er Club - Mannheim, Germany



Review:

Im Bann Der Bestie

()

Frauen machen nichts als Ärger. Würde der Eine nicht zu sehr auf seine körperlichen Gelüste hören ginge es ihm besser - "Im Bann Der Bestie" steigt ein mitten in die Intrigen der Elfen und die düsteren Abgründe Karrats. Die Geschichte im Hintergrund entwickelt sich weiter und entzieht sich im Detail noch dem Hörer. Viel weltlicher sind die Probleme der zu einem Duo geschrumpften Hauptpersonen, die Geschichte dort entwickelt sich langsam, die Geräusche sind weniger ausladend sondern passen zum im Prinzip beschaulichen Setting - und wäre die kleine Schurkin nicht ganz so neugierig hätte der andere Mann der Geschichte, Krieger Garlan, eine entspannte - aber wohl eines Hörspiels unwürdig langweilige - Reise vor sich. Die Neugier und der jugendliche Trotz Leandras werden von Sprecherin Annabelle Krieg gut in Szene gesetzt und wirken bei ihrem einsamen nächtlichen Weg ins Verderben absolut echt. Unter allen durchweg guten Sprechern fällt sie mir am positivsten auf. Die dem dritten Teil den Titel gebende Bestie wird beim ersten Auftreten ausladend und passend beschrieben, ihre Handlungen prosaisch und opulent in Worte gefasst - das Knurren jedoch tönt mir zu harmlos und nimmt der Bestie von ihrer furchteinflößenden Macht. Doch das sind kleine Details in einer sehr gelungenen Story, bei der die zwar nicht direkt durchschaubaren aber doch recht klassisch-abenteuerlichen Probleme des Abenteurerduos im Kontrast zu den wirren Spielen der Elfen im Hintergrund stehen - ich frage mich rein inhaltlich nur, warum Garlan sich allzu leicht und lange vom seinem großen Plan abbringen lässt um den Dorfbewohnern zu helfen. Ein richtiges "Ende" hat der dritte Teil indessen nicht, im Gegenteil: Er endet gemeinerweise inmitten der größten Spannung mehrerer Handlungsstränge - ein so dreister Cliffhanger hätte nicht sein müssen.

Im Bann Der Bestie


Cover - Im Bann Der Bestie Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 21
Länge: 74:57 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Das Gift

()

Das Auge isst auch bei der Musik mit. Und das grüne Coverartwork zum DARK DIAMONS Debutalbum "Das Gift" wirkt dermaßen trashig und riecht nach Realsatire dass ich mich auf die Musik gefreut habe - doch das Augenzwinkern findet sich dort nicht wieder und ich fürchte fast, dass das Cover nicht so trahsig gemeint ist wie ich es empfand. Es folgt eine rockige Mischung aus NDH und Elektronik im akustischen Umfeld von UMBRA ET IMAGO. Die deutschen Texte zeigen sich bei DARK DIAMONDS nicht so sexlastig wie bei diesen, aber sie machen die Musik für mich dennoch fast unhörbar. Denn kein Klischee zwischen Tod und Teufel wird ausgelassen und mit affektiert bösem Organ vorgetragen bis die Schwarte kracht, manchmal lugt vorsichtige Gesellschaftskritik hervor. Dabei rollt das "R" und es wird nicht übertrieben auf einen homogenen Sound zwischen Vocals und übrigen Instrumenten wert gelegt. Was schade vor allem für letztere ist, die auch dank einer absolut akzeptablen Produktion bisweilen ordentlich Durck machen und nur dann negativ auffallen, wenn sie allzu einfache Melodien (wie beim Beginn von "Instinkt") mit den plumpen Vocals mischen. Wer bis hierhin kein Haar in der Band-Suppe gefunden hat wird sich auch von der eingestreuten Elektronik (altbewährtes, keine Experimente) wenig abschrecken lassen. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen dass mit dieser Musik ein Blumentopf gewonnen werden kann solannge die Texte derart aufgesetzt präsentiert werden.

Das Gift


Cover - Das Gift Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 59:16 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Strong Arm Of The Law

()

„Wheels Of Steel“ war in allen Belangen ein perfektes Album, welches eigentlich nicht zu Toppen war. Eigentlich...denn bereits acht (!!) Monate später erschien im Oktober 1980 mit „Strong Arm Of The Law“ der nächste Hammer der lauten Sachsen. Und dieses Meisterwerk steckte sogar seinen direkten, legendären Vorgänger in die Tasche. Los geht es mit dem programmatisch betitelten „Heavy Metal Thunder“ und dem für damalige Verhältnisse recht speedigen „To Hell And Back Again“. Was für ein Auftakt. Das tödlich groovende Titelstück zwingt einen dann endgültig zum Knien vor der heimischen Anlage. „Taking Your Chances“ ist Heavy Metal Rock aus dem Lehrbuch und lässt Köpfe wie von alleine wackeln. Man hat keine Chance, sich dem zu entziehen.
Mit „20,000 Feet“ wird erstmals einen Ausblick drauf gegeben was man 3-4 Jahre später als Speed Metal bezeichnen sollte. Nicht METALLICA waren die Speed Pioniere, sondern ACCEPT, EXCITER, ANVIL, RIOT, ACID, RAVEN und eben SAXON. In „Hungry Years“ schimmern noch einmal SAXONs Bluesroots auf. Im flotten „Sixth Form Girls“ wird über die Vorzüge junger Mädels referriert, während die abschließende Hymne „Dallas 1 PM“ sich textlich mit der Ermordung John F. Kennedys auseinander setzt.
Alles in allem ist „Strong Arm Of The Law“ zusammen mit IRON MAIDENS „Number Of The Beast“ schlicht das beste Album der NWoBHM.

Auch auf diesem Re-Release gibt es wieder viel Bonus Material zu bestaunen: Eine weitere BBC Session aus dem Jahre 1982 sowie eine Alternative Version von „To Hell And Back Again“, neue Mixe von „20,000 Feet“ und „Heavy Metal Thunder“, sowie eine frühe Version von „Sixth Form Girls“ (damals noch unter dem Titel „Mandy“ firmierend)

Ich freue mich jedenfalls schon auf den nächsten Schwung dieser gelungenen SAXON Re-Releases.

Strong Arm Of The Law


Cover - Strong Arm Of The Law Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16
Länge: 77:22 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Wheels Of Steel

()

Ein Jahr nach ihrem gelungen Debut veröffentlichten SAXON 1980 „Wheels of Steel“. Und war das Debut zwar ein feines Album aber noch recht zahm, krachte es hier von Sekunde eins an. Der Up-Tempo Smasher „Motorcycle Man“, eröffnet das Feuerwerk an Heavy Metal Hymnen. Egal wo man damals die Nadel aufs Vinyl, oder später den Laser setzte, „Wheels Of Steel“ ist British Heavy Metal at it's very best. Der Midtempoknaller „747 (Strangers In The Night)“ verbindet gekonnt Härte und Melodie und ist ebnso wie das Titeltück und der bereits erwähnte Opener ein SAXON-Standart bei den schweißtreibenden Liveshows der niemals alt werdenden Recken. Aber auch Stücke wie das treibende „Freeway Mad“ oder das komerzielle „Suzie Hold On“ sind Lehrstücke wie abwechslungreicher, klassischer Heavy Metal zu klingen hat. Auf Wheels Of Steel ist jeder Song ein gottverdammter Klassiker, der das Metalgenre entscheidend mitgeprägt hat.

Auch auf diesem Re-Release gibt es wieder massig Bonusmaterial: So finden sich zwei Songs aus den Demo Rehearsals von 1980, eine Live B-Seite und fünf weitere Songs vom 1980er Monsters of Rock. Pflichtübung für Metaller mit Geschichtsbewusstsein.

Wheels Of Steel


Cover - Wheels Of Steel Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 17
Länge: 77:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Saxon

()

SAXON sind ein Phänomen und eine Legende und haben über die Jahrzehnte einen Klassikerfundus angelegt, bei dem 99,9% aller anderen Bands vor Neid erblassen. Um eben diese Klassiker entsprechend zu würdigen werden im Laufe des Jahres die alten Alben von Englands Finest mit Tonnen an Bonusmaterial und remastered neu veröffentlicht.
Den Anfang macht dabei das selbst betitelte Debüt aus dem Jahre 1979.
Die NWoBHM steckte noch in ihren Kinderschuhen und auch eine Band wie IRON MAIDEN war noch im Demostadium als SAXON ihre erste Attacke auf die Headbanger dieser Zeit los ließen.
Auch wenn das Debüt noch nicht die Klasse späterer Alben hatte und noch recht Blues beeinflusst war, wiesen Songs wie „Stallions Of The Highway“ oder „Still Fit To Boogie“ daraufhin wohin die Reise gehen sollte. Ein erster Schritt war getan.

Vorliegender Re-Release geizt nicht mit massig Bonusmaterial: So gibt nicht nur das original "Son Of Bitch" Demo, der gleichnamigen SAXON-Vorläufercombo zu hören, sondern einen BBC Mitschnitt von 1980, die B-Seite der „Suzie Hold On“ Single und drei Songs des 1980er "Monsters of Rock".

Saxon


Cover - Saxon Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 22
Länge: 79:9 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Spoils Of Failure

()

BURIED INSIDE hatten es nach „Chronoclast“ nicht eilig und sich schlappe vier Jahre Zeit für „Spoils Of Failure“ genommen. In der Zeit haben sie sich hörbar einen Kopf über ihre Musik gemacht und das Grundtempo gedrosselt, die neuen Songs sind schleppender und noch düsterer ausgefallen als bisher, stellenweise finden sich sogar doomige Riifs („III“). Wer genauer hinhört – und das ist bei der Scheibe ein Muss – wird aber entdecken, dass die Gitarrenarbeit sehr melodisch geworden ist, was einen starken Kontrast zur Grundstimmung ergibt. Zudem schreit Sänger Nicolas immer noch wie ein Wahnsinniger, ohne dabei die Songs kaputtzumachen und mit genügend Variabilität in der Stimme, um nicht auf die Nerven zu gehen. So entsteht eine kraftvolle Scheibe, die sich wie so viele Relapse-Alben einer eindeutigen Zurodnung entzieht und mit wuchtigen Soundwänden, Atmosphäre und Komplexität zu fesseln versteht.

Spoils Of Failure


Cover - Spoils Of Failure Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 54:19 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS