Review:

Liber Lux

()

Ben Richter’s THANATEROS waren nach den beiden in der Metal-Folk-Szene recht positiv aufgenommen letzten Alben fast 4 Jahre untergetaucht, gar von Auflösung war die Rede. Mit teilweise neuer Mannschaft haben die deutschen Folk-Metaller mit dem Album „Liber Lux“ nun ein Lebenszeichen gesetzt, welches wieder von keltisch-irischen Instrumenten, Metal-Riffs und natürlich auch von Richter’s markant krächzend rauem und emotionalem Gesang dominiert wird. Dabei ist man weit davon entfernt fröhliche Folkkost zu liefern – THANTEROS Anno 2009 klingen düsterer, melancholischer, etwas härter und auch oft weniger eingängiger. Als Anspieltipp darf man mal in das kernigen „Cairn (A Dying Age)“, das locker heftige „Emain Ablach“ und in das keltische „Fear A Bhata“ reinschnuppern. Und so nisten sich THANATEROS zwischen Mittelalterbands mit Rock- und Metaleinschlag wie IN EXTREMO, den alten SUBWAY TO SALLY aber auch SCHANDMAUL einerseits und Folkgrößen wie SKYCLAD und FIDDLER’S GREEN andererseits ein, dürften allerdings auf Grund der zum Teil etwas unbeholfen wirkenden Metalparts in erster Linie für Fans des Folk-Genres von Interesse sein.

Liber Lux


Cover - Liber Lux Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 55:10 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Evolution

()

In den 60er und 70er Jahren gehörten TEN YEARS AFTER zur Creme de la Creme der internationalen Hardrock-Szene; darüber hinaus kann die Band, in der bis heute immer noch drei der vier Gründungsmitglieder von 1967 aktiv sind (lediglich Gitarrist Alvin Lee stieg 1975 zugunsten einer Solokarriere aus), auf rund 20 Alben zurückblicken. Zwar konnte man nie den immensen Status von Bands wie den ROLLING STONES oder LED ZEPPELIN mitgehen, trotzdem hat sich das Quartett aus Nottinghamshire bis heute gut gehalten, was „Evolution“ klar unter Beweis stellt. Übersieht man einfach mal das lieblose Cover-Artwork und den recht einfallslosen Titel, bietet das Album ganz traditionellen, wenig spektakulären, aber sehr hörenswerten, Blues-gefärbten Hardrock der ganz, ganz alten Schule. Ich bin mir sicher, dass jeder Metaller und selbst jeder nicht ganz so hart eingestellte Rocker, der jünger ist als 40-50 Jahre, wenig bis gar nichts mit dieser Musik anfangen kann, da sie mit dem heutigen Zeitgeist überhaupt nichts mehr verbindet. Dennoch besitzen Stücke wie die balladesken „Why´d They Call It Falling“ und „I Never Saw It Coming“ (schöne Melodien!) oder das rock´n´rollige „Slip Slide Away“ einen gewissen Charme, auch wenn sie sich stilistisch fast ausschließlich an die Generation richten, die mit dieser Musik aufgewachsen ist und seit Jahrzehnten zum „Establishment“ gehört. Eine gute Platte ist „Evolution“ aber allemal, vielleicht sogar völlig zeitlos, aber das muss jeder Fan für sich selbst entscheiden.

Evolution


Cover - Evolution Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 55:27 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Ten Years After

www
News:

CREED wollen es nochmal wissen

Die alternative Rocker von CREED haben sich im Original-Line-up, namentlich mit Scott Stapp, Mark Tremonti, Scott Phillips und Brian Marshall reformiert.

Im Sommer will man auf eine große U.S.-Tour aufbrechen und natürlich soll später auch ein neues Album aufgenommen werden. Am 6. August startet die Tour in Pittsburgh.
Die Band hatte sich vor vier Jahren getrennt, wobei Sänger Scott Stapp solo weitermachte. Die Restband gründete zusammen mit dem Sänger Myles Kennedy die neue Gruppe ALTER BRIDGE. Letzterer gilt als ernster Kandidat als Ersatz für Robert Plant im Rahmen der geplanten LED ZEPPELIN Reunion-Tour.



News:

Erneut Stühlerücken bei EDENBRIDGE

Diese Band kommt einfach nicht zur Ruhe: Bei den Symphonic Metallern von EDENBRIDGE wird nochmals Personal ausgewchselt. Die Gitarre übernimmt nun Dominik Sebastian (THIRDMOON) und den Bass bedient ab sofort Simon Holzknecht (SERENITY).

Die Österreicher werden am nächsten Montag, den 4. Mai ihr erste Live-Album "Live Earth Dream" exklusiv über ihre HP in einer Auflage von 1.000 Stück (limitiert) veröffentlichen.


News:

LOU GRAMM kommt mit Soloscheibe

Eine der charismatischten Rockstimmen der 80er Jahre, LOU GRAMM, feiert sein Comeback. Der ehemalige FOREIGNER Sänger der Klassiker wie "Juke Box Hero", "Urgent" oder "Cold As Ice" eingesungen und damit über 80 Millionen Scheiben verkauft hat wird am 5. Juni via Frontiers Records wieder neues Material veröffentlichen.

Unter dem Banner der LOU GRAMM BAND und dem gleichnamigen Album wird er zusammen mit seinen beiden Brüdern Ben und Richard an Drums bzw. sowie Andy Knoll an den Keyboards und Don Mancuso an der Gitarre auch wieder live zu sehen sein.



Tracklist:
Baptized By Fire

Made To Be Broken

Willing To Forgive

That’s The Way God Planned It
(I Just Wanna) Testify

So Great

Redeemer

Single Vision

Rattle Yer Bones

You Saved Me

It’s Not Too Late (Bonus Track Europe)




Review:

As The Path Unfolds...

()

CRIMFALL sind das Baby des Finnen Jakke Viitala und wurden erst 2007 ins Leben gerufen. Es folgte ein Demo und nun das offizielle Debütalbum „As The Path Unfolds…“, das dem Hörer sehr bombastischen Folk Metal beschert. Allerdings setzen CRIMFALL weniger auf ausladende Breitwandepen als beispielsweise ihre Landsmänner MOONSORROW oder DRAUGNIM, sondern konzentrieren sich eher auf traditionelle Folkmelodien. So ähnlich wie KORPIKLAANI klingen sie aber auch nicht, da der „Partyaspekt“ hier völlig außen vor gelassen wird. Stattdessen werden, wie etwa im Stück „Ascension Pyre“, volkstümliche Tänze und eben „Heimatmelodien“ präsentiert, die von gleich zwei Stimmen ergänzt werden. Mikko Häkkinen (nein, nicht der ehemalige Rennfahrer, der heißt Mika…) und Helena Haaparanta wechseln sich mit maskulinen tiefen Growls und femininen Opernklängen ab, was CRIMFALL gesanglich auch einen Tick in die NIGHTWISH/WITHIN TEMPTATION-Ecke rückt. Insgesamt stellt „As The Path Unfolds…“ für Fans traditioneller, nordischer Folk-Klänge einen netten Anspieltipp dar, wobei man keine wirklich düsteren Klangberge erwarten darf. Ein Kracher ist das Album aber nicht, da der monumentale, inflationär eingesetzte Bombast auf Dauer sehr oberflächlich und auf gewisse Weise eintönig wirkt. Zudem hat das Genre in den letzten paar Jahren zu viele solcher Scheiben gesehen, als dass eine „nur“ hörenswerte Platte wie diese hier noch Bäume ausreißen könnte…

As The Path Unfolds...


Cover - As The Path Unfolds... Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 46:52 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Crimfall

www
Review:

White Hell

()

Gut dreieinhalb Jahre sind seit der Veröffentlichung des letzten CRIMINAL-Werkes „Sicario“ vergangen. Doch friedlicher ist die Band um den Chilenen Anton Reisenegger nicht geworden, ganz im Gegenteil. Der nahezu perfekt deutsch sprechende Bandkopf hat auf „White Hell“ härtemäßig noch einmal ein paar Schippen nachgelegt und die zuvor schon schneidenden Killerriffs weiter verfeinert. Auch in Sachen Produktion sticht „White Hell“ seinen Vorgänger locker aus; fetter und voluminöser kann man eine (Neo-) Thrash/Melodic Death-Platte nicht in Szene setzen. Einziger echter Kritikpunkt meinerseits geht, wie schon bei „Sicario“, wieder in Richtung Songwriting, das auch auf „White Hell“ nicht das Optimale aus der höchst aggressiven Soundwand herausholt. Zwar gehen Stücke wie „Mobrule“, „The Infidel“, „Invasion“ oder das coole „Bastardom“ als Nackenbrecher allererster Kajüte durch und dürften Freunden von Bands wie THE HAUNTED, AT THE GATES (die für einige geile Riffs auf „White Hell“ Pate gestanden haben), aber auch SEPULTURA oder EKTOMORF ohne Probleme zusagen, doch beißt sich keiner der Songs dauerhaft im Ohr fest. Wie schon beim Vorgänger hat man das seltsame Gefühl, die Scheibe gleich nach dem Hören schon wieder vergessen zu haben. Das geschieht zwar auf sehr hohem Niveau und heißt auch beileibe nicht, dass Genre-Fans hier nicht zuschlagen sollten, aber es kostet „White Hell“, wie auch schon „Sicario“, leider den „Tipp“. Aber ein Knaller ist die Scheibe allemal!

White Hell


Cover - White Hell Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 50:10 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Cold

()

Dass sich die beiden österreichischen Bands HELLSAW und SANGUIS einstmals diverse Bandmitglieder teilten, dürfte nur als Randnotiz herhalten, denn beide Schwarzmetallformationen stehen für erstklassige Düsterware. Haben SANGUIS zuletzt mit „Ascension“ (siehe Review) eine echte Hammerplatte losgelassen, sind nun HELLSAW an der Reihe, die mit „Cold“ den Nachfolger von „Phantasm“ nachschieben. Und auch „Cold“ überzeugt durch äußerst ausgetüfteltes Songwriting, das aus fast jedem Stück eine bollernde Hymne macht. Die Jungs haben den abgefuckten, stampfenden „Black´n´Roll“ jüngerer SATYRICON, DARKTHRONE oder KHOLD ebenso auf der Pfanne wie thrashige Eruptionen der Marke DESASTER oder DESTRÖYER 666. Richtig geile, aggressive und mit superben, dynamischen Tempowechseln bestückte Dreckschleudern wie „Der Harzwald“ (!), „Cold Aeon“ (Killer!), „I Saw Hell“ oder „Moonrites Diabolicum“ gehen ohne Umschweife direkt ins Blut und haben mehr Eier als ein Großteil der Erzeugnisse pseudo-böser, nordischer Underground-Bands. „Cold“ ist ein Oberhammer, der sämtliche Old School-Nietenträger dieser Welt mit Vollgas aus den Birkenstock pustet. Besser hat man Black Metal aus Österreich noch nicht gehört!

Cold


Cover - Cold Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 46:54 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS