News:

Neues ZAO-Album als Stream

ZAO nutzen ihre MySpace-Seite, um ihr neues Album "Awake?" zu streamen.

News:

SAINTS NEVER SURRENDER: aus und vorbei

SAINTS NEVER SURRENDER haben nach mehreren Line Up-Wechseln das Handtuch geschmissen und sich aufgelöst - einige Leute machen aber bei CONTINUANCE weiter.

Band:

Menchen

by Gast
KEINE BIO! www
Band:

Menschen

by Gast
KEINE BIO! www
Review:

The World Hates Me

()

Nee also so richtig dolle Thrash sind die Jungs von BOARDERS nun wirklich absolut nicht. Allein die Namensgebung hätte schon mal nicht auf Metal überhaupt schließen lassen aber dazu gehören die diese Herren aus Italien dann schon. Obwohl der Opener „True Rebellion“ eher so ne art aufgemotzter Hard Rock der weniger cheesigen Art darstellt und auch sonst einige ehr handzahme weniger aggressive Nummern vorhanden sind.
Aber dann kommt mit "Baptized With Fire" original Bay Area Sound (will sagen auch so dumpf und etwas gruselig) wie das in den Achtzigern hat so war und da kommt die Bandvergangenheit als man als MEGADETH Coverband unterwegs war deutlich zum Vorschein. Denn nach DAVE MUSTAINE & Co. klingt das Teil zwar aus allen Enden und trotzdem net schlecht. Aber dann zeigt der Sänger Egi, dass er die hohen screamigen Töne absolut nicht drauf hat (klingt nach Halford für Arme), dann kommt der ansonsten kraftvolle Gesang leider meist recht hysterisch und konfus rüber. Gegen später wird dann auch tatsächlich "In My Darkest Hour" von MEGADETH zum besten gegeben, hab’ ich schon schlechter gehört aber beim Gesang scheiden sich wieder die Geister, so richtig giftig oder fies wie Dave kann er nicht und genügend eigenes Charisma fehlt völlig.
Es folgt mit dem etwas seltsamen Titel „Schmertzgarten“ etwas aufgemotzter Power Metal mit vielen breakigen sowie leicht epischen Parts, gar net so schlecht. Gleich zwei etwas gehaltvollere Schmachtfetzen sind auch auf dieser Platte vertreten "Never Alone" da singt wohl auch noch ne weibliche Stimme mit das ist wie Metal Ballads wie vor 20 Jahren inklusive geholzten Texten na ja. Und auch "Till Life Do Us One" ist irgendwie von POISON oder wie zig andere sleazige Bands es schon vorgemacht haben abgekupfert, schöne mehrstimmige Leadgitarren zum Schluss mit nem Schuß THIN LIZZY retten den Song dann doch noch vor dem totalen Absturz aber so richtig zünden tut es einfach nicht.

Der rein instrumentale Titeltrack zum Schluss mit seinen zig langweiligen Riffwiederholungen kommt erst gar nicht in die Gänge, dann werden ein paar Tasten drunter gemischt es kommt einfach kein Tempo oder Feeling auf – aus dem Song hätte man mit etwas mehr Drive und Punch schon noch was machen können aber so halbgar und langweilig.
„Jump For Joy“ oh je der Titel ist schon gräuslich genug, der Song kommt als halbgarer JUDAS PRIEST mit Bongos verzierter Song nur wenig überzeugend rüber.
Bei dem zwar schnellen „For What It’s Worth“ soll der Gesang wohl besonders böse und beinahe schon growlig klingen aber kann mich leider auch nicht begeistern, da der Song an sich nichts besonderes bietet und schon gar keine Melodie.

Endlich gelungenen Thrash bietet zur Abwechslung mal "Deliver You Back From Hell" da bleibt die Stimme im mittleren Bereich und kann zusammen mit einem coolen und weniger verkrampft wirkenden Gitarrensolo doch noch einige Pluspunkte einsammeln.

Letztlich haben BOARDERS zwar schon viel (aus)probiert aber nur wenig überzeugt, Höhepunkte sind nur schwerlich auf “The World Hates Me" zu finden. Es werden zwar viele Stilfacetten angespielt aber letztlich hat man sich zwischen alle Stühle gesetzt. Und so ist die Scheibe für Thrash-Veteranen wohl insgesamt einfach zu langsam und für alle anderen, aufgrund des allenfalls gerade noch als mit ausreichend zu bewertenden Songmaterials, ebenfalls eher zu vernachlässigen.

The World Hates Me


Cover - The World Hates Me Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 47:11 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Boarders

KEINE BIO! www
Review:

Anthems Of A Degeneration

()

Einen Sound, wie ihn MILLION DOLLAR RELOAD spielen, habe ich schon lange nicht mehr gehört. Na ja, mal abgesehen vielleicht vom letzten AC/DC-Album… Und genau in diese musikalische Richtung geht es eben auch mit dem Fünfer aus Nordirland: Hier wird noch der Hard Rock der alten Schule hochgehalten. So bewegt sich der Sound von MILLION DOLLAR RELOAD irgendwo zwischen den oben genannten, den alten GUNS ´N ROSES, AEROSMITH und SKID ROW und fällt mal bluesiger, mal rock ´n rolliger, mal auch sleazy oder glamig aus. Das erstaunliche ist, dass die Jungs dermaßen abgehalftert rüberkommen, dass man meinen könnte, sie wären schon seit 30 Jahren im Geschäft, es sich bei „Anthems Of A Degeneration“ aber um ihr Debüt-Album handelt. Gleichzeitig klingt hier aber nichts nach aufgewärmten, alten und angestaubten Kamellen, sondern gehen die Jungs mit einer Energie und Spielfreude zu Werke, die ansteckend wirken. Dazu lauern mit Songs wie „Dead Like You“, „International Anthem“ und „Livin’ In The City“ an jeder Ecke unwiderstehliche Ohrwürmer. Obwohl man alles schon mal irgendwo gehört zu haben glaubt, macht diese Scheibe von vorne bis hinten einfach nur Spaß.

Anthems Of A Degeneration


Cover - Anthems Of A Degeneration Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 56:11 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Million Dollar Reload

KEINE BIO! www
News:

DANZIG mit Unterstützung im Studio

Glen Danzig hat sich wieder ins Studio begeben, um an einem neuen Werk von DANZIG zu feilen. Als Releasedatum des Nachfolgers des letzten regulären Albums "Circle Of Snakes" (2004) wird bereits Ende diesen Jahres anvisiert.
Zuletzt war 2007 mit "The Lost Tracks of Danzig" eine Doppel-CD mit unveröffentlichten Stücken erschienen.

Prominente Untertstützung hat sich der mittlerweile 54-jährige US-Sänger u.a. mit Johnny Kelly (TYPE O NEGATIVE, SEVENTH VOID) und Tommy Victor (u.a. PRONG, MINISTRY) an Bord geholt. Beide sollen bei den meisten Tracks der neuen Scheibe beteiligt sein.


News:

RIVERSIDE beschleunigen im Jahre des Herrn

Die neue Langrille von RIVERSIDE nennt sich "Anno Domini High Definition" und wird am 19.06. via InsideOut Music erscheinen.

Erhältlich sein wird das Konzeptalbum über die Entwicklung der (technischen) Beschleunigung und deren imensen Einfluss auf die Gesellschaft als Regular Edition sowie Special Edition im Digipack mit Bonus DVD "Live in Amsterdam".



Tracklist:

1. Hyperactive

2. Driven To Destruction

3. Egoist Hedonist

4. Left Out

5. Hybrid Times





Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS