News:

Zwei Neuzugänge beim INFERNO FESTIVAL

DHG (aka DODHEIMSGARD) und EXHUMED sind die beiden Neuzugänge für das Ostern in Oslo stattfindende Inferno Festival.

News:

EXHUMED touren im April

EXHUMED werden um Ostern rum einen Abstecher nach Europa machen:



April 22 Oslo, Norway Rockefeller Music Hall

April 23 London, UK Relentless Garage


April 24 Essen, Germany Turock


April 25 Paris, France Divan du Monde


April 26 Zurich, Switzerland Dynamo


April 27 Milano, Italy Live Club


April 28 Munchen, Germany Feierwerk / Kranhalle


April 29 Tilburg, Holland 013



News:

THE BLACK DAHLIA MURDER beim WFF

THE BLACK DAHLIA MURDER werden sich im kommenden Jahr auf den Weg nach Roitzschjora machen, um beim WFF dabei zu sein.

News:

KHOLD beim WACKEN OPEN AIR 2011

Die Norweger KHOLD sind der neueste Zugang zum Line-Up des Wacken Open Airs.

Review:

3

()

Was das Musiker-Kollektiv aus Leicester mit dem seltsamen Namen THE KINGS OF FROG ISLAND auf seinem dritten Album auffährt, kann man kaum als eingängig bezeichnen. Die Musik zwischen Psychedelic, Stoner und Prog ist vor allem bestimmt durch repetitive, schwere Riffs, wabernde Sounds und Vocals, die oft mit psychedelischen Effekten versehen sind und auch mal nur aus Gesangsfetzen bestehen können, und kommt beim ersten Anhören eher etwas langweilig bis nervig rüber. Nach und nach findet man aber immer mehr Zugang zu diesem hypnotischen, jam-lastigen 70s-Sound, und dann beginnt sich eine düstere Magie zu entfalten, die sonst nur Bands wie KYUSS oder MOTORPSYCHO hinbekommen. Leichte Koste ist die Musik dieser experimentierfreudigen Band aber eben nicht gerade. Wer Lust hat, sich darauf einzulassen, sollte sich etwas Zeit dafür zu nehmen. Eine ordentliche Portion Gras zu rauchen, könnte ebenfalls hilfreich dabei sein. Schade ist nur, dass es keine weitere Alben von den KINGS OF FROG ISLAND geben wird. „3“ ist nämlich der letzte Teil einer Trilogie, und mit deren Abschluss soll auch das Projekt zu Ende gehen. Ein kleiner Trost für die Fans ist aber, dass derzeit an einer Live-Umsetzung der drei Alben gearbeitet wird, die 2011 mit einer 8-köpfigen Band über die Bühnen gehen soll.

3


Cover - 3 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 46:36 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

The Kings Of Frog Island

KEINE BIO! www
News:

JANE: Krautrocklegende feiert Comeback

Nachdem sich Anfang 2009 Werner Nadolnys JANE mit dem Tributalbum "Proceed With Memories" vom verstorbenen Sänger und Mitbegründer Peter Panka verabschiedet haben, geht es für die Band in ihrer jetzigen Besetzung, angeführt vom JANE-Mastermind Werner Nadolny in eine neue Karrierephase.

Die Krautrockurväter werden nach der am 19. November 2010 releasten DVD "Live in Concert 2010" schon neue Songs enthalten waren folgt am 18. März 2011 dass neue Studioawerk "Eternity". Die CD will man in direkter Nachfolge des 1976er Meisterwerks "Fire, Water, Earth & Air" verstanden wissen.

Damit kehrt der Hauptsongwriter Werner Nadolny zu der Essenz Janes zurück und setzt sein Lebenswerk sowie das seines verstorbenen Bandgefährten Peter Panka erfolgreich fort.



Review:

Split Your Lip

()

HARDCORE SUPERSTAR – was für ein Bandname. Ziemlich cool eigentlich, wenn man mal bedenkt, dass sich hinter der Band eine amtlich geile Hardrock-Band aus Schweden versteckt. Ich kannte die Jungs bis dato noch nicht und war somit überrascht, dass ich hier keinen Hardcore ala HATEBREED oder ähnliches vorgesetzt kriege, sondern fetten und vor allem coolen Hardrock. An mir sind die ganzen Grammy-Nominierung und Gold-Auszeichnungen von HARDCORE SUPERSTAR völlig vorbei gelaufen. So ist das halt, wenn man überwiegend nur Thrash/ Death-Geballer hört… Umso überraschter bin ich von der Platte. Zu HARDCORE SUPERSTAR und ihrem neuen Album „Spit Your Lip“ fallen mir beim durchhören direkt Parallelen zu Bands wie SKID ROW oder BACKYARD BABIES ein. Die druckvolle und klare Produktion tut Ihr übriges, um hier geschlagene 41 Minuten mit dem Fuß zu wippen und die Birne zu schütteln. Besonders herausheben möchte ich den Titeltrack „Split Your Lip“, der von Anfang an zum Mitgröhlen animiert und einfach tight arrangiert ist. Weitere Höhepunkte der Platte sind „Sadistic Girls“ „Guestlist“ oder „Last Call For Alcohol“. Die Songs machen einfach Spaß und bescheren nicht nur amtlichen Hardrock-Fans einen ordentlichen Ohrgasmus. Als Draufgabe gibt es für alle Kuschelrock-Fans noch zwei Hammerballaden: „Here Comes The Sick Bitch“ und „Run To Your Mom“. Beides Klasse Titel und Songs mit Hitpotential – zwei von vielen auf dieser Scheibe. HARDCORE SUPERSTAR haben mit „Spit Your Lip“ eine gute Rock-Scheibe veröffentlicht, die wirklich Spaß macht und dem Hörer eine gute Zeit beschert. Für mich steht fest, dass ich jetzt erst mal in einen CD Laden meiner Wahl gehe und mir von den Jungs ein paar Scheiben zulege. Nicht nur für Hardrock Fans sollte „Split Your Lip“ Plicht sein. Die Teil sollte in keiner guten und ausgewogenen CD Sammlung fehlen. Eine geile und abwechlsungsreiche Scheibe. (ah)



Mit einem amtlichen Quartett aus rotzig harten Rocksongs legen die schwedischen HARDCORE SUPERSTAR auf ihrem zweiten Nuclear Blast Longplayer „Split Your Lip“ richtig toll los. „Sadistic Girls", „Guestlist", „Last Call For Alcohol" und „Split Your Lip" sollten die Anhängerschaften von MÖTLEY CRÜE über die BACKYARD BABIES und den HELLACOPTERS bis zu den (richtig alten) BON JOVI jubilieren lassen. Ohrwurmmelodien, ordentlich Groove, fette Refrains und eine gehörig sleazige Attitüde machen einen auf Party und Rock’n’Roll. HARDCORE SUPERSTAR 2010 ist wieder viel Glam Rock und etwas Heavy. Leider können nicht alle Songs des Albums da ganz mithalten, insbesondere die beiden Balladen „Here Comes The Sick Bitch" und „Run To Your Mama” lassen im Vergleich zum fetzigen Material doch deutlich nach. Selbst das als Single ausgekoppelte ultraeingängige und nicht gerade bandtypische „Moonshine“ gefällt zwar schnell (und geht in die Beine), hat aber gegen das oben genannte Anfangsquartett einen schweren Stand. Anyway! Mit „Split Your Lip“ haben die Jungs aus Göteborg eine starke und für das Genre durchaus harte Platte am Start – wenn auch nicht ihre Stärkste und Härteste. Fans der Band können hier unbesehen zugreifen; und auch für Neueinsteiger in Sachen HARDCORE SUPERSTAR passt das.

Split Your Lip


Cover - Split Your Lip Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 41:5 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

A Hole In The Shell

()

Bereits mit ihrer ausschließlich auf 7“-Vinyl veröffentlichten EP „Man Of No Account“ konnten die deutschen Stoner Rocker BURDEN zumindest im Underground auf sich aufmerksam machen, was nun mit dem ersten Album ausgebaut werden soll. Fernab von jeglichen kommerziellen Ambitionen rockt sich die Band, die nicht viel Wirbel um ihre Personen macht, durch zehn Songs, die vor Räude und Hinterhofgosse nur so bersten. Gegen BURDEN wirkt eine als „authentisch“ und „schmutzig“ verschriene Gurkentruppe wie AIRBOURNE geradezu gelackt und porentief rein. Irgendwo zwischen BLACK LABEL SOCIETY, CROWBAR, DOWN, Sludge und NOLA-Sound angesiedelt, walzen erstklassige Stücke wie das eingängige „Done With Denial“, der Titelsong, das atmosphärische „Between The Veil And The Wound“, die Hymne „The Slug. The Drag. The Misery“, das treibende „Process (Into Nothing)“ oder der zähnefletschende, überragende Psychotrip „Conflict“ (der am Ende auch noch einen „Hidden Track“ auffährt) durch die Gehörgänge und wirken am Stück genossen regelrecht erdrückend und trostlos. Speziell Fans der oben genannten Größen (besonders CROWBAR!) müssen „A Hole In The Shell“ gehört haben; ein Debüt nach Maß, das atmet und dessen kompromisslos negativ-dreckige Stimmung zu jeder Sekunde mitreißt. Warum ich da keinen „Tipp“ gebe?! Ganz einfach: weil ich überzeugt bin, dass die Jungs ihr sehr gutes (aber noch hin und wieder noch nicht ganz optimales) Songwriting beim nächsten Mal noch weiter ausbauen und ein noch stärkeres Werk vorlegen werden – was aber nichts daran ändert, dass hier bereits Stoff erster Klasse vorliegt.

A Hole In The Shell


Cover - A Hole In The Shell Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 57:50 ()
Label:
Vertrieb:
News:

OPETH ab Februar im Studio

OPETH werden ab dem 31.01. die Atlantis Studios in Stockholm entern, um dort mit Jens Bogren ihr zehntes Studioalbum aufzunehmen. Erscheinen soll das gute Stück dann im Herbst, via Roadrunner Records.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS