Band:

Stalingrad Pussies

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Konzert:

Acrania, Noreah, Stalingrad Pussies, Eradicator – Soest, Club 21

Konzert vom Im kleinen, meist weniger für seine Ströme an Metalheads bekanntem
Städtchen Soest versuchten vier
Bands, von Death bis Crossover-Metal, selbiges aufzuwecken – mit eher mäßigem Erfolg.


Den Anfang machten kurz nach Neun erst einmal die Thrasher von ERADICATOR und versetzten
das durchaus euphorische Publikum trotz durchgefrorener Knochen dank der viel zu langen
Wartezeit vor dem Laden in Stimmung. Thrash Metal Marke MEGADETH wusste vor allem
Frontmann Sebastian Stöber (Vocals + Lead Guitar) rüber zu bringen. Fette und schnelle
Gitarrensoli trafen auf ein mächtiges, schnelles Soundfeuerwerk – eine Mischung direkt wie aus den
80gern. Und genau so lief der Gig auch ab: Crowdsurfing (na gut, sagen wir: So was in der
Richtung) vom Sänger, ein METALLICA-Cover und eine lautstark geforderte Zugabe!


Der Anfang des ganzen Konzerts war – dummerweise - bereits dessen Höhepunkt, danach versuchten nämlich STALINGRAD PUSSIES ihr Glück. Über diese Band muss man nun genau zwei Sachen wissen: Erstens, sie nehmen sich selbst nicht wirklich ernst. Das zeigt sich untrüglich
bereits daran das einer der Gitarristen mit Kapitänsmütze und Fluppe im Mund, der Bassist in
Kapuzenpulli mit schwarzer Maske und der Sänger mit Bierbauch und SM-Ledermaske auf die
Bühne kam. Das ist okay, viele mögen das und finden das auch ganz lustig. Aber daraus resultiert
auch Punkt zwei: Man sollte dafür betrunken sein. Jedenfalls war das mein Eindruck; die Musik
machte nämlich mehr durch schlichtes Geballer und Gegrowle auf sich aufmerksam,
Songstrukturen waren wenig zu erkennen. Aber trotzdem konnten sie ein paar Leute (wenn gleich auch weniger als die Vorband) für sich gewinnen, spielten noch drei Songs nachdem sie eigentlich
fertig waren und haben einfach nach Möglichkeit versucht Stimmung zu machen.
Ich bin da nicht der übermäßige Fan von, genug Leuten schien das aber durchaus zu gefallen – die
Band spielt hier in der Ecke schließlich auch nicht zum ersten Mal.


Nun aber wurde es musikalisch ausgefallener, wir schreiben nunmehr fast 24 Uhr. Das war
allerdings auch das Problem dabei: Viele der ohnehin nicht zahlreichen Besucher hatten
gerade erst mühsam die Achtzehn erreicht und verließen nach und nach den Laden, das Publikum
wurde zusehend älter.
Und trotzdem machten NOREAH ihre Show: Mit einem Duett aus growlendem, männlichen Sänger
und weiblichem Gegenstück streute die Bands mal etwas Abwechslung in die Runde. Mit sehr viel
Bewegung auf der Bühne holten sie noch einige Leute aus der Defensive und zogen ihre Show
souverän ab. Negativ muss ich aber fairerweise anmerken: Mit dem beworbenen Progressive Metal
hatte das Ganze nicht viel zu tun. Einige Riffs hatten da zwar durchaus Potential, im Großen und
Ganzen waren doch viel zu viele einfach strukturierte Death Metal-Anteile dabei. Trotzdem
interessant zu hören, gerade durch das Duett an Vocals. Und was ich viel wichtiger finde: Alle,
Musiker und das kleine Publikum hatten sichtbar Spaß am Auftritt. Weiter machen!


So, nun kommen die Headliner, alle nach Vorne...! Moment, wo sind denn alle? Halb Zwei,
ACRANIA aus Mexiko-City spielen. Diese kombinieren Death Metal mit Saxophon und Trompete
und machen einen verdammt interessanten Musikstil. Hier waren dann letztendlich auch alle die
noch im Laden waren (und nicht gerade Fotos machten...) vorne und haben den Mexikanern
beigewohnt. Nur schade das das dann kaum noch Leute waren...


Alles in allem ein sehr durchwachsener Abend mit viel zu wenig Publikum um die Wartezeiten
zwischen den Bands zu füllen, zu wenig Stimmung auf den Konzerten und vielleicht eine Band zu
viel. An die vier Stunden in einem kleinen Club ist für viele zu lang, gerade wenn es um Bands geht
die sich noch beweisen müssen.


News:

Neuer Song von den APOKALYPTISCHEN REITERN

Am 25. Februar erscheint via ROADRUNNER Records das neue Album "Moral & Wahnsinn“ von den APOKALYPTISCHEN REITERN, einen weiteren Vorgeschmack gibt es jetzt hier zum Anhören.

Ab März gehen dann die REITER auch auf große Headliner-Tour "Moral & Wahnsinn" wobei als Support TURISAS (Fin) + AKREA mit dabei sein werden.



Tracklist:

01. Die Boten

02. Gib dich hin

03. Hammer oder Amboß

04. Dir gehört nichts

05. Dr. Pest

06. Moral & Wahnsinn

07. Erwache

08. Heimkehr

09. Wir reiten

10. Hört auf

11. Ein liebes Lied



Termine:

24. Mar 2011 18:00 Live Music Hall Köln

25. Mar 2011 18:30 Aladin HB-Hemelingen Bremen

26. Mar 2011 19:00 Alter Schlachthof Dresden

27. Mar 2011 18:00 Markgrafensaal Schwabach

29. Mar 2011 19:00 LKA Longhorn Stuttgart

30. Mar 2011 19:00 Backstage München

31. Mar 2011 19:00 PPC Graz, AUSTRIA

01. Apr 2011 19:00 Posthof Linz, Oberösterr, AUSTRIA

02. Apr 2011 19:00 Szene Wien, Wien, AUSTRIA

03. Apr 2011 18:00 Wigwam Budapest, HUNGARY

05. Apr 2011 19:00 Posthalle Würzburg

06. Apr 2011 19:00 X Herford

07. Apr 2011 19:00 Turbinenhalle Oberhausen

08. Apr 2011 18:30 Centralstation Darmstadt

09. Apr 2011 18:30 Kammgarn Kaiserslautern

10. Apr 2011 19:00 Z 7 Pratteln, SWITZERLAND

12. Apr 2011 19:00 Kaminwerk Memmingen

13. Apr 2011 18:30 Capitol Hannover

14. Apr 2011 19:00 Nachthallen Kassel

15. Apr 2011 18:30 Huxleys Berlin

16. Apr 2011 19:00 Stadtgarten Erfurt

17. Apr 2011 20:00 Markthalle Hamburg




News:

STAIND gewähren tiefe Studioeinblicke

Die Alternative Rocker von THE STAIND sind schon seit Anfang Dezember im Studio, um den Nachfolger von "The Illusion Of Progress" (2008) einzuspielen.

Wer den Herren dabei etwas auf die Finger schauen und genauer sehen möchte, was dort buchstäblich tierisch viel Spaß bringt, kann dies hier tun und sich die ersten drei Folgen anschauen.






Review:

69

()

THULIUM klingt eigentlich schon etwas nach Metal, ist aber auch ein chemisches Element mit der berühmten Ordnungszahl 69 – so hat sich also diese noch junge Band benannt und der Titel dieser Drei-Track EP mit schickem Artwork wäre somit auch erklärt. Diese Formation wirkt und lebt in London, wobei die Musiker auch noch aus Ungarn, Frankreich und Kanada stammen. Die Vorbereitungen für ein komplettes Album laufen bereits, jetzt will man sich mit diesen Demoaufnahmen einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen und dann natürlich auch einen Plattendeal ergattern.

Der erste Song „Running“ kommt etwas garagig produziert daher, ja punkig könnte man es auch nennen, geht ganz gut ab. Der Hauptgesang kommt mit leicht rauem Timbre daher, wenn er dann beim Refrain Gas gibt ist es sogar durchaus energievoll, die Stimme hat dann ein ganz klein wenig was von einem BILLY IDOL. Die Chorpassagen klingen mir zu räudig, absolut amateurhaft, passen nicht so recht zur Hauptstimme, die ist dafür einfach zu gut.
Dann kommt „Craving“ mit einem völlig anderen Soundeindruck, viel fetter mit breiten Gitarrenwänden und noch etwas mehr Tempo. Ein ganz klein wenig düster gehalten, hat der Track einen gewissen 80er Jahre Touch und erinnert mich etwas an THE MISSION. Der Refrain ist nicht der ganz große Bringer aber net schlecht. Die Drums sind sehr weit hinten, kann jetzt auch an dem „tollen“ mp3-Format dieses Materials liegen. Gegenüber der etwas zu gewollten Punknummer hat „Craving“ aber deutlich die Nase vorne. „90 Days of Sorrow“ ist dann der dritte Songeindruck dieser EP und wieder liefern THULIUM ein völlig anderes Hörerlebnis. Eine Pioanoballade mit nervigem Billligprogramming a la Bontempi (hat was von FALCO’s „Jeanny“) im Hintergrund. Aber der Song an sich hat einen gewissen Charme, der kraftvoll-melodiöse Verlauf scheint auch dem Sänger besser zu liegen, das hört man deutlich. Ein melodramatischer sich langsam aufsteigernder Aufbau und ein schönes herrlich altmodisches Gitarrensolo, das tatsächlich eine coole eigene Melodie hat, runden diesen besten Track der EP noch gelungen ab.

Fragt mich bitte nicht, was diese Höreindrücke über die musikalische Grundausrichtung des kommenden Albums erahnen lassen, da lassen uns die Herren von THULIUM mit diesem Mix doch völlig im Dunkeln. Es gibt, neben einigen (noch) unausgegorenen Ideen durchaus auch gute Ansätze, wer möchte kann sich die Songs auf der Myspace-Seite der Band ja mal selber anhören.

Ansonsten warten wir dann lieber mal das komplette Album ab, die Vorfreude darauf ist jetzt zwar durch diese EP nicht ins unermessliche gesteigert worden aber völlig talentfrei sind die Musiker ganz sicher auch nicht. Nur die eigene Beschreibung einer der „most entertaining Alternative/Metal Bands“ in London zu sein, ist schlichtweg eine Beleidigung für allen anderen Formationen in diesem rührigen Metropolstädtchen in Sachen Musik.

69


Cover - 69 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 3
Länge: 10:45 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Thulium

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Review:

Too Hot To Handle

()

Eönian Records graben sicherlich Sachen aus welche nicht unbedingt für die Allgemeinheit bestimmt sind – eher für eingeweihte Freaks, Sammler und Liebhaber bestimmter Genres. So verhält es sich auch mit den Amis von WANTED. Das aus Indianapolis stammende Quintett hatte 1989 und 1990 ihre kurzen Momente und durfte damals im Fahrwasser von MÖTLEY CRÜE, L:A. GUNS, SKID ROW und SLAUGHTER auch mal ein professionelles Studio von Innen sehen. Die damals entstandenen Aufnahmen (sieben Songs) erreichen dabei nicht das Niveau genannter Bands – man bekam damals ja dann auch keinen Vertrag – verströmen aber durchaus das typische US Haispray Flair. „Whiskey & Women”, „Too Hot To Handle” und „Blue Jean Baby” seien da mal genannt – allesamt gut nach vorne rockend. Auch das für Geffen Records aufgenommene “Be Still My Heart” hat den typischen 80er Power. Das mit gutem Booklet versehen Teil soll durch sieben Liveaufnahmen aufgewertet werden, welche zwar recht toll den Enthusiasmus von WANTED und die damalige räudige Atmosphäre einfangen, aber soundtechnisch nur als mäßiges Bootleg durchgehen. Wie bereits oben erwähnt – WANTED und „Too Hot To Handle“ sind in erster Linie was für Freaks, Sammler und Liebhaber des Hard Rock und Sleaze Genres.

Too Hot To Handle


Cover - Too Hot To Handle Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 44:19 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Wanted

KEINE BIO!
News:

BONFIRE: Jubiläum und neues Album

BONFIRE begehen 2011 ihr 25-jähriges Bandjubiläum. Die Ingoldstädter Hardrockformation wird passend dazu am 21. Januar 2011, zwei Jahre nach dem letzten Werk "The Räuber", das Jubiläumsalbum „Branded" herausbringen.



Tracklist:

01. Deadly Contradiction 5:50

02. Just Follow The Rainbow 3:55

03. Save Me 5:21

04. Let It Grow 5:15

05. Better Days 7:12

06. Do Or Die 6:03

07. Close To Edge 4:48

08. Crazy 4:17

09. Loser's Lane 3:23

10. Hold Me Now 5:43

11. I Need You (Bonustrack) 3:55

12. Rivers Of Glory (Bonustrack) 4:20




News:

REBELLION: Aus Fünf mach Zwei

Da waren es nur noch zwei: Gitarrist Uwe Lulis, Drummer Gerd Lücking und Gitarristin Simone Wenzel haben aktuell die deutschen Power Metaller von REBELLION verlassen.

Genauere Gründe wurden dabei nicht genannt, man habe sich aber in aller Freundschaft getrennt. Lulis und Lücking werden zusammen in einer neuen Band spielen, Simone ist bei der Frauenband VERNISSAGE eingestiegen.

Die Situation im Hause Rebellion ist so natürlich extrem schwierig geworden. Daher überlegen die beiden übriggebliebenen Musiker Michael Seifert (Gesang) und Tomi Göttlich (Bass), ob und wie es mit REBELLION überhaupt weitergehen kann. Man wolle u.a. auch die Meinung der Fans dazu hören.







Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS